|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. N1 Marbach mit der Kapelle in Rebstein, Pfarrei und Kaplanei Altstätten und Kapelle in Eichberg
StiASG, Urk. N2 Pfarrei Montlingen, Pfarrei Kriesseren, Pfarrei St. Johann Höchst und Fussach und Kapelle in Gaissau
StiASG, Urk. N3 Pfarrei und Kaplanei Wasserburg
StiASG, Urk. N4 Wasserburg Supplementum
StiASG, Urk. O1 Pfarrei Roggenzell, Pfarrei Schwarzenbach in der Herrschaft Neuravensburg, Pfarrei Haslach, Pfarrei Stahringen, Pfarrei ...
StiASG, Urk. O2 Pfarrei Ebringen und Kapelle in Berghausen, Pfarrei Mundelfingen, Pfarrei Guttenstein, Pfarrei Kalcheren an der Klus
StiASG, Urk. O3 Pfarrei Appenzell, Pfarrei in Brülisau, Pfarrei Urnäsch, Pfarrei Hundwil, Pfarrei Herisau, Pfarrei Trogen, Pfarrei Teuf...
StiASG, Urk. O4 Pfarrei Alt-Rapperswil, Pfarrei Götzis, Pfarrei St. Gallenstein bei Bregenz, Pfarrei Sigmarszell, Pfarrei Wiler und Pfar...
StiASG, Urk. O5 Verschiedene kaiserliche Privilegien und Freiheiten für das Kloster und die Äbte; Privilegien über die Exemption der Got...
StiASG, Urk. P1 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
StiASG, Urk. P2 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
StiASG, Urk. P3 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
StiASG, Urk. P4 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
StiASG, Urk. Q1 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
StiASG, Urk. Q2 Verschiedene kaiserliche Privilegien und Freiheiten für das Kloster und die Äbte; Privilegien über die Exemption der Got...
StiASG, Urk. Q3 Verschiedene kaiserliche Privilegien und Freiheiten für das Kloster und die Äbte; Privilegien über die Exemption der Got...
StiASG, Urk. Q4 Kaiserliche Belehnungen betreffend den Blutbann in Wil, Rorschach, Tablat und anderen Ämtern der st.gallischen Landschaf...
StiASG, Urk. R1 Kaiserliche Belehnungen betreffend den Blutbann in Wil, Rorschach, Tablat und anderen Ämtern der st.gallischen Landschaf...
StiASG, Urk. R2 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
StiASG, Urk. R3 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
StiASG, Urk. R4 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
StiASG, Urk. S1 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
StiASG, Urk. S2 Burg- und Landrecht mit den IV Orten Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus; Verpfändungen und Übergabe von Reichsvogteien an...
StiASG, Urk. S3 Akten betreffend das Heilige Römische Reich
StiASG, Urk. S4 Akten betreffend das Heilige Römische Reich
StiASG, Urk. T1 Erz- und Erbämter der Fürstabtei St. Gallen, diverse Reichsakten, Hofämter der Fürstabtei St. Gallen
StiASG, Urk. T2 Sprüche, Verträge, Zinsbriefe etc. zwischen dem Land Appenzell und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. T3 Sprüche, Verträge, Zinsbriefe etc. zwischen dem Land Appenzell und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. T4 Sprüche, Verträge, Zinsbriefe etc. zwischen dem Land Appenzell und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. T5 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. V1 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. V2 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. V3 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. V4 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
StiASG, Urk. W1 Alte Landschaft: Oberherrlichkeiten, Sprüche, Verträge (Marchenwesen etc.) des Klosters mit einzelnen Ämtern und Gemeind...
StiASG, Urk. W2 Alte Landschaft: Oberherrlichkeiten, Sprüche, Verträge (Marchenwesen etc.) des Klosters mit einzelnen Ämtern und Gemeind...
StiASG, Urk. W3 Alte Landschaft: Oberherrlichkeiten, Sprüche, Verträge (Marchenwesen etc.) des Klosters mit einzelnen Ämtern und Gemeind...
StiASG, Urk. W4 Hofmeisteramt: Tablat, Straubenzell, Gaiserwald, Feste Rosenberg, Bernhardzell, Rotmonten, Lömmiswil, Muolen
StiASG, Urk. X1 Amt Oberberg: Vogtei und Gericht Gossau, Vogtei Oberberg und Gericht Oberdorf, Vogtei und Gericht Andwil, Gericht Nieder...
StiASG, Urk. X2 Amt Rorschach: Gericht Rorschach, Gemeinde Rorschacherberg
StiASG, Urk. X3 Amt Rorschach: Miscellanea zu Rorschach, Gemeinde Grub, Gemeinde Untereggen, Gemeinde Eggersriet, Gemeinde Tübach, Gemei...
StiASG, Urk. X4 Gericht Steinach
StiASG, Urk. Y1 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
StiASG, Urk. Y2 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
StiASG, Urk. Y3 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
StiASG, Urk. Y4 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
StiASG, Urk. Z1 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
StiASG, Urk. Z2 Sprüche, Verträge, Abschiede und Grenzbriefe sowie andere Botmässigkeiten und Herrschaftsrechte des Klosters St. Gallen ...
StiASG, Urk. Z3 Sprüche, Verträge, Abschiede und Grenzbriefe sowie andere Botmässigkeiten und Herrschaftsrechte des Klosters St. Gallen ...
StiASG, Urk. Z4 Religionsangelegenheiten im Rheintal; Reb- und Weinlaufbriefe; Rheineck und Thal
StiASG, Urk. Z5 Obervogtei Rosenberg mit den zugehörigen Höfen St. Margrethen-Höchst; Gericht St. Johannes-Höchst und Fussach; Rosenberg...
StiASG, Urk. Z5 A1 Graf Rudolf IV. von Montfort-Feldkirch verzichtet gegenüber den Gotteshausleuten von Fussach und Höchst auf den Leibfall (1376.02.20)
StiASG, Urk. Z5 A2 Bürgermeister und Räte der Stadt von St. Gallen verkaufen Abt Ulrich [Rösch] und dem Konvent des Klosters St. Gallen Güt... (1484.01.22)
StiASG, Urk. Z5 A3 Vertreter der Gemeinde Appenzell vermitteln im Streit zwischen Amtleuten der Stadt und des Spitals von St. Gallen mit Be... (1476.03.08)
StiASG, Urk. Z5 A4 Stadt und Spital von St. Gallen verkaufen an Abt Ulrich [Rösch] und Konvent des Klosters alle Güter, Rechte und Einkünft... (1483.11.04)
StiASG, Urk. Z5 A5 Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, der Konvent ebendort und Vertreter der Gemeinde Appenzell einigen sich über... (1483.03.13)
StiASG, Urk. Z5 A6 Außlosungsbrieff, alß sich einige zu St. Margrethen Höchst von der leibaigenschafft und der leibsteür außgekaufft; und s... (1483)
StiASG, Urk. Z5 A7 Vertreter der Gemeinden St. Margrethen und St. Johann Höchst erlassen in Absprache mit Vertretern des Klosters St. Galle... (1488.03.16)
StiASG, Urk. Z5 A9 Landammann und Räte von Appenzell bestätigen, vom Abt des Klosters St. Gallen, Joachim [Opser], die Erlaubnis erhalten z... (1584.10.29)
StiASG, Urk. Z5 A10a Amtleute das Landes Appenzell Ausserrhoden einigen sich mit Vertretern der Gemeinde St. Margrethen Höchst bezüglich des ... (1598.12.17)
StiASG, Urk. Z5 A12a Vertreter der Eidgenossen bestätigen auf Ansuchen von Gesandten der Gemeinde St. Margrethen den zu Rheineck am 10. Novem... (1609.07.14)
StiASG, Urk. Z5 B1 Bürgermeister und Räte der Stadt Konstanz vermitteln in einem Streit zwischen Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Galle... (1470.08.13)
StiASG, Urk. Z5 B2 Herzog Siegmund der Münzreiche von Österreich-Tirol und Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, setzen einen Vertra... (1473.03.30)
StiASG, Urk. Z5 B6a Vertreter des Hauses Österreich, des Klosters St. Gallen sowie der Untertanen der im Rheintal regierenden acht Orte der ... (1625.10.06)
StiASG, Urk. Z5 B6b Vertreter des Hauses Österreich, des Klosters St. Gallen sowie der Untertanen der im Rheintal regierenden acht Orte der ... (1625.10.06)
StiASG, Urk. Z5 C1 Heinrich [von Ramstein], Abt des Klosters St. Gallen, und der Konvent desselben verkaufen dem Dienstmann Eglolf von Rose... (1305.08.21)
StiASG, Urk. Z5 C2 Ammann, Rat und Bürger von Lindau verpflichten sich gegenüber dem Kloster St. Gallen, falls sie in den Besitz der Burg B... (1340.11.18)
StiASG, Urk. Z5 C3 Rudolf von Rosenberg zu Berneck gelobt als Vogt der Margareta und der Ursula von Rosenberg gegenüber Abt Kuno, dem Klost... (1388.11.12)
StiASG, Urk. Z5 C4 Hofleute von Berneck, Balgach, Höchst sowie mehrere Bürger von Rheineck, versammelt vor dem Maiengericht zu Berneck unte... (1388.05.25)
StiASG, Urk. Z5 C5 Eglolf von Rosenberg zu Berneck verkauft an Rudolf von Magelsberg zu Berneck um 160 Pfund Pfennig Kostanzer Münze seine ... (1418.01.20)
StiASG, Urk. Z5 C6a Eglolf von Rosenberg zu Berneck schliesst einen ewigen Burgfrieden in einem bestimmten Gebiet mit Rudolf von Magelsberg,... (1418.12.19)
StiASG, Urk. Z5 C6b Rudolf von Magelsbergschliesst einen ewigen Burgfrieden in einem bestimmten Gebiet mit Eglolf von Rosenberg zu Berneck, ... (1418.12.19)
StiASG, Urk. Z5 C7 Eglolf von Rosenberg übergibt seinem Lehensherren Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, die Burg Buchens... (1420.05.22)
StiASG, Urk. Z5 C8 Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, verleiht auf Bitte seines Dienstmanns Eglolf von Rosenberg zu Bern... (1423.11.28)
StiASG, Urk. Z5 C9 Lütfrid und Ludwig Muntprat, Neffen aus Konstanz mit ihren Ehefrauen Brida und Ursaula von Rosenberg, Eglolfs Nichten, s... (1423.11.28)
StiASG, Urk. Z5 C10 Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters von St. Gallen, bewilligt seinem Dienstmann Eglolf von Rosenberg aus Berneck, ... (1423.11.28)
StiASG, Urk. Z5 C11 Eglolf [Blarer], Abt des Klosters St. Gallen, erneuert gegenüber den Neffen Lütfrid und Ludwig Muntprat aus Konstanz, Le... (1427.06.14)
StiASG, Urk. Z5 C12 Eglolf [Blarer], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Lütfrid Muntprat aus Konstanz mit einem jährlichen Zins von 5 rhei... (1427.07.12)
StiASG, Urk. Z5 C13 Hermann von Landenberg, genannt Schöch, als Vogt der Ursula von Rosenberg, Gattin des Bilgri von Heudorf, verkauft ihren... (1429.09.17)
StiASG, Urk. Z5 C14 Ulrich Särri, Altbürgermeister der Stadt St. Gallen, als Fürsprech des Eglolf (Egli) von Rosenberg zu Berneck, Dienstman... (1431.08.06)
StiASG, Urk. Z5 C16 Eglolf von Rosenberg verkauft um 1429 Pfund Heller Konstanzer Währung seinen halben Teil der Feste Berneck (Bernang-Rose... (1433.10.13)
StiASG, Urk. Z5 C17 Eglolf [Blarer], Abt des Klosters von St. Gallen bestätigt nach Vorweisung des Kaufvertrags, dass Eglolf von Rosenberg s... (1433.10.15)
StiASG, Urk. Z5 C18 Eglolf von Rosenberg bestätigt Lütfrid Muntprat aus Konstanz den Erhalt der restlichen Kaufsumme von 550 Pfund Haller fü... (1434.03.01)
StiASG, Urk. Z5 C19 Eglolf [Blarer], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Lütfrid Muntprat mit der Burg Buchenstein bei Berneck im Rheintal ... (1439.06.03)
StiASG, Urk. Z5 C20 Freiherr Ulrich von Hohenklingen, Landrichter im Thurgau, der im Namen von Bürgermeister und Rat der Stadt Konstanz sowi... (1439.06.18)
StiASG, Urk. Z5 C21 Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters St. Gallen, verleiht dem Hans Muntprat auf dessen Bitte als Lehenträger... (1449.12.09)
StiASG, Urk. Z5 C22 Die Brüder Lütfrid, Heinrich und Ludwig Muntprat aus Konstanz verkaufen an ihren Bruder Rudolf, der wie jeder von ihnen ... (1460.10.06)
StiASG, Urk. Z5 C23 Ulrich [Rösch], Pfleger des Klosters St. Gallen, bestätigt auf schriftliches Ansuchen der Brüder Hans, Heinrich, Ludwig ... (1460.11.11)
StiASG, Urk. Z5 C25 Ruedi Schmid, Ammann des Klosters St. Gallen zu Berneck unter Abt Ulrich [Rösch], verurteilt Rudolf Hermann aus Berneck,... (1468.09.26)
StiASG, Urk. Z5 C26 Thomas Kobolt, Ammann des Klosters St. Gallen zu Berneck, spricht ein Urteil im Streit zwischen Lenz Schnider aus Haslac... (1471.02.14)
StiASG, Urk. Z5 C27 Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt, dass sein Lehensmann Rudolf Muntprat, Bürger zu Konstanz, die Bu... (1475.08.10)
StiASG, Urk. Z5 C28 Hans Uhl, genannt Schliffer, aus Berneck und sein gleichnamiger Sohn Hans verkaufen Junker Gallus Muntprat, sesshaft auf... (1475.11.30)
StiASG, Urk. Z5 C29 Hermann Dierauer aus Berneck verkauft Junker Gallus Muntprat, sesshaft auf Burg Berneck (Bernang-Rosenberg) um 3 Pfund P... (1475.11.30)
StiASG, Urk. Z5 C30 Hans Jass aus Berneck, Vogt von Klaus, Anna und weiterer Kinder des verstorbenen Uelin Jäcklich Zumhoff, verkauft um 4 P... (1475.11.30)
StiASG, Urk. Z5 C31 Uelin Schegg, ansässig uff Husen nahe Berneck, verkauft um 2 Pfund Pfennig an Junker Gallus Muntprat, ansässig auf Burg ... (1475.11.30)
StiASG, Urk. Z5 C32a Heinrich Muntprat zu Spiegelberg bestätigt, dass ihn Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen gemäss Lehenbrief vom 2... (1481.08.28)
StiASG, Urk. Z5 C32b Ulrich [Rösch], Abt des Klosters von St. Gallen, belehnt Heinrich Muntprat zu Spiegelberg mit der Hälfte der Burgen Bern... (1481.08.27)
StiASG, Urk. Z5 C33 Heinrich Muntprat zu Spiegelberg verkauft seinem Neffen Gallus Muntprat aus Konstanz und dessen Erben und Nachkommen um ... (1483.02.17)
StiASG, Urk. Z5 C34 Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt, dass Heinrich Muntprat seine Anteile an Burg Berneck (Bernang-Ro... (1483.01.14)
StiASG, Urk. Z5 C35 Gallus Muntprat von Konstanz bestätigt, von Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, die Burg Berneck (Bernang-Rosen... (1483.01.15)
StiASG, Urk. Z5 C36 Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, vermittelt in einem Streit zwischen Vertretern der Gemeinde Berneck und Gal... (1486.03.10)
StiASG, Urk. Z5 C37 Vertreter der Stadt St. Gallen vermitteln in einem Streit zwischen Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, und Vert... (1487.05.15)
StiASG, Urk. Z5 C38 Hermann Schwendener, Landammann zu Appenzell, Hans Moser, Altammann, Otmar Fuchs und Johannes Stämeli, Räte ebendort, ve... (1487.08.07)
StiASG, Urk. Z5 C39 Lehenbrieff umb die vestinen rosenberg und Buechstein sambt dem weingarten und Tegenhoff daselbsten (1492)
StiASG, Urk. AA1 Rosenberg und Hof Berneck; Feste Grimmenstein; Feste Hausen; Hof Balgach
StiASG, Urk. AA2 Hof Marbach; Rebstein; Hof Altstätten; Ober- und Unterlienz, zu Altstätten gehörig; Hof und Gericht Eichberg
StiASG, Urk. AA3 Obervogtei Blatten
StiASG, Urk. AA4 Abzüge (Erbschaftssteuern); Höfe Oberriet, Blatten, Montlingen und Kriesseren
StiASG, Urk. BB1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. BB2 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. BB3 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. BB4 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. CC1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. CC2 Oberamt im Toggenburg: Gerichte Wildhaus, Alt St. Johann, Nesslau und Thurtal
StiASG, Urk. CC3 Oberamt im Toggenburg: Gerichte Hemberg, St. Peterzell, Wattwil mit Iberg; Stadt Lichtensteig
StiASG, Urk. CC4 Unteramt im Toggenburg im Allgemeinen; Gerichte in Neckarthal, Degersheim, Bazenheid, Henau, Krinau, Burgau, Flawil, Mag...
StiASG, Urk. DD1 Unteramt im Toggenburg: Gerichte in Homberg und Watt (bei Henau und Niederglatt), Oberuzwil, Niederuzwil, Jonschwil, Sch...
StiASG, Urk. DD2 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge wegen den Fall etc.
StiASG, Urk. DD3 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
StiASG, Urk. DD4 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
StiASG, Urk. EE1 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
StiASG, Urk. EE2 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge wegen den Fall etc.
StiASG, Urk. EE3 Urfehden
StiASG, Urk. EE4 Urfehden
StiASG, Urk. FF3 Schenkungs-, Königs- und Kaiserurkunden
StiASG, Urk. FF4 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
StiASG, Urk. FF5 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
StiASG, Urk. GG1 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
StiASG, Urk. GG2 Zinsrödel, Miscellanea, Dokumente zum Kauf von der Burg und der Stadt Greifensee durch die Grafen von Toggenburg
StiASG, Urk. GG3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. GG4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. HH1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. HH2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. HH3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. HH4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. JJ1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. JJ2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. JJ3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. JJ4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. JJ5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. KK1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. KK2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. KK3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. KK4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. KK5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. LL1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. LL2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. LL3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. LL4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. LL5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. MM1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
StiASG, Urk. MM2 Grund- und andere Zinse des Bruderhauses St. Othmars Spital samt der Schüeler-Pfrund, die dem Kloster St. Gallen einverl...
StiASG, Urk. MM3 Statthalterei Rorschach
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 187 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Fluchtkisten (1730 (ca.))
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|