Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
            • StiASG, Urk. Z5 Obervogtei Rosenberg mit den zugehörigen Höfen St. Margrethen-Höchst; Gericht St. Johannes-Höchst und Fussach; Rosenberg...
            • StiASG, Urk. AA1 Rosenberg und Hof Berneck; Feste Grimmenstein; Feste Hausen; Hof Balgach
            • StiASG, Urk. AA2 Hof Marbach; Rebstein; Hof Altstätten; Ober- und Unterlienz, zu Altstätten gehörig; Hof und Gericht Eichberg
            • StiASG, Urk. AA3 Obervogtei Blatten
            • StiASG, Urk. AA4 Abzüge (Erbschaftssteuern); Höfe Oberriet, Blatten, Montlingen und Kriesseren
            • StiASG, Urk. BB1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. BB2 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. BB3 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. BB4 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. CC1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. CC2 Oberamt im Toggenburg: Gerichte Wildhaus, Alt St. Johann, Nesslau und Thurtal
            • StiASG, Urk. CC3 Oberamt im Toggenburg: Gerichte Hemberg, St. Peterzell, Wattwil mit Iberg; Stadt Lichtensteig
            • StiASG, Urk. CC4 Unteramt im Toggenburg im Allgemeinen; Gerichte in Neckarthal, Degersheim, Bazenheid, Henau, Krinau, Burgau, Flawil, Mag...
            • StiASG, Urk. DD1 Unteramt im Toggenburg: Gerichte in Homberg und Watt (bei Henau und Niederglatt), Oberuzwil, Niederuzwil, Jonschwil, Sch...
            • StiASG, Urk. DD2 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge wegen den Fall etc.
            • StiASG, Urk. DD3 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
            • StiASG, Urk. DD4 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
            • StiASG, Urk. EE1 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge betreffend den Fall etc.
            • StiASG, Urk. EE2 Freibriefe; Raub und Wechsel, Kauf, Tausch und Übergabe Leibeigener Personen, Sprüche, Verträge wegen den Fall etc.
            • StiASG, Urk. EE3 Urfehden
            • StiASG, Urk. EE4 Urfehden
            • StiASG, Urk. FF3 Schenkungs-, Königs- und Kaiserurkunden
            • StiASG, Urk. FF4 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
            • StiASG, Urk. FF5 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
            • StiASG, Urk. GG1 Leibdings-, Zins- und sonstige Quittungen
            • StiASG, Urk. GG2 Zinsrödel, Miscellanea, Dokumente zum Kauf von der Burg und der Stadt Greifensee durch die Grafen von Toggenburg
            • StiASG, Urk. GG3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. GG4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. HH4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. JJ5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
              • StiASG, Urk. KK3 G1 Johann Hechinger, Hofammann des Klosters St. Gallen, der ebendort anstelle des Pflegers zu Gericht sitzt, entscheidet im... (1461.03.04)
              • StiASG, Urk. KK3 G2 Ulrich [Rösch], Abt, Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen verkaufen an Ludwig Vogelweider, Altbürgermeister der Sta... (1487.04.04)
              • StiASG, Urk. KK3 G3 Gabriel Jeggli (Jeckli) aus Berg und seine Ehefrau Barbla Kraftin verkaufen an das Kloster St. Gallen unter Abt Diethelm... (1540.12.18)
              • StiASG, Urk. KK3 G4 Ambros Aigen, Bürger und Rat der Stadt St. Gallen, übergibt an das Kloster St. Gallen, vertreten durch dessen Statthalte... (1545.04.21)
              • StiASG, Urk. KK3 G6 Marti Keller aus Berg verkauft an das Kloster St. Gallen um 31 [?] Gulden St.Galler Münze und Währung eine Wiese zu Berg (1563.12.15)
              • StiASG, Urk. KK3 G7 Bartholome Zollikofer, Bürger der Stadt St. Gallen, bestätigt gegenüber Abt Pius [Reher], vom Kloster St. Gallen 3 Jucha... (1644.06.23)
              • StiASG, Urk. KK3 G8 Erhardt Bauchle aus der Gemeinde Berg, sesshaft zu Rorschach, bestätigt gegenüber Abt Pius [Reher], vom Kloster St. Gall... (1647.09.17)
              • StiASG, Urk. KK3 G9 Das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] verkauft an Erhardt Bauchle aus Berg ein Stück Ackerland von rund 3 Vierte... (1647.09.17)
              • StiASG, Urk. KK3 G10 Hans Ulrich Lab aus der Gemeinde Romanshorn, Müller zu Hungerbüel, und Hans Hungerbüeler aus der Gemeinde Sommeri, Vögte... (1649.11.27)
              • StiASG, Urk. KK3 G14 Vor Freiherr Johann Victor von Thurn Valsassina, geheimem Rat und Landshofmeister des Klosters St. Gallen, verkaufen Ant... (1759.06.16)
              • StiASG, Urk. KK3 H1 Michael Mark, Hufschmied aus der Gemeinde Steinach, der sich zu Berg niederlässt, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt des K... (1658.07.13)
              • StiASG, Urk. KK3 J1 Vor Rudolf von Steinach, Hofmeister des Klosters St. Gallen, nimmt Hans Wältis aus Bollbach bei Ursula am Bol ein Darleh... (1488.12.10)
              • StiASG, Urk. KK3 K1 Vor Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, nimmt Lienhart Raggenbass aus Berg bei Ulrich Mayer au... (1550.04.26)
              • StiASG, Urk. KK3 K3 Vertreter des Klosters St. Gallen erklären, dass das Gut Wiedenhueb ein Erblehen sei und dass deren Verkäufer, die es al... (1555.12.09)
              • StiASG, Urk. KK3 K7 Verzeichnis von Anstössern und Besitzern des Hofs Widenhueb, Gemeinde Berg, im Zeitraum zwischen 1765 und 1775 (s. d. (sine dato))
              • StiASG, Urk. KK3 L1 Clementia von Toggenburg, Witwe des Freiherrn Heinrich von Hewen, und ihre Söhne Peter und Wolfhart erklären, dass Kuno ... (1394.08.14)
              • StiASG, Urk. KK3 L2 Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klosters St. Gallen, erlässt in Übereinkunft mit Vertretern der Gemeinde Bernhard... (1496.03.21)
              • StiASG, Urk. KK3 L3 Auf Bitte und Beschwerde der Gemeinde Bernhardzell wegen übermässigen Zuzugs von Fremden erlässt Diethelm [Blarer von Wa... (1559.02.09)
              • StiASG, Urk. KK3 L3a Landshofmeister, Hofkanzler, geheime und weltliche Räte des Klosters St. Gallen erklären, dass auf Ansuchen der Gemeinde... (1753.01.10-)
              • StiASG, Urk. KK3 N1 Vor ihrem Lehensherrn Mag.art. Herman Miles (Myles), Pfarrer der Kirche St. Mangen, der ebendort zu Gericht sitzt, verka... (1486.04.24)
              • StiASG, Urk. KK3 N2 Das Kloster St. Gallen, vertreten durch den Kapitularen und Statthalter Placidus Lieber, kauft von Mathias Burgstaller a... (1743.02.18)
              • StiASG, Urk. KK3 N3 Vor Freiherr Johann Victor von Thurn Valsassina, geheimem Rat und Landshofmeister des Klosters St. Gallen, verkauft Joha... (1759.01.16)
              • StiASG, Urk. KK3 O1 Konrad Helffenberg aus Bernhardzell bestätigt, von Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klosters St. Gallen, gegen jäh... (1493.04.20)
              • StiASG, Urk. KK3 P1 Ulrich (Ueli) Gäli von Bernhardzell übergibt mit seinem Vogt Ulrich Lanker, beide Landleute zu Appenzell, aus seinen Güt... (1442.05.22)
              • StiASG, Urk. KK3 P2 Vor seinem Lehensherrn Mag.art. Hermann Miles (Myles), Pfarrer der Kirche St. Mangen, nimmt Heinrich Bruckmeister (Brugg... (1500.03.07)
              • StiASG, Urk. KK3 P3 Vor Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, nimmt Ulrich Sterneg aus Abtwil als Vogt der Magdalena... (1543.01.22)
              • StiASG, Urk. KK3 P4 Vor Heinrich Sailer, Konventuale des Klosters St. Gallen, Pfarrer zu St. Mangen und Bernhardzell, nimmt Hans Liechtenste... (1548.04.16)
              • StiASG, Urk. KK3 P5 Vor Jakob Sailer, Pfarrer zu Bernhardzell, nimmt Hans Henniner aus Bernhardzell bei Hans Fischer (Vischern), ehemaligem ... (1561.11.17)
              • StiASG, Urk. KK3 P6 Die Angehörigen des verstorbenen Hans Hengartner, Hauptmanns im Schachen, Bernhardzell, nämlich seine Witwe Elisabeta Eb... (1591.07.05)
              • StiASG, Urk. KK3 Q1 Rudolf von Steinach, Hofmeister des Klosters St. Gallen, der als Vertreter von Abt Ulrich [Rösch] zu Muolen öffentlich z... (1477.11.10)
              • StiASG, Urk. KK3 Q2 Rudolf von Steinach, Hofmeister des Klosters St. Gallen, der als Vertreter von Abt Ulrich [Rösch] zu Muolen öffentlich z... (1480.01.26)
              • StiASG, Urk. KK3 Q3 Vor Rudolf von Steinach, Hofmeister des Klosters St. Gallen, nimmt Hans Eberli von Mittelberg von Hans am Aigen, genannt... (1481.11.10)
              • StiASG, Urk. KK3 Q4 Hans Germann (-man), klösterlicher Ammann zu Muolen, der als Vertreter Abt Gotthards ebendort zu Gericht sitzt, bestätig... (1500.12.18)
              • StiASG, Urk. KK3 Q5 Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, spricht Recht im Streit zwischen Hans Kappeler, der als An... (1532.06.21)
              • StiASG, Urk. KK3 Q6 Vor den weltlichen Pfalzräten des Klosters St. Gallen appellieren Wilhelm von Bernhausen (-husen) zu Hagenwil und Jakob ... (1557.10.01)
              • StiASG, Urk. KK3 Q7 Hans Albrecht von Anwil (Anwyl), Landvogt zu Rötelen, Sohn des Fritz Jakob von Anwil, verkauft jährliche Naturaleinkünft... (1566.06.24)
              • StiASG, Urk. KK3 Q8 Hans Jakob Schenk von Kastel zu Oberbüren bestätigt, dass Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, von ihm jährliche N... (1566.08.08)
              • StiASG, Urk. KK3 Q9 Melchior Mayer, Bürger von Konstanz und Lehenträger für seine Ehefrau Ursula Schuochmacherin, bestätigt, von Bernhard [M... (1595.08.16)
              • StiASG, Urk. KK3 Q13 Hofmeister und weltliche Pfalzräte des Klosters St. Gallen urteilen im Streit zwischen dem Kläger Ignaz Zanler, Statthal... (1653.08.13)
              • StiASG, Urk. KK3 Q14 Hofmeister und weltliche Pfalzräte des Klosters St. Gallen entscheiden im Streit zwischen dem Kläger Viktor Reding, Stat... (1656.10.04)
              • StiASG, Urk. KK3 Q15 Die beiden Brüder Johann Dietrich und Wolf Jakob von Bernhausen verkaufen die Hälfte ihrer Einnahmen (gült und zinß) aus... (1659.10.11)
              • StiASG, Urk. KK3 Q17 Die Bewirtschafter des Hofs Mittelberg zu Muolen kommen mit Vertretern des Klosters St. Gallen darin überein, welche und... (1698.08.28)
              • StiASG, Urk. KK3 Q19 Das Statthalteramt des Klosters St. Gallen, vertreten durch Statthalter Placidus Lieber, und die klösterlichen Untertane... (1742.12.28)
              • StiASG, Urk. KK3 S1 Vertreter des St. Othmar-Spitals resp. Bruderhauses zu St. Gallen lassen ein Verzeichnis anfertigen über Einnahmen aus G... (1620.07.28)
              • StiASG, Urk. KK3 S3 Vor Friedrich Schenneck aus Freidorf, Ammann zu Roggwil, der als Vertreter von Junker Johann Wilhelm von Bernhausen zu G... (1662.10.25)
              • StiASG, Urk. KK3 T1 Das Statthalteramt des Klosters St. Gallen kauft den Grundzins aus dem Hof Hemmerswil um 330 Gulden (1748.04.24)
            • StiASG, Urk. KK4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. KK5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL2 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL3 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL4 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. LL5 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. MM1 Grundzinse, Gülten, Ehrschatz und andere Rechtsame auf den Höfen, Äckern, Waldungen und Vogelherden, die zur Statthalter...
            • StiASG, Urk. MM2 Grund- und andere Zinse des Bruderhauses St. Othmars Spital samt der Schüeler-Pfrund, die dem Kloster St. Gallen einverl...
            • StiASG, Urk. MM3 Statthalterei Rorschach
            • StiASG, Urk. MM4 Rorschach
            • StiASG, Urk. MM5 Rorschach
            • StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
            • StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
            • StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
            • StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
            • StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
            • StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
            • StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
            • StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
            • StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
            • StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
            • StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
            • StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
            • StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
            • StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
            • StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
            • StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
            • StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
            • StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
            • StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
            • StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
            • StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
            • StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
            • StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
            • StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
            • StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
            • StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
            • StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
            • StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
            • StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
            • StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
            • StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
            • StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
            • StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
            • StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
            • StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
            • StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
            • StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
            • StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
            • StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
            • StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 137 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen