|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbühl etc.
StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
StiASG, Urk. DDDD2 a1 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Alpmeister Hans Scherer als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Elisitten mit sämtlic... (1601.04.12)
StiASG, Urk. DDDD2 a2 Abt Pius [Reher] verleiht Ulrich Giezendanner von Krummenau als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Elisitten mit sämtli... (1632.02.17)
StiASG, Urk. DDDD2 a3 Nach dem Tod von Ulrich Giezendanner belehnt Abt Gallus [Alt] Hans Jakob Bösch von Kappel als Lehenträger der Alpgenosse... (1655.12.09)
StiASG, Urk. DDDD2 a4 Nach dem Tod von Ulrich Giezendanner belehnt Abt Gallus [Alt] Hans Jakob Bösch von Kappel als Lehenträger der Alpgenosse... (1655.12.09)
StiASG, Urk. DDDD2 b1 Abt Gallus [Alt] verleiht Ammann Kleinhans Pösch von Kappel und Wolfgang Grob von Lichtensteig im Namen der Alpgenossen ... (1665.04.08)
StiASG, Urk. DDDD2 b2 Abt Gallus [Alt] verleiht Abraham Grob von Bleiken als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Trachselhalden sowie einen Vi... (1662.05.02)
StiASG, Urk. DDDD2 b3 Abt Joseph [von Rudolphi] verleiht Abraham Grob von Bleiken als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Trachselhalden sowie... (1724.03.13)
StiASG, Urk. DDDD2 c1 Abt Bernhard [Müller] verleiht dem Alpmeister Klaus Roth von Sidwald als Lehenträger der Alpgenossen die halbe Alp Niede... (1596.04.10)
StiASG, Urk. DDDD2 c2 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Ammann von Neu St. Johann, Josef am Büel von Sidwald, als Lehenträger der Alpgenossen die ... (1655.12.07)
StiASG, Urk. DDDD2 c3 Nach dem Tod von Josef am Büel belehnt Abt Gallus [Alt] Rosam Trochsler von Wasser im Thurtal als Lehenträger der Alpgen... (1665.03.09)
StiASG, Urk. DDDD2 c4 Abt Beda [Angehrn] verleiht Klaus Loser von Niderhufen als Lehenträger der Alpgenossen die halbe halben Alp Niederstock ... (1767.08.24)
StiASG, Urk. DDDD2 d1 Abt Bernhard [Müller] verleiht Klaus Tobler von Nesslau als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Oberstock mit sämtlichen... (1627.10.07)
StiASG, Urk. DDDD2 d2 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Ammann Klaus Tobler von Nesslau als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Oberstock mit sämt... (1655.12.07)
StiASG, Urk. DDDD2 d3 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Ammann Moritz Haussegger von Nesslau als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Oberstock mit... (1669.10.29)
StiASG, Urk. DDDD2 d4 Nach dem Tod Melchior Böschs belehnt Abt Beda [Angehrn] Gregor Kuhn von Nesslau als Lehenträger der Alpgenossen mit der ... (1783.10.14)
StiASG, Urk. DDDD2 e1 Abt Gallus [Alt] verleiht Hans Feist von Alt St. Johann als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Furenwald als Lehen (1655.12.10)
StiASG, Urk. DDDD2 f1 Abt Pius [Reher] verleiht dem Landmann im Toggenburg, Klaus Luffi, als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Rotenstein al... (1644.12.03)
StiASG, Urk. DDDD2 f2 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Landmann im Toggenburg, Klaus Luffi, als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Rotenstein al... (1655.12.09)
StiASG, Urk. DDDD2 f3 Abt Gallus [Alt] verleiht Jakob Wittenwiler zum Stein im Thurtal als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Rotenstein als ... (1660.01.13)
StiASG, Urk. DDDD2 f4 Abt Gallus [Alt] verleiht Jakob Bool zum Stein im Thurtal als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Rotenstein als Lehen (1661.07.27)
StiASG, Urk. DDDD2 f5 Abt Beda [Angehrn] verleiht Samuel Bool zum Stein im Thurtal als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Rotenstein als Lehe... (1780.07.24)
StiASG, Urk. DDDD2 f6 Abt Pankraz [Vorster] verleiht Samuel Bool zum Stein im Thurtal als Lehenträger der Alpgenossen die Alp Rotenstein als L... (1797.04.25)
StiASG, Urk. DDDD2 g1 Abt Bernhard [Müller] verleiht Heinrich Sutter in der Schomatten bei Wattwil als Lehenträger der Alpgenossen den vierten... (1624.07.09)
StiASG, Urk. DDDD2 g2 Abt Pius [Reher] verleiht Heinrich Sutter in der Schomatten bei Wattwil als Lehenträger der Alpgenossen den vierten Teil... (1632.02.17)
StiASG, Urk. DDDD2 g3 Abt Gallus [Alt] verleiht Heinrich Sutter in der Schomatten bei Wattwil als Lehenträger der Alpgenossen den vierten Teil... (1655.12.19)
StiASG, Urk. DDDD2 g4 Abt Gallus [Alt] verleiht Franz Sutter von Wolfertswil als Lehenträger der Alpgenossen den vierten Teil der Alp Säntis a... (1666.08.31)
StiASG, Urk. DDDD2 h1 Abt Bernhard [Müller] verleiht Hans Bösch aus Aich in der Wattwiler Pfarrei als Lehenträger der Alpgenossen einen Vierte... (1598.04.12)
StiASG, Urk. DDDD2 h2 Abt Pius [Reher] verleiht Hans Bösch von Kappel als Lehenträger der Alpgenossen einen Viertel der Alp Wideralp als Lehen (1632.02.17)
StiASG, Urk. DDDD2 h3 Abt Gallus [Alt] verleiht dem Ammann Hans Bösch von Kappel als Lehenträger der Alpgenossen einen Viertel der Alp Wideral... (1655.12.07)
StiASG, Urk. DDDD2 h4 Abt Gallus [Alt] verleiht Valentin Bösch zu Aich bei Kappel als Lehenträger der Alpgenossen einen Viertel der Alp Widera... (1671.09.05)
StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|