| 
			
				
					
	
		
			Archivplansuche
		
		
		
	
				
					
		
			
				  Stiftsarchiv St.Gallen
			 
				
					  Abtei St.Gallen
				 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
					 
						
							  Urkundenarchiv (0716-1851)
						 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
							 
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851)
							 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
								 
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
								 
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
								 
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
								 
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
								 
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
								 
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
								 
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
								 
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
								 
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
								 
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
								 
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
								 
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
								 
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
								 
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
								 
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
								 
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
								 
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
								 
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
								 
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
								 
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
								 
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
								 
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
								 
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
								 
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
								 
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
								 
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
								 
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
								 
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
								 
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
								 
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
								 
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
								 
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
								 
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
								 
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
								 
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
								 
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
								 
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
								 
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
								 
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
								 
									
										 Zum ersten Eintrag ...
									 
										 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Mm5 Georg Schönenberg, zu Mooweiler in der Herrschaft Neuravensburg wohnhaft, und seine Ehefrau Ursula Hitz (Hizin) bestätig... (1657.03.08)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Mm6 Georg Gsell jun. zu Mooweiler in der Herrschaft Neuravensburg und seine Ehefrau Maria Allgäuer (Allgewin) bestätigen, vo... (1658.05.20)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Mm7 Ulrich Gsell zu Mooweiler in der Herrschaft Neuravensburg und seine Ehefrau Barbara Schau [Scheu?] bestätigen, von Gallu... (1661.11.10)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn1 Margret Schmid, Witwe Heinrich Süris von Ravensburg, verleiht an Heinz Meier aus Mooweiler den Meierhof daselbst mit dem... (1395.05.21)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn2 Konrad Maier (Contz Maiger) aus Mooweiler und seine Ehefrau Ursula Tent bestätigen, von Agnes Sürg, geb. von Hörningen, ... (1440.02.22)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn3 Rudolf Lütolt, wohnhaft zu Mooweiler, bestätigt, von den Brüdern Hans und Heinrich Sürg von Sürgenstein, beide zu Oberre... (1491.03.07)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn4 Jörg Stärk (Stärck) zu Mooweiler bestätigt, von den Brüdern Hans und Heinrich Sürg von Sürgenstein zu Reitnau mit einem ... (1492.01.28)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn5 Lipp [Philipp?] Hasel aus Schwarzenbach, Leibeigener des Heinrich Sürg, bestätigt, gemeinsam mit seiner Ehefrau und mit ... (1496.08.09)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn6 Hans Knoblauch (Knochloch) erklärt, einen zu Mooweiler gelegenen Hof des Junkers Hans Sürg von Sürgenstein auf Lebenszei... (1498.06.25)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn7 Ludwig Werntz aus (Under-)Mooweiler bestätigt, durch Junker Wolf von Sürgenstein zu Oberreitnau die Hälfte eines Hofs zu... (1524.09.15)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn8a Felix Huber aus (Unnder-)Mooweiler und seine Ehefrau Katharina Gerungs bestätigen, von Junker Wolf von Sürgenstein zu Ob... (1524.09.15)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn8b Wolf von Sürgenstein zu Oberreitnau belehnt Felix Huber aus (Unnder-)Mooweiler sowie dessen Ehefrau Katharina Gerungs au... (1524.09.15)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn9 Philipp Hasel jun. zu (Under-)Mooweiler, Sohn des gleichnamigen, verstorbenen Vaters, empfängt von Junker Wolf von Sürge... (1530.08.20)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn10 Wolf von Sürgenstein zu Oberreitnau belehnt Martin Huber aus (undern) Mooweiler auf Lebenszeit mit der Hälfte eines Hofs... (1543.03.14)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn11 Veit von Sürgenstein zu Oberreitnau und Hans von Stotzingen zu Dotternhausen belehnen Hans Krug aus "Engelmatzhoffen" al... (1572.03.12)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn12a Veit von Sürgenstein zu Oberreitnau und Hans von Stotzingen zu Dotternhausen belehnen Mathias Hugelin aus Mooweiler als ... (1572.03.12)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Nn12b Mathias Hugelin aus Mooweiler bestätigt, durch Veit von Sürgenstein zu Oberreitnau und Hans von Stotzingen zu Dotternhau... (1572.03.12)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Oo1 Jakob Leib jun. zu Engetsweiler in der Herrschaft Neuravensburg und seine Ehefrau Anna Hasel (Haslinin) bestätigen, von ... (1656.11.10)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Oo2 Hans Fessler und seine Ehefrau Maria Rieff, beide zu Engetsweiler in der Herrschaft Neuravensburg wohnhaft, bestätigen, ... (1660.06.20)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Oo3 Marx Heim/Haim (Haimb) und seine Ehefrau Katharina Greuter (Greütterin), beide aus Kissleg (Kißlegg) und derzeit anässig... (1663.12.10)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Oo4 Georg Gsell und seine Ehefrau Maria Steinhauser, beide zu Engetsweiler, bestätigen, von Joseph [von Rudolphi], Abt des K... (1718.08.30)
									 
										 StiASG, Urk. GGG5 Pp1 Hans Hagg/Hack, genannt Hüttler, zu Roggenzell in der Herrschaft Neuravensburg, seine Ehefrau Maria Steurer und beider T... (1649.11.10)
									  
								 
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
								 
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
								 
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
								 
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
								 
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
								 
									 StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
								 
									 StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
								 
									 StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
								 
									 StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
								 
									 StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet
								 
									 StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
								 
									 StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
								 
									 StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
								 
									 StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
								 
									 StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
								 
									 StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
								 
									 StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
								 
									 StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
								 
									 StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
								 
									 StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
								 
									 StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
								 
									 StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
								 
									 StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
								 
									 StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
								 
									 StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
								 
									 StiASG, Urk. TTT2 Tobel
								 
									 StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
								 
									 StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
								 
									 [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
								 
									 StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
								 
									 StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
								 
									 StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
								 
									 StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
								 
									 StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
								 
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 37 Einträge)
								 
									 Zum letzten Eintrag ...
								  
							  
						 
							  Aktenarchiv (0770-1840)
						 
							  Bucharchiv (1288-20. Jh.)
						 
							  Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
						 
							  Zürcher Abteilung X
						 
							 Siegel und Siegelstempel 
						 
							  Fluchtkisten (1730 (ca.))
						  
					  
				 
					  Abtei Pfäfers
				 
					  Sonderbestände
				  
			  
		 
	 
				 
			
 
	 
	
	
				 
			 |