|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
StiASG, Urk. D1 B5s3 Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, ersucht den Bischof von Konstanz Johann Franz Schenk von Stauffenberg... (1705.06.03-1705.06.06)
StiASG, Urk. D1 B5s4 Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, ersucht den Bischof von Konstanz Johann Franz Schenk von Stauffenberg... (1714.12.17-1714.12.22)
StiASG, Urk. D1 B6a Burkhard (II.) von Randegg, Bischof von Konstanz, gestattet dem St. Galler Konventualen und Akolythen Johannes Bischof, ... (1463.10.11)
StiASG, Urk. D1 B6b Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz (laut Dorsualvermerk Johann Brenndlin) erklärt, dass der Konventuale ... (1514.03.20)
StiASG, Urk. D1 B6c Der Vikar des Bischofs von Chur erklärt, dass Magister artium Sebastian Fabricius sowie Gallus Schlosser, ein Konventual... (1549.03.28)
StiASG, Urk. D1 B6d Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Andreas Wendelstein erklärt, dass der Konventuale des Klosters St. Ga... (1575.09.22)
StiASG, Urk. D1 B6e Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Andreas Wendelstein erklärt, dass Andreas Lindenmann aus Rorschach na... (1579.03.12)
StiASG, Urk. D1 B7a Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz, Johann Friedrich Tetterbingensis(?), erklärt, dass der St. Galler Ko... (1511.03.13)
StiASG, Urk. D1 B7b Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Dr. iur. utriusque Balthasar Maerklin (Märcklin) erklärt, dass der St... (1512.03.04)
StiASG, Urk. D1 B7c Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz, Johann Bridler(ius) erklärt, dass der St. Galler Konventuale Laurent... (1515.05.31)
StiASG, Urk. D1 B7d Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Hieronymus Maall (?) erklärt, dass der St. Galler Konventuale Paul Wi... (1537.03.16)
StiASG, Urk. D1 B7e Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Andreas Ammann erklärt, dass der St. Galler Konventuale Paul Alther (... (1544.03.07)
StiASG, Urk. D1 B7f Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Andreas Ammann erklärt, dass der St. Galler Konventuale Markus Harsch... (1544.03.07)
StiASG, Urk. D1 B7g Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Andreas Ammann erklärt, dass der St. Galler Konventuale Magnus Bark n... (1546.09.17)
StiASG, Urk. D1 B7h Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Dr. Johann Dumpardus erklärt, dass der St. Galler Konventuale Christo... (1551.02.21)
StiASG, Urk. D1 B7i Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz, Dr. Johann] Dumpardus, erklärt, dass der St. Galler Konventuale Joha... (1551.05.21)
StiASG, Urk. D1 B7k Ein namentlich nicht genannter Bischofsvikar der Diözese Konstanz (Jakob Eliner?) erklärt, dass der St. Galler Konventua... (1553.09.22)
StiASG, Urk. D1 B7l Ein namentlich nicht genannter Bischofsvikar der Diözese Konstanz (Jakob Eliner?) erklärt, dass der St. Galler Konventua... (1554.09.22)
StiASG, Urk. D1 B7m Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz erklärt, dass der St. Galler Konventuale Christoph Blizger nach posit... (1554.03.08)
StiASG, Urk. D1 B7n Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz (Theodor Geist?) erklärt, dass der St. Galler Konventuale Michael Hel... (1560.03.28)
StiASG, Urk. D1 B7o Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz (Theodor Geist?) erklärt, dass der St. Galler Konventuale Diethelm Gu... (1560.03.27)
StiASG, Urk. D1 B7p Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz (Theodor Geist?) erklärt, dass der St. Galler Konventuale Urban Göpfa... (1561.09.17)
StiASG, Urk. D1 B7q Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Johannes Rusta... (1562.03.12)
StiASG, Urk. D1 B7r Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Mauritius Enck... (1562.12.18)
StiASG, Urk. D1 B7s Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Heinrich Forer... (1563.09.16)
StiASG, Urk. D1 B7t Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Erhard (Eberha... (1565.04.04)
StiASG, Urk. D1 B7u Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Notker Ritter ... (1567.09.18)
StiASG, Urk. D1 B7v Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Johannes Spitz... (1567.09.18)
StiASG, Urk. D1 B7w Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Benedikt Pfist... (1569.03.24)
StiASG, Urk. D1 B7x Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Mathias Rüedli... (1571.03.08)
StiASG, Urk. D1 B7y Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz (Theodor Geist?) erklärt, dass der St. Galler Konventuale Joachim [Op... (1571.03.08)
StiASG, Urk. D1 B7z Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Paul Alther (d... (1571.06.07)
StiASG, Urk. D1 B7aa Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Melchior Ratze... (1573.02.12)
StiASG, Urk. D1 B7bb Der bischöfliche Generalvikar der Diözese Konstanz Theodor Geist erklärt, dass der St. Galler Konventuale Magnus Opprech... (1573.02.12)
StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|