Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
            • StiASG, Urk. Z5 Obervogtei Rosenberg mit den zugehörigen Höfen St. Margrethen-Höchst; Gericht St. Johannes-Höchst und Fussach; Rosenberg...
            • StiASG, Urk. AA1 Rosenberg und Hof Berneck; Feste Grimmenstein; Feste Hausen; Hof Balgach
            • StiASG, Urk. AA2 Hof Marbach; Rebstein; Hof Altstätten; Ober- und Unterlienz, zu Altstätten gehörig; Hof und Gericht Eichberg
            • StiASG, Urk. AA3 Obervogtei Blatten
            • StiASG, Urk. AA4 Abzüge (Erbschaftssteuern); Höfe Oberriet, Blatten, Montlingen und Kriesseren
            • StiASG, Urk. BB1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. BB2 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. BB3 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. BB4 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. CC1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. CC2 Oberamt im Toggenburg: Gerichte Wildhaus, Alt St. Johann, Nesslau und Thurtal
            • StiASG, Urk. CC3 Oberamt im Toggenburg: Gerichte Hemberg, St. Peterzell, Wattwil mit Iberg; Stadt Lichtensteig
            • StiASG, Urk. CC4 Unteramt im Toggenburg im Allgemeinen; Gerichte in Neckarthal, Degersheim, Bazenheid, Henau, Krinau, Burgau, Flawil, Mag...
            • StiASG, Urk. DD1 Unteramt im Toggenburg: Gerichte in Homberg und Watt (bei Henau und Niederglatt), Oberuzwil, Niederuzwil, Jonschwil, Sch...
            • StiASG, Urk. DD2 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge wegen den Fall etc.
            • StiASG, Urk. DD3 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
            • StiASG, Urk. DD4 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • StiASG, Urk. DD4 L10a Verena Widmännin, Frau von Ulrich Sturppler, kauft sich mit drei Schilling Pfennig und einem Paar Handschuhen aus der Le... (1565.05.08)
              • StiASG, Urk. DD4 L10b Graf Christian Morit Eugeni Franz von Königsegg und Rothenfels entlässt Maria Anna Widmännin aus der Leibeigenschaft (1760.02.07)
              • StiASG, Urk. DD4 L11 Matthäus Niederer von Appenzell zieht nach Tablat und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1567.10.18)
              • StiASG, Urk. DD4 L12 Hans Schwalm aus Appenzell zieht nach Tablat und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1567.10.18)
              • StiASG, Urk. DD4 L13 Die Geschwister des aus Ossingen stammenden und nach St. Georg gezogenen Alexander Husrather, der mit dem Umzug dem Klos... (1568.01.10)
              • StiASG, Urk. DD4 L14 Alexander Hausrat von Ossingen bittet Abt Othmar Kunz ihn in der Herrschaft aufzunehmen und unter seinen Schutz zu stell... (1568.03.20)
              • StiASG, Urk. DD4 L15 Ulrich Hertenegg aus Thal im Rheintal und seine Frau Ursula Honglerin von Ratzenhofen unterstellen sich dem Kloster St. ... (1568.01.07)
              • StiASG, Urk. DD4 L16 Ulrich Sellner aus Widihorn zieht nach Berg und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1668.03.06)
              • StiASG, Urk. DD4 L17a Heinrich Scherer von Moos in Egnach zieht nach Lömmenschwil und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1568.01.07)
              • StiASG, Urk. DD4 L17b Der Ammann Heinrich Stächeli von Fischingen quittiert die Zahlung des Raubschillings von Michael Feer für seine Frau Ann... (1568.03.29)
              • StiASG, Urk. DD4 L18 Ulrich Keller kauft sich aus der Leibeigenschaft der Äbtissin von Münsterlingen frei (1569.05.02)
              • StiASG, Urk. DD4 L19 Georg Scherer Argen zieht nach Lömmenschwil und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1529.03.20)
              • StiASG, Urk. DD4 L20 Jakob Steinhauser von Tettnang zieht nach Tablat und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1569.04.01)
              • StiASG, Urk. DD4 L21 Bischof Markus Sittikus von Konstanz tauscht mit Abt Othmar Kunz Hans Brüllman, dessen Frau und zwei Kinder von Güttinge... (1569.03.01)
              • StiASG, Urk. DD4 L22 Der Statthalter Diethelm [Blarer von Wartensee] tauscht, als Vertreter des Komturs Johann von Tobel, mit Abt Othmar Barb... (1569.01.25)
              • StiASG, Urk. DD4 L23 Der Propst der Chorherren von St. Pelagius in Bischofszell tauscht mit Abt Othmar Kunz Othmar Stör, dessen Frau und Kind... (1570.01.17)
              • StiASG, Urk. DD4 L24a Christian Lindenmann aus der Gruob in Appenzell zieht nach Rotmonten und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1570.03.29)
              • StiASG, Urk. DD4 L24b Mannrecht für Christian Lindenmann aus Appenzell, der nach Rotmonten gezogen ist und sich dem Kloster St. Gallen unterst... (1570.03.31)
              • StiASG, Urk. DD4 L25 Äbtissin Magdalena von Münsterlingen tauscht mit Abt Othmar Kunz Georg im Hof von Romanshorn, dessen Frau und Kinder geg... (1570.02.18)
              • StiASG, Urk. DD4 L26a Mannrecht für Hans Niderer aus Appenzell, der nach Tablat gezogen ist und sich dem Kloster St. Gallen unterstellt hat (1570.04.03)
              • StiASG, Urk. DD4 L26b Hans Niderer aus Appenzell zieht nach Tablat und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1570.09.20)
              • StiASG, Urk. DD4 L29a Mannrecht für Hans Gschwendimann aus Appenzell, der nach Tablat gezogen ist und sich dem Kloster St. Gallen unterstellt ... (1571.05.01)
              • StiASG, Urk. DD4 L29b Hans Gschwendimann aus Appenzell zieht nach Tablat und unterstellt sich dem Kloster St. Gallen (1571.05.07)
              • StiASG, Urk. DD4 M3a Der Schaffner Hans Heller von Tobel tauscht mit Abt Joachim [Opser] Margarethe Mauchli von Mörikon gegen Elisabeth Rinau... (1580.01.27)
              • StiASG, Urk. DD4 M6 Freilassung Ulrich Binggis von Ladhueb in Lömmenschwil aus der Leibeigenschaft (1581.07.29)
              • StiASG, Urk. DD4 M7 Ledigsprechung Ulrich Sprengers von Littenheid aus der Leibeigenschaft des Bistums Konstanz (1587.01.05)
              • StiASG, Urk. DD4 M8 Der Hofmeister und Pfalzrat des Klosters St. Gallen nehmen Urban Stacher von Arbon, nach Vorweisen des Manumissionsbrief... (1586.12.22)
              • StiASG, Urk. DD4 M8a Der Statthalter Eberhard Storck tauscht als Vertreter des Komturs von Tobel mit Abt Joachim [Opser] Barbara Schmid, Frau... (1588.08.22)
              • StiASG, Urk. DD4 M10 Peter Buchegger kauft sich aus der Leibeigenschaft des Klosters Fischingen frei (1591.02.09)
              • StiASG, Urk. DD4 M12 Markus Hauser von Tobel wird von Vogt Dietrich Blarer von Wartensee aus der dortigen Leibeigenschaft entlassen (1592.12.20)
              • StiASG, Urk. DD4 M13 Hans Wonnlich aus Bamis, Vogtei Arbon, wird von Vogt Albrecht Sägesser von Baldegg aus der dortigen Leibeigenschaft entl... (1578.08.24)
              • StiASG, Urk. DD4 N1 Ulrich Stadelmann von Harenwilen wird von Vogt Dietrich Blarer von Wartensee aus der dortigen Leibeigenschaft entlassen (1595.02.25)
              • StiASG, Urk. DD4 N2 Abt Jakob von Fischingen tauscht mit Abt Bernhard [Müller] Hans Buchegger von Oberwangen gegen Hans Kappeler von Wattwil (1597.02.28)
              • StiASG, Urk. DD4 N4a Hans Schad von Marbach wird aus der Tobler Leibeigenschaft entlassen und heiratet in das Gericht Wuppenau (1600.05.30)
              • StiASG, Urk. DD4 N5 Äbtissin Magdalena von Münsterlingen tauscht mit Abt Bernhard [Müller] Christian Koch von Sommeri gegen Jakob Neuhauser ... (1601.03.31)
              • StiASG, Urk. DD4 N6 Mannrecht Andreas Obertuffers aus Appenzell, der nach St. Gallen gezogen ist und sich dem Kloster St. Gallen unterstellt... (1577.09.11)
              • StiASG, Urk. DD4 N7 Ledig zehlung Conli Kumppenß von Hagenwyl (1603)
              • StiASG, Urk. DD4 N8 Mannrecht Georg Brünnigs von Schönau, der nach Moosmüli gezogen ist und sich damit dem Kloster St. Gallen unterstellt (1604.06.18)
              • StiASG, Urk. DD4 N8a Der Komtur Paul Mayer von Tobel tauscht mit Abt Bernhard [Müller] Anna Widermin von Niederhof gegen Barbara Widermin von... (1605.12.06)
              • StiASG, Urk. DD4 N9 Abt Johann Adam Renner von Allmendingen von Kempten entlässt Hans Albrecht von Ermengerst, Pfarre Wiggensbach, aus der L... (1607.05.15)
              • StiASG, Urk. DD4 N9a Mannlehenbrief für Sebastian Zimmermann aus Stahringen von Abt Bernhard [Müller] (1615.02.20)
              • StiASG, Urk. DD4 N10 Melchior Walch von Vogelsang aus Altenburg kauft sich aus der Herrschaft Bregenz frei (1609.01.24)
              • StiASG, Urk. DD4 N12 Bischof Jakob Fugger von Konstanz entlässt Margarehte Mötzin von Markelfingen und ihre Kinder aus der Leibeigenschaft (1614.05.31)
              • StiASG, Urk. DD4 N13 Abt Jakob von Weißenau entlässt Hans Pfleghar aus Grünkraut aus der Leibeigenschaft (1614.03.24)
              • StiASG, Urk. DD4 N15 Der Obervogt und Hauptmann Bernhard Bodmar entlässt, stellvertretend für das Bistum Konstanz, Jakob Buemüller von Fürste... (1616.02.06)
              • StiASG, Urk. DD4 N15a Der Komtur von Tobel Hans Walter von Roll tauscht mit Abt Bernhard [Müller] Ursula Gremin gegen Barbara Rutz (1623.07.24)
              • StiASG, Urk. DD4 N16a Mannlehenbrief für Valentin Hablützel und dessen Bruder Peter aus Stahringen von Abt Bernhard [Müller] (1621.01.07)
              • StiASG, Urk. DD4 O1a Das Kloster St. Pelagiberg tauscht mit dem Kloster St. Gallen Jakob und Hans Scheiwiler gegen Hans und Bernhard Türliwan... (1644.11.26)
              • StiASG, Urk. DD4 O1b Der Landammann Johann Waldner und der Rat des Hinteren Bregenzerwalds bestätigen, dass Kaspar Kleber aus Mellau kein Lei... (1657.07.28)
              • StiASG, Urk. DD4 O3a Hans Oswald von Liel entlässt Wolfgang Zimmermann aus der Leibeigenschaft (1670.04.22)
              • StiASG, Urk. DD4 O3b Das Heiliggeist Spital Lindau entlässt Maria Mesmerin aus der Leibeigenschaft (1672.08.10)
              • StiASG, Urk. DD4 O3c Abt Anselm I. Muotelsee von Salem entlässt entlässt Maria Michlerin von Tüfingen aus der Leibeigenschaft (1671.02.16)
              • StiASG, Urk. DD4 O5a Bestätigung und Rekommendation des Obervogts und Schultheisses Christoph Friess sowie des Bürgermeisters und Rats von Ro... (1689.08.30)
              • StiASG, Urk. DD4 O5b Der Bürgermeister und Rat der Stadt Straubing in Niederbayern bestätigen, dass Buchbinder Philipp Jakob Rittersberger, d... (1697.01.11)
              • StiASG, Urk. DD4 O7 Schreiben des Kanzlers Josef Anton Püntiner von Brunnberg an Abt Leodegar [Bürgisser], dass er kein Gotteshausmann von S... (1710.01.03)
            • StiASG, Urk. EE1 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
            • StiASG, Urk. EE2 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge wegen den Fall etc.
            • StiASG, Urk. EE3 Urfehden
            • StiASG, Urk. EE4 Urfehden
            • StiASG, Urk. FF3 Schenkungs-, Königs- und Kaiserurkunden
            • StiASG, Urk. FF4 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
            • StiASG, Urk. FF5 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
            • StiASG, Urk. GG1 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
            • StiASG, Urk. GG2 Zinsrödel, Miscellanea, Dokumente zum Kauf von der Burg und der Stadt Greifensee durch die Grafen von Toggenburg
            • StiASG, Urk. GG3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. GG4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. MM1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. MM2 Grund- und andere Zinse des Bruderhauses St. Othmars Spital samt der Schüeler-Pfrund, die dem Kloster St. Gallen einverl...
            • StiASG, Urk. MM3 Statthalterei Rorschach
            • StiASG, Urk. MM4 Rorschach
            • StiASG, Urk. MM5 Rorschach
            • StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
            • StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
            • StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
            • StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
            • StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
            • StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
            • StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
            • StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
            • StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
            • StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
            • StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
            • StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
            • StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
            • StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
            • StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
            • StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
            • StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
            • StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
            • StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
            • StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
            • StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
            • StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
            • StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
            • StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
            • StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
            • StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
            • StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
            • StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
            • StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
            • StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
            • StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
            • StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
            • StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
            • StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
            • StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
            • StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
            • StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
            • StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
            • StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
            • StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 137 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen