Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
            • StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
            • StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
            • StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
            • StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
            • StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
            • StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
              • StiASG, Urk. AAA1 A1 Ulrich Sailer, derzeit Pfleger der Sondersiechen, und Othmar Jungmann (Jungman) bestätigen im Namen der armen Sondersiec... (1504.12.09)
              • StiASG, Urk. AAA1 A2 Niklaus Schwanberg, derzeit Pfleger der Sondersiechen, bestätigt im Namen der armen Sondersiechen zu Linsebühl, vor der ... (1538.07.08)
              • StiASG, Urk. AAA1 A3 Anton Gerber (Antoni Gerwer) und Heinrich Rietmann (Hainrich Rietman), Bürger und Räte zu St. Gallen, bestätigen im Name... (1569.11.28)
              • StiASG, Urk. AAA1 A4 Othmar Speichermann (Spycherman) der Ältere und Jakob Spengler, beide Bürger und Räte zu St. Gallen, bestätigen im Namen... (1578.01.16)
              • StiASG, Urk. AAA1 A5 Othmar Stachel, Unterbürgermeister, und Jakob Zyli, beide Bürger und Räte zu St. Gallen, bestätigen im Namen der armen S... (1595.12.07)
              • StiASG, Urk. AAA1 A6 Sebastian Nufer (Nuofer) bestätigt als Zinsverwalter von Cyril Finsterling (Cirill Finsterlin), Pfleger zu Linsebühl, ei... (1611.03.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 A7 Cyril Finsterling (Cyrill Fünsterling), Spitalmeister, und Kaspar Allgäuer (Caspar Allgewer), beides Bürger und Räte der... (1631.07.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 A8 David Kunz (Cuontz), Bürgermeister, und Cyril Finsterling (Cyrill Fünsterling), Rat zu St. Gallen, bestätigen als Lehent... (1656.05.04)
              • StiASG, Urk. AAA1 A9 Bartholomäus (Bartholome) Scherer und Jakob Tobler, beides Räte und Zunftmeister zu St. Gallen, bestätigen als Lehenträg... (1689.12.20)
              • StiASG, Urk. AAA1 A10 Bartholomäus (Bartholome) Scherer und Jakob Wetter, beides Räte und Zunftmeister zu St. Gallen, bestätigen als Lehenträg... (1699.07.26)
              • StiASG, Urk. AAA1 A11 Joachim Kunkler (Kunckler) und Ulrich Weyermann, Zunftmeister und Räte der Stadt St. Gallen, bestätigen als Lehenträger ... (1721.06.11)
              • StiASG, Urk. AAA1 A12 Joachim Kunkler (Kunckler), Bauherr, und Ulrich Weyermann, beides Räte der Stadt St. Gallen, bestätigen als Lehenträger ... (1741.04.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 A13 Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, bestätigt, dass Balthasar Hoffmann (Hoffman), wohnhaft in Berg, Johann Spengler, Rat un... (1637.04.25)
              • StiASG, Urk. AAA1 B1 Urlich Gyr, ehemaliger Zunftmeister und Bürger zu St. Gallen, bestätigt im Namen der Pfarrkirche St.Laurenzen, von Dieth... (1539.02.25)
              • StiASG, Urk. AAA1 B2 David Schlumpf, Bürger zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger und Kirchenpfleger der Pfarrkirche St.Laurenzen zu St. G... (1569.11.28)
              • StiASG, Urk. AAA1 B3 David Schlumpf (Schlümpff), Bürger zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger und Kirchenpfleger der Pfarrkirche St.Lauren... (1578.01.16)
              • StiASG, Urk. AAA1 B4 David Schlumpf (Schlümpf), Bürger zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger und derzeitiger Kirchenpfleger der Kirche St.... (1594.03.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 B5 David Schlumpf (Davidt Schlümpff), Bürger zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger und Kirchenpfleger der Pfarrkirche St... (1595.12.07)
              • StiASG, Urk. AAA1 B6 Konrad (Conradt) Gmünder der Ältere, Bürger zu St. Gallen, bestätigt nach dem Tod von David Schlumpf als neuer Lehenträg... (1607.08.07)
              • StiASG, Urk. AAA1 B7 Hans Spengler, Bürger zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger der Pfarrkirche St.Laurenzen zu St. Gallen, von Bernhard ... (1613.01.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 B8 Hans (Hannß) Spengler, Bürger zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger der Pfarrkirche St.Laurenzen zu St. Gallen, von P... (1631.06.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 B9 Johann Schlappritzi (Schlapperizi), Bürger und Rat zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger der Pfarrkirche St.Laurenzen... (1655.11.30)
              • StiASG, Urk. AAA1 B10 Hermann (Herma) Schirmer, Bürger und Rat zu St. Gallen, bestätigt nach dem Tod von Johann Schlappritzi als neuer Lehentr... (1678.01.03)
              • StiASG, Urk. AAA1 B11a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Ulrich Weyermann, Bürger, Rat und Verwalter des Prestenamtes der Stadt St. Gall... (1679.01.26)
              • StiASG, Urk. AAA1 B11b Ulrich Weyermann (Weierman), Bürger, Rat und Verwalter des Prestenamtes zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger der Pfa... (1679.01.26)
              • StiASG, Urk. AAA1 B12 Ulrich Weyermann (Weyerman), Mitglied des kleinen Rats und Verwalter des Prestenamtes zu St. Gallen, bestätigt als Lehen... (1689.10.02)
              • StiASG, Urk. AAA1 B13 Thomas Zwicker (Zwickher), Mitglied des kleinen Rats und Bürger zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger der Pfarrkirche... (1699.07.26)
              • StiASG, Urk. AAA1 B14 Hans Jacob Wetter, Zunftmeister und Rat zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger der Pfarrkirche St.Laurenzen zu St. Gal... (1721.06.11)
              • StiASG, Urk. AAA1 B15 Hans Jacob Wetter, Ratsherr zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger der Pfarrkirche St.Laurenzen, von Coelestin [Gugger... (1741.04.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 C1 Ulrich Müller, Bürger, Ratsherr und Zunftmeister zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger des Prestenamts zu St. Gallen,... (1678.01.10)
              • StiASG, Urk. AAA1 C2 Ulrich Müller, Rat und Zunftmeister zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger des Prestenamts zu St. Gallen, von Coelesti... (1689.12.30)
              • StiASG, Urk. AAA1 C3 Abraham Schlumpf, Rat und Zunftmeister zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger des Prestenamtes zu St. Gallen, von Leod... (1699.07.26)
              • StiASG, Urk. AAA1 C4 Hans Jakob (Hanß Jacob) Tanner, Ratsherr zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger des Prestenamtes zu St. Gallen, von Jo... (1721.06.11)
              • StiASG, Urk. AAA1 C5 Hans Jakob Tannner, Zunftmeister und Ratsherr zu St. Gallen, bestätigt als Lehenträger des Prestenamtes von St. Gallen, ... (1741.04.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 C6 Johann Joseph Dietschi, derzeitiger Gerichtsammann zu Altstätten, der im Namen des Klosters St. Gallen unter Abt Leodega... (1701.06.04)
              • StiASG, Urk. AAA1 D1 Junker Leonhard Zollikofer (Leonhardt Zollicoffer) von und zu Altenklingen, Ratsherr und Säckelmeister der Stadt St. Gal... (1585.09.02)
              • StiASG, Urk. AAA1 D2 Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, gestattet der Familie Zollikofer, ihr Fideikommiss, das Gut Pfauenmoos zu Berg samt den... (1676.01.10)
              • StiASG, Urk. AAA1 D3 Felix Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen erteilt Junker Heinrich Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Alten... (1704.03.05)
              • StiASG, Urk. AAA1 D4 Felix Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen, Bürger zu St. Gallen, bestätigt im Namen der gesamten Familie Zo... (1704.03.05)
              • StiASG, Urk. AAA1 D5 Georg Zollikofer (Geörg Zollikhoffer) von und zu Altenklingen, Bürger zu St. Gallen, bestätigt im Namen der gesamten Fam... (1708.05.07)
              • StiASG, Urk. AAA1 D6 Jacob Zollikofer (Zollicoffer) von Altenklingen, Bürger zu St. Gallen, bestätigt im Namen der gesamten Familie Zollikofe... (1719.09.25)
              • StiASG, Urk. AAA1 D7 Peter Zollikofer (Zollikhoffer) von Altenklingen, Mitglied des Inneren Rates zu St. Gallen, bestätigt im Namen der gesam... (1740.10.29)
              • StiASG, Urk. AAA1 D8a Joachim Lorenz Zollikofer (Zolligkhouer) von Altenklingen bestätigt im Auftrag seines Vaters, David Zollikofers (Dawidt ... (1638.04.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 D8b Die Lehenskanzlei bestätigt, dass Joachim Lorenz Zollikofer (Zollikhouer) als Bevollmächtigter seines Vaters, David Zoll... (1638.03.11)
              • StiASG, Urk. AAA1 D8c Die Lehenskanzlei bestätigt, dass Joachim Lorenz Zollikofer (Zollikhouer) als Bevollmächtigter seines Vaters, David Zoll... (1638.03.11)
              • StiASG, Urk. AAA1 D9 Kaspar Zollikofer (Caspar Zollikhouer) bestätigt, von Franz Johann [Vogt von Altensumerau und Prasberg], Fürstbischof zu... (1645.08.02)
              • StiASG, Urk. AAA1 D10a Gottfried Zollikofer (Gottfrid Zollikhofer) bestätigt im Auftrag seines Vetters, Erasmus Zollikofer (Eraßmus Zollikhofer... (1654.09.18)
              • StiASG, Urk. AAA1 D10b Gottfried Zollikofer (Gottfrid Zollikhofer) bestätigt im Auftrag seines Vetters, Erasmus Zollikofer (Eraßmus Zollikhofer... (1654.09.22)
              • StiASG, Urk. AAA1 D11 Gottfried Zollikofer (Gottfrid Zolligkouer) von Altenklingen bestätigt im Auftrag seines Vetters, Jacob Zollikofer (Zoll... (1657.02.23)
              • StiASG, Urk. AAA1 D12a Hermann Zollikofer (Zolligkhouer) zu Altenklingen bestätigt im Auftrag seines Vaters, Daniel Zollikofer (Zollikhofer) vo... (1667.05.13)
              • StiASG, Urk. AAA1 D12b Gottfried Zollikofer (Gottfrid Zollicoffer) verkündet, dass das Gut Pfauenmoos nach dem Tod von Jacob Zollikofer (Zollic... (1667.02.28)
              • StiASG, Urk. AAA1 D12c Daniel Zollikofer (Zollikoffer) der Ältere bittet seinen Sohn Hermann (Herman), an seiner Stelle vom Fürstbischof zu Kon... (1667.02.27)
              • StiASG, Urk. AAA1 D13 Leonhard Werdmüller (Leonhardt Werdtmüller), Bürger zu Zürich, derzeit Obervogt zu Weinfelden, bestätigt im Namen von Ge... (1677.03.18)
              • StiASG, Urk. AAA1 D14a Daniel Locher, Vogt zu Altenklingen, bestätigt im Namen von Moritz Zollikofer (Moriz Zolligkhofer) zu Altenklingen, von ... (1681.02.19)
              • StiASG, Urk. AAA1 D14b Moritz Zollikofer (Zolikoffer) der Ältere von und zu Altenklingen erteilt Daniel Locher, Vogt zu Altenklingen, die Vollm... (1681.01.25)
              • StiASG, Urk. AAA1 D15a Franz Johann [Vogt von Altensumerau und Prasberg], Fürstbischof zu Konstanz, belehnt Daniel Locher, Vogt zu Altenklingen... (1684.02.29)
              • StiASG, Urk. AAA1 D15b Daniel Locher, Vogt zu Altenklingen, bestätigt als Bevollmächtigter von Jacob Lorenz Zollikofer (Zolligkhofer) zu Altenk... (1684.02.29)
              • StiASG, Urk. AAA1 D15c Jacob Lorenz Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen, Stadtammann, erteilt Daniel Locher die Vollmacht, an sein... (1683.12.17)
              • StiASG, Urk. AAA1 D16a Hans Jacob Zollikofer (Hannß Jacob Zolligkhouer) von und zu Altenklingen bestätigt im Namen von Johannes Zollikofer (Zol... (1692.07.29)
              • StiASG, Urk. AAA1 D16b Johannes Zollikofer (Zollikoffer) erteilt Johann Jacob Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen, ehemaliger Ober... (1692.06.24)
              • StiASG, Urk. AAA1 D17 Georg Joachim Zollikofer (Geörg Joachim Zollikhouer) bestätigt im Namen von Johann Ludwig Zollikofer (Johan Ludwig Zolli... (1695.04.28)
              • StiASG, Urk. AAA1 D18a Johann Jacob Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen bestätigt im Namen von Felix Zollikofer (Zollikoffer) von ... (1703.08.09)
              • StiASG, Urk. AAA1 D18b Die Angehörigen der Familie Zollikofer von und zu Altenklingen erteilen Hans Jacob Zollikofer (Hanß Jacob Zollikoffer) v... (1703.08.01)
              • StiASG, Urk. AAA1 D19a Georg Joachim Zollikofer (Görg Joachim Zolligcoffer) von und zu Altenklingen bestätigt im Namen von Felix Zollikofer (Zo... (1705.06.17)
              • StiASG, Urk. AAA1 D19b Felix Zollikofer (Zollicoffer) von und zu Altenklingen, Bürger zu St. Gallen, erteilt Georg (Geörg) Joachim Zollikofer v... (1705.04.24)
              • StiASG, Urk. AAA1 D20 Die Angehörigen der Familie Zollikofer von und zu Altenklingen erteilen Ruprecht Friedrich Schobinger, Lehenvogt zu Alte... (1708.02.01)
              • StiASG, Urk. AAA1 D21 Tobias Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen bestätigt, von Johann Franz [II., von Stauffenberg], Fürstbischo... (1713.07.14)
              • StiASG, Urk. AAA1 D22a Johann Heinrich Albrecht (Olbrecht), Ammann der Vogtei Eggen, bestätigt im Namen von Jakob Zollikofer (Zolligkoffer) von... (1717.08.04)
              • StiASG, Urk. AAA1 D22b Jacob Zollikofer (Zollicoffer) von und zu Altenklingen, Sohn des Ruprecht (Ruoprecht), erteilt seinem Sekretär und Anwal... (1717.05.20)
              • StiASG, Urk. AAA1 D23 Georg Zollikofer (Geörg Zollikoffer) von und zu Altenklingen, Gerichtsherr und Verwalter der Herrschaft Altenklingen, er... (1721.03.12)
              • StiASG, Urk. AAA1 D24a Johann Heinrich Albrecht (Olbrecht), Quartiershauptmann und Ammann der Vogtei Eggen, bestätigt im Namen von Sebastian Zo... (1723.04.06)
              • StiASG, Urk. AAA1 D24b Sebastian Zollikofer (Zollicofer) von und zu Altenklingen, Sohn des Bartholomäus (Bartholome), Gerichtsherr und Verwalte... (1723.03.31)
              • StiASG, Urk. AAA1 D25a Johann Franz [II., von Stauffenberg], Fürstbischof zu Konstanz, belehnt Johann Heinrich Albrecht (Olbrecht), Quartiersha... (1727.05.13)
              • StiASG, Urk. AAA1 D25b Johann Heinrich Albrecht (Hainrich Olbrecht), Quartiershauptmann und Ammann der Vogtei Eggen, bestätigt im Namen von Geo... (1727.05.13)
              • StiASG, Urk. AAA1 D25c Johann Heinrich Albrecht (Olbrecht), Quartiershauptmann und Ammann der Vogtei Eggen, bestätigt im Namen von Georg Lorenz... (1727.05.13)
              • StiASG, Urk. AAA1 D25d Georg Lorenz Zollikofer (Geörg Laurenz Zollicoffer) von und zu Altenklingen, Gerichtsherr und Verwalter der Herrschaft A... (1727.01.25)
              • StiASG, Urk. AAA1 D26 Martin Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen, Gerichtsherr und Verwalter der Herrschaft Altenklingen, erteilt... (1729.02.05)
              • StiASG, Urk. AAA1 D27 Martin und Hermann Zollikofer (Zollikoffer) von und zu Altenklingen, Verwalter und Gerichtsherren der Herrschaft Altenkl... (1729.03.26)
              • StiASG, Urk. AAA1 D28a Hans Jacob Albrecht (Hannß Jacob Ollbrecht), Gerichtsschreiber von Egelshofen, bestätigt im Namen von Peter Zollikofer (... (1739.01.29)
              • StiASG, Urk. AAA1 D28b Peter Zollikofer von und zu Altenklingen, Ratsherr des Inneren Rates der Stadt St. Gallen, erteilt seinem Anwalt, Johann... (1739.01.21)
              • StiASG, Urk. AAA1 D29 Georg Joachim Zollikofer (Zollickoffer), Ratsherr und Stadtschreiber zu St. Gallen, bestätigt im Namen von Peter Zolliko... (1745.05.26)
              • StiASG, Urk. AAA1 D30 Peter Zollikofer (Zollicoffer) von Altenklingen, Ratsherr des Inneren Rates der Stadt St. Gallen, bestätigt, von Coelest... (1749.09.25)
            • StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
            • StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
            • StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
            • StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
            • StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
            • StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
            • StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
            • StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
            • StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
            • StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
            • StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
            • StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
            • StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
            • StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
            • StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
            • StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
            • StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
            • StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
            • StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
            • StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
            • StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
            • StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
            • StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
            • StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
            • StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
            • StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
            • StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
            • StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
            • StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
            • StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
            • StiASG, Urk. HHH1 Wil
            • StiASG, Urk. HHH2 Wil
            • StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ1 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ2 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ3 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
            • StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
            • StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
            • StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
            • StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
            • StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
            • StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
            • StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
            • StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
            • StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
            • StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
            • StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
            • StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
            • StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
            • StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
            • StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
            • StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
            • StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
            • StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
            • StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
            • StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
            • StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
            • StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
            • StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
            • StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
            • StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
            • StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
            • StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
            • StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
            • StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
            • StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
            • StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
            • StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
            • StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT2 Tobel
            • StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
            • StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
            • StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
            • [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
            • StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
            • StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
            • StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
            • StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
            • StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen