|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
StiASG, Urk. HHH1 Wil
StiASG, Urk. HHH2 Wil
StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
StiASG, Urk. JJJ1 Wil
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 1 Die Richter der Kirche Konstanz verurteilen zwei Brüder von Leuberg, Einkünfte aus Züberwangen, Hüseren, Weieren und Mat... (1306.12.13)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 2 Abt Heinrich [von Ramstein] von St. Gallen verkauft und verleiht an Guta von Hemberg und ihren Sohn Gärten und eine Wies... (1306.06.21)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 3 Die Richter der Kirche zu Konstanz beauftragen den Pfarrer von Wil, die Söhne Walters von Leuberg bei Strafe der Exkommu... (1307.02.18)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 4 Burkhard Ohm, Kirchherr von St. Mangen in St. Gallen, verzichtet auf die Pfründe am Petrusaltar der Kirche Wil (1307.07.11)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 5 Die Richter der Kirche zu Konstanz beauftragen den Pfarrer von Wil, die Exkommunikation von Heinrich von Leuberg und sei... (1308.01.23)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 6 Graf Friedrich von Zollern gelobt Hiltbold von Werstein, dem Portner von St. Gallen, ihn in seinen Rechten an den Höfen ... (1309.07.22)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 7 König Heinrich gibt dem Abt und Konvent von St. Gallen die Stadt Wil zurück, die König Albrecht an sich gezogen hatte (1310.05.01)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 8 Heinrich, Lütold und Heinrich von Griesenberg übernehmen gegenüber Abt Heinrich [von Ramstein] von St. Gallen die Bürgsc... (1313.10.12)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 9 Graf Friedrich von Toggenburg verpflichtet sich gegenüber Abt Heinrich [von Ramstein] von St. Gallen, die verpfändeten K... (1315.05.12)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 10 Abt Hiltbold [von Werstein] von St. Gallen verpfändet an Amor von Horben und dessen Gemahlin Einkünfte aus dem Kehlhof u... (1320.06.09)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 11 Diethelm von Moos vergleicht sich mit Abt Hiltbold [von Werstein] von St. Gallen über die Belehnung mit einem Geldzins a... (1329.08.07)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 12 Abt Hermann [von Bonstetten] von St. Gallen verspricht dem Kapitel eidlich, die Stadt Wil nicht vom Kloster zu entfremde... (1334.03.15)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 13a Johann von Luterberg, genannt Phulwe, unterwirft sich im Streit mit Abt Hermann [von Bonstetten] von St. Gallen einem Sc... (1343.10.20)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 13b Graf Donat von Toggenburg belehnt Konrad von Eppenberg und dessen Gattin Adelheid von Anwil mit 5 Mutt Kernen und 2 Malt... (1395.12.01)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 14 Der Unterrichter zu Schaffhausen beurkundet, dass Johann der Hüne und seine Gemahlin, Bürger zu Schaffhausen, Elisabeth ... (1378.11.19)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 15 Der Österreichische Landvogt Rudolf von Wallsee fällt einen Schiedsspruch im Streit zwischen Abt Georg [von Wildenstein]... (1372.08.12)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 16 Rudolf von Gloten setzt für die Zeit seiner Abwesenheit Eberhard Kaufmann als Treuhänder ein und verspricht, dessen Verf... (1375.06.16)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 17 Johann Ris, Chorherr zu St. Johann in Konstanz, seine Mutter Adelheid Ris von Wil und seine Schwester Adelheid, die Gatt... (1397.10.20)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 19a Johann Morgen von Uster beurkundet die Pfandlösung eines Zehnten aus der Wiler Thurau durch Abt Kuno [von Stoffeln] von ... (1379.07.15)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 19b Johann, Burkhard und Konrad, Söhne des Wiler Bürgers Konrad des Risen, stellen Abt Kuno [von Stoffeln] von St. Gallen ei... (1379.07.21)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 20 Der Priester Johann Schmid von Wil überträgt Abt Kuno [von Stoffeln] von St. Gallen sein Haus in der Oberen Vorstadt (1383.05.07)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 21 Ulrich Rüdger, Bürger von St. Gallen, verkauft Heinrich Klinger, Bürger von Wil, Wiesen auf der Wilmatt und im Riet (1387.09.21)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 22 Wernli Giel verzichtet auf seine Rechte an einem Acker auf dem Wilberg, den Johann Viol von Wil ihm verliehen hatte, und... (1395.07.24)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 23 Frau Ursula Kammerer, Rudolf Gloggners Gattin, und ihre Schwester Margreth Kammerer, Ulrich Stuckis Gattin, verkaufen de... (1390.01.13)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 24 Die Brüder Johann, Hermann, Hug und Beringer von Hohenlandenberg verkaufen einen Acker am Graben bei Wil für 1 Pfund Pfe... (1391.03.05)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 25 Albrecht Merler verkauft dem Abt Kuno [von Stoffeln] von St. Gallen die Littenheidswiese an der Wilmatt, sein Lehen vom ... (1392.02.14)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 26 Kunz von Münchwil verzichtet auf die Lehenschaft eines Ackers auf dem Wilberg, den Heinrich Kunz für 30 Schilling Pfenni... (1393.01.30)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 27 Werner Giel von Liebenberg verzichtet auf alle seine Rechte an einem Acker auf der Wilmatt, den Johann Viol von Wil dem ... (1394.09.24)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 28 Hermann Kupferschmid der Ältere von Wil verkauft dem Abt Kuno [von Stoffeln] von St. Gallen zwei Äcker bei Wil für 19 Pf... (1395.12.05)
StiASG, Urk. JJJ1 Nr. 29 Abt Kuno [von Stoffeln] von St. Gallen verleiht eine von Frau Margareta Häsi aufgegebene Lehenwiese auf der Wilmatt an s... (1396.11.24)
StiASG, Urk. JJJ2 Wil
StiASG, Urk. JJJ3 Wil
StiASG, Urk. JJJ4 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Fluchtkisten (1730 (ca.))
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|