|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Stiftsarchiv St.Gallen 
				
					 Abtei St.Gallen 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen 
						
							 Urkundenarchiv (0716-1851) 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851) 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg 
									
										 StiASG, Urk. FFF1 A1 Marquard  (Märk) von Schellenberg, genannt von Wasserburg, beurkundet, dass Kuno [von Stoffeln], Abt von St. Gallen ihm ... (1379.09.26)
										 StiASG, Urk. FFF1 A2 Marquard  (Märk) von Schellenberg, genannt von Wasserburg, wiederholt seine Beurkundung, dass Kuno [von Stoffeln], Abt v... (1385.09.19)
										 StiASG, Urk. FFF1 A3 Ulrich von Ebersberg beurkundet, dass er den Pfand auf den Hof Hegi und die Wasserburg mit den gleichen Rechten besitze ... (1385.09.21)
										 StiASG, Urk. FFF1 A4a Graf Heinrich von Montfort-Tettnang bestätigt, von Kuno [von Stoffeln], Abt zu St. Gallen, mit einem Gut in Wasserburg b... (1396.10.31)
										 StiASG, Urk. FFF1 A4b Kuno [von Stoffeln], Abt zu St. Gallen, belehnt Graf Heinrich von Montfort-Tettnang mit einem Gut bei Wasserburg, nachde... (1396.10.31)
										 StiASG, Urk. FFF1 A5 Wilhelm Rudolf der Ältere, Bürger von Ysni, bittet Kaspar [von Breitenlandberg], Abt von St. Gallen, seine Kinder mit ei... (1452.07.03)
										 StiASG, Urk. FFF1 A6 Klaus Ören, Junker von Hegnau, bestätigt, von Georg Hengartner, Pfarrer von Wasserburg, mit einem Hof in Hegnau belehnt ... (1502.08.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 A7 Stephan Mayer aus Hegnau, genannt Hansmann, bestätigt, von Georg Hengartner, Pfarrer von Wasserburg, mit einem Hof in He... (1502.08.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 A8 Georg Hengartner (Heggenz), Pfarrer von Wasserburg schreibt, dass er noch 2 Jahre als Lehensherr der Höfe in Hegnau walt... (1502.11.10)
										 StiASG, Urk. FFF1 A9 Graf Hans von Montfort bestätigt, von Franz [Gaisberg], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Hegi, der Burg Wasserburg mit all... (1505.03.05)
										 StiASG, Urk. FFF1 A10 Sebastian Mayer aus Hegnau bestätigt, von Marx Brünmann, Koventual von St. Gallen und Pfarrer von Wasserburg, auf Lebzei... (1509.08.27)
										 StiASG, Urk. FFF1 A11 Johann Schmid aus Wasserburg bestätigt, von Markus Brünmann, Koventual von St. Gallen und Pfarrer von Wasserburg, mit ei... (1509.08.31)
										 StiASG, Urk. FFF1 A12a Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, belehnt Georg Wilhelm von Wachstein als Lehensträger der Grafen Hugo... (1533.10.12)
										 StiASG, Urk. FFF1 A12b Georg Wilhelm von Wachenstein bestätigt, auch als Lehensträger der Grafen Hugo und Wolf von Montfort, von Diethelm [Blar... (1533.10.12)
										 StiASG, Urk. FFF1 A13a Graf Hugo von Montfort bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Hegi belehnt worde... (1537.07.07)
										 StiASG, Urk. FFF1 A13b Graf Hugo von Montfort bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit dem Hof Hegi belehnt worde... (1537.07.07)
										 StiASG, Urk. FFF1 A14 Christian von Hertenegg bestätigt, dass bei einem Disput vor dem Hofgericht Arbon zwischen Abt Diethelm [Blarer von Wart... (1544.05.06)
										 StiASG, Urk. FFF1 A15 Hans Hotz aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 4 Beeten Reben am Mittenberg... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A16 Anna Vogel aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 10 Stück Reben im Sandacker... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A17 Bastian Schmid aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 3 Beeten Reben belehnt ... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A18 Georg (Jörg) Schmid aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 2 Stück Reben bele... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A19 Hans Oehrli aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 2 Stück Reben belehnt word... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A20 Hans Schmid aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 5 Stück Reben belehnt word... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A21 Adam Germann aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 4 Stück Reben und einem H... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A22 Ulrich Schuler aus Mammertshofen bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 1 Stück Reben be... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A23 Jakob Schmid aus Wasserburg bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 4 Stück Reben belehnt... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A24 Margreth Wetzler aus Hegi bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 1 Stück Reben belehnt w... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A25 Balthasar (Balthus) Sauter aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 2 Beeten Re... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A26 Hans Lehmann aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 2 Stück Reben belehnt wor... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A27 Wilhelm Heschüler aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 5 Stück Reben belehn... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A28 Jakob Maiger aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 5 Stück Reben belehnt wor... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A29 Emdras Fries aus Entetswil (Entzenschwil) bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 2 Stück... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A30 Kaspar Forster aus Nonnenhorn bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 5 Stück Reben beleh... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A31 Georg (Jörg) Schmid aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit einem Boden zu zwe... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A32 Hans Schmid aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 6 Stück Reben belehnt word... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A33 Bastian Käser aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit einem Boden in Mittenber... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A34 Hans Müller aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit einem Stück Reben belehnt ... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A35 Michael Hagen aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 4 Stück Reben belehnt wo... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A36 Jakob Merk aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 6 Stück Reben belehnt worde... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A37 Hans Schmid aus Mitten bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 8 Beeten Reben belehnt wor... (1555.10.23)
										 StiASG, Urk. FFF1 A38 Heinrich Schell aus Hegi bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, mit 9 Stück Reben belehnt wo... (1555.10.23)
										 [StiASG, Urk. FFF1 A39] Lehenbrieff Wolffgang Köberliß zue Mitten, umb einen ackher in Mittenrüthi, so zu einem weingarten gemacht worden und de... (1615)
										 StiASG, Urk. FFF1 A40 Lehenvogt Johann Joachim Meile beschreibt/bewirbt Oberamtmann Ferdinand Handel das Lehen um den Hof Hegi (1625.09.20)
										 StiASG, Urk. FFF1 A41 Oberamtmann Ferdinand Handel antwortet Lehenvogt Johann Joachim Meile auf sein Schreiben vom 20.09.1625  [StiASG. Urk. F... (1625.10.03)
										 [StiASG, Urk. FFF1 A42] NB: Der hoff Hegen wird dermahlen nit empfangen, weilen man vorgibt, daß er von Montfort alß ein eigenthunlichs gueth se...
										 StiASG, Urk. FFF1 B1 Der Ammmann, das Gericht und die ganze Gemeinde Neu-Ravensburg bestätigen, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit... (1609.02.17)
										 StiASG, Urk. FFF1 B2 Der Ammmann, das Gericht und die ganze Gemeinde Neu-Ravensburg bestätigen, von Pius [Reher ], Abt zu St. Gallen, mit Höf... (1643.10.30)
										 StiASG, Urk. FFF1 B2a Der Ammmann, das Gericht und die ganze Gemeinde Neu-Ravensburg bestätigen, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit Höfe... (1643.10.30)
										 StiASG, Urk. FFF1 B3 Der Ammmann, das Gericht und die ganze Gemeinde Neu-Ravensburg bestätigen, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, ... (1705.08.21)
										 StiASG, Urk. FFF1 B4 Der Ammmann, das Gericht und die ganze Gemeinde Neu-Ravensburg bestätigen, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen,... (1718.07.29)
										 StiASG, Urk. FFF1 B5 Der Ammmann, das Gericht und die ganze Gemeinde Neu-Ravensburg bestätigen, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu S... (1744.07.30)
										 StiASG, Urk. FFF1 C1 Hans Kohlmeier (Kolmaiger) bestätigt, vom Bürgermeister und dem Rat von Lindau als Pfand-Inhaberin von Neu-Ravensburg, g... (1461.12.05)
										 StiASG, Urk. FFF1 C2 Ulrich Salzmeier (Salczmaiger) bestätigt, vom Bürgermeister und dem Rat von Lindau als Pfand-Inhaberin von Neu-Ravensbur... (1461.12.05)
										 StiASG, Urk. FFF1 C3 Ulrich Salzmeier bestätigt, vom Bürgermeister und dem Rat von Lindau die Erlaubnis bekommen haben, zu holzen (1479.03.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 C4 Peter Eichmann bestätigt als Lehensträger der Kinder des verstorbenen Peter Widemann, vom Bürgermeister und dem Rat von ... (1573.01.19)
										 StiASG, Urk. FFF1 C5a Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, belehnt Melchior Huber mit der Hälfte der Schmiede bei Niedergrub zu einem Zins vo... (1609.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 C5b Melchior Huber bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, gegen einen Zins von 2 Pfund und 1 Schillingpfennig ... (1609.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 C6 Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, belehnt Melchior Huber mit der Hälfte der Schmiede in Niedergrub bei Neu-Ravensburg zu ... (1643.11.26)
										 StiASG, Urk. FFF1 C7a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Melchior Huber mit der Hälfte der Schmiede in Niedergrub bei Neu-Ravensburg zu ... (1656.02.10)
										 StiASG, Urk. FFF1 C7b Melchior Huber, Gerichtsammann der Herrschaft Neu-Ravensburg, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, gegen eine... (1656.02.10)
										 StiASG, Urk. FFF1 C8a Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, belehnt Matthias Huber mit der Hälfte der Schmiede in Niedergrub bei Neu-Raven... (1690.11.02)
										 StiASG, Urk. FFF1 C8b Matthias Huber aus Neu-Ravensburg bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, gegen einen Zins von 2 Pfund ... (1690.11.02)
										 StiASG, Urk. FFF1 C9a Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, belehnt (Hans) Jacob Reutlinger als Lehensträger seiner Frau Katharina Trassler... (1705.08.21)
										 StiASG, Urk. FFF1 C9b Jakob Reutlinger bestätigt im Namen seiner Frau, Katharina Trassler, der Witwe des vorherigen Lehenträgers Matthias Hube... (1705.08.21)
										 StiASG, Urk. FFF1 C10 Niklaus Zipfel bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, mit der anderen Hälfte der Schmiede in Niedergrub... (1717.04.27)
										 StiASG, Urk. FFF1 C11 Niklaus Zipfel bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit der anderen Hälfte der Schmiede in Niedergru... (1718.07.28)
										 StiASG, Urk. FFF1 C12 Jakob Reutlinger bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit der Hälfte der Schmiede in Niedergrub bei ... (1719.08.27)
										 StiASG, Urk. FFF1 C13 Jakob Huber bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit der Hälfte der Schmiede in Niedergrub bei Neu-R... (1730.09.13)
										 StiASG, Urk. FFF1 C14 Friedrich Mösli bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, mit der Schmiede und den dazugehörigen Gütern i... (1730.09.13)
										 StiASG, Urk. FFF1 C15 Jakob Huber bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit der Hälfte der Schmiede in Niedergrub... (1742.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 C16 Hans Jörg Zipfel bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit der Hälfte der Schmiede in Niede... (1742.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 C17 Melchior Huber bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit Gütern bei der Schmiede in Niederg... (1742.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 D1 Bernhard Gsell bestätigt, vom Bürgermeister und Rat von Lindau mit einem Hof in Niedergrub bei Neu-Ravensburg zu einem Z... (1461.12.05)
										 StiASG, Urk. FFF1 D2 Der Bürgermeister und Rat von Lindau belehnen Peter Kühni mit einem Hof in Niedergrub bei Neu-Ravensburg zu einem Zins v... (1544.11.12)
										 StiASG, Urk. FFF1 D3 Der Bürgermeister und Rat von Lindau belehnen Peter Kühni den Jüngeren mit einem Hof in Niedergrub bei Neu-Ravensburg zu... (1558.02.14)
										 StiASG, Urk. FFF1 D4 Konrad Kühni bestätigt, vom Bürgermeister und Rat von Lindau mit der Hälfte eines Hofes in Niedergrub bei Neu-Ravensburg... (1570.02.14)
										 StiASG, Urk. FFF1 D5 Jörg Keller bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit der Hälfte eines Hofes in Niedergrub bei Neu-Ravens... (1609.11.18)
										 StiASG, Urk. FFF1 D6 Hans und Thomas Kühni bestätigen, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit der Hälfte eines Hofes in Niedergrub bei... (1609.11.18)
										 StiASG, Urk. FFF1 D7a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Thomas Kühni mit einem Teil eines Hofes in Niedergrub bei Neu-Ravensburg zu ein... (1660.08.20)
										 StiASG, Urk. FFF1 D7b Thomas Kühni (Khüene), genannt Dar, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit einem Teil eines Hofes in Nieder... (1660.08.20)
										 StiASG, Urk. FFF1 D8a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Melchior Huber mit den anderen 3 Teilen eines Hofes in Niedergrub bei Neu-Raven... (1660.08.20)
										 StiASG, Urk. FFF1 D8b Melchior Huber, Gerichtsammann in Neu-Ravensburg, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit den anderen drei T... (1660.08.20)
										 [StiASG, Urk. FFF1 D9] Lehen revers Johann Halderß, umb den eintz theil deß hofs in der Gruob, so wohl auf absterben abbatis Galli, alß deß vor... (1690)
										 StiASG, Urk. FFF1 D10 Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, belehnt Christian Lieben mit einem Teil eines Hofes in Niedergrub bei Neu-Rave... (1692.09.02)
										 StiASG, Urk. FFF1 D11 Franz Huber bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, mit d... (1705.11.12)
										 StiASG, Urk. FFF1 D12a Leodegar [Bürgisser], Abt zu St. Gallen, belehnt Michael (Michel) Beeler als Lehensträger seiner Frau Katharina, der Wit... (1705.11.12)
										 StiASG, Urk. FFF1 D12b Michael (Michel) Behler bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Frau Katherina, der Witwe des vorherigen Lehenträ... (1705.11.12)
										 StiASG, Urk. FFF1 D13a Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, belehnt Jacob Huber und seine Mithaften Niklaus Zipfel und Franz Huber mit 3 T... (1718.07.28)
										 StiASG, Urk. FFF1 D13b Jakob Huber bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften Niklaus Zipfel und Franz Huber, von Joseph [von Rud... (1718.07.28)
										 StiASG, Urk. FFF1 D14 Michel Behler bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Ehefrau Katharina Haubennestel, von Joseph [von Rudolphi], ... (1718.07.28)
										 StiASG, Urk. FFF1 D15 Hans Martin Zimmermann aus Neu-Ravensburg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit einem T... (1742.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 D16 Hans Jörg Zipfel aus Neu-Ravensburg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit einem Teil ei... (1742.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 D17 Jakob Huber aus Neu-Ravensburg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit einem Teil eines H... (1742.10.01)
										 StiASG, Urk. FFF1 D18 Anton Huber aus Neu-Ravensburg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit einem Teil eines H... (1745.10.08)
										 StiASG, Urk. FFF1 D19 Michel Sohler aus Neu-Ravensburg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit einem Teil eines... (1750.05.21)
										 StiASG, Urk. FFF1 D20 Joseph Beller aus Neu-Ravensburg bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt zu St. Gallen, mit einem Teil eines... (1754.05.20)
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
									 StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
									 StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
									 StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
									 StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
									 StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
									 StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
									 StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
									 StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
									 StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
									 StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
									 StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT2 Tobel
									 StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
									 StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
									 StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
									 [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
									 StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
									 StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
									 StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
									 StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
									 StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
									 Zum letzten Eintrag ...
							 Aktenarchiv (0770-1840)
							 Bucharchiv (1288-20. Jh.)
							 Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
							 Zürcher Abteilung X
							 Siegel und Siegelstempel
							 Fluchtkisten (1730 (ca.))
					 Abtei Pfäfers
					 Sonderbestände |