|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
StiASG, Urk. I 58 Blitgaer schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Seen, Veltheim, Illnau, Agasul, Ubikon, Eschikon, Lindau, Richga... (0774)
StiASG, Urk. I 59 Habraam schenkt seinen ganzen Besitz dem Kloster St.Gallen (0881)
StiASG, Urk. I 60 Bischof und Abt Johannes verleiht an Bato den von diesem dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz gegen Zins (0773-0779)
StiASG, Urk. I 61 Hiso überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Rickenbach, Matzingen, Tägerschen, Wieden, Trungen, Bütschwil und ... (0778-0779)
StiASG, Urk. I 62 Atta schenkt der Kirche des heiligen Gallus in Egringen Hörige (0775-0778)
StiASG, Urk. I 63 Bischof und Abt Johannes verleiht an Theotbald den von seinem Vater Graloh dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz geg... (0776)
StiASG, Urk. I 64 Hrambert überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Fischbach (0776)
StiASG, Urk. I 65 Graf Agylolf, sein Bruder Asulf und sein Neffe Vulvin schenken dem Kloster St.Gallen Besitz in Talheim und Datthausen; w... (0775-0779)
StiASG, Urk. I 66 Lantbert und Hiuto übertragen dem Kloster St.Gallen Hörige im Rammagau (0778)
StiASG, Urk. I 67 Waltfrid überträgt dem Kloster St.Gallen Güter und Hörige in Leipferdingen (0778)
StiASG, Urk. I 68 Witerich überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Weizen mit Ausnahme des Kirchengutes (0781)
StiASG, Urk. I 69 Waldrata und ihr Sohn Waldbert übertragen dem Kloster St.Gallen den Ort Romanshorn mit der dortigen Kirche und einem Hör... (0779-0782)
StiASG, Urk. I 70 Bischof und Abt Johannes verleiht an Ato und seine Frau Herosta den von diesen dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz... (0779)
StiASG, Urk. I 71 Bischof und Abt Johannes verleiht an Ato und seine Frau Herosta den von diesen dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz... (0779)
StiASG, Urk. I 72 Erlobald überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Flözlingen (0779)
StiASG, Urk. I 73 Immo überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Affeltrangen (0779)
StiASG, Urk. I 74 Wolfbret und Wingidiu geben die Hörigen Clatamuat, Liutolf und Wolfsind gegen einen jährlich von diesen an das Kloster S... (0807)
StiASG, Urk. I 75 Wolfhart überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Brittheim (0781-0782)
StiASG, Urk. I 76 Otgaer überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Bickelsberg (0781-0782)
StiASG, Urk. I 77 Dhanco und seine Gattin Svabin schenken sieben Joch in Steinach dem Kloster St.Gallen (0781-0782)
StiASG, Urk. I 78 Roadpert überträgt dem Kloster St.Gallen die Hälfte seines Besitzes in Zuckenriet (0782)
StiASG, Urk. I 79 Bischof Egino verleiht Hupert den von seiner Schwiegermutter Herosta dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Bermat... (s. d. (sine dato))
StiASG, Urk. I 80 Cunzo von Holzcolvishusun erhält von Abt Werdo ein verzinsliches Darlehen von 100 Solidi (s. d. (sine dato))
StiASG, Urk. I 81 Abt Werdo verleiht Lantold den von diesem dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Züberwangen nebst anderem übertra... (0785-0808)
StiASG, Urk. I 82 Abt Werdo verleiht Waldrade den von ihren Eltern Deothart und Waralind dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Schi... (s. d. (sine dato))
StiASG, Urk. I 83 Wichar überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Altenbeuren (0783-0786)
StiASG, Urk. I 84 Wano schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Oberteuringen (0783)
StiASG, Urk. I 85 Craman, genannt Paio, lässt die Hörige Liupnia mit ihren zwei Kindern frei (0784-0787)
StiASG, Urk. I 86 Graf Gerold überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Dunningen, Eburinbah, Seedorf, Betra, Beuren, Isingen, Weil... (0786)
StiASG, Urk. I 87 Ekino schenkt eine Hufe und Hörige in Rietheim und Steinweiler (?) dem Kloster St.Gallen (0786)
StiASG, Urk. I 88 Die Nonne Gundrada verleiht an Sigimund und dessen Frau Nandila sowie dem Priester Ebrachar die von diesen der Kirche in... (0786)
StiASG, Urk. I 89 Cozbert schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Priorberg (0789-0790)
StiASG, Urk. I 90 Ercanpert überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Anteil an den Kirchen in Brombach und Weil (0786)
StiASG, Urk. I 91 Chnuz schenkt seiner Tochter Maganrada 10 Joch Ackerland, einen Hof und Hörige in Chnuzesuilare (0786-0789)
StiASG, Urk. I 92 Dudo schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Seitingen (0786-0789)
StiASG, Urk. I 93 Anshelm überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Althaim, Holzheim und Lachen (0785-0786)
StiASG, Urk. I 94 Heimo und dessen Tochter Svanailt übertragen dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Merzhausen, Mengen, Haslach und Wendl... (0786-0789)
StiASG, Urk. I 95 Bischof Egino von Konstanz und Abt Werdo verleihen dem Diakon und Abt Ato St.Galler Klosterbesitz in Schlatt, Mühlhausen... (0787-0790)
StiASG, Urk. I 96 Trudold schenkt seinen Enkeln (Neffen) Thiothelm und Trudold seinen Besitz in Gebertschwil (0790)
StiASG, Urk. I 97 Abt Werdo tauscht mit Liuthar Güter in Altnau, mit Ausnahme der Hörigen, gegen Besitz in Sitterdorf (0787)
StiASG, Urk. I 98 Himma schenkt dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Weizen (0787)
StiASG, Urk. I 99 Abt Werdo tauscht mit Werinbert Land in Fridapertesuilare gegen ebensoviel in Zuckenriet (0794)
StiASG, Urk. I 100 Iring schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Weiterdingen und Öhningen (0788-0791)
StiASG, Urk. I 101 Petto schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Glattburg und Zuckenriet (0788)
StiASG, Urk. I 102 Der Priester Ratpot überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Leutkirch mit Ausnahme des Kirchenlandes und einige... (0788)
StiASG, Urk. I 103 Waldbert erhält den von Ruadolf dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Zuzwil und Zuckenriet gegen Zins (0788)
StiASG, Urk. I 104 Wolfcoz überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Hounsteti auf dem Gehrenberg (0787-0788)
StiASG, Urk. I 105 Cundhart verkauft dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Dietingen (0787)
StiASG, Urk. I 106 Adalbert und Wolffrit schenken dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Hechingen (0788-0789)
StiASG, Urk. I 107 Waltger überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Ebringen (0802)
StiASG, Urk. I 108 Gisalbert überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Goldach (0790)
StiASG, Urk. I 109 Pratolt überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Seen (0789-0790)
StiASG, Urk. I 110 Perahtolt und seine Frau Gersinda übertragen dem Kloster St.Gallen die Kirche in Zell, ihren Besitz in Reutlingendorf un... (0790)
StiASG, Urk. I 111 Adalold schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Tägerschen (0791)
StiASG, Urk. I 112 Hiltine überträgt dem Kloster St.Gallen eine Hufe in Wiehre, vier Joch Ackerland, ein Joch Wiesland und einen Teil eines... (0791-0795)
StiASG, Urk. I 113 Rihpert und seine Frau Kebasinda übertragen dem Kloster St.Gallen eine Wiese in Dürbheim sowie Güter und Hörige in Spaic... (0791)
StiASG, Urk. I 114 Wolfgaer schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Tägerschen (0792)
StiASG, Urk. I 115 Der Kleriker Rihpald überträgt dem Kloster St.Gallen eine Hörige mit ihren drei Söhnen und einer Hufe in Braunau (0792)
StiASG, Urk. I 116 Abt Werdo verleiht an den Kleriker Rihpald den von diesem dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Braunau gegen Zin... (0792)
StiASG, Urk. I 117 Caganhart überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Pillinthor (0792-0795)
StiASG, Urk. I 118 Caganhart überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Pillinthorf (0792-0795)
StiASG, Urk. I 119 Hiltigaer überträgt dem Kloster St.Gallen seinen ganzen Besitz in Beckhofen und Kirchdorf (0793)
StiASG, Urk. I 120 Heriker schenkt der Kirche des heiligen Petrus in Rangendingen für Unterhalt drei Viertel seines Besitzes in Rangendinge... (0795-0796)
StiASG, Urk. I 121 Bischof Agino und Abt Werdo verleihen Peratold den von diesem dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Engelswies, V... (0793-0794)
StiASG, Urk. I 122 Waltfrid überträgt der Kirche des heiligen Georg in Wasserburg seinen ganzen Besitz in Mitten (0794-0797)
StiASG, Urk. I 123 Waltfrid überträgt der Kirche des heiligen Georg in Wasserburg seinen Besitz in Mitten (0794-0797)
StiASG, Urk. I 124 Zeugenaussagen betreffend eine Übertragung von Gütern Walafrids an das Kloster St.Gallen sowie eine spätere Übertragung ... (s. d. (sine dato))
StiASG, Urk. I 125 Die Nonne Ata überträgt dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Seedorf (0797-0798)
StiASG, Urk. I 126 Der Kleriker Vunolf schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Tägerschen (0795)
StiASG, Urk. I 127 Der Kleriker Vunolf schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Tägerschen (0795)
StiASG, Urk. I 128 Cundarat überträgt dem Kloster St.Gallen für lebenslangen Unterhalt seines Sohnes Albini seinen Besitz in Höchst (0805)
StiASG, Urk. I 129 Ruadker überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Unterlengnau und Endingen (0795-0798)
StiASG, Urk. I 130 Heribold überträgt der Kirche des heiligen Martin in Rohrbach seinen Besitz in Madiswil (0795)
StiASG, Urk. I 131 Winithar und seine Mutter Sleta übertragen dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Wil und Bronschhofen mit Ausnahme von v... (0796)
StiASG, Urk. I 132 Pebo schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Essendorf und Haidgau (0796-0797)
StiASG, Urk. I 133 Warin überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Wurmlingen, mit Ausnahme der Herrenhufe, und in Gunningen (0797)
StiASG, Urk. I 134 Die Priester Fromolt und Cacanward übertragen dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Aichstetten und Ausnang (0797)
StiASG, Urk. I 135 Liutpert überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Dillendorf (0797)
StiASG, Urk. I 136 Abt Werdo tauscht mit Pruning Besitz in Eggethof gegen ebensoviel in Berg (0796)
StiASG, Urk. I 137 Die Brüder Hupert und Isanbert schenken dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Tuttlingen mit Ausnahme der Hälfte einer M... (0797)
StiASG, Urk. I 138 Trudbert schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Weigheim und Trossingen (0797)
StiASG, Urk. I 139 Wolfbold und seine Kinder Bernegar und Otsinda übertragen dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Wetzwil, Toggwil, Torono... (0797)
StiASG, Urk. I 140 Wolfbold und seine Kinder Bernegar und Otsinda übertragen dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Wetzwil, Toggwil, Torono... (0797)
StiASG, Urk. I 141 Bischof Egino verleiht an Wigant den von diesem dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Wurmlingen und Gunningen ge... (0798)
StiASG, Urk. I 142 Rihart überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Langenargen und der Kirche des heiligen Georg in Wasserburg (0798)
StiASG, Urk. I 143 Reginbold überträgt der Kirche der Heiligen Gallus und Georg in Wasserburg seinen Besitz in Retterschen (0798-0799)
StiASG, Urk. I 144 Bischof Egino verleiht an Graf Perathold den von diesem und von Ata dem Kloster St.Gallen übertragenen Besitz in Mundelf... (0797-0798)
StiASG, Urk. I 145 Graf Isanbard schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Affeltrangen (0798)
StiASG, Urk. I 146 Liutprand überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Amriswil und Güttingen (0799)
StiASG, Urk. I 147 Adalman überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Dentingen (0799-0802)
StiASG, Urk. I 148 Vurmher schenkt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Seppinuuanc, Bleuelhausen, Schaffert und einen Teil der Kirche in... (0800)
StiASG, Urk. I 149 Prunicho überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Engenheim (0800)
StiASG, Urk. I 150 Wolfpot überträgt dem Kloster St.Gallen ein Viertel der Kirche des heiligen Petrus in Fischingen (0799-0803)
StiASG, Urk. I 151 Chadaloh, Sohn Graf Perahtolts, überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Wengen (0800-0806)
StiASG, Urk. I 152 Unnid überträgt dem Kloster St.Gallen einen Hörigen mit seiner Hufe in Bonndorf (0800)
StiASG, Urk. I 153 Der Priester Dingmund und sein Bruder Ratmund übertragen dem Kloster St.Gallen ihren seit einer früheren Übertragung erw... (0801-0802)
StiASG, Urk. I 154 Reginhard überträgt dem Kloster St.Gallen seinen Besitz in Hochdorf, darunter zwei Wiesen, eine genannt Uuolfcoozreod un... (0804)
StiASG, Urk. I 155 Graf Pertold und seine Mutter Raginsind übertragen dem Kloster St.Gallen ihren Besitz in Aselfingen und Mundelfingen (0801-0802)
StiASG, Urk. I 156 Priectus und seine Söhne Balfred und Onoratus verkaufen Otolf, seiner Gattin Rathsind und seinem Sohn Thiotenzo einen Ac... (0882)
StiASG, Urk. I 157 Priectus und seine Söhne Balfred und Onoratus verkaufen Otolf, seiner Gattin Rathsind und seinem Sohn Thiotenzo einen Ac... (09. Jh.)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 594 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Fluchtkisten (1730 (ca.))
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|