|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
StiASG, Urk. G4 N1 Heinrich und Hans von Wängi verkaufen der Kirche Rorschach das Gut auf dem Bühl am Lendiberg (1377.10.23)
StiASG, Urk. G4 N2 Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz weist den Dekan zu St. Gallen an, Egli von Rorschach, den Jüngeren, auf den A... (1387.10.11)
StiASG, Urk. G4 N4 Vorladung Bernhard Friedrich Bakkalaureus der freien Künste, wohnhaft in St. Gallen (1467.01.09)
StiASG, Urk. G4 N4a Vorladung Bernhard Friedrich Bakkalaureus der freien Künste, wohnhaft in St. Gallen (1467.01.09)
StiASG, Urk. G4 N7 Lehenbrieff herrn Niclaus Hotzen umb die pfarr Roschach. Deest (1477)
StiASG, Urk. G4 N8 Weihe der Kapelle des neuen Klosters in Rorschach und Gewährung eines Ablasses (1490.09.23)
StiASG, Urk. G4 N16 Stefan Zobel wird in der Streitsache des Adam Mühliberger über das Benefizium der Pfarrkirche in Rorschach als Parteienv... (1502.03.19)
StiASG, Urk. G4 N16a Stefan Zobel wird in der Streitsache des Adam Mühliberger über das Benefizium der Pfarrkirche in Rorschach als Parteienv... (1500.12.02)
StiASG, Urk. G4 N17 Stefan Zobel wird in der Streitsache des Adam Mühliberger über das Benefizium der Pfarrkirche in Rorschach als Parteienv... (1502.10.08)
StiASG, Urk. G4 N20a Entscheid im Streit zwischen der Kirchgemeinde von Rorschach, Bernhardzell und Waldkirch mit Abt Diethelm [Blarer von Wa... (1533.07.25)
StiASG, Urk. G4 N20b Abschied, dass die Kirchgemeinde von Rorschach, Bernhardzell und Waldkirch das Recht haben soll ihren Prädikanten nach e... (1534.09.28-1534.10.03)
StiASG, Urk. G4 N22 Vereinbarung zwischen dem Hof Rorschach und den Höfen Tübach, Eggersriet, Wiesen, Isenegg, Rorschacherberg, Grub und dem... (1567.08.05)
StiASG, Urk. G4 N23 Der Bürger Hans Heer von Rheineck schuldet dem Pfarrer von Löffingen Konrad Vogel 400 Gulden auf seinen Gütern zu Gaissa... (1608.01.21)
StiASG, Urk. G4 N25 Im Namen von Abt Pius [Reher] bestätigt der Rorschacher Ammann Notker Pfrund, dass er wegen verfallener ausständiger Zin... (1617.07.10)
StiASG, Urk. G4 N26 Bartholomäus von Lindau verpfändet, im Namen der Erben des verstorbenen Konrad Vogel, mehrere Zinse und das Hauptgut an ... (1618.06.18)
StiASG, Urk. G4 N27 Die Apostolische Kommission erteilt Dispens betreffend Verehelichung von Jakob und Katharina Liner aus der Pfarrei Rorsc... (1622.05.02)
StiASG, Urk. G4 N29 Ammann Voggerus Pfrund zu Rorschach urteilt im Namen des Abts Pius, dass Ulrich Bischof von der Pfarrkirche St. Kolumban... (1638.07.18)
StiASG, Urk. G4 N30 Bestallungsbrief für den Pfarrer in Rorschach (1646.01.08)
StiASG, Urk. G4 N31 Vermächtnis und Jahrzeitstiftung des verstorbenen Franz Bayer an die Pfarrkirche Rorschach (1690.09.01)
StiASG, Urk. G4 N32a Vermächtnis und Jahrzeitstiftung des verstorbenen Ferdinand Bayer und seiner Frau Maria Barbara Schmidin an die Pfarrkir... (1692.04.22)
StiASG, Urk. G4 N32b Vermächtnis und Jahrzeitstiftung des verstorbenen Ferdinand Bayer und seiner Frau Maria Barbara Schmidin an die Pfarrkir... (1692.04.22)
StiASG, Urk. G4 N33a Freiherr Johann Sigismund von Hoffmann stiftet aus den vier Hoffmann'schen Häusern im freien Reichshof Rorschach derKirc... (1694.09.04)
StiASG, Urk. G4 N33b Freiherr Johann Sigismund von Hoffmann stiftet aus den vier Hoffmann'schen Häusern im freien Reichshof Rorschach der Kir... (1694.09.01)
StiASG, Urk. G4 N34 Entscheid im Streit zwischen der Pfarrkirche Rorschach und den Besitzern der Blarer-Güter in Wartensee, Wartegg, Wilen, ... (1694.08.11)
StiASG, Urk. G4 N35 Wohltätige Stiftung von Elisabeth Bayerin, geborene Gasserin von Strassberg in Rorschach (1696.10.30)
StiASG, Urk. G4 N36 Der Rorschacher Bürger Paul Franz Hoffmann stiftet 160 Gulden entweder für eine Musikschule oder für die Armen im Spital (1703.02.06)
StiASG, Urk. G4 N37 Baron Fidel von Thurn wird auf Befehl Abt Leodegar [Bürgisser]s die Spende für eine Jahrzeitstiftung von 180 Gulden zurü... (1710.02.24)
StiASG, Urk. G4 N38a Wohltätige Stiftungen des Marschalls Freiherr Fidel von Thurn an die Kirche Rorschach für Jahrzeiten, die Armenversorgun... (1725.03.01)
StiASG, Urk. G4 N38b Wohltätige Stiftungen des Marschalls Freiherr Fidel von Thurn an die Kirche Rorschach für Jahrzeiten, die Armenversorgun... (1725.03.01)
StiASG, Urk. G4 N39 Abt Joseph [von Rudolphi] genehmigt Johann Balthasar Hoffmann und dessen männlichen Nachkommen eine Grabstätte beim Alta... (1726.01.18)
StiASG, Urk. G4 N40 Der St. Galler Offizial Nikolaus Schmier bewilligt der Kirchgemeinde von Rorschach 300 Gulden aus dem Vermögen des Armen... (1729.06.13)
StiASG, Urk. G4 N41 Carl Anton Hoffmann von Leuchtenstern stiftet für sich und seine Familie 350 Gulden für vier jährliche Dankmessen am Alt... (1729.12.16)
StiASG, Urk. G4 N42 Maria Veronika Schencklin geborene von Payer stiftet eine monatliche heilige Messe am Altar der Heiligen Dreifaltigkeit ... (1730.10.04)
StiASG, Urk. G4 N43 Carl Anton Hoffmann stiftet eine monatliche heilige Messe in der Pfarrkirche Rorschach (1730.11.23)
StiASG, Urk. G4 N44a Die Brüder Franz Joseph und Franz Anton von Bayer stiften der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach 400 Gulden für ein v... (1733.02.13)
StiASG, Urk. G4 N44b Johann Christoph von Bayer stiftet der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach für das vierzigstündige Gebet 100 Gulden (1751.04.22)
StiASG, Urk. G4 N44c Johann Christoph und sein Bruder Franz Ferdinand von Bayer, deren Mutter sowie Ferdinand Joseph von Bayer stiften der Pf... (1754.01.29)
StiASG, Urk. G4 N44d Die von Johann Christoph und seinem Bruder Franz Ferdinand von Bayer, deren Mutter sowie Ferdinand Joseph von Bayer gest... (1754.06.01)
StiASG, Urk. G4 N45 Die Witwe Maria Näfin stiftet 100 Gulden und Anna Müllerin vom Rorschacherberg 50 Gulden der Schule im Hof Rorschach zug... (1733.04.09)
StiASG, Urk. G4 N46a Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] ernennt zum zweiten Mal Magister Andreas Althammer von Frisingen zum Pfarrer von Ror... (1567.04.24)
StiASG, Urk. G4 N46b Abt Bernhard [Müller] ernennt Ulrich Schwaber von Konstanz zum neuen Pfarrer in Rorschach (1613.10.01)
StiASG, Urk. G4 N46c Abt Bernhard [Müller] ernennt Johann Melchior Viselius von Konstanz zum neuen Pfarrer in Rorschach (1615.08.01)
StiASG, Urk. G4 N46d Abt Bernhard [Müller] ernennt Andreas Waldmann von Rorschach zum neuen Pfarrer in Rorschach (1628.07.29)
StiASG, Urk. G4 N46e Abt Pius [Reher] ernennt Balthasar Schmid von Kirchheim in der Diözese Augsburg zum neuen Pfarrer in Rorschach (1634.06.20)
StiASG, Urk. G4 N46f Abt Gallus [Alt] ernennt Franz Heidener aus der Diözese Konstanz zum neuen Pfarrer in Rorschach (1676.10.25)
StiASG, Urk. G4 N47a Bestätigung des Vikars von Konstanz über die Bestellung von Andreas Waldmann als Pfarrer in Rorschach (1622.10.26)
StiASG, Urk. G4 N47b Bestätigung des Vikars von Konstanz über die Bestellung von Andreas Waldmann als Pfarrer in Rorschach (1628.09.06)
StiASG, Urk. G4 N47c Bestätigung des Vikars von Konstanz über die Bestellung von Johannes Georg Hepp als Pfarrer in Rorschach (1630.10.07)
StiASG, Urk. G4 N48 Ammann und Gericht Rorschach bitten Abt Bernhard einen tauglichen und qualifizierten Schulmeister für die Schule in Rors... (1613.12.23)
StiASG, Urk. G4 N49a Der Offizial Desiderius Eberlin entscheidet in der Streitsache um Nutzungsrechte der Stühle in der Pfarrkirche Rorschach... (1676.09.04)
StiASG, Urk. G4 N49b Der Offizial Desiderius Eberlin entscheidet in der Streitsache um Nutzungsrechte der Stühle in der Pfarrkirche Rorschach... (1676.09.04)
StiASG, Urk. G4 N50 Entscheid im Streit zwischen Johann Albert und Franz Lorenz Pillier einesteils mit Matthäus Wendel und Franz Anton Paye... (1694.07.29)
StiASG, Urk. G4 N50a Entscheid im Streit zwischen Johann Albert und Franz Lorenz Pillier einesteils mit Matthäus Wendel und Franz Anton Paye... (1694.08.03)
StiASG, Urk. G4 N51a Bestallungsbrief für den Organisten und Schulmeister in Rorschach (1702)
StiASG, Urk. G4 N51b Bestallungsbrief für den Organisten und Schulmeister in Rorschach (1702)
StiASG, Urk. G4 N52 Entscheid im Streit zwischen der Pfarrei Rorschach mit dem Hof Rorschach und Rorschacherberg über die Versorgung des Pfa... (1729.03.01)
StiASG, Urk. G4 N53a Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1583.04.08)
StiASG, Urk. G4 N53b Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1744.02.21)
StiASG, Urk. G4 N53c Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1756.12.13)
StiASG, Urk. G4 N53d Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1756.12.13)
StiASG, Urk. G4 N53e Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1763.07.02)
StiASG, Urk. G4 N53f Schreiben der Pfarrei Rorschach an den St. Galler Offizial bezüglich der Bestallung des Ferdinand Hertenstein als neuer ... (1763.04.02)
StiASG, Urk. G4 N53g Denkschrift des St. Galler Offizials Iso Walser für den Rorschacher Pfarrer betreffend die Bestallung des neuen Mesmers ... (1763.04.19)
StiASG, Urk. G4 N53h Schreiben aus Rorschach an den St. Galler Offizial bezüglich der von diesem erstellten Anweisung zur Wahl eines neuen Me... (1763.04.20)
StiASG, Urk. G4 N53i Schreiben aus Rorschach an den St. Galler Offizial bezüglich der Wahl eines neuen Mesmers in Rorschach (1763.05.02)
StiASG, Urk. G4 N53k Schreiben an den Fiskal Josef Anton Hungerbühler bezüglich der noch ausstehenden Mitteilung über den gewählten Mesmer in... (1763.06.02)
StiASG, Urk. G4 N53l Schreiben an den St. Galler Offizial über die Bestallung des Mesmers in Rorschach (1763.06.21)
StiASG, Urk. G4 N53m Nachtrag bzw. Anmerkung zum Protokoll über die Vereidigung und Präsentation des Mesmers in Rorschach (1763.06.28)
StiASG, Urk. G4 N54a Der Hof Rorschach bittet das Offizium in St. Gallen die Wahl des Schulmeisters in Rorschach wie von alters her zu schütz... (1761.05.12)
StiASG, Urk. G4 N54b Antwort auf die vorgebrachten Beschwerden des Rorschacher Hofs bezüglich der neuen Wahlordnung für den Schulmeister in R... (1761.06.01)
StiASG, Urk. G4 N54c Bestallung des Schulmeisters in Rorschach (1761.09.07)
StiASG, Urk. G4 N55 Der St. Galler Offizial bestätigt die Kostenteilung für den notwendigen Bau eines Wasserabflusses bei den Kaplaneihäuser... (1762.05.24)
StiASG, Urk. G4 N56 Vereinbarung über die Nutzung der Stühle auf der Frauenseite in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach zwischen den E... (1759.02.28)
StiASG, Urk. G4 N57 Abschrift des Familienstipendiums von Johann Baptist von Bayer Doktor der Theologie, Kanonicus (1763.09.28)
StiASG, Urk. G4 N58a Papst Benedikt XIV. genehmigt der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach den vollständigen Ablass (1747.06.16)
StiASG, Urk. G4 N58b Papst Benedikt XIV. genehmigt der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach den vollständigen Ablass (1754.06.14)
StiASG, Urk. G4 N59 Der St. Galler Pfalzrat und Kommissar Josef Ferdinand von Bayer erhält das Recht in der Totenkapelle Rorschach beerdigt ... (1765.03.04)
StiASG, Urk. G4 N60a Das Offizialat St. Gallen bewilligt die Errichtung eines neuen Schulhauses in Rorschach (1731.06.28)
StiASG, Urk. G4 N60b Das Offizialat St. Gallen bewilligt die Errichtung eines neuen Schulhauses in Rorschach (1731.06.28)
StiASG, Urk. G4 N60c Vertrag zwischen dem Offizialat St. Gallen und dem Baumeister Franz Metzler über den Bau des neuen Schulhauses in Rorsch... (1732.04.01)
StiASG, Urk. G4 N61 Papst Benedikt XIV. genehmigt der Rosenkranzbruderschaft in der Kirche in Rorschach einen privilegierten Altar (altare p... (1754.07.10)
StiASG, Urk. G4 N62 Papst Benedikt XIV. genehmigt der Bruderschaft der heiligen Maria de Monte Carmelo in der Kirche in Rorschach einen priv... (1754.07.10)
StiASG, Urk. G4 N63 Papst Benedikt XIII. genehmigt der Bruderschaft des heiligen Antonius von Padua in der Kirche Rorschach einen privilegie... (1724.09.05)
StiASG, Urk. G4 N64 Quittung über die Bezahlung der Schulden der vier Pfarren Rorschach, Berneck, St. Margrethen und Höchst an den Bischof v... (1721.01.31)
StiASG, Urk. G4 N65 Im Streit über die Kirchenstühle in der Kirche Rorschach zwischen der Familie Alter und Gruber wird entschieden, dass di... (1696.04.04)
StiASG, Urk. G4 N66 Der Offizial Bernhard Frank von Frankenberg genehmigt Johann Bernhard Hoffmann für seine Verdienste einen Platz in der P... (1732.10.22)
StiASG, Urk. G4 N67 Der Offizial Eusebius Degen genehmigt Hermann Forer den Verkauf von zwei Pätzen in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorsc... (1742.12.22)
StiASG, Urk. G4 N68 Bestätigung der Weihe der Altäre in der Pfarrkirche in Rorschach (1731.12.16)
StiASG, Urk. G4 N70 Bestätigung und Anweisung zur Verwaltung der Stiftung von Johann Balthasar Hoffman, seinen Verwandten und Erben (1750.04.11)
StiASG, Urk. G4 N71 Protokoll der Versammlung betreffend den Streit um die Hoffmann'sche Stiftung zwischen Marcel Hoffmann von Leuchtenstern... (1770.08.13)
StiASG, Urk. G4 N72 Erklärung Abt Beda [Angehrns] in der Streitsache zwischen Marcel Hoffmann von Leuchtenstern und Karl Bernhard Kaspar von... (1771.09.06)
StiASG, Urk. G4 N73a Wohltätige Stiftung von Anna Regina Müller von Rorschach (1764.10.05)
StiASG, Urk. G4 N73b Wohltätige Stiftung von Anna Regina Müller von Rorschach (1765.03.02)
StiASG, Urk. G4 N74 Wohltätige Stiftung der Erben des Oberkommissars Ferdinand von Bayer von Rorschach (1773.05.28)
StiASG, Urk. G4 N75 Stiftungsbrief des st. gallischen Pfalzrats und Kammerrats Ferdinand von Bayer und dessen Erben von Rorschach (1778.02.07)
StiASG, Urk. G4 N76 Auszug aus der Stiftung Franz Ferdinands von Bayer für die Armen in Altenrhein in der Pfarrei Rorschach (1778.07.30)
StiASG, Urk. G4 N77 Bestallungsbrief des Kaplans und Verwalters der Pfarrkirche Rorschach (1779.06.22)
StiASG, Urk. G4 N78 Abkommen zwischen der Pfarrei am Rorschacherberg und den Erben des verstorbenen Pfalz- und Kammerrats Franz Ferdinand vo... (1778.07.20)
StiASG, Urk. G4 N79 Entscheid im Streit zwischen dem Hof Rorschach und der Gemeinde Rorschacherberg und Altenrhein um den jährlichen Beitrag... (1781.10.18)
StiASG, Urk. G4 N80 Beschluss betreffend die Verwaltung der Pflegschaften in Rorschach, Rorschacherberg (1781.12.24)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 30 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|