|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
StiASG, Urk. B4 A1 Dr. Rudolf von Rüdesheim, Dekan zu Worms und apostolischer Nuntius, bestätigt die Vorlage einer Bulle von Papst Pius II.... (1462.08.30)
StiASG, Urk. B4 A3 Papst Sixtus IV. gestattet Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, und dem Konvent den Verzehr von Fleisch drei Mal... (1476.12.27)
StiASG, Urk. B4 A4 Papst Julius II. gestattet Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, und dem Konvent für weitere dreissig Jahre den... (1505.04.13)
StiASG, Urk. B4 A5 Papst Julius II. gestattet Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, das Tragen spezieller Textilien bei verschiede... (1506.06.16)
StiASG, Urk. B4 A7 Papst Pius V. gestattet Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, und dem Konvent für weitere 10 Jahre den Verzehr von ... (1566.07.12)
StiASG, Urk. B4 A8 Papst Gregor XIII. gestattet Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, und dem Konvent für weitere 10 Jahre den Verzehr... (1575.03.07)
StiASG, Urk. B4 A9 Papst Sixtus V. gestattet Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, und dem Konvent das Tragen bestimmter Textilien,... (1588.10.19)
StiASG, Urk. B4 A10 Ottavio Paravicini, Bischof von Alessandria della Paglia, päpstlicher Nuntius in der Schweiz, gestattet Joachim [Opser],... (1589.02.04)
StiASG, Urk. B4 A phi Matthäus (Schiner), apostolischer Nuntius, gestattet Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, und dessen Nachfolge... (1512.07.24)
StiASG, Urk. B4 B phi Papst Julius II. gestattet Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, und seinen Nachfolgern, Mönche des Klosters im... (1512.12.20)
StiASG, Urk. B4 B1 Abt Wilhelm von Montfort und der Konvent des Klosters St. Gallen bestimmen dem resignierten Abt Rumo [von Ramstein] lebe... (1282.01.15)
StiASG, Urk. B4 B2 Vetreter des Benediktinerordens erklären einen mit Zusätzen versehenen Brief des päpstlichen Kardinallegaten Julian vom ... (1436.03.23)
StiASG, Urk. B4 B3a Das Basler Konzil erteilt dem Abt Alexander des Klosters Vezelay in der Diözese Autun die Erlaubnis, Johannes Ostertag v... (1438.12.19)
StiASG, Urk. B4 B3b Abt Alexander von Vezelay erteilt dem Mönch Johannes Ostertag aus dem Paulinerkloster St. Peter in Eichstetten am Kaiser... (1439.02.04)
StiASG, Urk. B4 B4 Die Präsidenten des Provinzialkapitels des Benediktinerordens treffen Verfügungen betreffend die Reform ihres Ordens und... (1444.05.10)
StiASG, Urk. B4 B6 Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, und der Konvent erlassen in Absprache mit den Laien-/ Konversbrüdern des St... (1470.08.23)
StiASG, Urk. B4 B7 Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen erklären, treu am Glauben der katholischen Kirche und an ihren Gelübden festzu... (1529.02.20)
StiASG, Urk. B4 B8 Kardinal Laurenzo Pucci, Bischof von Palestrina, ersucht Kilian [Germann], Abt des Klosters St. Gallen, den abtrünnigen ... (1529.09.06)
StiASG, Urk. B4 B9 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, sowie Kapitel, Dekan und Konvent erlassen Regeln zu Lebens... (1560.06.07)
StiASG, Urk. B4 B10 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, Dekan und Konvent einigen sich auf Regeln betreffend Versa... (1561.06.07)
StiASG, Urk. B4 B12 Papst Clemens VIII. setzt Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, davon in Kenntnis, dass er den apostolischen N... (1594.09.10)
StiASG, Urk. B4 B13 Hieronymus, comes Portiae, apostolischer Nuntius für die Schweiz, berichtet über seine Visitation des Klosters St. Galle... (1595.02.13)
StiASG, Urk. B4 B13a Hieronymus, comes Portiae, apostolischer Nuntius für die Schweiz, berichtet über seine Visitation des Klosters St. Galle... (1595.02.13)
StiASG, Urk. B4 B15 Papst Clemens VIII. lobt Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, für Fortschritte bei der Reform des Klosters, k... (1595.11.13)
StiASG, Urk. B4 B16 Papst Clemens VIII. setzt Vertreter des Gebietes (pagi) Luzern von der Visitation des Klosters von St. Gallen in Kenntni... (1595.03.18)
StiASG, Urk. B4 B17 Abt Bernhard [Müller], Dekan Ulrich (Udalricus) Hengartner (Hengarter) und das Kapitel des Klosters von St. Gallen unter... (1609.07.17)
StiASG, Urk. B4 C31 Papst Benedikt XIV. erlaubt auf Ansuchen von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, dass die Seel... (1744.06.15)
StiASG, Urk. B4 C32 Papst Benedikt XIV. bestätigt auf Ansuchen von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, Präsident d... (1742.06.09)
StiASG, Urk. B4 C32a Papst Benedikt XIV. bestätigt auf Ansuchen von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, Präsident d... (1744.06.15)
StiASG, Urk. B4 E1 Proprium Sanctorum Abbatiae S.Galli: Die apostolische Ritenkongregation (Sacra Rituum Congregatio) bewilligt eine Reihe ... (1608.12.06)
StiASG, Urk. B4 E1a Die apostolische Ritenkongregation (Sacra Rituum Congregatio) bewilligt liturgische Gebräuche, Anweisungen und Texte für... (1612.03.24)
StiASG, Urk. B4 E7 Notariatsinstrument betreffend die Abhaltung eines liturgischen Festes für den Seligen Notker Balbulus, das im Kloster S... (1514.05.06)
StiASG, Urk. B4 E8 Hugo von Hohenlandenberg, Bischof von Konstanz, erteilt den Geistlichen der Stadt St. Gallen den Auftrag, das Fest des S... (1520.04.03)
StiASG, Urk. B4 E17 Kalenderartiges Verzeichnis der in St. Gallen üblichen Messfeiern im Zeitraum zwischen 15. Januar und 6. Dezember (15. Jh. (ca.))
StiASG, Urk. B4 E18 Bericht über Suche, Auffindung und Wiederbestattung der Gebeine des Heiligen Otmar und des Notker Balbulus, welche unter... (1692.12.03)
StiASG, Urk. B4 E18a Bericht über Suche, Auffindung und Wiederbestattung der Gebeine des Heiligen Otmar, welche unter Beda [Angehrn], Abt des... (1774.10.14-)
StiASG, Urk. B4 E21 Beda [Angehrn], Abt des Klosters St. Gallen, erklärt, dass er persönlich einen Teil der Gebeine des Heiligen Otmar sowie... (1780.11.16)
StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|