|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Stiftsarchiv St.Gallen 
				
					 Abtei St.Gallen 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen 
						
							 Urkundenarchiv (0716-1851) 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851) 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
									 StiASG, Urk. MM4 Rorschach
									 StiASG, Urk. MM5 Rorschach 
									
										 StiASG, Urk. MM5 F2 Ritter Johann von Zwingenstein verkauft einen Zehnten sowie Güter zu Rorschach um 22 Pfund Pfennig Konstanzer Währung an... (1370.11.27)
										 StiASG, Urk. MM5 F8 Clemens Bertschi, sesshaft im Markt Rorschach, nimmt bei Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, ein Darlehen ihn... (1523.03.26)
										 StiASG, Urk. MM5 G1 Klaus Spät aus Rorschach kauft von Junker Rudolf dem Alten, Egli, Rudolf und Eglolf den Jungen, Söhne des verstorbenen J... (1449.01.30)
										 StiASG, Urk. MM5 G4 (vacat) Revers der gmeind Rorschach wegen 2 haüßeren, welche sye abgebrochen und einen gemeinen platz gemacht, deßßwegen ihnen c... (1550)
										 StiASG, Urk. MM5 G5 (vacat) Das Kloster St. Gallen unter Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] kauf das Pfarrhaus zu Rorschach (1562)
										 StiASG, Urk. MM5 M1 Vor Ulrich Amman, Ammann, nimmt Eglolf Bärschi, genannt Graf, beide zu Rorschach, bei Hans Bärschi dem Älteren und seine... (1428.03.27)
										 StiASG, Urk. MM5 M2 Vor Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, nimmt Hans Her aus Rorschach, genannt Kemerlin, bei Barbara Elend, Bürg... (1478.12.15)
										 StiASG, Urk. MM5 M3 Jörg Schäfler, Steinmetz zu Rorschach, nimmt bei Barbara Elend, Bürgerin zu Konstanz, Witwe des Ulrich Gelter, sowie bei... (1492.11.29)
										 StiASG, Urk. MM5 M4 Peter Suter, Wirt zu Rorschach, schuldet dem Kloster St. Gallen unter Abt Franz [Gaisberg] 20 Pfund Pfennig St.Galler Wä... (1516.10.21)
										 StiASG, Urk. MM5 M5 Vor Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, nimmt Christian Bischof bei Christina Emser, Ehefrau des Rudolf Bisch... (1508.02.24)
										 StiASG, Urk. MM5 M6 Hans Bentzinger aus Rorschach nimmt bei Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, ein Darlehen in Höhe von 4 Pfund ... (1519.09.12)
										 StiASG, Urk. MM5 M7 Vor Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, nimmt Hans Pfund, Barbier zu Rorschach, bei Kolumban Bärtschi ein Dar... (1527.03.09)
										 StiASG, Urk. MM5 M12 Gallus Spät aus der Hueb zu Rorschach schuldet dem St.Galler Konventualen Robert Blödt (Bloden), klösterlichem Statthalt... (1628.01.19-1640.11.13)
										 StiASG, Urk. MM5 M13 Jakob Rotfuchs, Ammann, sowie weitere Untertanen des Klosters St. Gallen, alle aus Rorschach, bestätigen, von Abt Pius [... (1649.05.08)
										 StiASG, Urk. MM5 M15 Erhart Buchli (Buchly), Ammann und Vertreter des Dorfs Rorschach, bestätigt im Namen mehrerer klösterlicher Untertanen d... (1674.04.23)
										 StiASG, Urk. MM5 N1 Klaus Spät aus Rorschach stellt für Eglolf [Blarer], Abt des Klosters St. Gallen, einen Erblehenrevers aus für die Hofst... (1438.04.24)
										 StiASG, Urk. MM5 N2 Die Brüder Rudolf der Älteste, Eglolf, Rudolf und Eglolf von Roschach die Jungen, die den Bauhof daselbst an Rudolf Gelt... (1446.12.13)
										 StiASG, Urk. MM5 N3 Hans Hagen aus Rorschach kauft von Abt Ulrich [Rösch], Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen ein Gut am Haiderbach z... (1466.02.18)
										 StiASG, Urk. MM5 N4 Klaus Unger kauft von Eglolf (Egli) Herzog, beide sesshaft zu Rorschach, ein Haus daselbst um 20 Pfund Pfennig, wobei de... (1469.01.26)
										 StiASG, Urk. MM5 N5 Hans zu der Ach, genannt Müllner, sesshaft zu Rorschach, nimmt bei Heinrich Berschi ein Darlehen in Höhe von 5 Pfund Pfe... (1475.12.05)
										 StiASG, Urk. MM5 N6 Jakob Bumpel, sesshaft zu Rorschach, schuldet dem Kloster St. Gallen unter Abt Franz [Gaisberg] nach dem Kauf eines Haus... (1505.05.07)
										 StiASG, Urk. MM5 N6a Jakob Bumpel aus Rorschach verkauft einen Weingarten oberhalb der Feldmühle daselbst, der gegenüber dem Kloster St. Gall... (1515.12.16)
										 StiASG, Urk. MM5 N7 Heinrich Witwil, der Sayler zu Rorschach, schuldet dem Kloster St. Gallen unter Abt Franz [Gaisberg] nach dem Kauf eines... (1509.03.29)
										 StiASG, Urk. MM5 N8 Veit Bingesser, Steinmetz, ansässig zu Rorschach, schuldet dem Kloster St. Gallen unter Abt Franz [Gaisberg] 10 Pfund Pf... (1518.06.01)
										 StiASG, Urk. MM5 N9 Lienhart Richmann, Steinmetz zu Rorschach, nimmt bei Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, ein Darlehen in Höhe... (1519.11.21)
										 StiASG, Urk. MM5 N10 Curli Langenmos "in der Oberhuob" und seine Ehefrau Ursula Dälchlin nehmen bei Hans Berschin, genannt Blonger, ein Darle... (1524.06.29)
										 StiASG, Urk. MM5 N11 Michael Rohrer (Michel Rorer), genannt Schmids Michel, sesshaft zu Rorschach, nimmt bei Bonli Berschi ein Darlehen in Hö... (1526.03.15)
										 StiASG, Urk. MM5 N12 Konrad am Ried zu Rorschach schuldet Christian Benz, genannt Frick, im Zuge des Kaufs eines Hauses (Schlossers hus) 8 Pf... (1528.04.04)
										 StiASG, Urk. MM5 N13 Fridli Butzi nimmt bei Anna Feldmüller, vertreten durch ihren Vogt Meister Heinrich Engler, ein Darlehen in Höhe von 6 P... (1531.08.22)
										 StiASG, Urk. MM5 N14 Jakob Tälchlin aus Rorschach nimmt bei Boli Bertschi, genannt Feldmüller, ein Darlehen in Höhe von 10 Pfund Pfennig auf,... (1531.01.25)
										 StiASG, Urk. MM5 N15 Jakob Tälchle aus Rorschach nimmt bei Boli Bertschi, genannt Feldmüller, ein Darlehen in Höhe von 10 Pfund Pfennig auf, ... (1531.01.25)
										 StiASG, Urk. MM5 N16 Hans Forster (Varster) nimmt bei Hans Berschi, genannt Plunger, ein Darlehen in Höhe von 10 Pfund Pfennig St.Galler Währ... (1533.05.22)
										 StiASG, Urk. MM5 N17 Walter Ziegler aus Rorschach nimmt bei Enderlin Hartmann ein Darlehen in Höhe von 10 Pfund Pfennig St.Galler Währung auf... (1535.02.03)
										 StiASG, Urk. MM5 N18 Hans Rohrer (Rorer), alter Schmied zu Rorschach, bestätigt, von Abt Diethelm [Blarer von Wartensee], Dekan und Konvent d... (1537.07.05)
										 StiASG, Urk. MM5 N19 Fridlyn Bütschin, sesshaft zu Rorschach, bestätigt, von Abt Diethlem Blarer von Wartensee, Dekan und Konvent des Kloster... (1537.07.05)
										 StiASG, Urk. MM5 N20 Michael Roner [Rorer = Rohrer?] aus Rorschach bestätigt, von Abt Diethelm [Blarer von Wartensee], Dekan und Konvent des ... (1537.07.05)
										 StiASG, Urk. MM5 N21 Konrad im Riet und sein Sohn Hans, beide zu Rorschach sesshaft, bestätigen, von Abt Diethelm [Blarer von Wartensee], Dek... (1537.07.05)
										 StiASG, Urk. MM5 N22 Balthasar Rennhass, sesshaft zu Rorschach, bestätigt, von Abt Diethelm [Blarer von Wartensee], Dekan und Konvent des Klo... (1537.07.05)
										 StiASG, Urk. MM5 N23 Fridle Butze, sesshaft zu Rorschach, nimmt bei Jakob Bertz, zu Mariaberg bei Rorschach Statthalter des Klosters St. Gall... (1539.05.08)
										 StiASG, Urk. MM5 N24 Jakob Fässler (Feßßler), sesshaft zu Rorschach, nimmt bei Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, ... (1542.10.23)
										 StiASG, Urk. MM5 N25 Konrad im Rieth und sein Sohn Hans, beide zu Rorschach ansässig, nehmen bei Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klo... (1545.07.09)
										 StiASG, Urk. MM5 N27 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Ulrich Bachmann aus Rorschach mit einem Gut daselb... (1552.02.08)
										 StiASG, Urk. MM5 N28 Wendelin (Wenndel) Paier, sesshaft im Hof Rorschach, hat ohne Bewilligung Diethlem Blarers von Wartensee, Abt des Kloste... (1560.06.25)
										 StiASG, Urk. MM5 N30 Ambros Negelin, Konventuale und zu Rorschach Statthalter des Klosters St. Gallen, belehnt den klösterlichen Einzieher Ha... (1630.06.04)
										 StiASG, Urk. MM5 N32 Joseph Rot (Rott), Kupferschmied im Reichshof Rorschach, kauft von Johann Rainer, Bürger und Handelsmann, zwei Güter sam... (1671.06.11)
										 StiASG, Urk. MM5 N33 Johannes Halder sen. und Johannes Halder, "der Sohn", bestätigen, dass Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, sie mi... (1676.03.04)
										 StiASG, Urk. MM5 N34 Johannes Jungmann, Bürger und Schlosser im Reichshof Rorschach, bestätigt, von Remaclus Kurrer, zu Rorschach Statthalter... (1680.10.16)
										 StiASG, Urk. MM5 N35 Matthäus Rot (Rott), Bürger, Altammann und Kupferschmied zu Rorschach, verlegt seine Schmiedewerkstatt auf dem Hengart, ... (1693.07.17)
										 StiASG, Urk. MM5 Q1 Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt Hans Jungmann die Bewilligung, bei seinem Haus "oben" im Hof Rorschac... (1658.05.13)
									 StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
									 StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
									 StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
									 StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
									 StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
									 StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
									 StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
									 StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
									 StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
									 StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
									 StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
									 StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
									 StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
									 StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
									 StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
									 StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
									 StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
									 StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
									 StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
									 StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
									 StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
									 StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
									 StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
									 StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
									 StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
									 StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
									 StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
									 StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
									 StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
									 StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
									 StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
									 StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
									 StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
									 StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
									 StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
									 StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
									 StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
									 StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
									 StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
									 StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
									 StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
									 StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
									 StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
									 StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
									 StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
									 StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
									 StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
									 StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
									 Zum letzten Eintrag ...
							 Aktenarchiv (0770-1840)
							 Bucharchiv (1288-20. Jh.)
							 Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
							 Zürcher Abteilung X
							 Siegel und Siegelstempel
							 Fluchtkisten (1730 (ca.))
					 Abtei Pfäfers
					 Sonderbestände |