|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Stiftsarchiv St.Gallen 
				
					 Abtei St.Gallen 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen 
						
							 Urkundenarchiv (0716-1851) 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851) 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
									 StiASG, Urk. KKK3 Lenggenwil
									 StiASG, Urk. KKK4 Glattburg
									 StiASG, Urk. LLL1 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL2 Helfenschwil
									 StiASG, Urk. LLL3 Zuckenriet
									 StiASG, Urk. LLL4 Zuckenriet 
									
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 1 Ulrich von Enne, Propst und Portner des Klosters St. Gallen, verleiht auf Bitte von Berthold Nater an dessen Gemahlin un... (1359.07.30)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 2 Abt Heinrich [von Gundelfingen] verleiht Bertschi Kumpfli von Habisreuti und seiner Frau Elsbeth Frey von Remisberg das ... (1418.06.08)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 3 Die Witwe Mechthild Lüber verkauft dem Knecht Konrad Keller die halbe Schupis und den halben Zehnten sowie die Karrer Sc... (1419.06.13)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 4 Abt Franz [Gaisberg] verleiht Hans Remisberger von Oberheimen und Heinrich Habisreutinger, genannt Hugen Heini, die Nate... (1512.04.22)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 5 Abt Franz [Gaisberg] verleiht Hans Remisberger von Oberheimen und Heinrich Habisreutinger, genannt Hugen Heini, die Nate... (1512.04.22)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 6 Abt Franz [Gaisberg] verleiht Hans Remisberger von Oberheimen und Heinrich Habisreutinger, genannt Hugen Heini, die Nate... (1531.05.03)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 7 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Hans, Gorius, Jörg, Thomas und Hansbueb Habisreutinger die Naters Güter in ... (1532.05.09)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 8 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Hans, Gorius, Jörg, Thomas und Hansbueb Habisreutinger die Naters Güter in ... (1532.05.09)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 9 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Hans Moser von Zuckenriet mehrere Güter in Zuckenriet, die zuvor ein Schild... (1543.07.17)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 10 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] löst die Nater Güter wieder an sich und verleiht sie Hansbueb Habisreutinger als Leh... (1548.05.24-1564.12.07)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 11 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] löst die Nater Güter wieder an sich und verleiht sie Hansbueb Habisreutinger als Leh... (1548.05.24)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 12 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Ulrich Heusler die Schupis Güter in Zuckenriet als Lehen (1548.02.27)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 13 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Ulrich Heusler die Schupis Güter in Zuckenriet als Lehen, ehe diese später ... (1548.09.24)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 14 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verkauft Hans Remisberger ein Haus und eine Hofstatt in Gabris für 50 Gulden (1549.05.08)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 15 Der Statthalter von Uri schreibt dem Ammann von Zuckenriet betreffend die Widerlage für Anna Brüger von ihren aus Uri st... (1571.09.16)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 19 Ulrich Habisreutinger verkauft Heinrich Gerschwiler von Beckingen mehrere Güter, zugehörig zum Hof Schaugen, in Zuckenri... (1541.12.02)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 20 Hans Stächeli verkauft dem Junker Georg Christoph Giel von Gielsberg zu Zuckenriet eine Wiese und einen Acker in Walhuse... (1629.01.15)
										 StiASG, Urk. LLL4 Nr. 21 Abt Pius [Reher] verleiht den Söhnen des verstorbenen Vogts auf dem Rosenberg, Georg Christoph Giel von Gielsberg, mit N... (1640.01.04)
									 StiASG, Urk. MMM1 Niederbüren
									 StiASG, Urk. MMM2 Oberbüren
									 StiASG, Urk. NNN1 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN1 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN2 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN3 (II) Schneckenbund (Bronschhofen, Trungen, Rossrüti)
									 StiASG, Urk. NNN4 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. NNN5 Nicht registrierte, aber chronologisch geordnete Dokumente
									 StiASG, Urk. OOO1 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO2 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO3 Allgemeines
									 StiASG, Urk. OOO4 Allgemeines
									 StiASG, Urk. PPP1 Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP1 (II) Rickenbach
									 StiASG, Urk. PPP2 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP3 Wuppenau
									 StiASG, Urk. PPP4 Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. PPP4 (II) Hüttenswil (Hüttischwiil)
									 StiASG, Urk. QQQ1 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ2 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ3 Wängi
									 StiASG, Urk. QQQ4 Wängi
									 StiASG, Urk. RRR3 Stammheim
									 StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
									 StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
									 StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
									 StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
									 StiASG, Urk. TTT2 Tobel
									 StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
									 StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
									 StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
									 [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
									 StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
									 StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
									 StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
									 StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
									 StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
									 StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
									 StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
									 StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
									 StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
									 StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
									 StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
									 StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
									 StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
									 StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
									 StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
									 [StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
									 [StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
									 [StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
									 StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
									 StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
									 StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
									 StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
									 StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
									 StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
									 StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
									 StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
									 StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
									 StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
									 StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
									 StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
									 StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
									 StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
									 StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
									 StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
									 StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
									 StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
									 StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbüel etc.
									 StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
									 StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
									 StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
									 StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
									 StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
							 Aktenarchiv (0770-1840)
							 Bucharchiv (1288-20. Jh.)
							 Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
							 Zürcher Abteilung X
							 Siegel und Siegelstempel
							 Fluchtkisten (1730 (ca.))
					 Abtei Pfäfers
					 Sonderbestände |