|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Stiftsarchiv St.Gallen 
				
					 Abtei St.Gallen 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen 
						
							 Urkundenarchiv (0716-1851) 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851) 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach 
									
										 StiASG, Urk. EEE4 A1 Hans Stäheli (Stähenly), Bürger zu St. Gallen, verleiht Heini Müller von Brüewil die Mühle in Breitenaach (Braitenaich) ... (1438.01.10)
										 StiASG, Urk. EEE4 A2 Hans Stäheli (Stähenly), Bürger zu St. Gallen, verleiht Hans Brüniswiler aus Hagenwil, genannt Schacher, die Mühle in Br... (1442.03.10)
										 StiASG, Urk. EEE4 A3 Hans Stäheli, Bürger zu St. Gallen, verleiht Elisabeth Ulrich, der Witwe von Hans Brüniswiler, des vorherigen Tragers, u... (1445.01.17)
										 StiASG, Urk. EEE4 A4 Hans Brüniswiler aus Konstanz bestätigt, von Ulrich [Rösch], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach gegen einen... (1464.06.11)
										 StiASG, Urk. EEE4 A5 Konrad Brüniswiler kauft die Mühle in Breitenaach seinem Bruder Hans für 8 Stücke Geld ab  (1464.12.17)
										 StiASG, Urk. EEE4 A6a Gotthard [Giel von Glattburg], Abt zu St. Gallen, belehnt Ruedi Brunschwiler mit der Mühle in Breitenaach um einen jährl... (1497.07.01)
										 StiASG, Urk. EEE4 A6b Ruedi Brunschwiler aus Breitenaach bestätigt, von Gotthard [Giel von Glattburg], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Bre... (1497.07.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 A7 Franz [Gaisberg], Abt zu St. Gallen, belehnt Ruedi Brunschwiler aus Breitenaach mit der Mühle in Breitenaach  (1504.04.08)
										 StiASG, Urk. EEE4 A8 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, belehnt Jakob Brunschwiler aus Breitenaach mit der Mühle in Breitena... (1544.01.19)
										 StiASG, Urk. EEE4 A8a Jakob Brunschwiler bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach beleh... (1544.01.19)
										 StiASG, Urk. EEE4 A9 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, bewilligt Jakob Brunschwiler, Müller in Breitenaach, auf die Mühle z... (1549.06.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 A9a Hans Muntprat von Spiegelberg bezeugt mit einem Brief an Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, u.a. dass z... (1552.08.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 A10a Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, belehnt Jakob Brunschwiler aus Breitenaach mit der Mühle in Breitenaach (1565.02.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 A10b Jakob Brunschwiler aus Breitenaach bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach belehnt ... (1565.02.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 A11a Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, belehnt Sebastian Brunschwiler mit der Mühle in Breitenaach, nachdem der vorherige Lehe... (1566.05.04)
										 StiASG, Urk. EEE4 A11b Sebastian Brunschwiler aus Breitenaach bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach bele... (1566.05.04)
										 StiASG, Urk. EEE4 A12 Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, belehnt Fridli Bauer (Buren) mit der Mühle in Breitenaach, nachdem der vorherige Lehens... (1567.06.26)
										 StiASG, Urk. EEE4 A13 Firdli Bauer (Pur) bestätigt für sich und im Namen seiner männlichen Erben, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen, mit ... (1578.10.06)
										 StiASG, Urk. EEE4 A14 Firdli Bauer (Pur) bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach belehnt worden zu s... (1595.05.08)
										 StiASG, Urk. EEE4 A15 Jakob Bauer (Pur) bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach belehnt worden zu se... (1608.03.08)
										 StiASG, Urk. EEE4 A16 Hans Bauer (Paur) aus Breitenaach bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach sowi... (1622.08.23)
										 StiASG, Urk. EEE4 A17 Jacob Bauer (Paur) aus Breitenaach bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach sow... (1626.11.12)
										 StiASG, Urk. EEE4 A18a Beschluss, dass die Mühle in Breitenaach an Friedrich und Jakob Bauer geht (1630.04.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 A18b Beschluss, dass die Mühle in Breitenaach an Friedrich Bauer (Pauren) geht (1630.04.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 A18c Lehenvogt Johann Joachim Maile bestätigt, dass Bernhard [Müller], Abt von St. Gallen, die Witwe von Fridli Bauer (Pauren... (1629.12.13)
										 StiASG, Urk. EEE4 A19a Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, belehnt Fridli Bauer (Puren) mit der Mühle in Breitenaach und allen dazugehörigen Güter... (1631.08.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 A19b Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, belehnt Fridli Bauer (Puren) mit der Mühle in Breitenaach und allen dazugehörigen Güter... (1631.08.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 A19c Lehenvogt Johann Joachim Maile bestätigt, dass Pius [Reher], Abt von St. Gallen, Hans Keller mit der Mühle in Breitenaac... (1631.12.20)
										 StiASG, Urk. EEE4 A19d Lehenvogt Johann Joachim Maile bestätigt, dass Pius [Reher], Abt von St. Gallen, Hans Keller auch im Namen seines Sohnes... (1631.11.22)
										 StiASG, Urk. EEE4 A19e Stammbaum der Familie Bauer (1631 (ca.))
										 StiASG, Urk. EEE4 A20 Adam Bauer (Paur), Ammann von Almensberg, bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach s... (1642.02.12)
										 StiASG, Urk. EEE4 A20a Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, belehnt Adam Bauer (Paur) aus Almensberg mit der Mühle in Breitenaach und allen dazugeh... (1636.12)
										 StiASG, Urk. EEE4 A21 Adam Bauer (Paur), Ammann von Almensberg, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach s... (1655.10.01)
										 StiASG, Urk. EEE4 A22a Johannes Bauer (Paur), aus Breitenaach bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach sowi... (1677.04.21)
										 StiASG, Urk. EEE4 A22b Johannes Bauer (Paur), aus Breitenaach bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach sowi... (1677.04.21)
										 StiASG, Urk. EEE4 A23 Hans Jakob Bauer (Paur), aus Breitenaach bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitenaach so... (1682.01.25)
										 StiASG, Urk. EEE4 A24 Hans Jakob Bauer (Paur), aus Breitenaach bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breit... (1687.04.05)
										 StiASG, Urk. EEE4 A25 Johannes Bauer (Paur), aus Breitenaach bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in Breitena... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 A26a Hans Jakob Bauer (Paur), Müller von Breitenaach bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle i... (1720.02.14)
										 StiASG, Urk. EEE4 A26b Hans Jakob Bauer (Paur), Müller von Breitenaach bestätigt, dass Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, ihm auf sein B... (1720.05.23)
										 StiASG, Urk. EEE4 A27 Hans Jakob Bauer (Paur), Müller von Breitenaach bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit d... (1740.07.02)
										 StiASG, Urk. EEE4 A28 Anton Bauer (Paur) aus Breitenaach bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle in B... (1758.04.29)
										 StiASG, Urk. EEE4 F1 Kuno [von Stoffeln], Abt zu St. Gallen, belehnt Eberhard und Heinrich Walther von Ramschwag mit der Vogtei über den Hof ... (1388.03.31)
										 StiASG, Urk. EEE4 F2 Hans Ackermann, wohnhaft in Hatswil bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften u.a. Hans Hensler, Ulrich S... (1643.04.09)
										 StiASG, Urk. EEE4 F3 Hans Ackermann, wohnhaft in Hatswil bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften Hans Hensler, Ulrich Schwan... (1656.03.09)
										 StiASG, Urk. EEE4 F4 Ulrich Ackermann aus Hefenhofen bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Coelestin [Sfondrati], Abt... (1688.12.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 F5 Hans Joachim Ackermann aus Hefenhofen bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Coelestin [Sfondrati... (1692.05.20)
										 StiASG, Urk. EEE4 F6 [Hans] Joachim Ackermann bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. ... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 F7 Hans Joachim Ackermann bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. G... (1719.04.29)
										 StiASG, Urk. EEE4 F8 [Hans] Joachim Ackermann bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Coelestin [Gugger von Staudach], ... (1740.08.30)
										 StiASG, Urk. EEE4 G1 Ulrich, Jörg, Hans und Klaus Fischer bestätigen, von Ulrich [Rösch], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle zu Gemmertshausen ... (1486.11.14)
										 StiASG, Urk. EEE4 G2 Gotthard [Giel von Glattburg], Abt zu St. Gallen, belehnt die Brüder Ulrich, Jörg, Hans und Klaus Fischer mit der Mühle ... (1492.03.14)
										 StiASG, Urk. EEE4 G3 Gallus Fischer aus Gemmertshausen bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle zu Gemmertshausen und de... (1565.02.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 G4 Hans Fischer bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle zu Gemmertshausen und den dazugehörigen Güter... (1568.04.10)
										 StiASG, Urk. EEE4 G5 Hans Fischer aus Gemmertshausen bestätigt, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle zu Gemmertshausen und d... (1577.11.14)
										 StiASG, Urk. EEE4 G6 Adam Fischer bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle zu Gemmertshausen und den dazugehörigen Güter... (1631.03.19)
										 StiASG, Urk. EEE4 G7 Adam Fischer aus Gemmertshausen bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle zu Gemmertshausen und den ... (1655.10.09)
										 StiASG, Urk. EEE4 G8 Hans Fischer aus Romanshorn bestätigt, nach dem Tod seines Vaters Adam Fischer, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit... (1665.12.19)
										 StiASG, Urk. EEE4 G9a Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, belehnt Hans Fischer mit der Mühle zu Gemmertshausen und den dazugehörigen Güt... (1687.03.24)
										 StiASG, Urk. EEE4 G9b Hans Fischer aus Romanshorn bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle zu Gemmertshausen und... (1687.03.24)
										 StiASG, Urk. EEE4 G10 Hans Fischer (Fisch) aus Gemmertshausen bestätigt, nach dem Tod seines Vaters Hans Fischer (Fisch), von Coelestin [Sfond... (1694.03.07)
										 StiASG, Urk. EEE4 G11 Hans Hausammann bestätigt als Lehensträger von Hans Fischer (Fisch) aus Gemmertshausen, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu... (1698.03.22)
										 StiASG, Urk. EEE4 G12 Hans Fischer (Fisch), Müller von Gemmersthausen, bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit der Mühle ... (1720.01.14)
										 StiASG, Urk. EEE4 G13 Hans Ulrich Fischer (Fisch), Müller von Gemmersthausen, bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Galle... (1740.08.06)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1 Jakob Müller aus Almensberg bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Pius [Reher], Abt zu St. Galle... (1642.05.20)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1a Kaspar [von Breitenlandberg], Abt zu St. Gallen, belehnt auf Bitte des Priesters Hans Enginer aus St. Gallen hin Gerwig ... (1445.02.03)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1b Eglolf [Blarer], Abt zu St. Gallen, belehnt auf Bitte von Rudolf von Rosenberg aus Zuckenriet hin Klaus Finkenbach mit e... (1428.07.26)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1c Klaus Finkenbach, genannt Klaus von der Burg, verkauft Ruedi Eginer, Bürger zu Wil, einen jährlichen Zins von 1 Pfund un... (1429.05.01)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1d Rudolf von Rosenberg aus Zuckenriet übergibt Rudolf Kuber aufgrund seiner treuen Dienste Zinse aus 2 Schupposen in Almen... (1426.06.23)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1e Rudolf von Rosenberg aus Zuckenriet verleiht Rudolf Kuber aufgrund seiner treuen Dienste 2 Schupposen in Almensberg, ein... (1426.06.23)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1f Eglolf [Blarer], Abt von St. Gallen stimmt zu, dass Klaus Finkenbach, genannt Klaus von der Burg, einen Zins von 1 Pfund... (1429.05.01)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1g Rudolf von Rosenberg verkauft Heinrich Azenholzer genannt Wechsler, Bürger von Konstanz, Zinse aus seinen Schupposen in ... (1430.12.07)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1h Eglolf [Blarer], Abt von St. Gallen, verleiht Ruedi Eginer, Bürger von Wil, einen Zins von 1 Mütt Kernen aus der Hofschu... (1430.07.04)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1i Eglolf [Blarer], Abt von St. Gallen, verleiht an Ruedin Eginer aus Wil eine Schuppose auf dem Almensberg, welche er samt... (1432.11.21)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1k Eglolf [Blarer], Abt zu St. Gallen, belehnt Hans Stäheli und seine Frau Katharina mit dem Zins auf eine Schuppose [Klein... (1434.11.03)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1l Heinrich Wechsler von Konstanz und seine Frau Truta verkaufen Hans Stäheli von St. Gallen und seiner Frau Katharina für ... (1434.08.09)
										 StiASG, Urk. EEE4 H1m Johannes Eginer und seine Mutter Adelheid verkaufen ihren Zins auf eine Schuppose [Kleinbauernhof] bei Almensberg an Ann... (1457.05.17)
										 StiASG, Urk. EEE4 H2 Hans Müller aus Almensberg bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen... (1650.12.20)
										 StiASG, Urk. EEE4 H3 Hans Müller aus Almensberg bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen... (1655.10.20)
										 StiASG, Urk. EEE4 H4 Hans Müller aus Almensberg bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu S... (1687.04.05)
										 StiASG, Urk. EEE4 H5 Hans Müller aus Almensberg bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, mit dem Epptlishof bei Almensberg bel... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 H6 Hans Heinrich Müller aus Räuchlisberg bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, mit dem Epptlishof bei Alm... (1701.11.30)
										 StiASG, Urk. EEE4 H7 Hans Heinrich Müller aus Räuchlisberg bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit dem Epptlishof bei Al... (1720.01.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 H8 Hans Heinrich Müller aus Räuchlisberg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit dem Epptlis... (1740.06.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 J1 Georg Kreis aus Almensberg bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen... (1642.05.20)
										 StiASG, Urk. EEE4 J2 Georg Kreis aus Almensberg bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen... (1655.11.17)
										 StiASG, Urk. EEE4 J3 Hans Jakob Kreis aus Almensberg bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit dem Kehlhof bei Almensberg belehnt w... (1665.03.18)
										 StiASG, Urk. EEE4 J4 Hans Jakob Kreis aus Almensberg bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, mit dem Kehlhof bei Almensberg ... (1687.04.05)
										 StiASG, Urk. EEE4 J5 Hans Jakob Kreis aus Almensberg bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, mit dem Kehlhof bei Almensberg ... (1691.12.08)
										 StiASG, Urk. EEE4 J6 Hans Jakob Kreis aus Almensberg bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, mit dem Kehlhof bei Almensberg b... (1698.11.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 J7 Hans Jakob Kreis aus Almensberg bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit dem Kehlhof bei Almensberg ... (1720.01.15)
										 StiASG, Urk. EEE4 J8 Hans Jakob Kreis aus Almensberg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit dem Kehlhof bei A... (1740.06.27)
										 StiASG, Urk. EEE4 J9 Todeschein für Hans Joachim Kreis aus Räuchlisberg als Lehensträger der Kehlhofs beim Almensberg (1761.12.18)
										 StiASG, Urk. EEE4 K1 David Hungerbühler aus Romanshorn bestätigt, von Johann [von Waldburg-Wolfegg], Fürstbischof von Konstanz, mit dem Kehlh... (1628.11.16)
										 StiASG, Urk. EEE4 K2 Ulrich Hungerbühler aus Romanshorn bestätigt auch als Lehensträger seines minderjährigen Bruders, nach dem Tod ihres Vat... (1635.03.16)
										 StiASG, Urk. EEE4 K3 Ulrich Hungerbühler aus Romanshorn bestätigt, von Franz Johann [Vogt von Altensumerau und Prasberg], Fürstbischof von Ko... (1645.07.28)
										 StiASG, Urk. EEE4 K4 Hans Stöckli (Stückhlin) aus Salmsach bestätigt, von Franz Johann [Vogt von Altensumerau und Prasberg], Fürstbischof von... (1656.09.08)
										 StiASG, Urk. EEE4 K5 Jakob Stöckli aus Salmsach bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Marquard Rudolph [von Rodt], Fü... (1691.06.28)
										 StiASG, Urk. EEE4 K6 Johann Jakob Stöckli aus Salmsach bestätigt, von Kasimir Anton [von Sickingen], Fürstbischof von Konstanz, mit dem Kehlh... (1745.09.01)
										 StiASG, Urk. EEE4 K7 Johann Jakob Stöckli aus Salmsach bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt von St. Gallen, mit dem Kehlhof be... (1749.06.14)
										 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 21 Einträge)
										 Zum letzten Eintrag ...
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
									 StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
									 StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
									 StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
									 StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
									 StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
									 StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
									 StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
									 StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
									 StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
									 StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
									 StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT2 Tobel
									 StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
									 StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
									 StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
									 [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
									 StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
									 StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
									 StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
									 StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
									 StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
									 Zum letzten Eintrag ...
							 Aktenarchiv (0770-1840)
							 Bucharchiv (1288-20. Jh.)
							 Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
							 Zürcher Abteilung X
							 Siegel und Siegelstempel
							 Fluchtkisten (1730 (ca.))
					 Abtei Pfäfers
					 Sonderbestände |