|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
StiASG, Urk. F1 A81 Verbot des Koadjutors in St. Fiden, die Kinder auf calvinistische Schulen zu schicken. Kinder, die an calvinistischen od... (1772.08.27)
StiASG, Urk. F1 A82 Johann Kaspar Glattburger muss der Gemeinde Rotmonten vor der Priesterweihe seine Zusage geben, dass er materiell in der... (1712.12.05)
StiASG, Urk. F1 A83 Gestaltung der neuen Filialkirche St. Fiden (1779.05.24)
StiASG, Urk. F1 A84 Weihe der vier Altäre in der neuen Kirche St. Fiden (1778.10.05)
StiASG, Urk. F1 A85 Nachdem die alte Kapelle für den Bau der neuen Kirche in St. Fiden abgerissen wurde, kam der Marmoraltar aus der alten K... (1778.12.31)
StiASG, Urk. F1 A86 Rechnung für die erneuerten Paramente und Kirchenzierden der neuen Kirche in St. Fiden, die gekauft werden mussten, nach... (1779.10.06)
StiASG, Urk. F1 A87 Authentische Schrift über die in der Kirche St. Fiden versammelten Reliquien (1782.11.11)
StiASG, Urk. F1 A88 Errichtung des Theodora und Ida Altars in der neuen Kirche in St. Fiden (1781.11.11)
StiASG, Urk. F1 A89 Die Mörschwiler Höfe Engwil, Steig und Lehn, die zur Filialkirche St. Fiden gehören, zahlen, nach längerem Anhalten, nun... (1780.09.14)
StiASG, Urk. F1 A90 Kopie der Weihe des Altars Petrus und Paulus in Rotmonten von 1640. Er wurde 1770 abgerissen (1770.06.22)
StiASG, Urk. F1 A91 Stiftung einer Wochenmesse in der Heiligenkreuz Kapelle auf dem Espen (1765.05.06)
StiASG, Urk. F1 A92 Akkord bezüglich des Baus der neuen Kirche zum Heiligenkreuz in Rotmonten auf dem Kalvarienberg (1771.07.25)
StiASG, Urk. F1 A93 Genehmigung zur Errichtung einer Station auf dem Kreuzweg in der neuen Kirche zum Heiligenkreuz am Kalvarienberg (1773.11.02)
StiASG, Urk. F1 A94 Errichtung einer Kreuzwegstation in der neuen Kirche zum Heiligenkreuz am Kalvarienberg (1772.12.21)
StiASG, Urk. F1 A95 Der Pfarrer Benediktus Gaudentius von Steinach stiftet der Heiligenkreuz Kirche auf dem Kalvarienberg in Rotmonten für s... (1772.09.06)
StiASG, Urk. F1 A96 Maria Barbara Roth, geborene Lindenmann, Witwe des verstorbenen Ulrich Roth von Rorschach, stiftet der Kirche zum Heilig... (1773.01.22)
StiASG, Urk. F1 A97 Schlussrechnung für den Bau der Kirche zum Heiligenkreuz auf dem Kalvarienberg in Rotmonten (1772-1773)
StiASG, Urk. F1 A98 Quittung des Baumeisters Sebastian Dürr für den Bau des Kirchturms und des neuen Hauses der Kirche zum Heiligenkreuz am ... (1773.08.29)
StiASG, Urk. F1 A99 Weihe der drei Altäre in der neuen Kirche zum Heiligenkreuz auf dem Kalvarienberg in Rotmonten (1774.02.24)
StiASG, Urk. F1 A100 Der St. Galler Pfalzrat Ferdinand von Bayern stiftet der Kirche zum Heiligenkreuz auf dem Kalvarienberg in Rotmonten 200... (1774.03.25)
StiASG, Urk. F1 A101 Abt Beda [Angehrn] stiftet der Gemeinde Straubenzell beim Heiligenkreuz eine Frühmesse und eine Pfründe (1776.03.03)
StiASG, Urk. F1 A102 Baurechnung für das neue Haus beim Heiligenkreuz auf dem Kalvarienberg, welches dem St. Galler Offizialat und nicht der ... (1773)
StiASG, Urk. F1 A103 Ulrich Früh im Hag von Appenzell verkauft dem St. Galler Offizial Iso Walser ein Haus im Hag, welches zum St. Galler Off... (1773.04.10)
StiASG, Urk. F1 A104 Papst Pius VI. genehmigt der Bruderschaft Johannes Nepomuk in der Kirche zum Heiligenkreuz auf ewig einen den verstorben... (1775.04.23)
StiASG, Urk. F1 A105 Papst Pius VI. genehmigt der Bruderschaft Johannes Nepomuk in der Kirche zum Heiligenkreuz den vollständigen Ablass am T... (1775.04.23)
StiASG, Urk. F1 A106 Der Vikar des Konstanzer Bischofs Maximilian Christophorus Augustus Johannes Nepomuk Maria von Hornstein weiht die Kirch... (1777.07.14)
StiASG, Urk. F1 A107 In Anwesenheit von Abraham Eberle und Joseph Haffner werden die Marken um die Kapelle St. Peter und Paul auf Rotmonten b... (1752.09.20)
StiASG, Urk. F1 A108 Übereinkunft zwischen Abt Beda [Angehrn] und den Gemeinden Tablat und Rotmonten bezüglich des Baus der neuen Kirche und ... (1776.04.07)
StiASG, Urk. F1 A109 Bauakkord zwischen dem Bauherrn und dem Offizial von St. Gallen bezüglich der neuen Kirche in St. Fiden (1776.06.14)
StiASG, Urk. F1 A110 Vertrag zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser mit Hans Jakob Egger von Binbäumen bei Tablat über die Steine aus de... (1776.09.07)
StiASG, Urk. F1 A111 Beschreibung der letzten abgehaltenen Messe in der alten Kirche St. Fiden, bevor diese abgerissen und die neue Kirche ge... (1777.04.07)
StiASG, Urk. F1 A112 Rechnung und Kostenaufstellung für den Bau der neuen Kirche in St. Fiden für die Jahre 1776, 1777 und 1778 (1779.01.03)
StiASG, Urk. F1 A113 Akkord zwischen dem Stift St. Gallen und dem Orgelbauer Michael Grass von Weingarten in der Herrschaft Lommis bezüglich ... (1777.04.03)
StiASG, Urk. F1 A114 Akkord zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und dem Schlosser bezüglich der Schlösser in der neuen Kirche in St. ... (1777.05.01)
StiASG, Urk. F1 A115 Akkord zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und dem Ziegler Konrad Messner von Steinegg bezüglich die Lieferung d... (1776.07.08)
StiASG, Urk. F1 A116 Akkord zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und dem Kronenwirt und Postmeister Kaspar Wehinger von Bregenz bezügl... (1776.05.11)
StiASG, Urk. F1 A117 Akkord zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und Joseph Anton Schmid sowie Johann Abraham Steger von Bregenz bezüg... (1777.02.20)
StiASG, Urk. F1 A118 Akkord zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und dem Steinmetz Johann Ulrich Tobler bezüglich des Baus der Kirchen... (1777.04.20)
StiASG, Urk. F1 A119 Akkord mit Georg Gresser von Bildstein für die Bestuhlung in der neuen Kirche in St. Fiden (1777.12.07)
StiASG, Urk. F1 A120 Akkord zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und dem Steinmetz Johann Ulrich Tobler bezüglich den Tortritt und die... (1778.05.02)
StiASG, Urk. F1 A121 Schreiben Ferdinand Beers an den St. Galler Offizial Iso Walser bezüglich der Kirchenstühle in der neuen Kirche in St. F... (1778.02.19)
StiASG, Urk. F1 A122 Akkord zwischen dem St. Galler Offizial Iso Walser und Glasermeister und Wirt Gallus Anton Huber von St. Fiden bezüglich... (1778.05.09)
StiASG, Urk. F1 A123 Rechnung für den Baumeister Ferdinand Beer über 244 Gulden 11 Kreuzer für die neue Kirche in St. Fiden (1778.10.21)
StiASG, Urk. F1 A124 Rechnung des Malers Anton Dick für die Malerarbeiten in der neuen Kirche in St. Fiden (1778.11.04)
StiASG, Urk. F1 A125 Der Stuckateur Peter Anton Moosbrugger stellt eine Rechnung und erhält für seine Arbeit in der neuen Kirche St. Fiden 45... (1778.10.13)
StiASG, Urk. F1 A126 Akkord mit Franz Anton Gschindt bezüglich den Schindeln für die neue Kirche in St. Fiden (1778-1779)
StiASG, Urk. F1 A127 Der Orgelbauer Johann Michael Grass stellt für seine Arbeit für die neue Kirchein St. Fiden eine Rechnung von 739 Gulden... (1779.01.04)
StiASG, Urk. F1 A128 Der St. Galler Offizial Iso Walser hat für die neue Kirche in St. Fiden den heiligen Leib der Märtyrerin Theodora erworb... (1782.10.06)
StiASG, Urk. F1 A129 Der Offizial Placidus Stadelmann gestattet dem Goldschmied und Hauptmann Joachim Joseph Bersinger von St. Fiden entlang ... (1789.06.27)
StiASG, Urk. F1 A130 Gründungs- und Bestätigungsurkunde der neuen Kirche zum Heiligenkreuz auf dem Kalvarienberg, ausgestellt von Abt Beda [A... (1790.05.03)
StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
StiASG, Urk. L3 Pfarrei und Kaplaneipfrund Bütschwil
StiASG, Urk. L4 Pfarrei und Kaplanei Lichtensteig
StiASG, Urk. L5 Pfarrei Peterzell, Pfarrei Hemberg, Pfarrei Wattwil
StiASG, Urk. M1 Pfarrei Kappel, Pfarrei Krummenau, Pfarrei Nesslau, Neu St. Johann
StiASG, Urk. M2 Pfarrei Stein, Pfarrei Alt St. Johann, Pfarrei Wildhaus, Pfarrei Thal, Pfarrei St. Margrethen mit Höchst
StiASG, Urk. M3 Pfarrei Berneck
StiASG, Urk. M4 Frühmesspfrund in Berneck und Kapellen in Au, Diepoldsau und Biriswil, Pfarrei Balgach
StiASG, Urk. N1 Marbach mit der Kapelle in Rebstein, Pfarrei und Kaplanei Altstätten und Kapelle in Eichberg
StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
StiASG, Urk. HHH2 Wil
StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
StiASG, Urk. JJJ1 Wil
StiASG, Urk. JJJ2 Wil
StiASG, Urk. JJJ3 Wil
StiASG, Urk. JJJ4 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 49 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|