Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • StiASG, Urk. MM4 Rorschach
            • StiASG, Urk. MM5 Rorschach
            • StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
            • StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
            • StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
            • StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
            • StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
            • StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
            • StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
            • StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
            • StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
            • StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
            • StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
            • StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
            • StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
            • StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
            • StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
            • StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
            • StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
            • StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
            • StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
            • StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
            • StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
            • StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
            • StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
            • StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
            • StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
            • StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
            • StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
            • StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
              • StiASG, Urk. VV4 A1 Die Brüder Heinrich und Rudolf von Friedingen sowie ihr Vetter Konrad von Friedingen von "Kraigen" [Hohenkrähen?] überge... (1432.12.15)
              • StiASG, Urk. VV4 A2 Bolli von Fulach bestätigt, von Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, mit dem Dorf Singen sowie mit allen damit... (1505.05.07)
              • StiASG, Urk. VV4 A3 Hans Heinrich von Klingenberg bestätigt, von Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, mit dem Dorf Singen belehnt ... (1523.11.12)
              • StiASG, Urk. VV4 A4 Jörg Wiss, Vogt zu Bodman, bestätigt, dass Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, Hans Wolf von B... (1534.09.12)
              • StiASG, Urk. VV4 A5 Hans Wolf von und zu Bodman bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, mit dem Dorf Si... (1539.11.12)
              • StiASG, Urk. VV4 A6 Ambros Graf bestätigt im Namen von Hans Jakob Fugger zu Klingenberg und Weissenhorn (Weißenhorn), kaiserlichem Rat, dass... (1557.01.19)
              • StiASG, Urk. VV4 A7 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt gegenüber Hans Jakob Fugger, vertreten durch Ambro... (1557.01.19)
              • StiASG, Urk. VV4 A8a Hans Jakob Fugger setzt Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, davon in Kenntnis, dass er, Fugger, zwei seiner Amtle... (1566.09.13)
              • StiASG, Urk. VV4 A8b Hans Philipp Schad aus Mittelbiberach erklärt gegenüber Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, sein Schwager Hans... (1585.07.05)
              • StiASG, Urk. VV4 A9 Hans Müller, Vogt "uff Krayen" [Hohenkrähen?], bestätigt im Namen und als Lehenträger von Hans Jakob Fugger, kaiserliche... (1567.01.17)
              • StiASG, Urk. VV4 A10 Hans Jakob Fugger erklärt gegenüber Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, das Dorf Singen, Lehen des Klosters, an H... (1571.08.20)
              • StiASG, Urk. VV4 A11 Hans Konrad von Bodman bestätigt als Vormund und Lehenträger für seinen Vetter Hans Ludwig von Bodman, von Otmar [Kunz],... (1571.02.21)
              • StiASG, Urk. VV4 A12 Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt Hans Ludwig von Bodman, vertreten durch seinen Vormund Hans Konrad vo... (1571.02.21)
              • StiASG, Urk. VV4 A13 Hans Konrad von Bodman ersucht Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, um Bewilligung weiterer Darlehen auf das Dorf ... (1573.10.10)
              • StiASG, Urk. VV4 A14 Hans Ludwig von und zu Bodman bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten zu habe... (1573.10.14)
              • StiASG, Urk. VV4 A15 Hans Konrad von Bodman hat das Dorf Singen sowie die Weiler Niederhofen und "Remishofen" an das Haus Österreich (Erzherz... (1576.12.18)
              • StiASG, Urk. VV4 A16 Erzherzog Ferdinand von Österreich schreibt an Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, betreffend den Kauf des Dorfes... (1575.10.27)
              • StiASG, Urk. VV4 A17 Hans Ludwig von und zu Bodman bestätigt als Lehenträger für das Haus Österreich, von Joachim [Opser], Abt des Klosters S... (1579.02.26)
              • StiASG, Urk. VV4 A18 Joachim [Opser] willigt ein, dass der Erzherzog von Österreich die Dörfer Singen, Niederhofen und "Remißhofen" für einen... (1579.09.25)
              • StiASG, Urk. VV4 A19 Kaiser Rudolf II. erklärt namens seiner Brüder und Vettern sowie für sich selbst, dass Bernhard [Müller], Abt des Kloste... (1599.07.30)
              • StiASG, Urk. VV4 A19a Beamte der Herrschaft Nellenburg richten ein Schreiben an Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, betreffend das... (1595.03.07)
              • StiASG, Urk. VV4 A19b Hans Ludwig von Bodman richtet ein Schreiben an Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, betreffend das Lehen des... (1595.09.01)
              • StiASG, Urk. VV4 A20 Hans Ludwig von Bodman bestätigt, von Georg Jonas, Kanzler des Klosters St. Gallen, ein Schreiben Jakob Rieckers empfang... (1600.01.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A21 Hans Ludwig von Bodman übergibt [als Lehenträger des Hauses Österreich?] an Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gall... (1600.01.19)
              • StiASG, Urk. VV4 A22 Hans Ludwig von Bodman hätte sich am 23. Mai 1601 in einer lehenrechtlichen Angelegenheit rund um "Altenweyler" [Altenbu... (1601.05.20)
              • StiASG, Urk. VV4 A23 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Hans Ludwig von Bodman, Lehenträger für das Haus Österreich, auf... (1601.05.25)
              • StiASG, Urk. VV4 A24 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, erklärt gegenüber Johann Hagg, Vertreter für Hans Ludwig von Bodman, bet... (1601.05.25)
              • StiASG, Urk. VV4 A25a Hans Ludwig von Bodman richtet ein Schreiben an den Kanzler des Klosters St. Gallen, Dr. iur. Georg Jonas, betreffend di... (1601.06.27)
              • StiASG, Urk. VV4 A25b Hans Ludwig von Bodman richtet ein Schreiben an den Kanzler des Klosters St. Gallen, Dr. iur. Georg Jonas, betreffend Le... (1601.07.16)
              • StiASG, Urk. VV4 A26 Erzherzog Maximilian [III., der Deutschmeister?] von Österreich stattet Hans Adam von Reischach nach dem Tode von Hans L... (1607.04.06)
              • StiASG, Urk. VV4 A27 Erzherzog Maximilian [III., der Deutschmeister?] von Österreich bestätigt, dass Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. ... (1607.05.07)
              • StiASG, Urk. VV4 A28 Erzherzog Maximilian [III., der Deutschmeister] von Österreich, Graf zu Tirol et c., erklärt gegenüber Bernhard [Müller]... (1607.05.31)
              • StiASG, Urk. VV4 A29a Hans Adam von Reischach bestätigt gegenüber Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, bezüglich der klösterlichen ... (1607.09.04)
              • StiASG, Urk. VV4 A29b Sebastian Nufer (Nuofer), Kämmerer und Lehensverwalter des Klosters St. Gallen, setzt den verhinderten, weil an der Ruhr... (1607.09.06)
              • StiASG, Urk. VV4 A30 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Hans Adam von Reischach, Lehenträger für das Haus Österreich, mi... (1607.10.29)
              • StiASG, Urk. VV4 A31a Markgraf Karl von Burgau ersucht Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, darum, ihn über die Lehensverhältnisse ... (1614.04.14)
              • StiASG, Urk. VV4 A31b Markgraf Karl von Burgau richtet ein Schreiben an Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, den Empfang des klöste... (1614.07.30)
              • StiASG, Urk. VV4 A31c Schreiben des Klosters St. Gallen unter Abt Bernhard [Müller] an Markgraf Karl von Burgau betreffend das Lehen Singen (1614.06.06)
              • StiASG, Urk. VV4 A32a Vier Amtleute des Hauses Österreich ersuchen Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, die Lehen Singen, Altenweiler un... (1631.01.14)
              • StiASG, Urk. VV4 A32b Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] bestätigt, von österreichischen Amtleuten ein Schreiben mit dem Ansuchen e... (1631.01.25)
              • StiASG, Urk. VV4 A33a Das Kloster St. Gallen beruft die Bregenzer Amtleute von Erzherzog Leopold von Österreich, darunter Wernher von Reitnau,... (1631.04.26)
              • StiASG, Urk. VV4 A33b Das Amtshaus zu Bregenz bestätigt den Erhalt eines Schreibens aus dem Kloster St. Gallen, ausgestellt durch den klösterl... (1631.05.01)
              • StiASG, Urk. VV4 A34a Österreichische Amtleute zu Bregenz, darunter Wernher von Reitnau, ersuchen Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, u... (1631.05.26)
              • StiASG, Urk. VV4 A34b Das Kloster St. Gallen gewährt dem Vogt sowie den Amtleuten der Herrschaft Bregenz den gewünschten Aufschub eines Termin... (1631.06.03)
              • StiASG, Urk. VV4 A35 Erzherzog Leopold [V., von Österreich-Tirol?] erklärt gegenüber Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, Wilhelm Schen... (1631.12.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A36 Erzherzog Leopold [V., von Österreich-Tirol?] bestätigt, dass Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, Wilhelm Schenk ... (1631.12.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A37 Erzherzog Leopold [V., von Österreich-Tirol?] ernennt Wilhelm Schenk von Stauffenberg zum Träger für Singen und andere L... (1631.12.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A38a Präsident, Kanzler, Regenten und Räte der Oberösterreichischen Lande ersuchen Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen,... (1633.04.16)
              • StiASG, Urk. VV4 A38b Die Lehenkammer des Klosters St. Gallen unter Abt Pius [Reher], vertreten durch Lehenvogt Johann Joachim Maile, bestätig... (1633.06.13)
              • StiASG, Urk. VV4 A39a Erzherzogin Claudia [geborene de Medici], Witwe [von Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol], bevollmächtigt Adam Hei... (1641.10.12)
              • StiASG, Urk. VV4 A39b Erzherzogin Claudia [geborene de Medici], Witwe von Erzherzog Leopold [V. von Österreich-Tirol], setzt Pius [Reher], Abt... (1641.10.12)
              • StiASG, Urk. VV4 A40 Erzherzogin Claudia [geborene de Medici], Witwe von Erzherzog Leopold [V.] von Österreich-Tirol, bestätigt, dass Adam He... (1641.10.12)
              • StiASG, Urk. VV4 A41 Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Adam Heinrich Keller von Schleitheim, Stadthauptmann von Konstanz, Le... (1642.07.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A42 Die Lehenkammer des Klosters St. Gallen bestätigt, dass Adam Heinrich Keller von Schleitheim, Stadthauptmann von Konstan... (1642.07.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A43 Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, erinnert Adam Heinrich Keller, Lehenträger für das Haus Österreich, an seine ... (1656.02)
              • StiASG, Urk. VV4 A44 Sigmund Franz, Erzherzog von Österreich, Herzog zu Burgund, Bischof zu Augsburg und Trient, Burggraf von Tirol, setzt Ga... (1663.12.03)
              • StiASG, Urk. VV4 A45 Sigmund Franz, Erzherzog von Österreich, Herzog zu Burgund, Steyr, Kärnten, Krain und Würtemberg, Bischof von Augsburg, ... (1664.01.03)
              • StiASG, Urk. VV4 A46 Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, verleiht das Dorf Singen samt Zugehör als Lehen an Franz Appronian Pappus, Ob... (1664.01.03)
              • StiASG, Urk. VV4 A47 Die Lehenkammer des Klosters St. Gallen bestätigt, dass Franz Appronian Pappus, Oberösterreichischer Regimentsrat, Vogte... (1664.03.03)
              • StiASG, Urk. VV4 A48 Der kaiserliche Präsident, der Kanzler sowie die Regierung und die Räte der Oberösterreichischen Lande ersuchen Gallus [... (1666.05.10)
              • StiASG, Urk. VV4 A49 Kaiser Leopold [I.] bestätigt Franz Appronian Pappus von Tratzberg, Vogteiverwalter zu Bregenz, als Lehenträger für das ... (1666.05.10)
              • StiASG, Urk. VV4 A50 Kaiser Leopold [I.] bestätigt, dass Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, Franz Appronian Pappus von Tratzberg, Vog... (1666.06.15)
              • StiASG, Urk. VV4 A51 Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Franz Appronian Pappus von Tratzberg, Vogteiverwalter von Bregenz, Le... (1666.06.15)
              • StiASG, Urk. VV4 A52a Der kaiserliche Präsident, der Kanzler, die Regenten und die Räte der Oberösterreichischen Lande suchen bei Coelestin [S... (1688.02.10)
              • StiASG, Urk. VV4 A52b Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt an Freiherrn Fidel von Thurn, klösterlichen Rat, Erbmarschal... (1692.05.27)
              • StiASG, Urk. VV4 A53 Der kaiserliche Präsident, der Kanzler, die Regenten und Räte der Oberösterreichischen Lande suchen bei Coelestin [Sfond... (1693.04.22)
              • StiASG, Urk. VV4 A54 Kaiser Leopold I. ernennt Johann Adreas Pappus von Tratzberg zu Laubenberg zum Lehenträger und bevollmächtigt ihn, von C... (1693.04.22)
              • StiASG, Urk. VV4 A55 Kaiser Leopold I. bestätigt, dass Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, Johann Andreas Pappus von Tratzber... (1693.06.11)
              • StiASG, Urk. VV4 A56 Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Johann Andreas Pappus von Tratzberg zu Laubenberg, Oberöster... (1693.06.11)
              • StiASG, Urk. VV4 A57 Kaiser Leopold I. bestätigt Johann Andreas Pappus von Tratzberg, Vogteiverwalter zu Bregenz, als Lehenträger des Hauses ... (1696.12.14)
              • StiASG, Urk. VV4 A58 Kaiser Leopold I. bestätigt, dass das Haus Österreich, vertreten durch dessen Lehenträger Johann Andreas Pappus von Trat... (1696.12.14)
              • StiASG, Urk. VV4 A59 Der kaiserliche Präsident, der Kanzler, die Regenten und Räte der Oberösterreichischen Lande ersuchen Leodegar [Bürgisse... (1706.04.28)
              • StiASG, Urk. VV4 A59a Fragment eines Konzepts für ein amtliches Sendschreiben des Klosters St. Gallen unter Leodegar [Bürgisser] an die Regier... (-1706.05.17)
              • StiASG, Urk. VV4 A60 Der kaiserliche Präsident, der Kanzler, die Regenten und Räte der Öberösterreichischen Lande ersuchen Leodegar [Bürgisse... (1706.12.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A61 Kaiser Joseph I. bestätigt Johann Andreas Pappus von Tratzberg zu Laubenberg, Oberösterreichischen Regimentsrat und Vogt... (1706.12.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A62 Kaiser Joseph I. bestätigt, dass Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, dem Haus Österreich, vertreten durch... (1706.12.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A63 Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Johann Andreas Pappus von Tratzberg zu Laubenberg, Oberösterr... (1707.02.02)
              • StiASG, Urk. VV4 A64 Die Lehenkammer des Klosters St. Gallen bestätigt, dass Johann Andreas Pappus von Tratzberg zu Laubenberg und Rauchenzel... (1707.02.21)
              • StiASG, Urk. VV4 A65 Der kaiserliche Präsident, der Kanzler, die Regenten und Räte der Oberösterreichischen Lande ersuchen Leodegar [Bürgisse... (1712.03.01)
              • StiASG, Urk. VV4 A65a Konzept eines Schreibens des Klosters St. Gallen unter Abt Leodegar [Bürgisser] an Vertreter der Oberösterreichischen La... (1712.03.09)
              • StiASG, Urk. VV4 A66 Der kaiserliche Präsident, der Kanzler, die Regenten und Räte der Oberösterreichischen Lande ersuchen Joseph [von Rudolp... (1718.10.31)
              • StiASG, Urk. VV4 A66a Das Kloster St. Gallen unter Abt Joseph [von Rudolphi] richtet ein Sendschreiben an kaiserliche Vertreter der Oberösterr... (1718.11.19)
              • StiASG, Urk. VV4 A67 Der Präsident, der Kanzler, die Regenten und Räte der kaiserlich-Oberösterreichischen Lande ersuchen Joseph [von Rudolph... (1718.12.31)
              • StiASG, Urk. VV4 A67a Das Kloster St. Gallen unter Abt Joseph [von Rudolphi] richtet ein Schreiben an Vertreter der kaiserlich-Oberösterreichi... (1718.05.15)
              • StiASG, Urk. VV4 A68 Kaiser Karl VI. bestätigt Johann Andreas Pappus von Tratzberg zu Laubenberg und Rauchenzell, Oberösterreichischen Regime... (1718.12.31)
              • StiASG, Urk. VV4 A69 Kaiser Karl VI. bestätigt, dass Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, den Vertreter für das Haus Österreic... (1719.05.15)
              • StiASG, Urk. VV4 A70 Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt den Vertreter für das Haus Österreich unter Kaiser Karl VI.,... (1719.05.15)
              • StiASG, Urk. VV4 A71 Kaiser Joseph II. bestätigt, dass Beda [Angehrn], Abt des Klosters St. Gallen, das Dorf Singen an Fidel, Edlen von Löwen... (1782.03.21)
              • StiASG, Urk. VV4 A71a Liste von Schriftstücken, die zwecks einer Belehnung [des Hauses Österreich?] nach Ebringen versandt, sowie solcher Schr... (1781 (ca.)-)
              • StiASG, Urk. VV4 A71b Formlose Aufzeichnungen geschichtlicher Art über die Lehen Singen und "Altenwyler" [Altenburg zu Weiler?] (1664.01.14 (ca.)-)
            • StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
            • StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
            • StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
            • StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
            • StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
            • StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
            • StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
            • StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
            • StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
            • StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
            • StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
            • StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
            • StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
            • StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
            • StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
            • StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
            • StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
            • StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
            • StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
            • StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
            • StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
            • StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
            • StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
            • StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
            • StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
            • StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
            • StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
            • StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
            • StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
            • StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
            • StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
            • StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
            • StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
            • StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
            • StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
            • StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
            • StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
            • StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
            • StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
            • StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
            • StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
            • StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
            • StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
            • StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
            • StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
            • StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
            • StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
            • StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
            • StiASG, Urk. HHH1 Wil
            • StiASG, Urk. HHH2 Wil
            • StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ1 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ2 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ3 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
            • StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
            • StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen