| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Stiftsarchiv St.Gallen
			 
				
					  Abtei St.Gallen
				 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
					 
						
							  Urkundenarchiv (0716-1851)
						 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
							 
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851)
							 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
								 
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
								 
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
								 
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
								 
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
								 
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
								 
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
								 
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
								 
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
								 
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
								 
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
								 
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
								 
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
								 
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
								 
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
								 
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
								 
									
										 StiASG, Urk. BBB5 A1 Wolf (Wolff) Dietrich Kröll (Kröl), Bürger zu Lindau, bestätigt als Lehenträger seiner Frau Ursula von Rötenberg (Ursual... (1555.07.02)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A2 Hans Kaspar von Rötenberg (Hanns Caspar von Röttenberg) bestätigt als Lehenträger seiner Schwester Elsbeth von Rötenberg... (1555.07.02)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A3 Hans Kaspar von Rötenberg (Hanns Caspar von Rötennberg), Bürger zu Lindau, bestätigt als Lehenträger seiner Schwester El... (1566.06.26)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A4 Wolf (Wolff) Dietrich Kröll (Kröl), Bürger zu Lindau, bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, mit einem Stück de... (1567.04.08)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A5 Josef Pappus (Bappus) zu Lindau bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, mit diversen Rebstöcken in Berneck, welc... (1575.06.06)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A6 Josef Pappus, Bürger von Lindau, bestätigt, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen, mit seinem Anteil an den Reben namen... (1577.11.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A7 Hans Kaspar von Rötenberg (Hanns Casper Röttenberg), Bürger zu Lindau, bestätigt, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen... (1577.11.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A8 Hans Kaspar von Rötenberg (Röttenberg), Bürger zu Lindau, bestätigt als Lehenträger seiner Schwester Elsbeth von Rötenbe... (1577.11.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A9 Konrad Butler von Solhil (Cunnrat Puttler von Solhül), Bürger zu Lindau, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehent... (1578.08.21)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A10 Sigmund Kurz (Kurtz) aus Lindau bestätigt, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen, mit einem Weingarten namens Guff, in ... (1593.02.10)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A11 Sigmund (Sigmundt) Kurz aus Lindau bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit einen Weingarten namens Guff... (1595.08.16)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A12a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Jakob Kurer aus Berneck im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mitha... (1679.03.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A12b Jakob Kurer aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Gallus [Alt], Abt zu ... (1679.03.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A13 Jakob Kurer aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coelestin [Sfondrati]... (1689.01.15)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A14 Johann Jakob Seitz (Sydtz) aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coeles... (1690.08.14)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A15 Jakob Seitz (Seytz) aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Leodegar [Bür... (1698.12.01)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A16a Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, belehnt Johannes Metzler von Berneck im Namen seiner selbst und als Lehenträge... (1719.01.21)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A16b Johannes Metzler von Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Joseph [von Rudo... (1719.01.21)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A17 Johannes Metzler aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coelestin [Gugge... (1759.05.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 A18 Johannes Metzler aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coelestin [Gugge... (1740)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 B1 Mantz von Wil (Wiler), Dienstmann des Klosters St. Gallen, bestätigt, von Heinrich [III., von Gundelfingen], Abt zu St. ... (1413.02.13)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 B2 Gotthard [Giel von Glattburg], Abt zu St. Gallen, belehnt Gallus Schopfer mit einem Weingarten auf der Anhöhe Halden bei... (1493.01.05)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 B3 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, belehnt Ludwig Zili, Bürger zu Feldkirch, im Namen seiner selbst und... (1534.06.25)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 B4 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, belehnt Ludwig Zili (Zyli), Bürger zu Feldkirch, im Namen seiner sel... (1539.04.19)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 B5 Christoph (Christoffel) Giel der Ältere, wohnhaft in Lommis, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner... (1556.02.20)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C1 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen, belehnt Hans Heinrich Humpis (Huntpiss), Bürger zu Ravensburg, als L... (1536.06.12)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C2 Hans Heinrich Humpis (Huntpiss), Bürger zu Ravensburg, bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St. Gallen... (1540.03.05)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C3 Hans Heinrich Humpis (Huntpiss), Bürger zu Ravensburg, bestätigt als Lehenträger seines Bruders Hieronymus (Heronimus) H... (1540.03.05)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C4 Wolf von Kalchenriet (Wolff von Kalchreut), genannt Grebel, Vogt zu Fussach (Fußach), bestätigt, von Diethelm [Blarer vo... (1544.08.04)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C5 Wolf von Kalchenriet (Wollff von Kalchriett), genannt Grebel, Vogt zu Fussach (Fußach), bestätigt, von Diethelm [Blarer ... (1550.07.18)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C6 Wolf Dietrich von Kalchenriet (Wolff Dietterich von Kalchriett), genannt Gribel, bestätigt im Namen seiner selbst und al... (1562.10.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C7 Hans Balthasar von Kalchenriet (Kalchriet), genannt Grübel, Vogt zu Fussach (Fußach), bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt z... (1572.09.26)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C8 Hans Balthasar von Kalchenriet, genannt Grübel, Vogt zu Fussach (Fußach), bestätigt, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gal... (1577.11.20)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C9 Hieronymus (Heronimus) im Graben, Bürger zu Feldkirch, bestätigt als Vogt und Vormund von Constantia von Kalchenriet (Ka... (1595.08.17)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C10 Magnus (Mangnus) Hagen, Ammann zu Lustenau, bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit einem Weingarten in... (1598.05.08)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C11 Hans Hagen (Haag) aus Lustenau bestätigt als Lehenträger seiner Mutter Anna Schellenbreid (Schellabridin), von Bernhard ... (1621.08.10)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C12 Magnus Hagen (Haag) aus Lustenau bestätigt als Lehenträger seiner Mutter Anna Schellenbreid (Schellebridin), von Pius [R... (1638.11.26)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C13 Johann Jakob Kurer aus Berneck im Rheintal bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Co... (1691.02.10)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C14 Johann Jakob Kurer (Curer) aus Berneck im Rheintal bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften... (1698.12.01)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C15 Ulrich Büchler, Schmied zu Berneck, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Leodegar ... (1701.02.26)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C16 Ulrich Büchler, Schmied zu Berneck, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Joseph [v... (1719.01.21)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C17 Jakob Anton (Anthoni) Müller aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als neuer Lehenträger seiner Mithaften, vo... (1726.01.19)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C18 Jakob Anton (Anthoni) Müller aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coel... (1741.02.25)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 C19 Karl (Carle) Jakob Grüniger (Grüeniger) von Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als neuer Lehenträger seiner Mi... (1749.02.20)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 D1 Ulrich Liner, Bürger zu Konstanz, bestätigt als Lehenträger von Konrad Zwicker (Cunraten Zwicken), Bürger zu Konstanz, v... (1533.01.06)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 D2 Johannes Federer aus Berneck im Rheintal bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coel... (1691.02.10)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 D3 Johannes Federer aus Berneck im Rheintal bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Leod... (1698.12.01)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 D4 Johannes Federer aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Joseph [von Rudo... (1719.01.21)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 D5 Michael Kurer aus Berneck bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Mithaften, von Coelestin [Gugger v... (1741.02.25)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 E1 Pelagius (Bolay) Hassler der Jüngere aus St. Margrethen-Höchst bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt zu St... (1556.11.14)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 E2 Pelagius (Bolay) Hassler aus St. Margrethen-Höchst bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt zu St. Gallen, mit den in St. Margre... (1565.03.13)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 E3 Pelagius Hassler (Pelay Hasler), Hofmann zu St. Margrethen-Höchst, bestätigt, von Joachim [Opser], Abt zu St. Gallen, mi... (1578.02.24)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 E5 Matthias Hassler (Mathyas Haßler) aus St. Margrethen-Höchst bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit den... (1619.03.12)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 E6 Matthias Hassler aus St. Margrethen-Höchst bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit den in St. Margrethen-Höc... (1630.06.19)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 F1 Leonhard Zollikofer (Leonhardt Zolikouer) von und zu Altenklingen, Bürger von St. Gallen, bestätigt, von Pius [Reher], A... (1631.08.11)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 F2 Moritz (Mauritz) Zollikofer, Bürger von St. Gallen, bestätigt als Lehenträger seiner Mutter Anna Zollikofer, geborene Sc... (1640.03.12)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 F3 Moritz (Mauritz) Zollikofer, Bürger von St. Gallen, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Brüder L... (1655.11.19)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 F4 Abraham de Sigmund Zollikofer, Bürger und Gerichtsstatthalter zu St. Gallen, bestätigt als beauftragter Lehenträger des ... (1676.12.18)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 F5 Zacharias Pappus, Bürger zu Lindau, erteilt Anton (Anthoni) aus der Vorburg, Schreiber zu St. Margrethen, die Vollmacht,... (1579.10.01)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 G1 Freiherr Jörg von Enne belehnt Konrad in der Vorburg auf dessen Bitte hin erneut mit einem Gut namens Ammanshalden, im M... (1432.11.19)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 G2 Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt zu St. Gallen, belehnt Ruedi (Ruedin) an der Gasse und seine Mithaften, seinen Brude... (1443.10.29)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 H1 Balthasar Zellweger, wohnhaft im Hof Haslach im Rheintal, bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit einem... (1623.05.26)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 H2 Hans Zellweger aus dem Hof Haslach im Rheintal bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, mit einem Weingarten... (1624.01.31)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 H3 Balthasar Zellweger aus dem Hof Haslach im Rheintal bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit einem Weingarten... (1631.08.14)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 H4 Balthasar Zellweger aus dem Hof Haslach im Rheintal bestätigt, von Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, mit einem Weingarten... (1637.03.21)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 H5a Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, belehnt Hans Zellweger aus dem Hof Haslach im Rheintal mit einem Weingarten in... (1692.07.20)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 H5b Hans Zellweger aus dem Hof Haslach im Rheintal bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, mit einem Weinga... (1692.07.20)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J1 Magnus Hagen (Haag) aus Lustenau bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Geschwister, von Gallus [Al... (1657.10.20)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J2 Johannes Hagen (Haag) aus Lustenau bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seines Schwagers Gabriel Schmid ... (1664.06.10)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J3 Jakob Blatter (Platter) aus Geretschwil im Appenzellerland bestätigt als Lehenträger der Nonnen des Franziskanerordens v... (1672.03.08)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J4 Ulrich Frey aus Monstein, Sohn des Konrad Frey, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, mit einem halben Weingar... (1675.03.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J5 Jakob Blatter (Platter) aus Geretschwil im Appenzellerland bestätigt als Lehenträger der Nonnen des Franziskanerordens v... (1689.01.05)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J6 Ulrich Frey aus Monstein, Sohn des Konrad Frey selig, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner Geschw... (1689.03.03)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J7 Jakob Blatter aus Geretschwil im Appenzellerland bestätigt als Lehenträger der Nonnen des Franziskanerordens vom Kloster... (1698.12.01)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J8 Ulrich Frey, Sohn des Konrad Frey selig, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seiner beiden Brüder Georg... (1698.12.01)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J9 Georg Frey, Sohn des Konrad Frey, bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seines Bruders Josef Frey sowie B... (1703.07.04)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J10 Hans Jakob Frey bestätigt als Lehenträger der Nonnen des Franziskanerordens vom Kloster Grimmenstein, von Joseph [von Ru... (1719.01.02)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J11 Georg (Geörg) Frey bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seines Bruders Josef Frey sowie Ruprecht Friedri... (1719.01.02)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J12 Hans Jakob Frey bestätigt als Lehenträger der Nonnen des Franziskanerordens vom Kloster Grimmenstein, von Coelestin [Gug... (1740.09.17)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J13 Georg (Geörg) Frey aus Monstein bestätigt im Namen seiner selbst und als Lehenträger seines Bruders Josef Frey sowie Rup... (1740.09.17)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 J14 Hans Jakob Frey aus Monstein bestätigt im Namen seiner selbst und als beauftragter Lehenträger seines Vaters Hans Jakob ... (1748.06.15)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 K1 Heinrich [III., von Gundelfingen], Abt zu St. Gallen, belehnt, auf erfolgte Bitte von Lienhart Moser aus Lindau hin, Jos... (1413.11.22)
									 
										 StiASG, Urk. BBB5 K2 Eglolf [Blarer], Abt zu St. Gallen, belehnt, auf erfolgte Bitte von Konrad (Cuenrat) in der Vorburg hin, Ruedi (Ruedin) ... (1429.01.25)
									  
								 
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
								 
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
								 
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
								 
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
								 
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
								 
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
								 
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
								 
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
								 
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
								 
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
								 
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
								 
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
								 
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
								 
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
								 
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
								 
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
								 
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
								 
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
								 
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
								 
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
								 
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
								 
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
								 
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
								 
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
								 
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
								 
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
								 
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
								 
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
								 
									 StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
								 
									 StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
								 
									 StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
								 
									 StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
								 
									 StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
								 
									 StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
								 
									 StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
								 
									 StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
								 
									 StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
								 
									 StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
								 
									 StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
								 
									 StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
								 
									 StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
								 
									 StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
								 
									 StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
								 
									 StiASG, Urk. TTT2 Tobel
								 
									 StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
								 
									 StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
								 
									 [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
								 
									 StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
								 
									 StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
								 
									 StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
								 
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
								 
									 Zum letzten Eintrag ...
								  
							  
						 
							  Aktenarchiv (0770-1840)
						 
							  Bucharchiv (1288-20. Jh.)
						 
							  Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
						 
							  Zürcher Abteilung X
						 
							 Siegel und Siegelstempel 
						 
							  Fluchtkisten (1730 (ca.))
						  
					  
				 
					  Abtei Pfäfers
				 
					  Sonderbestände
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |