Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
            • StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
            • StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
            • StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
            • StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
            • StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
            • StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
              • StiASG, Urk. B3 A1 Papst Innozenz IV. sichert dem Abt von St. Gallen, Berchtold [von Falkenstein], zu, dass er von päpstlichen Legaten wede... (1248.02.20)
              • StiASG, Urk. B3 A2 Heinrich II. von Klingenberg, Bischof von Konstanz, lässt eine Urkunde von Papst Innozenz IV. vom 20. Februar 1248 notar... (1306.06.20)
              • StiASG, Urk. B3 A3 Der päpstliche Kämmerer Erzbischof Arnald von Auch befreit Georg [von Wildenstein], Abt des Klosters St. Gallen, von den... (1365.08.23)
              • StiASG, Urk. B3 A4 Papst Sixtus IV. übersendet ein Schriftstück, das der Erzbischof von Salerno Pietro Guglielmo de Rocha auf seinen Befehl... (1480.10.27)
              • StiASG, Urk. B3 A5 Heinrich Schüchti, Abt des Klosters Fischingen, lässt notariell bestätigen, dass er von Ulrich [Rösch], Abt des Klosters... (1481.08.19)
              • StiASG, Urk. B3 A6 Papst Sixtus IV. gewährt Dr. iur. Johannes Bischof, Mönch des Klosters St. Gallen, auf Grund seiner Verdienste eine Reih... (1481.11.17)
              • StiASG, Urk. B3 A6a Oliviero Carafa, Kardinal und Erzbischof von Neapel, Bischof von Albano und Sabina, nimmt Dr. iur. Johannes Bischof, Mön... (1478.06.17)
              • StiASG, Urk. B3 A6b Verleihung von Privilegien an Dr. iur. Johannes Bischof, Mönch des Klosters St. Gallen (1493.01.28)
              • StiASG, Urk. B3 A7 Papst Julius II. gewährt Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, das Privileg, dass niemand über ihn ein Interdik... (1505.05.27)
              • StiASG, Urk. B3 A12 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, ermächtigt den Erzbischof von Mainz Sebastian von Heusenst... (1551.08.30)
              • StiASG, Urk. B3 A15 Das Kollegium der Schreiber des Archivs der römischen Kurie gestattet Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, dass De... (1671.04.15)
              • StiASG, Urk. B3 A16 Papst Alexander VII. bewilligt die Priesterweihe von Notker (Jakob) Riggenschwiler von Wil, Konventuale des Klosters St.... (1658.12.06)
              • StiASG, Urk. B3 A22 Papst Clemens XIV. lehnt ein Ansuchen von Beda [Angehrn], Abt des Klosters St. Gallen, ab, das dieser schriftlich am 08.... (1772.05.09)
              • StiASG, Urk. B3 B1 Papst Paul V. gestattet Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, zwanzig Männer zu apostolischen Notaren zu ernen... (1613.05.20)
              • StiASG, Urk. B3 B2 Eidesschwurformel für apostolische Notare (1613)
              • StiASG, Urk. B3 B3 Ladislao d'Aquino, Bischof von Venafro, apostolischer Nuntius in der Schweiz, teilt Bernhard [Müller], Abt des Klosters ... (1611.07.10)
              • StiASG, Urk. B3 B3a Regelungen zur Ernennung von Notaren (s. d. (sine dato))
              • StiASG, Urk. B3 B5 Papst Urban VIII. befreit Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, von allen kirchlichen Strafen, Interdikten und Zens... (1631.04.08)
              • StiASG, Urk. B3 B6 Papst Alexander VII. befreit Gallus [Alt], Abt des Klosters von St. Gallen, von allen kirchlichen Strafen, Interdikten u... (1655.10.08)
              • StiASG, Urk. B3 B7 Papst Innozenz XI. befreit Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, von allen kirchlichen Strafen, Interdikte... (1688.03.27)
              • StiASG, Urk. B3 B8 Papst Innozenz XII. befreit Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, von allen kirchlichen Strafen, Interdikte... (1696.07.21)
              • StiASG, Urk. B3 B9 Papst Clemens XI. befreit Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, von allen kirchlichen Strafen, Interdikten... (1718.09.30)
              • StiASG, Urk. B3 B10 Papst Benedikt XIV. befreit Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, von allen kirchlichen Strafen,... (1740.12.03)
              • StiASG, Urk. B3 B12 Papst Clemens XIII. befreit Beda [Angehrn], Abt des Klosters St. Gallen, von allen kirchlichen Strafen, Interdikten und ... (1767.04.29)
              • StiASG, Urk. B3 C1 Papst Paul V. gestattet Bernhard [Müller], Abt des Klosters von St. Gallen, für einen Zeitraum von fünf Jahren die Mitwi... (1610.09.20)
              • StiASG, Urk. B3 C2 Papst Paul V. erteilt Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, auf Lebenszeit und solange er dem Kloster von St. ... (1615.01.30)
              • StiASG, Urk. B3 C3 Papst Urban VIII. verleiht Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, auf Lebenszeit und solange er dem Kloster St. Gall... (1631.04.08)
              • StiASG, Urk. B3 C4 Papst Alexander VII. verleiht Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, auf Lebenszeit und solange er dem Kloster St. G... (1655.10.05)
              • StiASG, Urk. B3 C5 Papst Innozenz XI. verleiht Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, auf Lebenszeit und solange er dem Kloste... (1688.03.26)
              • StiASG, Urk. B3 C6 Papst Innozenz XII. verleiht Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, auf Lebenszeit und solange er dem Kloste... (1696.07.18)
              • StiASG, Urk. B3 C7 Papst Clemens XI. verleiht Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, für einen Zeitraum von fünf Jahren das Re... (1718.06.11)
              • StiASG, Urk. B3 C8a Papst Benedikt XIV. verleiht Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, für einen Zeitraum von fünf J... (1740.12.03)
              • StiASG, Urk. B3 C8b Papst Benedikt XIV. verleiht Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, auf Lebenszeit, respektive so... (1741.03.04)
              • StiASG, Urk. B3 C9 Papst Clemens XIII. verleiht Beda [Angehrn], Abt des Klosters St. Gallen, auf Lebenszeit respektive solange er dem Klost... (1767.04.29)
              • StiASG, Urk. B3 D1 Felicianus (Ninguarda), apostolischer Nuntius, Bischof von Scala (bei Amalfi), erteilt Joachim [Opser], Abt des Klosters... (1579.07.12)
              • StiASG, Urk. B3 D3 Papst Gregor XIII. erteilt einen Ehedispens für die Heirat der untereinander verwandten Kaspar Schafhanser und Barbara M... (1581.05.15)
              • StiASG, Urk. B3 D6 Papst Clemens VIII. und die Generalinquisitoren des Heiligen Stuhls zur Bekämpfung von Häresie erteilen Bernhard [Müller... (1595.02.16)
              • StiASG, Urk. B3 D6a Liste von Ansuchen, die Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, zur Bekämpfung von Irrlehren (Häresien) und die ... (-1595.02.16)
              • StiASG, Urk. B3 D10 Die Generalinquisitoren des Heiligen Stuhls zur Bekämpfung von Häresien erteilen Bernhard [Müller], Abt des Klosters St.... (1607.02.06)
              • StiASG, Urk. B3 D10a Die Generalinquisitoren des Heiligen Stuhls zur Bekämpfung von Häresie erteilen Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. ... (1607.02.06)
              • StiASG, Urk. B3 D10b Die Generalinquisitoren des Heiligen Stuhls zur Bekämpfung von Häresie erteilen Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. ... (1607.02.06)
              • StiASG, Urk. B3 D13 Die Generalinquisitoren des Heiligen Stuhls zur Bekämpfung von Häresie erteilen Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. ... (1611.05.12)
              • StiASG, Urk. B3 D17 Die Generalinquisitoren der Sacra Congregatio Romanae et Universalis Inquisitionis erteilen Bernhard [Müller], Abt des K... (1616.04.21)
              • StiASG, Urk. B3 D18 Die Generalinquisitoren der Sacra Congregatio Romanae et Universalis Inquisitionis erteilen Bernhard [Müller], Abt des K... (1623.03.09)
              • StiASG, Urk. B3 D19 Die Generalinquisitoren der Sacra Congregatio Romanae et Universalis Inquisitionis erteilen Bernhard [Müller], Abt des K... (1617.07.27)
              • StiASG, Urk. B3 D20 Papst Urban VIII. legt gegenüber Bernhard [Müller] und den Konventualen des Klosters von St. Gallen fest, welche Befugni... (1625.09.04)
              • StiASG, Urk. B3 D21 Die Generalinquisitoren der Sacra Congregatio Romanae et Universalis Inquisitionis erteilen Pius [Reher], Abt des Kloste... (1631.01.09)
              • StiASG, Urk. B3 D22 Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, sowie den von ihm dazu bestellten... (1635.07.12)
              • StiASG, Urk. B3 D22a Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, sowie den von ihm dazu bestellten... (1635.07.12-)
              • StiASG, Urk. B3 D24 Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt Pius [Reher], Abt des Klosters von St. Gallen, sowie den von ihm dazu bestel... (1642.04.11)
              • StiASG, Urk. B3 D25 Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt dem Priester Gallus [Alt], Konventuale des Klosters St. Gallen, für einen Ze... (1642.03.21)
              • StiASG, Urk. B3 D26 Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt dem Priester Plazidus Bridler, Konventuale des Klosters St. Gallen, für eine... (1642.03.21)
              • StiASG, Urk. B3 D28 Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt dem Priester Gallus [Alt], Konventuale des Klosters St. Gallen, für einen Ze... (1648.02.13)
              • StiASG, Urk. B3 D29 Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, sowie den von ihm dazu bestellten... (1648.08.27)
              • StiASG, Urk. B3 D30 Die katholische Inquisitionsbehörde erteilt Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, sowie den von ihm dazu bestellten... (1656.04.06)
              • StiASG, Urk. B3 E1 Papst Paul V. erteilt Ladislao d'Aquino, Bischof von Venafro, dem apostolischen Nuntius in der Schweiz, den Auftrag, sic... (1609.06.25)
              • StiASG, Urk. B3 E2 Papst Paul V. erteilt Ladislao d'Aquino, Bischof von Venafro, dem apostolischen Nuntius in der Schweiz, den Auftrag, sic... (1609.06.25)
              • StiASG, Urk. B3 E3 Papst Paul V. ermächtigt Ladislao d'Aquino, Bischof von Venafro, den apostolischen Nuntius in der Schweiz, im Namen des... (1611.06.20)
              • StiASG, Urk. B3 F1 Papst Sixtus IV. erteilt Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, den Auftrag, die Summe, die Geistliche aus der Diö... (1481.10.23)
              • StiASG, Urk. B3 F2 Papst Sixtus IV. erklärt Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, zum apostolischen Sprecher mit dem Auftrag, die Bo... (1483.06.05)
              • StiASG, Urk. B3 F3 Papst Sixtus IV. exkommuniziert Venedig (1483.05.23)
              • StiASG, Urk. B3 F3a Papst Sixtus IV. exkommuniziert Venedig (1483.05.23)
              • StiASG, Urk. B3 F4 Vertreter der Eidgenossen bestätigen gegenüber Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, die Kenntnisnahme der Bulle ... (1483.07.10)
              • StiASG, Urk. B3 F5 Papst Sixtus IV. erteilt Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, den Auftrag, über die Befolgung von päpstlichen An... (1483.09.06)
              • StiASG, Urk. B3 F6 Papst Sixtus IV. fordert Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, dazu auf, die Befolgung von päpstlichen Anweisunge... (1483.12.02)
              • StiASG, Urk. B3 F7 Papst Sixtus IV. erteilt Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, den Auftrag, die Eidgenossen darüber zu informiere... (1484.07.21)
              • StiASG, Urk. B3 F8 Papst Sixtus IV. erteilt Ulrich [Rösch], Abt des Klosters von St. Gallen, den Auftrag, Eidgenossen, die im Dienste Vened... (1484.07.21)
              • StiASG, Urk. B3 F9 Papst Sixtus IV. bezieht Stellung gegenüber Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, in Hinblick auf Friedensverhand... (1484.08.06)
              • StiASG, Urk. B3 F10 Papst Innozenz VIII. ersucht Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, den päpstlichen Nachrichten zu beachten, die B... (1484.12.16)
              • StiASG, Urk. B3 F11 Papst Pius II. ermahnt Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, unter Androhung von Strafe, den Inhalt einer päpstli... (1463.11.11)
              • StiASG, Urk. B3 F12 Papst Alexander VI. erteilt dem Vorsteher der Marienkirche zu Lindau Anweisungen, wie er im Falle eines Gerichtsstreits ... (1502.07.15)
              • StiASG, Urk. B3 F13 Papst Urban VIII. erklärt die Äbte der Klöster Weingarten, Weissenau und St. Gallen zu bevollmächtigten Richtern im Stre... (1634.07.30)
              • StiASG, Urk. B3 F14 Papst Benedikt XIV. ersucht Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, sich der Bestätigung der Assek... (1755.03.01)
              • StiASG, Urk. B3 G1a Papst Hadrian VI. äussert sich zur Ausbreitung des Protestantismus in der Schweiz, lobt gegenüber Franz [Gaisberg], Abt ... (1522.10.11)
              • StiASG, Urk. B3 G1b Papst Pius V. lobt gegenüber Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, dessen Glaubenstreue und hält ihn dazu an, den K... (1566.07.12)
              • StiASG, Urk. B3 G1c Papst Paul V. antwortet auf ein Bittschreiben von Bernhard [Müller], Abt des Klosters von St. Gallen, indem er anordnet,... (1606.08.12)
              • StiASG, Urk. B3 G1d Papst Urban VIII. lobt gegenüber Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, dessen Einsatz für den katholischen Glauben,... (1643.11.14)
              • StiASG, Urk. B3 G1e Papst Alexander VII. lobt gegenüber Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, dessen Glaubenseifer und ermuntert ihn, s... (1656.02.05)
              • StiASG, Urk. B3 G1f Papst Alexander VII. ersucht Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, nach dem Tod von Kaiser Ferdinand III. um besond... (1657.04.28)
              • StiASG, Urk. B3 G1g Papst Alexander VIII. spricht Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, sein Wohlwollen aus und lobt seinen Ei... (1690.08.19)
              • StiASG, Urk. B3 G1h Papst Clemens XI. spricht Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, sein Wohlwollen aus, kündigt an, sich seine... (1702.12.09)
              • StiASG, Urk. B3 G1i Papst Clemens XI. stellt Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, in Aussicht, sich seiner Bitte in Zusammenha... (1710.05.17)
              • StiASG, Urk. B3 G1k Papst Clemens XII. bedauert gegenüber Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, dass Kaiser Karl VI. die päpst... (1731.02.01)
              • StiASG, Urk. B3 G2a Papst Alexander VIII. bedankt sich bei Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, für das Glückwunschschreiben ... (1690.02.04)
              • StiASG, Urk. B3 G2b Papst Innozenz XII. bedankt sich bei Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, für das Glückwunschschreiben zu... (1691.09.15)
              • StiASG, Urk. B3 G2c Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, für sein Gratulationsschreiben zur... (1701.01.29)
              • StiASG, Urk. B3 G2d Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters von St. Gallen, für ein ermutigendes Schreiben (1704.01.26)
              • StiASG, Urk. B3 G2e Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, für seine Weihnachtsgrüsse (1705.02.07)
              • StiASG, Urk. B3 G2f Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, für seinen Einsatz für die katholi... (1706.02.06)
              • StiASG, Urk. B3 G2g Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, für ein Schreiben von ihm (1707.02.12)
              • StiASG, Urk. B3 G2h Papst Clemens XI. spricht Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, sein Wohlwollen aus (1708.02.11)
              • StiASG, Urk. B3 G2i Papst Clemens XI. spricht Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, sein Wohlwollen aus (1709.01.12)
              • StiASG, Urk. B3 G2k Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, für seine Weihnachtsgrüsse (1710.02.01)
              • StiASG, Urk. B3 G2l Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters von St. Gallen, für seine Weihnachtsgrüsse und... (1711.02.07)
              • StiASG, Urk. B3 G2m Papst Clemens XI. bedankt sich bei Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, für seine Weihnachtsgrüsse und spr... (1712.01.30)
              • StiASG, Urk. B3 G2 Ia Papst Clemens XI. bedankt sich bei Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, für sein Schreiben, spricht ihm s... (1719.01.28)
              • StiASG, Urk. B3 G2 Ib Papst Clemens XI. bedankt sich bei Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters von St. Gallen, für seine Weihnachtsgrüsse, s... (1720.01.10)
              • StiASG, Urk. B3 G2 Ic Papst Clemens XI. bedankt sich bei Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, für seine Weihnachtsgrüsse, spric... (1721.01.10)
              • StiASG, Urk. B3 G2 Id Papst Innozenz XIII. bedankt sich bei Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, für sein Gratulationsschreiben... (1721.07.23)
              • StiASG, Urk. B3 G2 Ie Papst Innozenz XIII. bedankt sich bei Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, für seine Weihnachts- und Neuj... (1722.02.27)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 98 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
            • StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
            • StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
            • StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
            • StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
            • StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
            • StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
            • StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
            • StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
            • StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
            • StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
            • StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
            • StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
            • StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
            • StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
            • StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
            • StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
            • StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
            • StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
            • StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
            • StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
            • StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
            • StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
            • StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
            • StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
            • StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
            • StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
            • StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
            • StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
            • StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
            • StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
            • StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
            • StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
            • StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
            • StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
            • StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
            • StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
            • StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
            • StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
            • StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT2 Tobel
            • StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
            • StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
            • StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
            • [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
            • StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
            • StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
            • StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
            • StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
            • StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
            • StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
            • StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
            • StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
            • StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
            • StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
            • StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
            • StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
            • StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
            • StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
            • StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
            • [StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
            • [StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
            • [StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
            • StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
            • StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
            • StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
            • StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
            • StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
            • StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
            • StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
            • StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
            • StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
            • StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
            • StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
            • StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
            • StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
            • StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
            • StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
            • StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
            • StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
            • StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen