Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
            • StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
            • StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
            • StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
            • StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
            • StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
            • StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
            • StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
            • StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
            • StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
            • StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
            • StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
            • StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
            • StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
            • StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
              • StiASG, Urk. D3 C5a Kaiser Sigismund lässt für Jakob Rudolf und dessen Sohn Heinrich, Bürger zu Isny, einen Wappenbrief ausstellen (1405.04.08)
              • StiASG, Urk. D3 C5b Geburtsbrief: Bürgermeister und Stadträte von Messkirch bescheinigen auf Ansuchen von Verena Gietzingerin, Witwe des Pau... (1545.01.19)
              • StiASG, Urk. D3 C5c Ledigungsbrief: Wolfgang Kantz, königlicher Amtmann der Herrschaft Bregenz, erklärt, dass er auf Bitten des Lucas Rumer ... (1550.09.12)
              • StiASG, Urk. D3 C5d Silvester Goss, Gerichtsammann zu Ochsenhausen, und die Richter des unteren Gerichts ebendort bestätigen gegenüber Bernh... (1574.09.27)
              • StiASG, Urk. D3 C5e Andreas Sonntag, Abt des Klosters zu Ochsenhausen, und der Konvent entbinden Bernhard Müller, den ehelichen Sohn des ver... (1574.09.17)
              • StiASG, Urk. D3 C5f Ammann und Räte des Gerichts zu Widnau und Haslach bestätigen Jakob (Felix) Thurnherr auf dessen Ansuchen seine eheliche... (1601.09.21)
              • StiASG, Urk. D3 C5g Ladislao d'Aquino, apostolischer Nuntius in der Schweiz, teilt Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, mit, das... (1610.03.26)
              • StiASG, Urk. D3 C5h Bürgermeister und Räte der Stadt Schwäbisch-Gmünd bestätigen gegenüber Nikolaus (Mansuetus) Moser, Sohn des verstorbenen... (1612.08.28)
              • StiASG, Urk. D3 C5i Statthalter und Räte der Stadt Luzern bescheinigen auf Ansuchen seiner Mutter Catharina Hammerer, Bürgerin zu Luzern, di... (1618.08.08)
              • StiASG, Urk. D3 C5k Schultheiss und Räte der Stadt Luzern bestätigen gegenüber Johann (Desiderius) Ammann auf dessen Ansuchen seine eheliche... (1628.08.26)
              • StiASG, Urk. D3 C5l Bürgermeister und Räte der Stadt Mindelheim bestätigen auf Ansuchen des Bürgers Michael Hagg die eheliche Geburt von des... (1663.04.26)
              • StiASG, Urk. D3 C5m Bürgermeister und Gericht zu Gernsbach in der Grafschaft Eberstein bestätigen die eheliche Geburt des Sebastian Josef Ca... (1695.06.20)
              • StiASG, Urk. D3 C5aa Wolfgang Bucher aus Einsiedeln bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, für ein Jahr... (1542.11.09)
              • StiASG, Urk. D3 C5bb Der etwa dreizehnjährige Hans Heinrich (Otmar) Kunz aus Wil (der spätere Abt des Klosters von St. Gallen) bestätigt im E... (1543.12.24)
              • StiASG, Urk. D3 C5cc Hieronymus Henner aus Überlingen bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters von St. Gallen, für ei... (1543.03.28)
              • StiASG, Urk. D3 C5dd Der etwa siebzehnjährige Jakob Back aus Messkirch bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. G... (1543.12.24)
              • StiASG, Urk. D3 C5ee Der etwa sechzehnjährige Christoph Wolber aus Ravensburg bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Kloster... (1546.05.23)
              • StiASG, Urk. D3 C5ff Der etwa siebzehnjährige Jörg Erliholzer (Orliholtzer) aus Bernhardzell bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vetter Walt... (1547.10.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5gg Der etwa vierzehnjährige Georg (Jörg) Hopf aus Einsiedeln bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vater Michael (Michel) Ho... (1547.02.15)
              • StiASG, Urk. D3 C5hh Der etwa fünfzehnjährige Christoph (Stoffel) Blizger aus Radolfszell bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vormund, seine... (1547.10.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5ii Der etwa vierzehnjährige Johannes (Hans) Landtsperger aus Rapperswil bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vormund Rudolf... (1547.10.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5kk Der etwa fünfzehnjährige Andreas (Anndres) Eberlar aus Überlingen bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vater Bach (Bacch... (1547.10.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5ll Der etwa siebzehnjährige Hans Riner aus Überlingen erklärt im Einvernehmen mit seinem gleichnamigen Vater, von Diethelm ... (1547.10.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5mm Der etwa siebzehnjährige Hans Balthasar Schmid (Schmidt) aus Diessenhofen bestätigt im Einvernehmen mit Hieronymus und s... (1547.09.23)
              • StiASG, Urk. D3 C5nn Der etwa vierzehnjährige Urban Göpfart (Göttfrid) aus Rheinau bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Kl... (1553.07.11)
              • StiASG, Urk. D3 C5oo Der vierzehnjährige Albert (Albrecht) Kollöffel, Sohn des Ludwig Kollöffel aus Ravensburg, bestätigt, von Diethelm [Blar... (1553.07.11)
              • StiASG, Urk. D3 C5pp Der dreizehnjährige Johannes Rustaler (Hanns) von Schwyz bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Kloster... (1553.07.11)
              • StiASG, Urk. D3 C5qq Der etwa siebzehnjährige Michael Helbling, Sohn des Fridli Helbling aus Rorschach, bestätigt, von Diethelm [Blarer von W... (1553.07.11)
              • StiASG, Urk. D3 C5rr Der vierzehnjährige Wilhelm (Wylhelm) Gütjahr aus Effringen bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vater Pankraz (Bomgratz... (1553.07.11)
              • StiASG, Urk. D3 C5ss Der etwa siebzehnjährige Jakob Koch aus Wil bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vater Heinrich Koch, von Diethelm [Blar... (1558.11.14)
              • StiASG, Urk. D3 C5tt Mauritius Enck aus Altstätten bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vater Jörg, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt ... (1558.11.14)
              • StiASG, Urk. D3 C5uu Der achtzehnjährige Heinrich Forer aus Lichtensteig bestätigt im Einvernehmen mit seinen Vettern Ulrich Forer und Jörg S... (1558.11.14)
              • StiASG, Urk. D3 C5vv Der etwa neunzehnjährige Erhart Spuol aus Wil bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vater Peter Spuol, Hofweibel daselbst... (1560.05.27)
              • StiASG, Urk. D3 C5ww Der etwa siebzehnjährige Johannes (Hanns) Spitzli aus Lichtensteig, bestätigt im Einvernehmen mit seinem Vater Jörg, dem... (1562.07.01)
              • StiASG, Urk. D3 C5xx Schultheiss und Gericht der Stadt Stühlingen stellen für Andreas (Maurus) Hafner, genannt Schmidlin, auf Bitten von dess... (1602.08.05)
              • StiASG, Urk. D3 C5yy Johann (Hans) Nikolaus Keller von Schleitheim (Schleiten), wohnhaft zu Ach, bestätigt gegenüber Bernhard [Müller], Abt d... (1613.07.17)
              • StiASG, Urk. D3 C5zz Mathäus Hain, Bürger und Bewohner der Stadt Schwäbisch Gmünd, bestätigt, dass sein Vetter und Stiefsohn Nikolaus Moser u... (1613.07.17)
              • StiASG, Urk. D3 C5aaa Georg Lang und Andreas Lander aus Weingarten bestätigen, dass ihr Vetter und Stiefsohn Simon Reher (Recher), der spätere... (1613.07.17)
              • StiASG, Urk. D3 C5bbb Hauptmann Jost Niderist, Rat zu Schwyz, bestätigt, dass sein Vetter Johann Leodegar Niderist unter Abt Pius [Reher] als ... (1636.08.05)
              • StiASG, Urk. D3 C5ccc Ein Angehöriger des Gerichts zu Neuravensburg bestätigt, dass Jakob (Ulrich) Aichhain (Aichaimb) unter Abt Pius [Reher] ... (1643.10.21)
              • StiASG, Urk. D3 C5ddd Hans Hürus von Schönau bestätigt, dass sein Sohn Itel Eucharius unter Abt Pius [Reher] als Novize in den Konvent des Klo... (1643.10.21)
              • StiASG, Urk. D3 C5eee Johannes Kurrer (Curer), Barbier zu Berneck, bestätigt, dass sein Sohn Johann (Klostername: Remaclus) Kurrer unter Abt P... (1654.04.15)
              • StiASG, Urk. D3 C5fff Marx Rickenmann aus Lommis bestätigt, dass Christoph (Ambrosius) Peterlin (Peterli), sein Mündel, unter Abt Gallus [Alt]... (1658.05.08)
              • StiASG, Urk. D3 C5ggg Othmar Stadelmann aus Mörschwil bestätigt, dass sein Sohn Joseph (Klostername: Aegidius) unter Abt Gallus [Alt] als Novi... (1664.11.12)
              • StiASG, Urk. D3 C5hhh Hans Ludwig Peyer aus Luzern bestätigt, dass sein gleichnamiger Sohn unter Abt Gallus [Alt] als Novize in den Konvent de... (1662.10.04)
              • StiASG, Urk. D3 C5iii Johann Balthasar Ledergerber (Ledergerw), Hofmeister zu St. Katharinenthal bei Diessenhofen, bestätigt, dass sein Sohn F... (1705.04.22)
              • StiASG, Urk. D3 C5kkk1 Der Bruder des St. Gallischen Rates Lorenz Scho(orno?) zu Oberberg richtet an diesen ein Schreiben betreffend das Erbe e... (s. d. (sine dato))
              • StiASG, Urk. D3 C5kkk2 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, einigt sich mit dem Priester Hans Kine (Küeni), seinem Bruder Jakob, bei... (1598.10.15-1601.10.04)
              • StiASG, Urk. D3 C5kkk3 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, einigt sich mit dem Priester Hans Kine (Küeni bzw. Küne), seinem Bruder ... (1598.10.15-1601.10.04)
              • StiASG, Urk. D3 C5kkk4 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, erklärt gegenüber den Brüdern Hans und Jakob Kine, auf das väterliche un... (1601.12.04)
              • StiASG, Urk. D3 C5lll Das Kloster St. Gallen unter Abt Bernhard [Müller] verzichtet auf Ansuchen von Dr. iur. Gregor Haimann, Regimentsadvokat... (1615.04.30-1615.10.15)
              • StiASG, Urk. D3 C5mmm Das Kloster St. Gallen unter Abt Bernhard [Müller], vertreten durch den Konventualen Dr. iur. Jodok Metzler, Statthalter... (1624.11.16-1628.05.13)
              • StiASG, Urk. D3 C5nnn Jodok Metzler, Konventuale des Klosters von St. Gallen und Statthalter zu Wil, erklärt im Namen von Bernhard [Müller], A... (1626.12.18)
              • StiASG, Urk. D3 C5ooo Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, einigt sich mit Hans Kaspar Bridler, Chorherr des Stifts St. Pelagius zu Bisc... (1631.04.29)
              • StiASG, Urk. D3 C5ppp Der Dekan und Statthalter des Abts von St. Gallen stellt Martin Erler, Vertreter und Vormund des St. Galler Konventualen... (1638.05.27)
              • StiASG, Urk. D3 C5ppp1 Das Kloster von St. Gallen unter Abt Pius [Reher], vertreten durch den Dekan, trifft mit Martin Erler aus Schwyz, Vertre... (1637.10.20)
              • StiASG, Urk. D3 C5qqq1 Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] trifft mit Sigmund Reichlin von Meldegg und Hans Konrad Roth von Schrecken... (1640.01.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5qqq2 Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] trifft mit Sigmund Reichlin von Meldegg und Hans Konrad Roth von Schrecken... (1640.01.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5qqq3 Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] trifft mit Hans Jakob von Liebenfels, Vogt des Konstanzer Bischofs in Gaie... (1641.01.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5qqq4 Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] trifft mit Hans Jakob von Liebenfels, Vogt des Konstanzer Bischofs in Gaie... (1641.01.10)
              • StiASG, Urk. D3 C5rrr Ferdinand von Freyburg (Freiberg?), wohnhaft zu Villingen, testamentarisch eingesetzter Erbe seines verstorbenen Vetters... (1643)
              • StiASG, Urk. D3 C5sss Hans Christoph, Freiherr von Schellenberg, Herr zu Kisslegg, erklärt, dass sein ehemaliger Untertan und Leibeigener Rich... (1644.07.15)
              • StiASG, Urk. D3 C5ttt Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] und dessen Untertan Hans Zanler aus Waldkirch treffen eine Vereinbarung be... (1645.07.18)
              • StiASG, Urk. D3 C5uuu Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, und Sebastian Müller, Bürger und Rat zu Wil, treffen Vereinbarungen betreffen... (1649.06.21)
              • StiASG, Urk. D3 G5vvv Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] sowie Heinrich (Georg?) Flachinger, ehemaliger Zeugleutenant der Stadt Lin... (1652.12.09)
              • StiASG, Urk. D3 C5www Schultheiss und Rat der Stadt Freiburg im Üechtland bestätigen die eheliche und ehrenhafte Abkunft des Johann (Hans) Ulr... (1658.04.23)
              • StiASG, Urk. D3 C5www1 Der Vater des St. Galler Konventualen Augustin Zagott trifft Verfügungen betreffend das väterliche und das mütterliche E... (s. d. (sine dato))
              • StiASG, Urk. D3 C5xxx Darlegung gemäss Mitteilung eines Abtes von St. Gallen (Bernhard [Müller] oder Pius [Reher]?), wie laut Testament des St... (1612.07.22-)
              • StiASG, Urk. D3 C5yyy Das Kloster St. Gallen unter Abt Gallus und Johann Jakob Leu (Löwen), Ritter und Statthalter von Unterwalden, treffen Ve... (1669.07.02-1670.12.06)
              • StiASG, Urk. D3 C5zzz Das Kloster St. Gallen unter Abt Leodegar [Bürgisser], vertreten durch den Konventualen und Statthalter Johann Baptist G... (1706.06.05)
              • StiASG, Urk. D3 C5aaaa Das Kloster St. Gallen unter Abt Leodegar [Bürgisser], vertreten durch dessen Statthalter Johann Baptist Gemsch (Gembs),... (1706.12.30)
              • StiASG, Urk. D3 C5bbbb Georg Sebastian Weigel aus Wangen richtet ein Schreiben an Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, betreffend... (1711.09.07-1711.09.09)
              • StiASG, Urk. D3 C5cccc Das Kloster St. Gallen bestätigt gegenüber Anton Leodgar Keller, Landvogt zu Kesswil und inneren Rat von Luzern, den Erh... (1723.10.18)
              • StiASG, Urk. D3 C7b Wendelin Payer aus Rorschach bestätigt, auf sein sowie seines Vaters Ansuchen von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt d... (1548.11.12)
              • StiASG, Urk. D3 C8 Das Generalkapitel der zu Erfurt versammelten Benediktineräbte gestattet Heinrich von Hewen, Bischof von Konstanz, das R... (1456.03.20)
              • StiASG, Urk. D3 C9a Kapitel, Dekan und Konvent des Klosters Kempten rufen nach dem Tod des Abtes Bernhard Gustav von Baden-Durlach die dazu ... (1677.12.31)
              • StiASG, Urk. D3 C9b Notar P. Maurus Heidelberger erklärt, dass das Kapitel des Klosters zu Kempten Bernhard Gustav von Baden-Durlach einstim... (1669.06.22)
              • StiASG, Urk. D3 C9c Notar P. Maurus Heidelberger erklärt, unter welchen Umständen Bernhard Gustav von Baden-Durlach auf Vorschlag und Initia... (1669.06.27)
              • StiASG, Urk. D3 C9d Nicht endgefertigte Vorakte zu StiASG, Urk. D3 C9c (Entwurf mit Korrekturen am Rand) (1669.06.27)
              • StiASG, Urk. D3 C9e Notariatsinstrument über die Beilegung eines Streits mit dem Abt des Klosters Kempten (1677.12.31)
              • StiASG, Urk. D3 C10 Zehn Konventualen des Klosters St. Gallen schwören gegenüber Abt Bernhard [Müller] Treue, Gehorsam und stabilitas loci t... (1629)
              • StiASG, Urk. D3 C12 Papst Urban VIII. ernennt Leonhard Beyler (Beyser?) zum Ritter vom goldenen Sporn (1624.08.14)
              • StiASG, Urk. D3 C13a Der apostolische Nuntius Giovanni Gerolamo Morone, Bischof von Modena, erteilt Johann Mechler und Barbara Reichlin aus W... (1539.10.20)
              • StiASG, Urk. D3 C13b Der Offizial des Bischofs von Konstanz entscheidet in einem eherechtlichen Streitfall zwischen dem Beklagten Hieronymus ... (1547.04.29)
              • StiASG, Urk. D3 C13c Der Offizial des Bischofs von Konstanz entscheidet in einem eherechtlichen Streitfall zwischen dem Beklagten Jakob Högge... (1548.11.19)
              • StiASG, Urk. D3 C13d Der Offizial des Bischofs von Konstanz entscheidet in einem eherechtlichen Streitfall, wonach der Beklagte Johann Däsin ... (1548.12.03)
              • StiASG, Urk. D3 C13e Der Offizial des Bischofs von Konstanz entscheidet in einem eherechtlichen Streitfall, wonach die Beklagte Wiborada Mich... (1549.02.18)
              • StiASG, Urk. D3 C13f Akten zu einem eherechtlichen Streitfall zwischen der Klägerin Dorothea Wirtenbergerin aus St. Gallen und dem Beklagten ... (1549.07.09 (ca.)-)
              • StiASG, Urk. D3 C13g Der Offizial des Bischofs von Konstanz entscheidet in einem eherechtlichen Streitfall, wonach die Beklagte Agatha Bürki ... (1554.10.02)
              • StiASG, Urk. D3 C13h Der bischöfliche Offizial der Kurie zu Konstanz entscheidet in einem eherechtlichen Streitfall betreffend Scheidung nach... (1560.11.05)
              • StiASG, Urk. D3 C13k Der Offizial des Bischofs von Konstanz entscheidet in einem eherechtlichen Streit für den Beklagten Bartholomäus Forster... (1529.08.26)
              • StiASG, Urk. D3 C13l Ulrich Stadelmann aus Balgach legt bei Rudolf Würtenberger, Notar und Prokurator des bischöflichen Hofes zu Konstanz, Be... (1581.10.29)
              • StiASG, Urk. D3 C13m Der Offizial des Bischofs von Konstanz bestätigt die Gültigkeit der Ehe zwischen Leonhard Hengartner aus Wittenbach und ... (1587.10.22)
              • StiASG, Urk. D3 C13n Der Vikar des Bischofs von Konstanz gibt der Klage des Magnus Keller aus Tablat gegen dessen Ehefrau Barbara Brunewiler ... (1591.03.02)
              • StiASG, Urk. D3 C13o Der Generalvikar des Bischofs von Konstanz beauftragt namens des apostolischen Nuntius in der Schweiz Fabrizio Verallo d... (1607.12.05)
              • StiASG, Urk. D3 C13p Papst Urban VIII. erteilt Theobald Fux und Anna Reding, beide aus Lichtensteig, die im dritten Grad verwandt sind, einen... (1641.06.13)
              • StiASG, Urk. D3 C13q Papst Benedikt XIV. beauftragt den Offizial des Bischofs von Konstanz damit, Johannes Bock und Maria Rieder, die im zwei... (1752.09.02)
              • StiASG, Urk. D3 C15 Abt Bernhard [Müller] und das Generalkapitel des Klosters St. Gallen kommen darin überein, dass die Herausgabe auch klei... (1609.07.17)
              • StiASG, Urk. D3 C16 Giuliano della Rovere, unter anderem Bischof von Ostia (der spätere Papst Julius II.) beauftragt im Namen von Papst Sixt... (1483.08.20)
              • StiASG, Urk. D3 C17a Giovanni Antonio Volpi, apostolischer Nuntius in der Schweiz, teilt dem Bischof von Konstanz oder dessen Generalvikar mi... (1561.04.26)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
            • StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
            • StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
            • StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
            • StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
            • StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
            • StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
            • StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
            • StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
            • StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
            • StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
            • StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
            • StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
            • StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
            • StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
            • StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
            • StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
            • StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
            • StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
            • StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
            • StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
            • StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
            • StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
            • StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
            • StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
            • StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
            • StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
            • StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
            • StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
            • StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
            • StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
            • StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
            • StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
            • StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT2 Tobel
            • StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
            • StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
            • StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
            • [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
            • StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
            • StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
            • StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
            • StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
            • StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
            • StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
            • StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
            • StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
            • StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
            • StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
            • StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
            • StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
            • StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
            • StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
            • StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
            • [StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
            • [StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
            • [StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
            • StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
            • StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
            • StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
            • StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
            • StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
            • StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
            • StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
            • StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
            • StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
            • StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
            • StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
            • StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
            • StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
            • StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
            • StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
            • StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
            • StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
            • StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen