|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
StiASG, Urk. A1 Kaiserliche und königliche Privilegien für die freie Abtwahl; Päpstliche Bestätigung dieses Privilegs
StiASG, Urk. A2 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A3 Päpstliche Bullen; Bestätigung der Abtwahl, Benedictiones etc.
StiASG, Urk. A4 Kaiserliche und königliche Privilegien über die Immunität; Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung ...
StiASG, Urk. B1 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.
StiASG, Urk. B2 Päpstliche Bewilligungen, Gnaden, Privilegien und Erneuerung derselben etc.; Mandate von Päpsten und Konzilien zur Erhal...
StiASG, Urk. B3 Päpstliche Gnaden und Privilegien für einzelne Äbte in Person, Konzil-Einladungen etc.; Bewilligungen verschiedenster Ar...
StiASG, Urk. B4 Päpstl. Privilegien f. die Fastenzeit; f. Fahnen & Banner; Dokumente über die Klosterdisziplin; Helvet. Benediktinerkong...
StiASG, Urk. C1 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre; Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C2 Ablässe für Kirchen, Kapellen, Altäre
StiASG, Urk. C3 Freundesverhältnis zu anderen Klöstern
StiASG, Urk. C4 Beförderungen; Anbringen von Äbten und Mönchen an kirchliche Behörden; Kauf- und Zinsverträge aus Hersfeld
StiASG, Urk. D1 Litterae dimissoriales
StiASG, Urk. D2 Miscellanea: Universitätsdiplome u.a.
StiASG, Urk. D3 Miscellanea: Geburtsscheine, Ledigungsbriefe, Novizenbriefe, testamentarische Verträge, Ehedispense, eherechtliche Entsc...
StiASG, Urk. D4 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet, darunter auch Frauenklöst...
StiASG, Urk. E1 Dokumente über das Verhältnis des Stiftes St. Gallen zu Klöstern und Klausen in seinem Gebiet (auch Frauenklöster)
StiASG, Urk. E2 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E3 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. E4 Dokumente über die dem Kloster unterstellten Priester; Jahrzeiten und Unterhalt des Münsters und der in der Nähe desselb...
StiASG, Urk. F1 Kirche St. Fiden
StiASG, Urk. F2 Kirche St. Georgen
StiASG, Urk. F3 Kirche St. Martin in Bruggen und Kapelle St. Leonhard und Aegidius
StiASG, Urk. F4 Kirche St. Udalrich in Wittenbach und Kirche St. Josephen; Kirche St. Laurenzen in St. Gallen; Kirche in Engelburg
StiASG, Urk. G1 Bernhardzell mit St. Mangen in St. Gallen
StiASG, Urk. G2 Berg, Lömmenschwil
StiASG, Urk. G3 Hagenwil (Lehen- und Zinsbriefe)
StiASG, Urk. G4 Pfarrei Rorschach
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. G4 N49b Der Offizial Desiderius Eberlin entscheidet in der Streitsache um Nutzungsrechte der Stühle in der Pfarrkirche Rorschach... (1676.09.04)
StiASG, Urk. G4 N50 Entscheid im Streit zwischen Johann Albert und Franz Lorenz Pillier einesteils mit Matthäus Wendel und Franz Anton Paye... (1694.07.29)
StiASG, Urk. G4 N50a Entscheid im Streit zwischen Johann Albert und Franz Lorenz Pillier einesteils mit Matthäus Wendel und Franz Anton Paye... (1694.08.03)
StiASG, Urk. G4 N51a Bestallungsbrief für den Organisten und Schulmeister in Rorschach (1702)
StiASG, Urk. G4 N51b Bestallungsbrief für den Organisten und Schulmeister in Rorschach (1702)
StiASG, Urk. G4 N52 Entscheid im Streit zwischen der Pfarrei Rorschach mit dem Hof Rorschach und Rorschacherberg über die Versorgung des Pfa... (1729.03.01)
StiASG, Urk. G4 N53a Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1583.04.08)
StiASG, Urk. G4 N53b Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1744.02.21)
StiASG, Urk. G4 N53c Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1756.12.13)
StiASG, Urk. G4 N53d Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1756.12.13)
StiASG, Urk. G4 N53e Bestallung und Besoldung des Mesmers in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach (1763.07.02)
StiASG, Urk. G4 N53f Schreiben der Pfarrei Rorschach an den St. Galler Offizial bezüglich der Bestallung des Ferdinand Hertenstein als neuer ... (1763.04.02)
StiASG, Urk. G4 N53g Denkschrift des St. Galler Offizials Iso Walser für den Rorschacher Pfarrer betreffend die Bestallung des neuen Mesmers ... (1763.04.19)
StiASG, Urk. G4 N53h Schreiben aus Rorschach an den St. Galler Offizial bezüglich der von diesem erstellten Anweisung zur Wahl eines neuen Me... (1763.04.20)
StiASG, Urk. G4 N53i Schreiben aus Rorschach an den St. Galler Offizial bezüglich der Wahl eines neuen Mesmers in Rorschach (1763.05.02)
StiASG, Urk. G4 N53k Schreiben an den Fiskal Josef Anton Hungerbühler bezüglich der noch ausstehenden Mitteilung über den gewählten Mesmer in... (1763.06.02)
StiASG, Urk. G4 N53l Schreiben an den St. Galler Offizial über die Bestallung des Mesmers in Rorschach (1763.06.21)
StiASG, Urk. G4 N53m Nachtrag bzw. Anmerkung zum Protokoll über die Vereidigung und Präsentation des Mesmers in Rorschach (1763.06.28)
StiASG, Urk. G4 N54a Der Hof Rorschach bittet das Offizium in St. Gallen die Wahl des Schulmeisters in Rorschach wie von alters her zu schütz... (1761.05.12)
StiASG, Urk. G4 N54b Antwort auf die vorgebrachten Beschwerden des Rorschacher Hofs bezüglich der neuen Wahlordnung für den Schulmeister in R... (1761.06.01)
StiASG, Urk. G4 N54c Bestallung des Schulmeisters in Rorschach (1761.09.07)
StiASG, Urk. G4 N55 Der St. Galler Offizial bestätigt die Kostenteilung für den notwendigen Bau eines Wasserabflusses bei den Kaplaneihäuser... (1762.05.24)
StiASG, Urk. G4 N56 Vereinbarung über die Nutzung der Stühle auf der Frauenseite in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach zwischen den E... (1759.02.28)
StiASG, Urk. G4 N57 Abschrift des Familienstipendiums von Johann Baptist von Bayer Doktor der Theologie, Kanonicus (1763.09.28)
StiASG, Urk. G4 N58a Papst Benedikt XIV. genehmigt der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach den vollständigen Ablass (1747.06.16)
StiASG, Urk. G4 N58b Papst Benedikt XIV. genehmigt der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorschach den vollständigen Ablass (1754.06.14)
StiASG, Urk. G4 N59 Der St. Galler Pfalzrat und Kommissar Josef Ferdinand von Bayer erhält das Recht in der Totenkapelle Rorschach beerdigt ... (1765.03.04)
StiASG, Urk. G4 N60a Das Offizialat St. Gallen bewilligt die Errichtung eines neuen Schulhauses in Rorschach (1731.06.28)
StiASG, Urk. G4 N60b Das Offizialat St. Gallen bewilligt die Errichtung eines neuen Schulhauses in Rorschach (1731.06.28)
StiASG, Urk. G4 N60c Vertrag zwischen dem Offizialat St. Gallen und dem Baumeister Franz Metzler über den Bau des neuen Schulhauses in Rorsch... (1732.04.01)
StiASG, Urk. G4 N61 Papst Benedikt XIV. genehmigt der Rosenkranzbruderschaft in der Kirche in Rorschach einen privilegierten Altar (altare p... (1754.07.10)
StiASG, Urk. G4 N62 Papst Benedikt XIV. genehmigt der Bruderschaft der heiligen Maria de Monte Carmelo in der Kirche in Rorschach einen priv... (1754.07.10)
StiASG, Urk. G4 N63 Papst Benedikt XIII. genehmigt der Bruderschaft des heiligen Antonius von Padua in der Kirche Rorschach einen privilegie... (1724.09.05)
StiASG, Urk. G4 N64 Quittung über die Bezahlung der Schulden der vier Pfarren Rorschach, Berneck, St. Margrethen und Höchst an den Bischof v... (1721.01.31)
StiASG, Urk. G4 N65 Im Streit über die Kirchenstühle in der Kirche Rorschach zwischen der Familie Alter und Gruber wird entschieden, dass di... (1696.04.04)
StiASG, Urk. G4 N66 Der Offizial Bernhard Frank von Frankenberg genehmigt Johann Bernhard Hoffmann für seine Verdienste einen Platz in der P... (1732.10.22)
StiASG, Urk. G4 N67 Der Offizial Eusebius Degen genehmigt Hermann Forer den Verkauf von zwei Pätzen in der Pfarrkirche St. Kolumban in Rorsc... (1742.12.22)
StiASG, Urk. G4 N68 Bestätigung der Weihe der Altäre in der Pfarrkirche in Rorschach (1731.12.16)
StiASG, Urk. G4 N70 Bestätigung und Anweisung zur Verwaltung der Stiftung von Johann Balthasar Hoffman, seinen Verwandten und Erben (1750.04.11)
StiASG, Urk. G4 N71 Protokoll der Versammlung betreffend den Streit um die Hoffmann'sche Stiftung zwischen Marcel Hoffmann von Leuchtenstern... (1770.08.13)
StiASG, Urk. G4 N72 Erklärung Abt Beda [Angehrns] in der Streitsache zwischen Marcel Hoffmann von Leuchtenstern und Karl Bernhard Kaspar von... (1771.09.06)
StiASG, Urk. G4 N73a Wohltätige Stiftung von Anna Regina Müller von Rorschach (1764.10.05)
StiASG, Urk. G4 N73b Wohltätige Stiftung von Anna Regina Müller von Rorschach (1765.03.02)
StiASG, Urk. G4 N74 Wohltätige Stiftung der Erben des Oberkommissars Ferdinand von Bayer von Rorschach (1773.05.28)
StiASG, Urk. G4 N75 Stiftungsbrief des st. gallischen Pfalzrats und Kammerrats Ferdinand von Bayer und dessen Erben von Rorschach (1778.02.07)
StiASG, Urk. G4 N76 Auszug aus der Stiftung Franz Ferdinands von Bayer für die Armen in Altenrhein in der Pfarrei Rorschach (1778.07.30)
StiASG, Urk. G4 N77 Bestallungsbrief des Kaplans und Verwalters der Pfarrkirche Rorschach (1779.06.22)
StiASG, Urk. G4 N78 Abkommen zwischen der Pfarrei am Rorschacherberg und den Erben des verstorbenen Pfalz- und Kammerrats Franz Ferdinand vo... (1778.07.20)
StiASG, Urk. G4 N79 Entscheid im Streit zwischen dem Hof Rorschach und der Gemeinde Rorschacherberg und Altenrhein um den jährlichen Beitrag... (1781.10.18)
StiASG, Urk. G4 N80 Beschluss betreffend die Verwaltung der Pflegschaften in Rorschach, Rorschacherberg (1781.12.24)
StiASG, Urk. G4 N81 Die Brüder des verstorbenen Fräulein Maria Philippa von Bayer zu Rorschach tätigen für sie wohltätige Stiftungen an die ... (1781.01.30)
StiASG, Urk. G4 N82 Bestallungsbrief für den Mesmer und Schulmeister in Altenrhein (1783.03.30)
StiASG, Urk. G4 O8 Der Bürger und Kaufmann Paul Franz Hoffmann von Rorschach stiftet der Frühmesspfründe der Kaplanei St. Anton von Padua i... (1665.11.04)
StiASG, Urk. G4 O9 Wohltätige Stiftungen von Barbara Bodenmüllerin an die neue Kaplanei im Reichshof Rorschach, an den Altar St. Anton in d... (1674.08.23)
StiASG, Urk. G4 O12 Bestallung des Frühmessers in Rorschach, verfasst von Offizial Bernhard Hässi und bestätigt von Abt Coelestin [Sfondrati... (1694.04.24)
StiASG, Urk. G4 O14 Auszug aus der wohltätigen Stiftung von Freiherr Fidel von Thurn bezüglich für die Totenkapelle in Rorschach (1717.03.31)
StiASG, Urk. G4 O16 Hans Dietzi auf dem Hof Untereggen verkauft Hans Bartschin von Rorschach einen jährlichen Zins von 14 Schilling auf sein... (1454.03.12)
StiASG, Urk. G4 O17 Heinrich Meldy verkauft Klaus Spät einen jährlichen Zins von 30 Schilling von Hans Ritters Mühle, Mühlstatt, Baumgarten ... (1461.11.14)
StiASG, Urk. G4 O18 Kunli im Langen schuldet dem Frühmesser Otmar Spräter von Rorschach einen jährlichen Zins von 8 Schilling Pfennig auf de... (1526.05.03)
StiASG, Urk. G4 O19 Blasius Müller von Rorschach kauft für 10 Pfund Pfennig einen jährlichen Zins von 10 Schilling Pfennig von der Tochter d... (1530.06.03)
StiASG, Urk. G4 O20 Otmar Neff von Eggersriet verkauft dem St. Galler Bürger Lukas Lengenhagen für 20 Pfund einen jährlichen Zins von1 Pfund... (1500.06.22)
StiASG, Urk. G4 O21 Jöri Tromer aus dem Hof Rorschach verkauft an Peter Herzelmanneinen Zins von 8 Schilling Pfennig auf seinem Haus im Baum... (1551.06.20)
StiASG, Urk. G4 O22a Abt Bernhard [Müller] präsentiert Andreas Vicelius von Rüdlingen als Frühmesser in Rorschach (1618.12.10)
StiASG, Urk. G4 O22b Abt Bernhard [Müller] präsentiert den Pfarrer Joshua Müller als Frühmesser in Rorschach (1612.03.26)
StiASG, Urk. G4 O22c Abt Bernhard [Müller] präsentiert Johann Frommenwiler von Steinach als Frühmesser in Rorschach (1613.12.04)
StiASG, Urk. G4 O22d Abt Bernhard [Müller] präsentiert Johann Georg Klausmann als Frühmesser in Rorschach (1615.09.12)
StiASG, Urk. G4 O22e Abt Bernhard [Müller] präsentiert den Pfarrer Johann Georg Klausmann von Salem als Frühmesser in Rorschach (1615.09.12)
StiASG, Urk. G4 O22f Abt Bernhard [Müller] präsentiert Andreas Vicelius von Rüdlingen als Frühmesser in Rorschach (1616.08.06)
StiASG, Urk. G4 O22g Abt Pius [Reher] präsentiert Bernhard Mutt, Chorherr von Ursberg, als Frühmesser in Rorschach (1632.09.23)
StiASG, Urk. G4 O22h Der Frühmesser in Rorschach Andreas Waldmann soll weiterhin Frühmesser bleiben (1627.07.02)
StiASG, Urk. G4 O22i Abt Pius [Reher] präsentiert Johann Georg Reuschmann von Oberreitnau als Frühmesser in Rorschach (1635.03.29)
StiASG, Urk. G4 O22k Abt Pius [Reher] präsentiert Michael Schairlin von Rutzenweiler als Frühmesser in Rorschach (1635.11.13)
StiASG, Urk. G4 O22l Abt Gallus [Alt] präsentiert den Pfarrer Franz Heidener als Frühmesser in Rorschach (1666.06.16)
StiASG, Urk. G4 O22m Abt Gallus [Alt] präsentiert den Pfarrer Fridolin Schär als Frühmesser in Rorschach (1683.03.29)
StiASG, Urk. G4 O23 Verzeichnis der Stimmberechtigten und Anzahl der Stimmen für die Wahl eines Kaplans an der Kapelle St. Konstantin in Ror... (s. d. (sine dato))
StiASG, Urk. G4 O24 Pfarrer Franziskus Uttiger vereinbart sich mit der Pfründe St. Konstantin bezüglich der Wahl des neuen Kaplans in Rorsch... (1751.03.06)
StiASG, Urk. G4 O25 Kaspar Hüttenmoser von Hochriet im Gericht Rorschach schuldet der Pfründe St. Konstantin in Rorschach 400 Gulden, die er... (1720.08.01)
StiASG, Urk. G4 O27 Johann Victor Freiherr von Thurn und Valsassina übergibt das Beneficium der Loretokapelle in Wartegg seinem Sohn Franz F... (1760.05.24)
StiASG, Urk. G4 O29 Brief des Freiherrn von Thurn, dass der Vikar von Wartegg am kommenden Johannestag sein Amt verlässt und schlägt Herrn P... (1765.05.11)
StiASG, Urk. G4 O31 Konstantin Bertsche wird neuer Kaplan in der Kapelle Rorschach, nachdem Karl Franziskus von Iberg zurückgetreten ist (1726.08.03)
StiASG, Urk. G5 Pfarrei Goldach, Pfarrei Mörschwil
StiASG, Urk. H1 Pfarrei Steinach, Kapelle in Tübach, Pfarreien in Grub und Eggersriet, Pfarrei Untereggen
StiASG, Urk. H2 Pfarrei Gossau, Pfarrei Waldkirch
StiASG, Urk. H3 Pfarrei Andwil und Kapelle St. Margrethen, Pfarrei Niederwil, Pfarrei Wil, Zins- und Schuldbriefe von Züberwangen
StiASG, Urk. H4 Pfarrei Zuzwil, Pfarrei Linggenwil, Pfarrei Helfenschwil und Kapelle in Zuckenriet, Pfarreien in Ober- und Niederbüren
StiASG, Urk. J1 Pfarrei Romanshorn, Prädikaturpfrund in Salmsach, Prädikaturpfrund in Kesswil, Pfarrei Sommeri, Kaplanei Amriswil, Kapla...
StiASG, Urk. J2 Pfarrei Sitterdorf und Kaplaneipfründe in Zihlschlacht und Degenau, Pfarreien Rickenbach, Wuppenau und Wilen
StiASG, Urk. J3 Pfarrei Heiligkreuz, Pfarrei Welfensberg
StiASG, Urk. J4 Pfründen und Prädikaturen im Toggenburg im Allgemeinen, Pfarrei Henau, Pfarrei Niederglatt
StiASG, Urk. K1 Pfarrei Oberglatt und Kapellen in Flawil und Degersheim
StiASG, Urk. K2 Pfarrei Magdenau, Pfarrei Jonschwil und Kapellen in Bichwil und Schwarzenbach
StiASG, Urk. K3 Pfarrei Lütisburg und Kapelle in Tufertschwil, Pfarrei Ganterschwil und Kapelle Brudertobel, Pfarrei Mogelsberg
StiASG, Urk. K4 Pfarrei Oberhelfenschwil und Kapelle Brunnadern
StiASG, Urk. L1 Pfarrei und Kaplanei Kirchberg und Kapellen in Bazenheid und Gähwil, Pfarrei Libingen
StiASG, Urk. L2 Pfarrei und Kaplanei Mosnang, Pfarrei Mühlrüti, Kapelle in Mühlrüti
StiASG, Urk. L3 Pfarrei und Kaplaneipfrund Bütschwil
StiASG, Urk. L4 Pfarrei und Kaplanei Lichtensteig
StiASG, Urk. L5 Pfarrei Peterzell, Pfarrei Hemberg, Pfarrei Wattwil
StiASG, Urk. M1 Pfarrei Kappel, Pfarrei Krummenau, Pfarrei Nesslau, Neu St. Johann
StiASG, Urk. M2 Pfarrei Stein, Pfarrei Alt St. Johann, Pfarrei Wildhaus, Pfarrei Thal, Pfarrei St. Margrethen mit Höchst
StiASG, Urk. M3 Pfarrei Berneck
StiASG, Urk. M4 Frühmesspfrund in Berneck und Kapellen in Au, Diepoldsau und Biriswil, Pfarrei Balgach
StiASG, Urk. N1 Marbach mit der Kapelle in Rebstein, Pfarrei und Kaplanei Altstätten und Kapelle in Eichberg
StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
StiASG, Urk. HHH2 Wil
StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
StiASG, Urk. JJJ1 Wil
StiASG, Urk. JJJ2 Wil
StiASG, Urk. JJJ3 Wil
StiASG, Urk. JJJ4 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 49 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|