| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Stiftsarchiv St.Gallen
			 
				
					  Abtei St.Gallen
				 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
					 
						
							  Urkundenarchiv (0716-1851)
						 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
							 
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851)
							 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
								 
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
								 
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
								 
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
								 
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
								 
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
								 
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
								 
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
								 
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
								 
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
								 
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
								 
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
								 
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
								 
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
								 
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
								 
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
								 
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
								 
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
								 
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
								 
									
										 StiASG, Urk. CCC3 A1 Hans Zwicker und Jakob Weber, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Otmar [Kunz], Abt v... (1569.05.21)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A2 Hans Zwicker und Adam Weber, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Joachim [Opser], Abt... (1578.11.18)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A3 Hans Weber und Joseph Hersche, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Bernhard [Müller],... (1607.11.10)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A4 Bernhard Weber und Jakob Hersche, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Pius [Reher], A... (1631.02.12)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A5 Bernhard Weber und Hans Schaffhauser, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Pius [Reher... (1649.08.03)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A6 Bernhard Weber und Hans Schaffhauser, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Gallus [Alt... (1655.03.06)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A7 Gallus Weber und Hans Schaffhauser, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Gallus [Alt],... (1663.03.13)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A8 Daniel Weber und Bartholomäus (Barthle) Schaffhauser, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil,... (1688.12.15)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A9 Ammann Johannes Grütter und Matthäus Lehmann, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Leo... (1698.11.27)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A10 Ammann Johannes Grütter und Matthäus Lehmann, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von Jos... (1719.02.04)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 A11 Ammann Johannes Grütter und Richter Karl Grütter, beide aus Andwil, bestätigen als Lehensträger der Gemeinde Andwil, von... (1741.03.04)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B1 Hans Jörg Löwe (Lewerer), Stadtschreiber von Bischofszell, bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt von St. Gallen, mit dem... (1608.05.12)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B2 Hans Jakob Löwe (Lewerer), Bürger von Bischofszell, bestätigt, nach dem Tod von Hans Jörg Löwe (Lewerer), als Lehensträg... (1617.03.01)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B3 Hans Jakob Locher, Bürger von St. Gallen, bestätigt, von Pius [Reher], Abt von St. Gallen, mit dem Hof im Leh in Waldkir... (1636.06.05)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B4 Ruprecht Zollikofer (Zollikhouer), Bürger von St. Gallen, bestätigt, von Pius [Reher], Abt von St. Gallen, mit dem Hof i... (1641.10.12)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B5 Ruprecht Zollikofer (Zollikhouer), Bürger von St. Gallen, bestätigt auch im Namen seiner Frau Barbara Zollikhofer (Zolli... (1680.07.21)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B6 Ruprecht Zollikofer (Zollikhouer), Bürger von St. Gallen, bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt von St. Gallen, mit ... (1689.01.15)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B7 Heinrich Leutmann, Bürger von St. Gallen, bestätigt auch im Namen seiner Frau Dorothea Zollikhofer, nach dem Tod seines ... (1694.03.24)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B8 Heinrich Leutmann, Bürger von St. Gallen, bestätigt auch im Namen seiner Frau Dorothea Zollikhofer, von Leodegar [Bürgis... (1699.07.01)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B9 Heinrich Leutmann, Bürger von St. Gallen und Obervogt zu Bürglen, bestätigt auch im Namen seiner Frau Dorothea Zollikhof... (1719.09.23)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B10 Leonhard Georg Fels, Bürger von St. Gallen, bestätigt nach dem Tod von Heinrich Leutmann auch im Namen seiner Schwägerin... (1724.05.23)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B11 Johannes Pfister, Richter in Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger seines Mithafters Abraham Studerus, von ... (1725.05.05)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 B12 Michael Müller aus Waldkirch bestätigt für sich und als Lehensträger seines Mithafters Jakob Studerus, von Coelestin [Gu... (1740.11.19)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C1a Bernhard [Müller], Abt zu St. Gallen, belehnt Kaspar Rietmann, Bürger von Bischofszell, auch als Lehensträger seiner Sch... (1609.04.07)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C1b Kaspar Rietmann, Bürger von Bischofszell, bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Schwester Regula Rietmann, von ... (1609.04.07)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C2 Benjamin Rietmann, Bürger und Stadtschreiber von Bischofszell, bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt von St. Gallen, mit... (1623.06.30)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C3 Hermann Rietmann, Bürger von Bischofszell, bestätigt, von Pius [Reher], Abt von St. Gallen, mit dem Hof im Leh in Waldki... (1630.10.15)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C4 Benjamin Rietmann, Bürger von Bischofszell, bestätigt, von Pius [Reher], Abt von St. Gallen, mit dem Hof im Leh in Waldk... (1636.05.24)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C5 Benjamin Rietmann, Bürger von Bischofszell, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt von St. Gallen, mit dem Hof im Leh in Waldk... (1655.10.13)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C6a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Heinrich Rietmann, Bürger von Bischofszell, als Lehensträger von Sarah und Kath... (1665.05.07)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C6b Heinrich Rietmann, Bürger von Bischofszell, bestätigt, als Lehensträger von Sarah und Katharina Rietmann, die Töchter de... (1665.05.07)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C7a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Jakob Müller aus Waldkirch mit dem Hof im Leh in Waldkirch samt allen zugehörig... (1673.03.16)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C7b Jakob Müller aus Waldkirch bestätigt, von Gallus [Alt], Abt von St. Gallen, mit dem Hof im Leh in Waldkirch samt allen z... (1673.03.16)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C8 Johannes Müller aus Waldkirch bestätigt als Lehensträger von Johannes, Anton und Bernhard [Müller], die Söhne des versto... (1689.02.15)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C9 Hans Jakob Speiser, genannt Zwingger, aus Waldkirch bestätigt als Lehensträger seiner Ehefrau Katharina Rietmann, von Co... (1689.02.15)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C10a Coelestin [Sfondrati], Abt zu St. Gallen, belehnt Joseph Zeller aus Waldkirch mit der Hälfte des Hofs im Leh in Waldkirc... (1693.01.10)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C10b Joseph Zeller aus Waldkirch bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt von St. Gallen, mit der Hälfte des Hofs im Leh in ... (1693.01.10)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C11 Joseph Zeller aus Waldkirch bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt von St. Gallen, mit der Hälfte des Hofs im Leh in W... (1698.11.27)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C12 Hans Jakob Speiser, genannt Zwingger, bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt von St. Gallen, mit der Hälfte des Hofs i... (1698.11.27)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C13a Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, belehnt Joseph Zeller aus Waldkirch mit der Hälfte des Hofs im Leh in Waldkirc... (1719.12.30)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C13b Joseph Zeller aus Waldkirch bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen, mit der Hälfte des Hofs im Leh in ... (1719.12.30)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C14 Hans Jakob Steiser, genannt Zwingger, aus Bischofszell, bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen, mit de... (1720.07.08)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C15 Jakob Hermann aus Waldkrich bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt von St. Gallen, mit der Hälfte des Hofs ... (1741.04.27)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C16a Joseph [von Rudolphi], Abt zu St. Gallen, belehnt Jakob Schidlknecht aus dem Riet in Waldkirch mit der Hälfte des Hofs i... (1738.07.19)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C16b Jakob Schildknecht aus dem Riet in Waldkrich bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen, mit der Hälfte de... (1738.07.19)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 C16c Jakob Schildknecht aus dem Riet in Waldkrich bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt von St. Gallen, mit der... (1741.04.27)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D1 Bartholomäus Niederfelder, Bürger von Bischofszell, bestätigt als Lehensträger seiner Mutter Elisabeth Lindenmann, von B... (1596.04.01)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D2 Christoph Niederfelder, Bürger von Bischofszell, bestätigt als Lehensträger seines Schwagers Hans Ulrich Scheiwiler, von... (1626.02.02)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D3a Pius [Reher], Abt zu St. Gallen, belehnt Christoph Niederfelder, Bürger von Bischofszell, als Lehensträger seines Schwag... (1630.04.08)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D3b Christoph Niederfelder, Bürger von Bischofszell, bestätigt als Lehensträger seines Schwagers, von Pius [Reher], Abt von ... (1631.04.08)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D4a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Albrecht Gonzenbach, Bürger von Bischofszell, mit dem Zehnten zu Leh in Waldkir... (1676.01.17)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D4b Jakob Brunner, Bürger von Winterthur, bestätigt als Anwalt von Martin Locher, Bürger von Winterthur, von Pius [Reher], A... (1635.06.01)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D5 Bartholomäus (Bartholome) Scheiwiler, Bürger von Bischofszell, bestätigt, von Pius [Reher], Abt von St. Gallen, mit dem ... (1638.03.12)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D6a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Bartholomäus (Barth) Scheiwiler, Bürger von Bischofszell, mit dem Zehnten zu Le... (1655.11.20)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D6b Bartholomäus (Barthli) Scheiwiler, Bürger von Bischofszell, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt von St. Gallen, mit dem Zeh... (1655.11.20)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D7 Albrecht Gonzenbach, Bürger von Bischofszell, bestätigt als Lehensträger der Erben von Bartholomäus Scheiwiler, von Gall... (1676.01.17)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 D7a Das Kloster St. Gallen hat das Lehen wieder von Albrecht Gonzenbach zurückgekauft (1676.01.16)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E1 Simon Burgstaller, Ammann von Waldkrich, bestätigt für sich und als Lehensträger von Johannes Zwicker, von Gallus [Alt],... (1678.08.13)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E2a Gallus [Alt], Abt zu St. Gallen, belehnt Benjamin Burgstaller, Wirt aus Bruggen, auch als Lehensträger seiner Stiefmutte... (1685.05.19)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E2b Benjamin Burgstaller, Wirt in Bruggen, bestätigt für sich und als Lehensträger von Johannes Zwicker, Schuhmacher in Wald... (1680.05.19)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E3 Benjamin Burgstaller, Ammann von Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger von Johannes Zwicker und Anton Burgs... (1688.12.15)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E4a Benjamin Burgstaller, Ammann von Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger von Anton Burgstaller und Joseph Eig... (1698.11.27)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E4b Benjamin Burgstaller, Ammann von Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger von Johannes Eigenmann und Anton Bur... (1695.02.07)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E5 Johannes Eigenmann aus Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften Matthias (Mattheus) Burgstall... (1720.07.20)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E6 Johannes Studerus aus Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften Marie Eigenmann, von Joseph [v... (1738.05.29)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 E7 Johannes Studerus aus Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften Marie Eigenmann, von Coelestin... (1741.04.26)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 F1a Fritz Jakob von Andwil, Hofmeister [in Konstanz], belehnt Hans Weber mit der Weide Rupplishaus und dem Forholz [Vorder H... (1502.04.07)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 F1b Johannes Eigenmann aus Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Leodegar [Bürgisser], Ab... (1706.07.31)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 F1c Auflistung weiterer Lehen mit deren Lehensträger, welche an das Lehen von Johannes Eigenmann grenzen (1706)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 F2 Johannes Eigenmann aus Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Joseph [von Rudolphi], A... (1720.07.20)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 F3 Johannes Eigenmann aus Waldkirch, bestätigt für sich und als Lehensträger seiner Mithaften, von Coelestin [Gugger von St... (1741.04.27)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 G1 Ulrich Küenzli aus Schönenbüel im Gaiserwald bestätigt, von Joseph [von Rudolphi], Abt von St. Gallen, mit dem Hof Geren... (1737.09.28)
									 
										 StiASG, Urk. CCC3 G2 Ulrich Küenzli aus Schönenbüel im Gaiserwald bestätigt, von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt von St. Gallen, mit dem... (1740.11.29)
									  
								 
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
								 
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
								 
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
								 
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
								 
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
								 
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
								 
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
								 
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
								 
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
								 
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
								 
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
								 
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
								 
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
								 
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
								 
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
								 
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
								 
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
								 
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
								 
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
								 
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
								 
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
								 
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
								 
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
								 
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
								 
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
								 
									 StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
								 
									 StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
								 
									 StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
								 
									 StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
								 
									 StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
								 
									 StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
								 
									 StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
								 
									 StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
								 
									 StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
								 
									 StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
								 
									 StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
								 
									 StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
								 
									 StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
								 
									 StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
								 
									 StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
								 
									 StiASG, Urk. TTT2 Tobel
								 
									 StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
								 
									 StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
								 
									 [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
								 
									 StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
								 
									 StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
								 
									 StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
								 
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
								 
									 Zum letzten Eintrag ...
								  
							  
						 
							  Aktenarchiv (0770-1840)
						 
							  Bucharchiv (1288-20. Jh.)
						 
							  Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
						 
							  Zürcher Abteilung X
						 
							 Siegel und Siegelstempel 
						 
							  Fluchtkisten (1730 (ca.))
						  
					  
				 
					  Abtei Pfäfers
				 
					  Sonderbestände
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |