|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
StiASG, Urk. CCCC2 a1 Rudolf, Bischof von Konstanz und Pfleger des Klosters St. Gallen, verleiht an Heinrich Lupfensack von Götzis den Zehnten... (1331.01.24)
StiASG, Urk. CCCC2 a2 Abt Otmar [Kunz] verleiht dem Bürger Ulrich Schaienwiler von Bischofszell nach der Aufteilung der Erbschaft einen Zins v... (1567.06.28)
StiASG, Urk. CCCC2 a3 Abt Joachim [Opser] verleiht dem Bürger Ulrich Schaienwiler von Bischofszell einen Zins von drei Malter Vesen, zwei Malt... (1578.07.29)
StiASG, Urk. CCCC2 a4 Abt Joachim [Opser] verleiht dem Bürger Heinrich Zili von St. Gallen, als Vormund der Witwe Ulrich Schaienwilers von Bis... (1590.08.06)
StiASG, Urk. CCCC2 a5 Abt Bernhard [Müller] verleiht Kaspar Zolikofer von Sonnenberg, als Lehenträger Sibilla Schaienwilers, einen Zins von dr... (1605.06.28)
StiASG, Urk. CCCC2 a6 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Bürger Hans Jakob Fels von St. Gallen, Sibilla Schaienwilers Ehemann, einen Zins von ... (1612.02.14)
StiASG, Urk. CCCC2 a7 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Rat Dr. Sebastian Schobinger von St. Gallen, als Lehenträger Helena Fels', geborene S... (1622.03.16)
StiASG, Urk. CCCC2 a8 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Rat Dr. Sebastian Schobinger von St. Gallen, als Lehenträger des jungen Hans Jakob Fe... (1629.09.25)
StiASG, Urk. CCCC2 a9 Abt Pius [Reher] verleiht dem Rat Dr. Sebastian Schobinger von St. Gallen, als Lehenträger des jungen Hans Jakob Fels, e... (1631.07.05)
StiASG, Urk. CCCC2 a10 Abt Pius [Reher] verleiht dem Bürger Heinrich Fels von St. Gallen, als Lehenträger Frau Anna Schlappritzins, Witwe Hans ... (1648.01.28)
StiASG, Urk. CCCC2 a11 Abt Pius [Reher] verleiht dem Bürger Heinrich Fels von St. Gallen als Lehenträger der Kinder von Anna Schlappritzins und... (1649.05.21)
StiASG, Urk. CCCC2 a12 Abt Pius [Reher] verleiht dem Bürger Heinrich Fels von St. Gallen als Lehenträger von Hans Konrad Fels einen Zins von dr... (1653.07.26)
StiASG, Urk. CCCC2 a13 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Bürger Heinrich Fels von St. Gallen als Lehenträger von Hans Konrad Fels einen Zins von dr... (1655.11.29)
StiASG, Urk. CCCC2 a14 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Bürger Hans Konrad Fels von St. Gallen einen Zins von drei Malter Vesen, zwei Malter Hafer... (1669.02.18)
StiASG, Urk. CCCC2 c1 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Bürger Bartholomäus Niderfeld von Bischofszell den Zins aus dem Hof Tann in Lenggenwi... (1609.04.08)
StiASG, Urk. CCCC2 c2 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Bürger Christoph Niderfeld von Bischofszell den Zins aus dem Hof Tann in Lenggenwil, ... (1626.01.13)
StiASG, Urk. CCCC2 c3 Abt Pius [Reher] verleiht dem Bürger Martin Bloche von Winterthur den Zins aus dem Hof Tann in Lenggenwil, zwei Malter b... (1635.07.24)
StiASG, Urk. CCCC2 c4 Abt Pius [Reher] verleiht dem Bürger Bartholomäus Schaienwiler von Bischofszell den Zins aus dem Hof Tann in Lenggenwil,... (1638.07.27)
StiASG, Urk. CCCC2 c5 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Bürger Bartholomäus Schaienwiler von Bischofszell den Zins aus dem Hof Tann in Lenggenwil,... (1655.11.29)
StiASG, Urk. CCCC2 c6 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Bürger Bartholomäus Schaienwiler von Bischofszell den Zins aus dem Hof Tann in Lenggenwil,... (1655.11.29)
StiASG, Urk. CCCC2 c7 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Bürger Albrecht Gonzenbach von Bischofszell, als Lehenträger Christoph Schönwilers, den Zi... (1675.11.20)
StiASG, Urk. CCCC2 c7 1/2 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Bürger Albrecht Gonzenbach von Bischofszell, als Lehenträger Christoph Schönwilers, den Zi... (1675.11.20)
StiASG, Urk. CCCC2 c8 Abt Coelestin [Sfondrati] verleiht Christoph Schönwiler von Bischofszell den Zins aus dem Hof Tann in Lenggenwil, zwei M... (1688.03.20)
StiASG, Urk. CCCC2 d1 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem alten Säckelmeister Bartholomäus Rietmann von Bischofszell, als Träger seiner Geschwi... (1595.09.07)
StiASG, Urk. CCCC2 d2 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Bürger Benjamin Rietmann von Bischofszell, als Lehenträger Stefan Niderfelders, die Z... (1614.02.19)
StiASG, Urk. CCCC2 d3 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Spitalmeister und Rat von Bischofszell, Heinrich Rietmann, als Lehenträger seiner Mutter u... (1665.02.18)
StiASG, Urk. CCCC2 d4 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Spitalmeister und Rat von Bischofszell, Heinrich Rietmann, als Lehenträger seines Bruders ... (1676.03.08)
StiASG, Urk. CCCC2 e1 Abt Bernhard [Müller] verleiht Hans Dietzi von Brunnadern den Zehent von Brunnadern als Lehen, ausgehend vom Lehenbrief ... (1603.10.28)
StiASG, Urk. CCCC2 e2 Abt Pius [Reher] verleiht Bernhard Scherer von Spreitenbach, als Lehenträger der Gemeinde Brunnadern, den Zehent von Bru... (1631.11.18)
StiASG, Urk. CCCC2 e3 Abt Gallus [Alt] verleiht Bernhard Scherer von Spreitenbach, als Lehenträger der Gemeinde Brunnadern, den Zehent von Bru... (1656.05.02)
StiASG, Urk. CCCC2 e4 Abt Gallus [Alt] verleiht nach dem Tod Bernhard Scherers Andreas Steiger von Spreitenbach, als Lehenträger der Gemeinde ... (1684.10.03)
StiASG, Urk. CCCC2 f1 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Bürger und Landweibel von Lichtensteig, Kaspar Spitzli, den Korn- und Haferzehent in ... (1596.02.28)
StiASG, Urk. CCCC2 f2 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Hauptmann und Landvogt im Toggenburg, Dietrich Reding von Schwyz, den Korn- und Hafer... (1619.12.10)
StiASG, Urk. CCCC2 f3 Abt Pius [Reher] verleiht dem Schultheiss von Lichtensteig, Kaspar Würth, als Träger der Witwe Anna Reding den Korn- und... (1644.09.01)
StiASG, Urk. CCCC2 f4 Abt Pius [Reher] verleiht Rudolf Christoph Reding von Schwyz, als Träger seiner Stieftochter Maria Verena Fuchs, den Kor... (1646.06.30)
StiASG, Urk. CCCC2 f5 Abt Pius [Reher] verleiht dem St. Galler Rat Gallus Germann, als Träger Hans Dietrich und Verena Fuchs', den Korn- und H... (1652.11.28)
StiASG, Urk. CCCC2 f6 Abt Gallus [Alt] verleiht dem St. Galler Rat und Landschreiber Gallus Germann, als Träger Hans Dietrich und Verena Fuchs... (1656.05.26)
StiASG, Urk. CCCC2 f7 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Bürger Hans Dietrich Fuchs von Lichtensteig, als Träger Maria Verena Fuchs' und den Erben ... (1684.11.07)
StiASG, Urk. CCCC2 g1 Abt Otmar [Kunz] verleiht Hans Lengg und seinen Mithaften von Hofen am Tuttwiler Berg den halben Zehent von Hofen in der... (1570.07.13)
StiASG, Urk. CCCC2 g2 Abt Bernhard [Müller] verleiht Jeremias Lengg von Hofen am Tuttwiler Berg den halben Zehent von Hofen in der Pfarrei Sir... (1595.11.08)
StiASG, Urk. CCCC2 g3 Abt Bernhard [Müller] verleiht Fridolin Schildknecht nach dem Tod Mathias Lenggs von Hofen am Tuttwiler Berg den halben ... (1614.08.09)
StiASG, Urk. CCCC2 g4 Abt Pius [Reher] verleiht Hans Georg Lüttengger nach dem Tod Bernhard Hugentoblers von Hofen am Tuttwiler Berg den halbe... (1652.12.10)
StiASG, Urk. CCCC2 g5 Abt Gallus [Alt] verleiht Hans Georg Lüttengger von Hofen am Tuttwiler Berg den halben Zehent von Hofen in der Pfarrei S... (1657.03.10)
StiASG, Urk. CCCC2 g6 Abt Coelestin [Sfondrati] verleiht Hans Georg Lüttengger von Hofen am Tuttwiler Berg den halben Zehent von Hofen in der ... (1688.01.12)
StiASG, Urk. CCCC2 h1 Abt Gallus [Alt] verleiht Hans Ruckstuhl und dessen Mithaften von Hofen bei Sirnach den Hof, genannt Hofen, zwischen Sir... (1666.02.17)
StiASG, Urk. CCCC2 h2 Abt Gallus [Alt] verleiht Felix Ruckstuhl von Hofen bei Sirnach den Hof, genannt Hofen, zwischen Sirnach und Eschlikon m... (1676.02.22)
StiASG, Urk. CCCC2 h3 Abt Coelestin [Sfondrati] verleiht Felix Ruckstuhl von Hofen bei Sirnach den Hof, genannt Hofen, zwischen Sirnach und Es... (1687.12.22)
StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbühl etc.
StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|