|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Stiftsarchiv St.Gallen 
				
					 Abtei St.Gallen 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen 
						
							 Urkundenarchiv (0716-1851) 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851) 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf 
									
										 StiASG, Urk. EEE2 A1 Rumo [von Ramstein], Abt des Klosters St. Gallen und der Konvent von St. Gallen verleihen den Kindern von Rudolf [von Gü... (1277.12.18)
										 StiASG, Urk. EEE2 A2 Johannes von Luterberg stellt Wilhelm [von Montfort], Abt von St. Gallen, einen Pfandlösungsverpflichtung um 200 Scheffe... (1296.06.10)
										 StiASG, Urk. EEE2 A3 Die Brüder Eberhard, Arnold und Ulrich von Bürglen verpflichten sich gegenüber Hermann [von Bonstetten], Abt von St. Gal... (1337.05.31)
										 StiASG, Urk. EEE2 A4 Johann von Heidelberg schwört Hermann [von Bonstetten], Abt von St. Gallen, ihm die Burg Singenberg bei Bedarf zu überla... (1344.06.23)
										 StiASG, Urk. EEE2 A5 Hans und Albrecht von Heidelberg gestatten Kuno [von Stoffeln], Abt des Klosters St. Gallen, jederzeit die verpfändete B... (1386.10.17)
										 StiASG, Urk. EEE2 A6 Johann von Heidelberg und Uta, die Frau von Albrecht von Heidelberg bestätigen, dass sie Kuno [von Stoffeln], Abt des Kl... (1392.10.22)
										 StiASG, Urk. EEE2 A7 Albrecht von Heidelberg und Ursula Kessler, die Frau von Johann (Hans) von Heidelberg bestätigen, dass sie Kuno [von Sto... (1392.10.22)
										 StiASG, Urk. EEE2 A8 Hans von Heidelberg teilt Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, mit, dass der Pfandschatz der Festung Si... (1419.12.20)
										 StiASG, Urk. EEE2 A9 Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, erneuert Konrad von Heidelberg den Pfandbrief auf die Festung Sing... (1419.12.27)
										 StiASG, Urk. EEE2 A10 Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, erhöht die Pfandsumme auf die Festung Singenberg um 100 Goldgulden (1420.06.28)
										 StiASG, Urk. EEE2 A11 Rudolf Meier, Bürger von Bischofszell, bestätigt, auch auf die Wiese und Acker welche zum Gut Klisisau gehören, einen Zi... (1450.05.27)
										 StiASG, Urk. EEE2 A12 Pfleger Ulrich [Rösch] [später Abt von St. Gallen]  und der Konvent des Klosters St. Gallen schreiben, dass Rösch oder e... (1458.06.10)
										 StiASG, Urk. EEE2 A13 Pfandbrief um 800 Gulden von Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, für Merk Schenk von Kastel zu Mammertshofen, u... (1473.07.12)
										 StiASG, Urk. EEE2 B1 Hans Allenspach und seine Mithaften bestätigen, von Ulrich [Rösch], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg belehnt wo... (1475.11.24)
										 StiASG, Urk. EEE2 B2 Hans Allenspach bestätigt, von Gotthard [Giel von Glattburg], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg belehnt worden z... (1502.08.09)
										 StiASG, Urk. EEE2 B3 Hans Allenspach aus Singenberg bestätigt, von Franz [Gaisberg], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg belehnt worden... (1505.05.13)
										 StiASG, Urk. EEE2 B4 Hans Brühlmann aus Singenberg bestätigt, von Franz [Gaisberg], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg belehnt worden ... (1518.03.01)
										 StiASG, Urk. EEE2 B5 Hans Brühlmann aus Singenberg bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg ... (1532.02.01)
										 StiASG, Urk. EEE2 B6a Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen, belehnt Kaspar Schenk von Castell mit dem Hof Singenberg, dem Schellinghof und den S... (1582.06.05)
										 StiASG, Urk. EEE2 B6b Kaspar Schenk von Castell aus Mammertshofen bestätigt, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg, d... (1582.06.05)
										 StiASG, Urk. EEE2 B7 Walter Edelmann bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg und dem Gut Hagen, auch Klar... (1595.08.16)
										 StiASG, Urk. EEE2 B8 Hans (Hams) Fatzer aus Romanshorn (Romishorn) bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenber... (1623.05.12)
										 StiASG, Urk. EEE2 B9 Hans Fatzer, wohnhaft in Singenberg, bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singenberg belehnt word... (1631.03.20)
										 StiASG, Urk. EEE2 B10 Hans Walter Fatzer, wohnhaft in Singenberg, bestätigt, auch als Lehensträger seiner 3 Brüder, von Pius [Reher], Abt zu S... (1653.07.03)
										 StiASG, Urk. EEE2 B11 Hans Walter Fatzer, wohnhaft in Singenberg, bestätigt, auch als Lehensträger seiner 3 Brüder, von Gallus [Alt], Abt zu S... (1656.12.08)
										 StiASG, Urk. EEE2 B12 Hans Walter (Waltart) Fatzer aus Sitterdorf bestätigt, auch als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Peter Fatzer... (1687.07.26)
										 StiASG, Urk. EEE2 B13 Peter Fatzer aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu S... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE2 B14 Peter Fatzer aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu ... (1719.06.24)
										 StiASG, Urk. EEE2 B15 Hans Joachim Fatzer aus Sitterdorf bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Singen... (1741.03.13)
										 StiASG, Urk. EEE2 C1a Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, belehnt Hieronymus Bridler als Lehensträger von Sebastian Edelmann mit dem Hof und... (1623.05.12)
										 StiASG, Urk. EEE2 C1b Hieronymus Bridler aus Bischofszell bestätigt als Lehensträger von Sebastian Edelmann, von Bernhard [Müller], Abt zu St.... (1623.05.12)
										 StiASG, Urk. EEE2 C2 Sebastian Edelmann aus Sitterdorf bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof und Gut Haggen, auch Klare... (1632.10.20)
										 StiASG, Urk. EEE2 C3 Sebastian Edelmann aus Sitterdorf bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof und Gut Haggen, auch Klare... (1656.11.30)
										 StiASG, Urk. EEE2 C4 Hans Walter Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Benjamin, von... (1663.02.23)
										 StiASG, Urk. EEE2 C5 Hans Walter Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Benjamin, von... (1687.08.02)
										 StiASG, Urk. EEE2 C6 Hans Walter Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Benjamin, von... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE2 C7 Hans Walter Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Benjamin, von... (1719.06.24)
										 StiASG, Urk. EEE2 C8 Hans Walter Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Benjamin, von... (1740.11.19)
										 StiASG, Urk. EEE2 D1 Sebastian Edelmann aus Sitterdorf bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit 10 Juchart Holz in Grund [bei Amri... (1640.03.20)
										 StiASG, Urk. EEE2 D2 Sebastian Edelmann aus Sitterdorf bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit 10 Juchart Holz in Grund [bei Amri... (1665.11.30)
										 StiASG, Urk. EEE2 D3 Hans Walter Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Gallus [Alt], Abt zu S... (1663.02.23)
										 StiASG, Urk. EEE2 D4 Hans Walter Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Benjamin, von... (1687.08.02)
										 StiASG, Urk. EEE2 D5 Hans Walter (Waldtart) Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner 2 Brüder Hans Jakob und Be... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE2 D6 Ambrosius Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seines Bruders Hans Jakob Müller und Vaters Ha... (1720.05.25)
										 StiASG, Urk. EEE2 D7 Hans Joachim Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Coelestin [Gugger von... (1740.11.26)
										 StiASG, Urk. EEE2 E1a Gotthard [Giel von Glattburg], Abt zu St. Gallen, bestätigt, die Mühle in Sitterdorf mit den dazugehörigen Gütern für 10... (1502.08.11)
										 StiASG, Urk. EEE2 E1b Rudolf Binzmann, Ammann von Sitterdorf, bestätigt, von Gotthard [Giel von Glattburg], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle i... (1502.08.11)
										 StiASG, Urk. EEE2 E2 Bartholomäus (Bartlime) Rietmann, Bürger und Säckelmeister von Bischofszell, bestätigt auch als Lehenträger von Salome G... (1600.09.30)
										 StiASG, Urk. EEE2 E3 Heinrich Rietmann, Bürger von Bischofszell, bestätigt auch als Lehenträger von Salome Güldenstein, der Witwe von Christo... (1614.08.01)
										 StiASG, Urk. EEE2 E4 Heinrich Rietmann, Bürger von Bischofszell, bestätigt für sich und als Lehenträger von Jakob Gonzenbach und Margreth Mil... (1617.05.18)
										 StiASG, Urk. EEE2 E5 Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, erlaubt Heinrich Rietmann, die Mühle in Sitterdorf zu verkaufen (1625.08.08)
										 StiASG, Urk. EEE2 E6 Georg Rietmann gibt auch im Namen seiner Mithaften die Mühle in Sitterdorf samt den dazugehörigen Gütern Abt Bernhard [M... (1625.08.06)
										 StiASG, Urk. EEE2 E7a Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, belehnt Jakob Kappeler aus Bischofszell mit der Mühle in Sitterdorf und 10 Juchart... (1625.08.03)
										 StiASG, Urk. EEE2 E7b Jakob Kappeler, Müller von Bischofszell, bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Sitterdor... (1625.08.03)
										 StiASG, Urk. EEE2 E8 Christoph Krucker aus Sitterdorf bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit einem Haus und einem Kräutergarten ... (1635.05.20)
										 StiASG, Urk. EEE2 E9a Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, belehnt Hans Fatzer und Sebastian Edelmann, beide aus Sitterdorf, mit einem Haus in Sit... (1640.12.29)
										 StiASG, Urk. EEE2 E9b Hans Fatzer und Sebastian Edelmann, beide aus Sitterdorf, bestätigen, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit einem Hau... (1640.12.29)
										 StiASG, Urk. EEE2 E10 Hans Walter Fatzer und Sebastian Edelmann, beide aus Sitterdorf, bestätigen, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit de... (1656.12.09)
										 StiASG, Urk. EEE2 E11a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Niklaus Gebhard mit einem Haus und der Mühle in Sitterdorf, nachdem dieser sie ... (1663.05.28)
										 StiASG, Urk. EEE2 E11b Niklaus (Nicolaus) Gebhard aus Hüttlingen bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit einem Haus und einer Mühle... (1663.05.28)
										 StiASG, Urk. EEE2 E11c Hans Walter Fatzer aus Sitterdorf und Michael Gebhard bestätigen, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, die Erlaubnis erh... (1664.05.06)
										 StiASG, Urk. EEE2 E12 Hans Jakob Edelmann bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Sitterdorf und allen zugehörigen Gü... (1671.09.24)
										 StiASG, Urk. EEE2 E13 Hans Walter Edelmann bestätigt für sich und im Namen der 3 Söhne des verstorbenen Hans Jakob Edelmann, Hans Jakob, Ambro... (1677.03.04)
										 StiASG, Urk. EEE2 E14 Hans Walter Edelmann bestätigt für sich und im Namen der 3 Söhne des verstorbenen Hans Jakob Edelmann, Hans Jakob, Ambro... (1687.07.26)
										 StiASG, Urk. EEE2 E15a Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, belehnt Hans Walter Edelmann als Lehensträger der 3 Söhne des verstorbenen Hans... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE2 E15b Hans Walter (Waldtart) Edelmann aus Sitterdorf bestätigt für sich und im Namen der 3 Söhne des verstorbenen Hans Jakob E... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE2 E16 Hans Jakob Edelmann, Müller von Sitterdorf, bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Si... (1719.06.24)
										 StiASG, Urk. EEE2 E17 Hans Walter Edelmann, Müller von Sitterdorf, bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit der ... (1740.11.19)
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
									 StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
									 StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
									 StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
									 StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
									 StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
									 StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
									 StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
									 StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
									 StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
									 StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
									 StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT2 Tobel
									 StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
									 StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
									 StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
									 [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
									 StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
									 StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
									 StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
									 StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
									 StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
									 Zum letzten Eintrag ...
							 Aktenarchiv (0770-1840)
							 Bucharchiv (1288-20. Jh.)
							 Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
							 Zürcher Abteilung X
							 Siegel und Siegelstempel
							 Fluchtkisten (1730 (ca.))
					 Abtei Pfäfers
					 Sonderbestände |