Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • StiASG, Urk. MM4 Rorschach
            • StiASG, Urk. MM5 Rorschach
            • StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
            • StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
            • StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
            • StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
            • StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
            • StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
            • StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
            • StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
            • StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
            • StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
            • StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
              • StiASG, Urk. PP3 A20 Burkhard Binder, Rat, sowie Michael Merk, genannt Hauptmann, beide Bürger zu Lindau und des dortigen Heilig-Geist-Spital... (1493.02.19)
              • StiASG, Urk. PP3 A21 Papst Alexander VI. trifft Verfügungen in Bezug auf einen Zehnten zu Wasserburg in Zusammenhang mit der Kirche St.Georg ... (1494.06.17)
              • StiASG, Urk. PP3 A22 Papst Alexander VI. befiehlt den Äbten der Klöster Salem, Weissenau und Schussenried die Umsetzung seiner Verfügungen in... (1494.06.17)
              • StiASG, Urk. PP3 A23 Der Abt des Klosters Weissenau, Rudolf II. von Küpfenberg, lässt ein Notriatsinstrument anfertigen über die Ausführung d... (1494.08.21)
              • StiASG, Urk. PP3 A24 Der Abt des Klosters Salem, Johannes [I. od. II.?], lässt ein Notariatsinstrument anfertigen über die Ausführung der Anw... (1494.04.29)
              • StiASG, Urk. PP3 A25 Der Abt des Klosters Schussenried, Heinrich II. Österreicher, lässt ein Notariatsinstrument anfertigen über die Ausführu... (1495.10.14)
              • StiASG, Urk. PP3 A27 Der Offizial des Bischofs von Konstanz spricht Recht in einem Streit zwischen Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klo... (1496.11.22)
              • StiASG, Urk. PP3 A28a Abt Gotthard [Giel von Glattburg], Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen erklären, von Dr. iur. Konrad Wenger, Domhe... (1501.02.08)
              • StiASG, Urk. PP3 A28b Sendschreiben von Bürgermeister und Rat der Stadt Kempten an Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, betreffend 1 Fud... (1574.12.04)
              • StiASG, Urk. PP3 A29a Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Kempten fertigen für Friedrich [II. von Zollern], Bischof zu Augsburg, vertreten d... (1505.01.16)
              • StiASG, Urk. PP3 A29b Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Kempten fertigen für Friedrich [II. von Zollern], Bischof zu Augsburg, vertreten d... (1505.01.16)
              • StiASG, Urk. PP3 A29c Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Kempten fertigen für Friedrich [II. von Zollern], Bischof zu Augsburg, vertreten d... (1505.01.16)
              • StiASG, Urk. PP3 A29d Burkhart Bruckberger, Landammann des Gedinges Rotenberg, bestätigt als Pfleger des neuen Spitals zu Obersunthofen, vom K... (1506.10.05)
              • StiASG, Urk. PP3 A29e Burkhart Bruckberger, Landammann des Gedinges Rotenberg, bestätigt als Pfleger des neuen Spitals zu Obersunthofen, vom K... (1507.02.26)
              • StiASG, Urk. PP3 A30 Spruchbrief in einem gerichtlichen Streit zwischen dem Kloster St. Gallen unter Abt Franz [Gaisberg] und dem Spital zu L... (1505.08.11)
              • StiASG, Urk. PP3 A31 Hugo, Graf von Montfort und Rothenfels, Herr zu Tettnang, spricht Recht in einem gerichtlichen Streit zwischen dem Klost... (1531.09.18)
              • StiASG, Urk. PP3 A32 Vertrag zwischen dem Kloster St. Gallen unter Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] und dem Spital zu Lindau wegen verschi... (1532.04.08)
              • StiASG, Urk. PP3 A33 Hans Schnell, Ammann zu Wasserburg, der daselbst als Vertreter von Graf Hugo von Montfort und Rothenfels, Herr zu Tettna... (1535.02.01)
              • StiASG, Urk. PP3 A34 Hans Schnell, Ammann zu Wasserburg, der daselbst als Vertreter von Graf Hugo von Montfort und Rothenfels, Herr zu Tettna... (1536.06.27)
              • StiASG, Urk. PP3 A35 Ulrich Märk aus Nonnenhorn und Wilhelm Wilhalm, genannt Landenberg, aus Bodolz, beide Pfleger der Kirche St.Georg zu Was... (1537.06.18)
              • StiASG, Urk. PP3 A36 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, erlässt in Zusammenhang mit dem Korn- und Weinzehnten aus ... (1537.10.02)
              • StiASG, Urk. PP3 A37 Ulrich Märk (Merck) und Jörg Glacher, Kirchenpfleger zu Wasserburg, bestätigen gegenüber Diethelm [Blarer von Wartensee]... (1538.02.20)
              • StiASG, Urk. PP3 A38 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, Stadt und Spital zu Lindau sowie Graf Hugo von Montfort se... (1538.09.11)
              • StiASG, Urk. PP3 A39 Hans Schnell, Ammann und Richter zu Wasserburg, spricht Recht in einem Streit des Klosters St. Gallen mit Inhabern eines... (1539.12.01)
              • StiASG, Urk. PP3 A40 Ludwig Haslach (Hasslach), Bürger zu Feldkirch, verkauft dem Kloster St. Gallen unter Abt Diethelm [Blarer von Wartensee... (1540.09.28)
              • StiASG, Urk. PP3 A41 Hans Baumann (Buwman) aus Unterreitnau, Hans Doma aus Bruggach und Hans Zirn, dieser Vertreter seiner Mutter Anna Ebertz... (1540.02.03)
              • StiASG, Urk. PP3 A42 Diethelm [Blarer von Wartensee] belehnt Klaus Schnell, Ammann zu Wasserburg, Thomas Zürn, Sixtus [?] Hartzer und Jakob A... (1543.07.24)
              • StiASG, Urk. PP3 A44 Martin Weisskopf, Bürger und Spitalspfleger zu Immenstaad [?], verkauft unter Einwilligung von Graf Hugo von Montfort un... (1561.12.18)
              • StiASG, Urk. PP3 A45 Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, lässt durch Graf Hugo von Montfort eine beglaubigte Abschrift einer Urkunde v... (1573.07.23)
              • StiASG, Urk. PP3 A46 Graf Ulrich von Montfort erklärt, das Original einer Urkunde aus dem Kloster St. Gallen vom 26. April 1492 betreffend de... (1573.07.23)
              • StiASG, Urk. PP3 A48 Mag. art. Ulrich Rüeff bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, dessen Vikar in der Pfarrei Wasser... (1614.07.14)
              • StiASG, Urk. PP3 A49 Mag. art. Ulrich Rüeff bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, dessen Vikar in der Pfarrei Wasser... (1618.06.27)
              • StiASG, Urk. PP3 A50 Georg Fugger, Freiherr zu Kirchberg und Weissenhorn (Weißenhorn), Herr zu Wasserburg, kaiserlicher Rat, Kämmerer, Landvo... (1622.10.19)
              • StiASG, Urk. PP3 A51 Der Offizial des Bischofs von Konstanz befiehlt, das dem Kloster St. Gallen vom Zehnten aus Wasserburg nichts vorenthalt... (1623.10.23)
              • StiASG, Urk. PP3 A52a Johannes Dominicus Spinola, apostolischer Protonotar, befiehlt, das Kloster St. Gallen in seinen Rechten betreffend den ... (1624.09.21)
              • StiASG, Urk. PP3 A52b Johannes Dominicus Spinola, apostolischer Protonotar, befiehlt, das Kloster St. Gallen in seinen Rechten betreffend den ... (1624.09.21)
              • StiASG, Urk. PP3 A52c Instruktion für Frater Magnus, der in Streitfragen um den Zehnten zu Wasserburg mit dem apostolischen Nuntius in Verhand... (1624.08.14)
              • StiASG, Urk. PP3 A52d Kopie einer Bittschrift an den Papst in Betreff eines Streits um den Zehnten zu Wasserburg mit einem Laien (1624.08.16)
              • StiASG, Urk. PP3 A52e P. Jodok Metzler richtet einen Brief an den apostolischen Nuntius in der Schweiz in Betreff der Streitfragen rund um den... (1624.08.16)
              • StiASG, Urk. PP3 A52f Der apostolische Nuntius in der Schweiz richtet ein Schreiben an Landvogt Fugger betreffend dessen Streit mit dem Kloste... (1624.08.19)
              • StiASG, Urk. PP3 A52g Untertanen des Klosters St. Gallen aus Wasserburg erklären gegenüber Abt Bernhard [Müller], den Zehnten an das Kloster z... (1624.10.11)
              • StiASG, Urk. PP3 A53 Ferdinand Handel, Oberamtmann, und Johann Bauer, Gerichtsschreiber der Herrschaft Wasserburg, erklären gegenüber dem Klo... (1627.04.17)
              • StiASG, Urk. PP3 A53a Ferdinand Handel, Oberamtmann, und Johann Bauer, Gerichtsschreiber der Herrschaft Wasserburg, erklären gegenüber dem Klo... (1627.04.17)
              • StiASG, Urk. PP3 A53b Ferdinand Handel, Oberamtmann, und Johann Bauer, Gerichtsschreiber der Herrschaft Wasserburg, erklären gegenüber dem Klo... (1627.04.17)
              • StiASG, Urk. PP3 A55 Vertreter der Gemeinde Wasserburg bestätigen gegenüber Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, dass aus dem Nach... (1629.10.20)
              • StiASG, Urk. PP3 A56 Vertreter der Gemeinde Wasserburg bestätigen gegenüber Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, dass aus dem Nachlass ... (1630.10.28)
              • StiASG, Urk. PP3 A57 Vertreter der Gemeinde Wasserburg bestätigen gegenüber Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, dass aus dem Nachlass ... (1631.10.22)
              • StiASG, Urk. PP3 A58 Vertreter der Gemeinde Wasserburg bestätigen gegenüber Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, dass aus dem Nachlass ... (1635.11.02)
              • StiASG, Urk. PP3 A59 Der Offizial des Bischofs von Konstanz erklärt, dass die Angehörigen der Pfarrei Wasserburg dazu verpflichtet sind, an d... (1718.07.26)
              • StiASG, Urk. PP3 A60 Vertreter des Klosters St. Gallen sowie der Herrschaft Wasserburg, der Stadt und des Heilig-Geist-Spitals zu Lindau eini... (1748.09.03)
              • StiASG, Urk. PP3 A61 Desiderius Eberli, Offizial des Klosters St. Gallen, gewährt der Gemeinde Wasserburg Nachlässe in Bezug auf die Abgaben,... (1674.10.07)
              • StiASG, Urk. PP3 A62 Aufstellung über jährliche Einnahmen der Herrschaft Wasserburg zwischen 10.April 1726 und 31.März 1735 (1738.01.24)
              • StiASG, Urk. PP3 A67 Die Gemeinde Wasserburg schuldet dem Kloster St. Gallen, vertreten durch Dekan P. Fintan Ledergerber, 1500 Gulden Rhein... (1743.03.21)
              • StiASG, Urk. PP3 B1 Hans und Klaus Widmer sowie Martin Susenhart aus Schwaningen schulden dem Kloster St. Gallen, vertreten durch Niklaus vo... (1394.06.19)
              • StiASG, Urk. PP3 B2 Hans Senger aus Überlingen verkauft sein Haus daselbst am Kornmarkt an Hermann Rot, den Brotbeck, um 64 Pfund Pfennig (1402.07.06)
              • StiASG, Urk. PP3 B3 Konrad Zicklin und sein Schwiegersohn Hans Wild aus Konstanz kaufen von Hans Ammann aus Stein 30 Malter Hafer jährlich u... (1409.06.27)
              • StiASG, Urk. PP3 B4 Die Brüder Konrad (Cuontz) und Hans Hugelli aus "Stadmanswiler", Leibeigene des Geryg von Stein und des Konrad Talhofen,... (1418.06.15)
              • StiASG, Urk. PP3 B5 Oswald Stüchenler (Stöchnlar), sesshaft "am Tobel", verkauft an Hans Eliner (Elinar) jun. sowie an seine Erben und Nachk... (1490.11.11)
              • StiASG, Urk. PP3 B6 Habundus Ettlinstet aus Heimertingen erklärt, dass Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klosters St. Gallen, in Zusamm... (1491.02.25)
              • StiASG, Urk. PP3 B7 Hans Heim (Haym), sesshaft zu "Bölin", nimmt bei Anna Gissen unter Einwilligung ihres Bruders und Vogts Hans ein Darlehe... (1497.02.05)
              • StiASG, Urk. PP3 B8 Peter Bitterolf, genannt "Schwarzwin" [?], sesshaft zu Wiler, nimmt bei Graf Johannsen zu Montfort und Rothenfels ein Da... (1515.12.31)
              • StiASG, Urk. PP3 B9 Konrad Merk (Märck), sesshaft auf Gut Schreckenmanklitz, nimmt bei Konrad Spieler aus Wiler ein Darlehen in Höhe von 100... (1535.02.12)
              • StiASG, Urk. PP3 B10 Konrad Merk (Märck), sesshaft auf Gut Schreckenmanklitz, nimmt bei Konrad Spieler aus Wiler ein Darlehen in Höhe von 20 ... (1535.02.12)
              • StiASG, Urk. PP3 B11 Hans Kümpel nimmt bei Blasius [? - "Plasin"] Wetzel, beide sesshaft auf Gut "Schwanhöfen" [auch: "Schweinhofen"] in der ... (1537.11.06)
              • StiASG, Urk. PP3 B12 Die Stadt Engen, vertreten durch Bürgermeister und Schultheiss sowie durch den kleinen und grossen Rat, nimmt bei Hans W... (1603.09.18)
              • StiASG, Urk. PP3 B13 Hans Christoph von Schellenberg zu Kißlegg (Kisslegg) und Walterhofen nimmt bei Georg Küblin aus Bachmühle ein Darlehen ... (1622.11.30)
            • StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
            • StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
            • StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
            • StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
            • StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
            • StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
            • StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
            • StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
            • StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
            • StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
            • StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
            • StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
            • StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
            • StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
            • StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
            • StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
            • StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
            • StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
            • StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
            • StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
            • StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
            • StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
            • StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
            • StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
            • StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
            • StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
            • StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
            • StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
            • StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
            • StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
            • StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
            • StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
            • StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
            • StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
            • StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
            • StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
            • StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
            • StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
            • StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
            • StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
            • StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
            • StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
            • StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
            • StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
            • StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
            • StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
            • StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
            • StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
            • StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
            • StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
            • StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
            • StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
            • StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
            • StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
            • StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
            • StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
            • StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
            • StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
            • StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
            • StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
            • StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
            • StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
            • StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
            • StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
            • StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
            • StiASG, Urk. HHH1 Wil
            • StiASG, Urk. HHH2 Wil
            • StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ1 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ2 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ3 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
            • StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
            • StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen