|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
StiASG, Urk. G1 H1 Der Propst von Schönenwerd gebietet dem Klerus des Bistums Konstanz, die Säumigen zur Zahlung der Zehenten an die Kirche... (1379.03.22)
StiASG, Urk. G1 H2 Johannes Rapp, Vikar des Bischofs von Konstanz, entscheidet in einem Streit zwischen Johannes Rütili, Rektor der Pfarrki... (1437.07.24)
StiASG, Urk. G1 H3 Urteil der Bürger und des Rats der Stadt St. Gallen über den Streit zwischen mehreren Bürgern der Stadt Rorschach mit de... (1457.11.23)
StiASG, Urk. G1 H4 Johann Hopp präsentiert Ulrich [Rösch] Werner Friedrich als neuen Priester für die Kapelle Wiborada in der Kirche St. Ma... (1463.08.28)
StiASG, Urk. G1 H5 Beschluss, dass jeder nach dem Jus Bannalium (Bannschatz), der mit einem Liebhaber ein illegitimes Kind zeugt, drei Pfun... (1493.10.19)
StiASG, Urk. G1 H6 Einigung zwischen Abt Franz [Gaisberg] und dem Frühmesser der Kirche St. Mangen, dass der Frühmesser den Zehent aus dem ... (1518.09.15)
StiASG, Urk. G1 H6a Einigung zwischen Abt Franz [Gaisberg] und dem Frühmesser der Kirche St. Mangen, dass der Frühmesser den Zehnten aus dem... (1518.09.12)
StiASG, Urk. G1 H7 Das St. Galler Hofgericht spricht dem Pfarrer Hermann Miles von St. Mangen den Zehnten aus dem Neugereut Richtung Bernha... (1526.02.21)
StiASG, Urk. G1 H8 Abt Franz [Gaisberg] bestätigt das hofgerichtliche Urteil im Streit zwischen Meister Hermann Miles, Pfarrer von Bernhard... (1526.03.16)
StiASG, Urk. G1 H9 Urteil im Streit zwischen Meister Hermann Miles, Pfarrer von St. Mangen, und mehreren Inwohnern von Goldach, die von Her... (1526.08.27)
StiASG, Urk. G1 H10 Urteil im Streit zwischen Meister Hermann Miles, Pfarrer von St. Mangen, und mehreren Inwohnern von Goldach, dass die In... (1528.11.13)
StiASG, Urk. G1 H11 Chrysostomus am Graben auf der Burg Steinach (Steinerburg) erneuert den Zehentbrief an St. Mangen seines verstorbenen Br... (1528.11.20)
StiASG, Urk. G1 H12a Der Statthalter und Rat von Abt Franz [Gaisberg] bestätigen das Urteil, dass die Einwohner von Goldach dem Pfarrer von S... (1528.04.30)
StiASG, Urk. G1 H12b Der Pfarrer von St. Mangen Meister Hermann Miles appelliert an den Bürger und Rat von St. Gallen Konrad Schaienwiler bez... (1529.01.27)
StiASG, Urk. G1 H13 Bestätigung der Urteile bezüglich der Entrichtung des Zehents der Inwohner Goldachs an den Pfarrer von St. Mangen Meiste... (1530.04.08)
StiASG, Urk. G1 H14 Schreiben betreffend den Streit zwischen dem Pfarrer von Bernhardzell Heinrich Sailer gegen Rudolf Heer und dessen Mitsc... (1540.03.01)
StiASG, Urk. G1 H15 Der Hofmeister Hans von Hunwil verkauft dem Pfarrer von Bernhardzell Heinrich Sailer ein neugebautes Haus mit dazugehöre... (1543.05.26)
StiASG, Urk. G1 H16 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht dem Pfarrer Jakob Sailer die Pfarrpfründe in Bernhardzell, dafür soll der P... (1563.07.17)
StiASG, Urk. G1 H17 Vertrag über den Zehnt in Goldach, der zur Pfarrei Bernhardzell gehört (1566.08.16)
StiASG, Urk. G1 H18 Die Geschwister des verstorbenen Pfarrers Jakob Sailer von Bernhardzell, namens Heinrich, Jakob und Barbara verkaufenan ... (1568.08.16)
StiASG, Urk. G1 H19 Stiftungsbrief zwischen Abt Bernhard [Müller] und Pfarrer Kaspar Höfle von Bernhardzell betreffend die Abhaltung der Got... (1604.12.06)
StiASG, Urk. G1 H20 Bestätigung der Rechte und Ansprüche mehrerer Güter von Pfarrer Magister Johann Jakob Thrumer von Bernhardzell gegen Ver... (1620.06.11)
StiASG, Urk. G1 H20a Bestätigung der Rechte und Ansprüche mehrerer Güter von Pfarrer Meister Johann Jakob Thrumer von Bernhardzell gegen Vere... (1620.06.11)
StiASG, Urk. G1 H21 Abt Bernhard [Müller] tauscht mit dem Pfarrer von Bernhardzell Magister Johann Jakob Thrumer ein etwa fünf Juchart gross... (1626.05.16)
StiASG, Urk. G1 H22 Papst Innozenz XI. genehmigt der Kirche St. Johannes des Täufers in Bernhardzell den vollständigen Ablass am Tag Johanne... (1687.08.14)
StiASG, Urk. G1 H24 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht dem Konventual des Klosters St. Gallen Heinrich Sailer die Pfarrpfründe in ... (1548.12.22)
StiASG, Urk. G1 H25 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht dem Pfarrer von St. Mangen und Bernhardzell Jakob Sailer die Pfarre Bernhar... (1560.03.23)
StiASG, Urk. G1 H25a Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht dem Pfarrer von St. Mangen und Bernhardzell Jakob Sailer die Pfarre Bernhar... (1560.03.23)
StiASG, Urk. G1 H26 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht dem Pfarrer Jakob Sailer die Pfarrpfründe in Bernhardzell, dafür soll der P... (1563.07.17)
StiASG, Urk. G1 H27 Abt Bernhard [Müller] verleiht Kaspar Höfli die Pfarrpfründe Bernhardzell unter der Bedingung, dass der Pfarrer dem Stat... (1582.06.25)
StiASG, Urk. G1 H28 Johannes Jakob Trommer von Rorschach wird neuer Pfarrer in Bernhardzell (1617.01.07)
StiASG, Urk. G1 H28a Bestätigung des neuen Pfarrers Johannes Jakob Trommer in Bernardzell durch den Konstanzer Vikar (1617.02.16)
StiASG, Urk. G1 H29 Übereinkunft zwischen dem Pfarrer Notker Stadelmann und Abt Leodegar [Bürgisser] über die Finanzierung der Kosten für de... (1709.05.18)
StiASG, Urk. G1 H30 Gründungbrief und Bestätigung der neuen Kaplanei in Bernhardzell (1760.12.02)
StiASG, Urk. G1 H30a Bestätigung der Errichtung einer neuen Frühmess- und Kaplaneipfründe in Bernhardzell von Abt Coelestin [Gugger von Staud... (1760.05.29)
StiASG, Urk. G1 H30 alpha Verzeichnis der Kapitaleinnahmen und Ausgaben der Bruderschaft in Bernhardzell (s. d. (sine dato))
StiASG, Urk. G1 H30 beta Verzeichnis der Wohltäter und Stiftungen für die neue Kaplanei in Bernhardzell (s. d. (sine dato))
StiASG, Urk. G1 H34 Der Pfarrer Josef Helg von Bernhardzell wird angehalten die Feiertage und Gottesdienste entsprechend einzuhalten, nachde... (1763.04.12)
StiASG, Urk. G1 H35 Testament Johannes Lehners aus der Pfarrei Bernhardzell (1762.10.05)
StiASG, Urk. G1 H37 Verordnung betreffend der Stiftungen des Exdekans und Pfarrers Johannes Pfister von Bernhardzell für die Kirchgemeinde u... (1763.06.07)
StiASG, Urk. G1 H38 Hauptmann Johannes Feuer von Bernhardzell verbürgt sich für die Stiftungen des verstorbenen Pfarrers von Bernhardzell Jo... (1763.06.28)
StiASG, Urk. G1 H39 Testament des Exdekans und Pfarreres von Bernhardzell Johannes Pfister von Wittenbach (1762.04.07)
StiASG, Urk. G1 H40 Papst Benedikt XIV. gewährt der Kirche St. Johannes der Täufer in Bernhardzell den vollständigen Ablass am Tag Johannes ... (1742.10.02)
StiASG, Urk. G1 H41 Jakob Keller von Bernhardzell stiftet zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit eine Messe für sich und seine Verwandten, daf... (1765.10.05)
StiASG, Urk. G1 H42 Die Erben lösen eine vom verstorbenen Jakob Keller an die Pfarrpfründe Bernhardzell gestiftete Wiese für eine Messe zu E... (1768.03.02)
StiASG, Urk. G1 H43 Bestätigung der Rechte und Ansprüche mehrerer Güter von Pfarrer Magister Johann Jakob Thrumer von Bernhardzell gegen Ver... (1620.06.11)
StiASG, Urk. G1 H44a Bestätigung des Konstanzer Vikars, dass der Pfarrherr von Bernhardzell Ulrich Schmidlin die vereinbarte Erbpachtleistung... (1630.07.03)
StiASG, Urk. G1 H44b Bestätigung des Konstanzer Vikars, dass der Pfarrherr von Bernhardzell Ulrich Schmidlin dievereinbarte Erbpachtleistung ... (1630.08.27)
StiASG, Urk. G1 H45a Präsentation des Pfarrers Laurentius Marth auf die Pfarrkirche in Bernhardzell (1658.07.29)
StiASG, Urk. G1 H45b Präsentation des Pfarrers Notker Stadelmann auf die Pfarrkirche in Bernhardzell (1698.11.22)
StiASG, Urk. G1 H45c Präsentation des Pfarrers Johannes Pfister auf die Pfarrkirche in Bernhardzell (1722.02.16)
StiASG, Urk. G1 H45d Präsentation des Pfarrers Johannes Lehner auf die Pfarrkirche in Bernhardzell (1756.08.06)
StiASG, Urk. G1 H46 Im Streit zwischen Johannes Pfister aus Waldkirch, Vertreter der Gemeinde Bernhardzell, und Hauptmann Johannes Däschler ... (1726.08.27)
StiASG, Urk. G1 H47 Andreas Hengarter aus Schachen meldet ein Wunder an seinem kranken Kind, das in der Kapelle Bernhardzell mit Hilfe der M... (1659.07.02)
StiASG, Urk. G1 H48 Vertrag zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und dem Baumeister Ferdinand Beer aus dem Bregenzerwald über den Bau... (1776.05.20)
StiASG, Urk. G1 H49 Schriftstück zur Grundsteinlegung der neuen Kirche in Bernhardzell (1776.08.26)
StiASG, Urk. G1 H50 Schriftstück zur Grundsteinlegung der neuen Kirche in Bernhardzell (1776.08.29)
StiASG, Urk. G1 H51 Bestätigung der Sailer'schen Stiftung für Orgel, Musik und Schule in Bernhardzell (1789.05.24)
StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|