Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
            • StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • StiASG, Urk. A2 L1b Der Konvent des Klosters von St. Gallen zeigt Bürgermeister und Rat der Stadt Zürich die Wahl von Otmar [Kunz] zum Abt d... (1564.12.23)
              • StiASG, Urk. A2 L2a Otmar [Kunz], gewählter Abt, sowie Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen entsenden Melchior Lussi zur Einholung der ... (1565.01.29)
              • StiASG, Urk. A2 L2b Otmar [Kunz], gewählter Abt des Klosters von St. Gallen, schreibt dem Prokurator Melchior Lussi bezüglich der päpstliche... (1565.05.20)
              • StiASG, Urk. A2 L2c Die sieben katholischen Orte der Schweizer Eidgenossenschaft legen für die päpstlichen Bestätigung von Otmar [Kunz] als ... (1565.05.21)
              • StiASG, Urk. A2 L2d Schreiben der Stadt Luzern bezüglich der päpstlichen Bestätigung der Wahl von Otmar [Kunz] zum Abt über das Kloster von ... (1565.05.21)
              • StiASG, Urk. A2 L2e Vertreter der Stadt Luzern (?) legen bei Papst Pius IV. Fürsprache ein für Otmar [Kunz], gewähltem Abt des Klosters St. ... (1565.05.21)
              • StiASG, Urk. A2 L2f Vertreter von Luzern und Schwyz legen für die päpstliche Bestätigung der Wahl von Otmar [Kunz] zum Abt des Klosters St. ... (1565.05.21)
              • StiASG, Urk. A2 L2g Vertreter von Luzern und Schwyz legen bei Papst Pius IV. Fürsprache ein für Otmar [Kunz], gewählte, Abt des Klosters St.... (1565.05.21)
              • StiASG, Urk. A2 L2h Vertreter der katholischen Orte der Schweizer Eidgenossenschaft (Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg, Soloth... (1565.07.09)
              • StiASG, Urk. A2 L2i Vertreter der katholischen Orte der Schweizer Eidgenossenschaft (Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg, Soloth... (1565.07.09)
              • StiASG, Urk. A2 L2k Die katholischen Orte der Schweizer Eidgenossenschaft (Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg und Solothurn) bi... (1565.07.09)
              • StiASG, Urk. A2 L2l Die katholischen Orte der Schweizer Eidgenossenschaft (Luzern, Uri, Schwyz, Unterwalden, Zug, Freiburg und Solothurn) bi... (1565.07.09)
              • StiASG, Urk. A2 L2m Otmar [Kunz], gewählter Abt des Klosters St. Gallen, richtet an den Prokurator des Klosters in Rom Melchior Lussi ein Sc... (1565.07.11)
              • StiASG, Urk. A2 L2n Otmar [Kunz], gewählter Abt des Klosters St. Gallen, richtet an den Prokurator des Klosters in Rom Melchior Lussi ein Sc... (1565.07 (ca.))
              • StiASG, Urk. A2 L2o Otmar [Kunz], gewählter Abt des Klosters St. Gallen, erklärt gegenüber Karl Borromäus, dass er bei einer weiteren Prüfun... (1565.07.14)
              • StiASG, Urk. A2 L2p Otmar [Kunz], gewählter Abt des Klosters St. Gallen, ersucht Markus Sittikus III. von Hohenems, Bischof von Konstanz, da... (1565.07.14)
              • StiASG, Urk. A2 L2q Otmar [Kunz], gewählter Abt des Klosters St. Gallen, erklärt gegenüber Papst Pius IV., dass er bei einer Prüfung der Abt... (1565.07.14)
              • StiASG, Urk. A2 L3 Papst Pius IV. befreit Otmar [Kunz], gewählten Abt des Klosters St. Gallen, pro forma von allen kirchlichen Interdikten,... (1565.07.13)
              • StiASG, Urk. A2 L4 Eidgelöbnisformel, die Otmar [Kunz] bei seiner Weihe zum Abt über das Kloster von St. Gallen zu sprechen hat (Treueschwu... (1565.07.13-1565.10.16)
              • StiASG, Urk. A2 L5 Papst Pius IV. zeigt Kaiser Maximilian II. die Einsetzung von Otmar [Kunz] zum Abt des Klosters St. Gallen an, empfiehlt... (1565.07.28)
              • StiASG, Urk. A2 M1 Im Beisein des Notars Florinus Flerch setzt der Konvent des Klosters St. Gallen Papst Gregor XIII. von der Wahl von Joac... (1577.01.27)
              • StiASG, Urk. A2 M2 Papst Gregor XIII. befreit Joachim [Opser], gewählten Abt des Klosters St. Gallen, pro forma von allen kirchlichen Straf... (1578.04.16)
              • StiASG, Urk. A2 M3 Papst Gregor XIII. bestätigt die Wahl von Joachim [Opser] zum Abt des Klosters St. Gallen (1578.04.16)
              • StiASG, Urk. A2 M4 Papst Gregor XIII. gestattet Joachim [Opser], dem gewählten und päpstlich bestätigten Abt des Klosters St. Gallen, sich ... (1578.04.16)
              • StiASG, Urk. A2 M5 Eidgelöbnisformel, die Joachim [Opser] bei seiner Weihe zum Abt des Klosters St. Gallen zu sprechen hat (Treueschwur geg... (1578.04.16-1578.06.24)
              • StiASG, Urk. A2 M6 Papst Gregor XIII. setzt den Konvent des Klosters St. Gallen von der Erhebung des Joachim [Opser] zum Abt des Klosters i... (1578.04.16)
              • StiASG, Urk. A2 M7 Papst Gregor XIII. zeigt den Gefolgsleuten und Untertanen des Klosters von St. Gallen die Einsetzung des Joachim [Opser]... (1578.04.16)
              • StiASG, Urk. A2 M8 Papst Gregor XIII. setzt Kaiser Rudolf II. von der Bestellung des Joachim [Opser] zum Abt des Klosters St. Gallen in Ken... (1578.04.16)
              • StiASG, Urk. A2 N1 Im Beisein eines Notars setzt der Konvent des Klosters St. Gallen Papst Clemens VIII. von der Wahl des Bernhard [Müller]... (1594.08.27)
              • StiASG, Urk. A2 N2 Papst Clemens VIII. befreit Bernhard [Müller], gewählten Abt des Klosters von St. Gallen, pro forma von allen kirchliche... (1594.12.12)
              • StiASG, Urk. A2 N3 Papst Clemens VIII. bestätigt die Wahl von Bernhard [Müller] zum Abt des Klosters St. Gallen (1594.12.12)
              • StiASG, Urk. A2 N4 Papst Clemens VIII. zeigt den Bischöfen von Konstanz und Augsburg seine Bestätigung der Wahl von Bernhard [Müller] zum A... (1594.12.12)
              • StiASG, Urk. A2 N5 Eidesschwurformel, die Bernhard [Müller] bei seiner Weihe zum Abt des Klosters St. Gallen zu sprechen hat (Treueschwur g... (1594.12.12-1595.10.16)
              • StiASG, Urk. A2 N6 Papst Clemens VIII. bestätigt gegenüber dem Konvent des Klosters St. Gallen die Einsetzung von Bernhard [Müller] zum Abt... (1594.12.12)
              • StiASG, Urk. A2 N7 Papst Clemens VIII. bestätigt gegenüber den Gefolgsleuten und Untertanen des Klosters St. Gallen die Einsetzung von Bern... (1594.12.12)
              • StiASG, Urk. A2 N8 Der apostolische Nuntius in deutschen Landen, Hieronymus comes Portiae, der im Auftrag von Papst Clemens VIII. eine Visi... (1595.04.25)
              • StiASG, Urk. A2 N9 Papst Clemens VIII. erklärt gegenüber Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, und dem Konvent deren Vorgehenswei... (1595.03.18)
              • StiASG, Urk. A2 N10 Abschriften päpstlicher Bullen, die zur Amtszeit Bernhard [Müllers] als Abt des Klosters St. Gallen zwischen 1594 und 16... (1594-1624)
              • StiASG, Urk. A2 O1 Ciriaco Rocci, Titularerzbischof von Patras, päpstlicher Nuntius in der Schweiz, erklärt, dass er mit Dekan und Konvent ... (1630.04.13)
              • StiASG, Urk. A2 O2a Abschriftliche Sammlung von Schriftstücken zum Amtsverzicht von Abt Bernhard [Müller] und zur Einsetzung seines Nachfolg... (1630.04.13-)
              • StiASG, Urk. A2 O2b Dekan Kilian Bucheler und der Konvent des Klosters St. Gallen geben den Amtsverzicht ihres Abtes Bernhard [Müller] bekan... (1630.04.13)
              • StiASG, Urk. A2 O2c Aufstellung von Ausgaben des Klosters von St. Gallen in Höhe von 400 Gulden (angefallen in Zusammenhang mit der Wahl von... (1630.07.30-)
              • StiASG, Urk. A2 O3 Papst Urban VIII. befreit Pius [Reher], gewählten Abt des Klosters St. Gallen, pro forma von allen kirchlichen Strafen, ... (1630.12.16)
              • StiASG, Urk. A2 O4 Papst Urban VIII. bestätigt die Wahl von Pius [Reher] zum Abt des Klosters St. Gallen (1630.12.16)
              • StiASG, Urk. A2 O5 Papst Pius VIII. gestatt Pius [Reher], gewähltem und päpstlich bestätigtem Abt des Klosters St. Gallen, sich von einem b... (1630.12.16)
              • StiASG, Urk. A2 O6 Eidesschwurformel, die Pius [Reher] bei seiner Weihe zum Abt des Klosters von St. Gallen zu sprechen hat (Treueschwur ge... (1630.12.16-1631.05.04)
              • StiASG, Urk. A2 O7 Papst Urban VIII. gibt dem Konvent des Klosters St. Gallen die Bestätigung von Pius [Reher] als Abt bekannt und ermahnt ... (1630.12.16)
              • StiASG, Urk. A2 O8 Papst Urban VIII. gibt den Gefolgsleuten und Untertanen des Klosters St. Gallen die Einsetzung von Pius [Reher] als Abt ... (1630.12.16)
              • StiASG, Urk. A2 O9 Papst Urban VIII. gibt Kaiser Ferdinand II. die Einsetzung von Pius [Reher] zum Abt des Klosters St. Gallen bekannt, emp... (1630.12.16)
              • StiASG, Urk. A2 O10 Sammlung notariell beglaubigter Kopien päpstlicher Urkunden Urbans VIII., die an Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gall... (1630.12.20)
            • StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
            • StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
            • StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
            • StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
            • StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
            • StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
            • StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
            • StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
            • StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
            • StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
            • StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
            • StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
            • StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
            • StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
            • StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
            • StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
            • StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
            • StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
            • StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
            • StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
            • StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
            • StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
            • StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
            • StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
            • StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
            • StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
            • StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
            • StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
            • StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
            • StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
            • StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
            • StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
            • StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
            • StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
            • StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
            • StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
            • StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
            • StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
            • StiASG, Urk. L3 Pfarrei und Kaplaneipfrund Bütschwil
            • StiASG, Urk. L4 Pfarrei und Kaplanei Lichtensteig
            • StiASG, Urk. L5 Pfarrei Peterzell, Pfarrei Hemberg, Pfarrei Wattwil
            • StiASG, Urk. M1 Pfarrei Kappel, Pfarrei Krummenau, Pfarrei Nesslau, Neu St. Johann
            • StiASG, Urk. M2 Pfarrei Stein, Pfarrei Alt St. Johann, Pfarrei Wildhaus, Pfarrei Thal, Pfarrei St. Margrethen mit Höchst
            • StiASG, Urk. M3 Pfarrei Berneck
            • StiASG, Urk. M4 Frühmesspfrund in Berneck und Kapellen in Au, Diepoldsau und Biriswil, Pfarrei Balgach
            • StiASG, Urk. N1 Marbach mit der Kapelle in Rebstein, Pfarrei und Kaplanei Altstätten und Kapelle in Eichberg
            • StiASG, Urk. N2 Pfarrei Montlingen, Pfarrei Kriesseren, Pfarrei St. Johann Höchst und Fussach und Kapelle in Gaissau
            • StiASG, Urk. N3 Pfarrei und Kaplanei Wasserburg
            • StiASG, Urk. N4 Wasserburg Supplementum
            • StiASG, Urk. O1 Pfarrei Roggenzell, Pfarrei Schwarzenbach in der Herrschaft Neuravensburg, Pfarrei Haslach, Pfarrei Stahringen, Pfarrei ...
            • StiASG, Urk. O2 Pfarrei Ebringen und Kapelle in Berghausen, Pfarrei Mundelfingen, Pfarrei Guttenstein, Pfarrei Kalcheren an der Klus
            • StiASG, Urk. O3 Pfarrei Appenzell, Pfarrei in Brülisau, Pfarrei Urnäsch, Pfarrei Hundwil, Pfarrei Herisau, Pfarrei Trogen, Pfarrei Teuf...
            • StiASG, Urk. O4 Pfarrei Alt-Rapperswil, Pfarrei Götzis, Pfarrei St. Gallenstein bei Bregenz, Pfarrei Sigmarszell, Pfarrei Wiler und Pfar...
            • StiASG, Urk. O5 Verschiedene kaiserliche Privilegien und Freiheiten für das Kloster und die Äbte; Privilegien über die Exemption der Got...
            • StiASG, Urk. P1 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
            • StiASG, Urk. P2 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
            • StiASG, Urk. P3 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
            • StiASG, Urk. P4 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
            • StiASG, Urk. Q1 Investituren und Lehenbriefe der römischen Kaiser über die Belehnung der Äbte mit den Regalien; Bestätigungen etc.
            • StiASG, Urk. Q2 Verschiedene kaiserliche Privilegien und Freiheiten für das Kloster und die Äbte; Privilegien über die Exemption der Got...
            • StiASG, Urk. Q3 Verschiedene kaiserliche Privilegien und Freiheiten für das Kloster und die Äbte; Privilegien über die Exemption der Got...
            • StiASG, Urk. Q4 Kaiserliche Belehnungen betreffend den Blutbann in Wil, Rorschach, Tablat und anderen Ämtern der st.gallischen Landschaf...
            • StiASG, Urk. R1 Kaiserliche Belehnungen betreffend den Blutbann in Wil, Rorschach, Tablat und anderen Ämtern der st.gallischen Landschaf...
            • StiASG, Urk. R2 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
            • StiASG, Urk. R3 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
            • StiASG, Urk. R4 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
            • StiASG, Urk. S1 Bündnisse der Eidgenossenschaft und des Klosters St. Gallen mit fremden Staaten
            • StiASG, Urk. S2 Burg- und Landrecht mit den IV Orten Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus; Verpfändungen und Übergabe von Reichsvogteien an...
            • StiASG, Urk. S3 Akten betreffend das Heilige Römische Reich
            • StiASG, Urk. S4 Akten betreffend das Heilige Römische Reich
            • StiASG, Urk. T1 Erz- und Erbämter der Fürstabtei St. Gallen, diverse Reichsakten, Hofämter der Fürstabtei St. Gallen
            • StiASG, Urk. T2 Sprüche, Verträge, Zinsbriefe etc. zwischen dem Land Appenzell und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. T3 Sprüche, Verträge, Zinsbriefe etc. zwischen dem Land Appenzell und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. T4 Sprüche, Verträge, Zinsbriefe etc. zwischen dem Land Appenzell und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. T5 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. V1 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. V2 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. V3 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. V4 Sprüche, Verträge, Kauf- und Tauschbriefe etc. zwischen der Stadt St. Gallen und dem Kloster St. Gallen
            • StiASG, Urk. W1 Alte Landschaft: Oberherrlichkeiten, Sprüche, Verträge (Marchenwesen etc.) des Klosters mit einzelnen Ämtern und Gemeind...
            • StiASG, Urk. W2 Alte Landschaft: Oberherrlichkeiten, Sprüche, Verträge (Marchenwesen etc.) des Klosters mit einzelnen Ämtern und Gemeind...
            • StiASG, Urk. W3 Alte Landschaft: Oberherrlichkeiten, Sprüche, Verträge (Marchenwesen etc.) des Klosters mit einzelnen Ämtern und Gemeind...
            • StiASG, Urk. W4 Hofmeisteramt: Tablat, Straubenzell, Gaiserwald, Feste Rosenberg, Bernhardzell, Rotmonten, Lömmiswil, Muolen
            • StiASG, Urk. X1 Amt Oberberg: Vogtei und Gericht Gossau, Vogtei Oberberg und Gericht Oberdorf, Vogtei und Gericht Andwil, Gericht Nieder...
            • StiASG, Urk. X2 Amt Rorschach: Gericht Rorschach, Gemeinde Rorschacherberg
            • StiASG, Urk. X3 Amt Rorschach: Miscellanea zu Rorschach, Gemeinde Grub, Gemeinde Untereggen, Gemeinde Eggersriet, Gemeinde Tübach, Gemei...
            • StiASG, Urk. X4 Gericht Steinach
            • StiASG, Urk. Y1 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
            • StiASG, Urk. Y2 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
            • StiASG, Urk. Y3 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
            • StiASG, Urk. Y4 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
            • StiASG, Urk. Z1 Gerichte und Gemeinden im st.gallischen Thurgau
            • StiASG, Urk. Z2 Sprüche, Verträge, Abschiede und Grenzbriefe sowie andere Botmässigkeiten und Herrschaftsrechte des Klosters St. Gallen ...
            • StiASG, Urk. Z3 Sprüche, Verträge, Abschiede und Grenzbriefe sowie andere Botmässigkeiten und Herrschaftsrechte des Klosters St. Gallen ...
            • StiASG, Urk. Z4 Religionsangelegenheiten im Rheintal; Reb- und Weinlaufbriefe; Rheineck und Thal
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 237 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen