Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • StiASG, Urk. MM4 Rorschach
            • StiASG, Urk. MM5 Rorschach
            • StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
            • StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
            • StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
            • StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
            • StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
            • StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
            • StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
            • StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
            • StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
            • StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
            • StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
            • StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
            • StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
            • StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
            • StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
            • StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
            • StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
            • StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
            • StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
            • StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
            • StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
            • StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
            • StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
            • StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
            • StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
            • StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
            • StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
            • StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
            • StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
            • StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
            • StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
            • StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
            • StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
            • StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
            • StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
              • StiASG, Urk. XX2 A1 Hans von Molpertshaus (bzw. Molbrechtshausen) sendet an Georg [von Wildenstein], Abt des Klosters St. Gallen, die Burg R... (1369.01.04)
              • StiASG, Urk. XX2 A2 Ritter Walter (Walther) von Hürnheim (Hürnhain), Hofmeister, hat Burg Ratzenried samt Zugehör, Lehen des Klosters St. Ga... (1453.09.26)
              • StiASG, Urk. XX2 A3 Jos Huntpiss von Ravensburg zu Ratzenried bestätigt, von Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klosters St. Gallen, mit... (1493.11.30)
              • StiASG, Urk. XX2 A4 Jos Huntpiss von Ratzenried, Vogt zu Neuburg (Nuburg"; auch: "Nüburg), bestätigt, von Franz [Gaisberg], Abt des Klosters... (1505.07.14)
              • StiASG, Urk. XX2 A5 Jos von Ratzenried bestätigt für sich und als Lehenträger seines Bruders Blasius, von Diethelm [Blarer von Wartensee], A... (1533.09.16)
              • StiASG, Urk. XX2 A6 Jos von Ratzenried richtet ein Schreiben an Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, worin er diese... (1545.05.29)
              • StiASG, Urk. XX2 A7 Jos von Ratzenried bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten... (1552.08.31)
              • StiASG, Urk. XX2 A8 Burkhard von Kaltental zu Osterzell bestätigt als Lehenträger für den gleichnamigen Sohn des verstorbenen Jos von Ratzen... (1557.06.21)
              • StiASG, Urk. XX2 A9 Burkhard von Kaltental zu Osterzell, Vogt und Vormund für Jos von Ratzenried, bestätigt in dessen Namen, von Otmar [Kunz... (1567.04.07)
              • StiASG, Urk. XX2 A10 Jos Ludwig und Hans Jakob von Ratzenried richten ein Schreiben an Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, worin si... (1577.10.12)
              • StiASG, Urk. XX2 A11 Jos Ludwig von und zu Ratzenried bestätigt, von Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, mit Burg Ratzenried samt Z... (1577.11.20)
              • StiASG, Urk. XX2 A12 Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt an Jos Ludwig von Ratzenried seine Bewilligung, dass dieser unter ... (1581.03.03)
              • StiASG, Urk. XX2 A13 Jos Ludwig von und zu Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, mit Schloss Ratzenried s... (1595.08.16)
              • StiASG, Urk. XX2 A14a Jos Ludwig von Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, in Form zweier Urkunden die Bew... (1602.11.23)
              • StiASG, Urk. XX2 A14b Jos Ludwig von Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten zu hab... (1606.04.03)
              • StiASG, Urk. XX2 A14c Jos Ludwig von Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten zu hab... (1607.03.26)
              • StiASG, Urk. XX2 A14d Jos Ludwig von Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, kraft dreier Urkunden die Bewil... (1609.05.07)
              • StiASG, Urk. XX2 A14e Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt für Jos Ludwig von Ratzenried seine Bewilligung, bei Hans Jakob ... (1602.11.23)
              • StiASG, Urk. XX2 A15 Wolfgang von Ratzenried richtet ein Schreiben an Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, worin er diesen um Bele... (1611.12.22)
              • StiASG, Urk. XX2 A16 Die Lehenkammer des Klosters St. Gallen bestätigt, dass Wolfgang von Ratzenried bei Abt Bernhard [Müller] um Belehnung m... (1612.01.02-)
              • StiASG, Urk. XX2 A17 Ein Ausschuss der Reichsritterschaft im Allgäu richtet ein Schreiben an Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, ... (1612.10.18)
              • StiASG, Urk. XX2 A18 Wolfgang von und zu Ratzenried bestätigt für sich sowie als Vertreter seiner Brüder Albrecht und Konrad, von Bernhard [M... (1612.11.06)
              • StiASG, Urk. XX2 A19 Wolfgang von und zu Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten z... (1612.11.06)
              • StiASG, Urk. XX2 A20 Wolfgang von und zu Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten z... (1612.11.06)
              • StiASG, Urk. XX2 A21 Wolfgang von und zu Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, eine Bewilligung bezüglich... (1619.06.22)
              • StiASG, Urk. XX2 A22 Wolfgang von und zu Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten z... (1620.12.28)
              • StiASG, Urk. XX2 A23 Wolfgang von und zu Ratzenried bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten z... (1620.12.28)
              • StiASG, Urk. XX2 A24 Wolfgang von und zu Ratzenried richtet ein Schreiben an Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, worin er diesen um Ne... (1630.07.10)
              • StiASG, Urk. XX2 A25 Johann Joachim Maile, Rat und Lehenvogt des Klosters St. Gallen, bestätigt, dass Wolf [Wolfgang] von und zu Ratzenried b... (1630.07.26)
              • StiASG, Urk. XX2 A26 Wolf von und zu Ratzenried bestätigt, von Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten zu haben, ... (1630.08.01)
              • StiASG, Urk. XX2 A27a Wolf von Ratzenried richtet ein Schreiben an Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, worin er diesem gegenüber erklär... (1631.11.16)
              • StiASG, Urk. XX2 A27b Wolf von und zu Ratzenried erteilt an seinen Vogt zu Efrizweiler, Hans Keller, die Vollmacht, ihn bei der Neubelehnung m... (1631.11.16)
              • StiASG, Urk. XX2 A28 Jos Ludwig von und zu Ratzenried bestätigt als Vertreter seines Verwandten Wolfgang von und zu Ratzenried, in dessen Nam... (1631.11.19)
              • StiASG, Urk. XX2 A29 Albrecht von Ratzenried richtet ein Schreiben an Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, worin er diesen um Neubelehn... (1637.04.04)
              • StiASG, Urk. XX2 A30 Sebastian von Freiberg (Freyberg) richtet ein Schreiben an Dr. Johann Harder, Kanzler des Klosters St. Gallen, worin er ... (1637.07.17)
              • StiASG, Urk. XX2 A31 Albrecht von Ratzenried, Domherr beider Hochstifte Eichstätt und Augsburg, "summus cantor" und zu Eichstätt Rat, der die... (1641.06.09)
              • StiASG, Urk. XX2 A32 Johann Vinzenz Lier, zu Ratzenried und Weiler Vogt für Albrecht von Ratzenried, bestätigt als dessen Vertreter, von Pius... (1641.07.20)
              • StiASG, Urk. XX2 A33 Georg Ludwig von und zu Ratzenried bestätigt für sich sowie als Lehenträger für seinen Bruder Hans Franz, von Pius [Rehe... (1647.03.21)
              • StiASG, Urk. XX2 A33a Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt für Jos Ludwig von Ratzenried seine Bewilligung, dass dieser bei... (1602.11.23)
              • StiASG, Urk. XX2 A34 Georg Ludwig von und zu Ratzenried bestätigt, von Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, mit Schloss Ratzenried samt... (1656.07.04)
              • StiASG, Urk. XX2 A35 Johann Franz Wilibald von Ratzenried bestätigt, von Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten ... (1677.02.22)
              • StiASG, Urk. XX2 A36 Johann Franz Wilibald von Ratzenried bestätigt, von Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erhalten ... (1680.04.29)
              • StiASG, Urk. XX2 A37 Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried richtet ein Schreiben an Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, worin er... (1680.06.13)
              • StiASG, Urk. XX2 A38 Johann Franz Wilibald von Ratzenried bestätigt, von Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, mit Schloss Ratzenried sa... (1680.08.09)
              • StiASG, Urk. XX2 A39a Das Kloster St. Gallen bestätigt, dass Johann Franz Wilibald von Ratzenried um Neubelehnung mit Schloss Ratzenried samt ... (1687.11.11)
              • StiASG, Urk. XX2 A39b Johann Franz Wilibald von Ratzenried richtet ein Schreiben an Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, worin ... (1687.11.08)
              • StiASG, Urk. XX2 A40a Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried richtet ein Schreiben an Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen,... (1689.11.18)
              • StiASG, Urk. XX2 A40b Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried erteilt seinem Schwager Franz Christoph Giel von Gielsberg die Vollmacht, ih... (1689.11.18)
              • StiASG, Urk. XX2 A41 Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, mit Schlo... (1689.11.22)
              • StiASG, Urk. XX2 A42a Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt für Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried, der vertr... (1689.11.22)
              • StiASG, Urk. XX2 A42b Franz Christoph Giel von Gielsberg bestätigt, dass Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, die am 22. Februa... (1689.11.22)
              • StiASG, Urk. XX2 A43 Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried richtet ein Schreiben an Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, ... (1696.05.15)
              • StiASG, Urk. XX2 A44 Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewill... (1696.12.15)
              • StiASG, Urk. XX2 A45 Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, mit Schlos... (1697.05.07)
              • StiASG, Urk. XX2 A45a Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried mit Schloss Ratze... (1697.05.07)
              • StiASG, Urk. XX2 A46 Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, erklärt, Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried habe ihm vortrag... (1697.05.10)
              • StiASG, Urk. XX2 A47 Johann Franz Willibald von und zu Ratzenried, Erbkämmerer des Fürstbischofs von Konstanz, bestätigt, von Leodegar [Bürgi... (1697.06.12)
              • StiASG, Urk. XX2 A48 Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt an Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried, vertreten dur... (1698.03.01)
              • StiASG, Urk. XX2 A49 Leodegar [Bürgisser] erteilt an Johann Antonius Franz von und zu Ratzenried die Bewilligung, die für dessen Heirat nötig... (1705.03.14)
              • StiASG, Urk. XX2 A50 Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried, Erbkämmerer des Fürstbischofs von Konstanz, bestätit, von Leodegar [Bürgiss... (1707.05.29)
              • StiASG, Urk. XX2 A51 Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried richtet ein Schreiben an den Abt des Klosters St. Gallen [Leodegar [Bürgisse... (1713.03.28)
              • StiASG, Urk. XX2 A52a Johann Antonius Franz, einziger Sohn von Johann Franz Wilibald von und zu Ratzenried, richtet ein Schreiben an den Abt d... (1713.07.31)
              • StiASG, Urk. XX2 A52b/c b) Die Lehenkammer des Klosters St. Gallen bestätigt, dass Johann Antonius Franz von und zu Ratzenried, Rat des Fürstbis... (1713.08.21)
              • StiASG, Urk. XX2 A53 Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt an Johann Antonius Franz von und zu Ratzenried, Geheimrat des... (1715.03.13)
              • StiASG, Urk. XX2 A54 (vacat) Anno 1717, den 19.ten july hat zwar auf absterben Jo. Frantz Wilibalds von und zue Ratzenriedt deßßen sohn Jo. Antoni Fr... (1717)
              • StiASG, Urk. XX2 A54a Heinz Heinrich sen., Bürger zu Isny, verkauft an Hans Strähl zu Schwende sowie an dessen Sohn für ein Darlehen in Höhe v... (1414.11.24)
              • StiASG, Urk. XX2 A54b Hans Weslin aus Bärfallen verkauft im Einvernehmen mit seinem Herrn Hans Jakob von und zu Ratzenried an seinen Sohn Simo... (1558.10.19)
              • StiASG, Urk. XX2 A54c Konrad aus der Reuthe (Countz uß der Rüti), Bürger zu Wangen, verkauft an Hans Rummeli, genannt Motz, aus Ratzenried sow... (1454.04.25)
              • StiASG, Urk. XX2 A54d Margaretha Eschenbach "vom Mecken" [Meggen], Witwe von Peter Strähl, verkauft an ihren Herrn Jos Huntpiss (Humpiss) zu R... (1459.11.24)
              • StiASG, Urk. XX2 A54e Konrad Böckel (Böggel) und seine Ehefrau Johanna Kümpfler sowie Hans Herzog und Konrad Pur, Vogt für Bartholome, Sohn de... (1462.03.16)
              • StiASG, Urk. XX2 A54f Erhart Kohlhaupt (Kolhopt) aus "Brinischwiler" verkauft an seinen Schwager Klaus Kumpf aus Ratzenried die Rechte seiner ... (1482.02.09)
              • StiASG, Urk. XX2 A54g Tumar Strähl (Sträll) "zum Mecken" [Meggen] verkauft im Einverständnis mit den Brüdern Jakob und Jos Huntpiss (Humpiss) ... (1485.04.22)
              • StiASG, Urk. XX2 A54h Mathis [Mathias?] Rimilin, genannt Motz, sesshaft zu "Wonried" [?], ehedem Leibeigener der Herrschaft Ratzenried, verkau... (1517.09.09)
              • StiASG, Urk. XX2 A54i Jos von Ratzenried, Vogt zu "Nyburg" [Neuburg?], verkauft an Mathis Rimelin, genannt Motz, sesshaft zu "Wonried" [?], so... (1517.08.25)
              • StiASG, Urk. XX2 A54k Die Brüder Ulrich und Hans Kimpfler zu Ratzenried verkaufen an ihren Verwandten Mathis Kümpfler daselbst für ein Darlehe... (1521.01.30)
              • StiASG, Urk. XX2 A54l Ursula Weslin, Tochter des verstorbenen Konrad, verkauft im Einverständnis mit ihrem Vogt Peter Gwinner, beide aus Bärfa... (1523.01.14)
              • StiASG, Urk. XX2 A54m Die Geschwister Kaspar, Magdalena und Anna Kümpfler zu Ratzenried sowie Mathias (Thias) Humel und Mathis Flach zu Wetzel... (1529.10.27)
              • StiASG, Urk. XX2 A54n Georg (Görg) Hitt "zum Matzen" und seine Ehefrau "Angursa" [!] Flichtin verkaufen an die Geschwister Kaspar, Magdalena u... (1530.11.15)
              • StiASG, Urk. XX2 A54o Ulrich Kümpfler zu Ratzenried verkauft an Hans Reuchler (oder: Reichler) zu "Falleraich" [Burg Valleray] sowie an dessen... (1533.03.05)
              • StiASG, Urk. XX2 A54p Mathäus Hagen zu Mittelried, Ammann zu Ratzenried, und Kaspar Motz, sesshaft zu Oberried, Pfleger und Vormünder der Gesc... (1551.03.23)
              • StiASG, Urk. XX2 A54q Hans Kimpfler und Anna Müller aus "Artensperg" verkaufen an Burkhard von Kaltental zu Oberzell und an Hans Joachim von "... (1564.07.12)
              • StiASG, Urk. XX2 A54r Balthus vom Bach und seine Ehefrau Ursula Hummler verkaufen an die Vögte der Kinder des verstorbenen Jos von Ratzenried,... (1564.07.12)
              • StiASG, Urk. XX2 A54s Georg Rumel, wohnhaft zu Geroldsrüti (Geroltzreiti), verkauft an Junker Jos Ludwig von und zu Ratzenried sowie an dessen... (1571.11.11)
              • StiASG, Urk. XX2 A54t Peter Burger, sesshaft zu Wetzelsried , und seine Ehefrau Betrada Langer verkaufen an Hans Jakob von und zu Ratzenried e... (1573.08.11)
              • StiASG, Urk. XX2 A54u Die Stadt Wangen und die Herrschaft Ratzenried tauschen eine Reihe von Untertanen und Gütern zu Schwende, Bärfallen, Reu... (1589.01.28)
              • StiASG, Urk. XX2 A54v Die Stadt Wangen kauft von der Herrschaft Ratzenried die Lehenschaft zweier Höfe zu Buchen (1593.04.05)
              • StiASG, Urk. XX2 A54w Hans Humbel, sesshaft zu Ratzenried, und seine Ehefrau Anna Büglerin [!] bestätigen, von Jos Ludwig von Ratzenried mit e... (1593.07.15)
              • StiASG, Urk. XX2 A54x Hans Kimpfler, Verterter seine Ehefrau Anna Hägin vom Berg in der Herrschaft Ratzenried, Georg Frei und seine Schwester ... (1630.02.04)
              • StiASG, Urk. XX2 A54y Jos Ludwig von und zu Ratzenried, kaiserlicher Kämmerer, verkauft an das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] an Zi... (1636.08.18)
              • StiASG, Urk. XX2 A54z Ammann und Richter der Gerichtsgemeinde Ratzenried erklären, dass Jos Ludwig von Ratzenried den verschuldeten Hof Christ... (1641.04.18)
              • StiASG, Urk. XX2 A54aa Georg Ludwig von und zu Ratzenried verkauft an Georg Reichler, seinen Ammann daselbst, ein Haus "zu den sechs höffen" im... (1650.05.12)
              • StiASG, Urk. XX2 A54bb Ein Ausschuss der Reichsritterschaft des Bezirks Allgäu in Schwaben erklärt, dass Dominicus [Arzet?], Abt des Klosters S... (1655.12.14)
              • StiASG, Urk. XX2 A54bb1 Ein Ausschuss der Reichsritterschaft des Bezirks Allgäu in Schwaben erklärt, dass Dominicus [Arzet?], Abt des Klosters S... (1655.12.14)
              • StiASG, Urk. XX2 A54cc Auszüge aus "allen" [?] Urkunden (Zins-, Kauf- u.a. "Briefe) betreffend Güter zu "Alpertshausen" [Albertshausen?] in der... (1666.04.05)
              • StiASG, Urk. XX2 A54dd Auszüge aus Urkunden (Zins-, Kauf- u.a. "Briefen) betreffend Güter der Herrschaft Ratzenried (1666.04.05)
              • StiASG, Urk. XX2 A54ee Urteil des Landgerichts zu Wangen betreffend Güter des verstorbenen Wolfgang von und zu Ratzenried (1667.02.07)
              • StiASG, Urk. XX2 A54ff Dr.iur. Mathias Jakob Kousch, kaiserlicher Rat und Landrichter in Schwaben "auf Leutkircher Haid", der zu Altdorf, genan... (1674.06.04)
              • StiASG, Urk. XX2 A54gg Adam Reichler aus Buchen (Buechen) in der Herrschaft Ratzenried verkauft an das Spital zu "Berenweyler" sein Eigengut zu... (1680.06.19)
              • StiASG, Urk. XX2 A54hh Michael Schlachter aus "Reüthe" in der Herrschaft Ratzenried verkauft an das Spital zu "Berenweyler" sein Eigengut zu Re... (1680.11.21)
              • StiASG, Urk. XX2 A54ii Georg Speckle aus "Berfallen" in der Herrschaft Ratzenried verkauft sein Eigengut daselbst, gehörig zur Pfarrei Ratzenri... (1680.11.21)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 85 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
            • StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
            • StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
            • StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
            • StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
            • StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
            • StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
            • StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
            • StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
            • StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
            • StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
            • StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
            • StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
            • StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
            • StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
            • StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
            • StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
            • StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
            • StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
            • StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
            • StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
            • StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
            • StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
            • StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
            • StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
            • StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
            • StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
            • StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
            • StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
            • StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
            • StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
            • StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
            • StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
            • StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
            • StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
            • StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
            • StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
            • StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
            • StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
            • StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
            • StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
            • StiASG, Urk. HHH1 Wil
            • StiASG, Urk. HHH2 Wil
            • StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ1 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ2 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ3 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
            • StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
            • StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen