Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • StiASG, Urk. MM4 Rorschach
            • StiASG, Urk. MM5 Rorschach
            • StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
            • StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
            • StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
            • StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
            • StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
              • StiASG, Urk. OO1 A1 Schriftstück betreffend eine Mühle zu Lichtensteig, wonach diese Hans Scherer, Müller zu Lichtensteig, zukommen solle (1518.06.23)
              • StiASG, Urk. OO1 A2 Schultheiss, Rat und Gemeinde der Stadt Lichtensteig bestätigen, die Mühle daselbst, an der Thur gelegen und ehemals dem... (1533.12.02)
              • StiASG, Urk. OO1 A3 Othmar Kaiser, Müller zu Lichtensteig, bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, mit ... (1552.01.05)
              • StiASG, Urk. OO1 A4 Melchior Kaiser, Müller zu Lichtensteig, bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, mit einer Mühle zu Li... (1566.02.07)
              • StiASG, Urk. OO1 A5 Melchior Kaiser, Bürger zu Lichtensteig, bestätigt, von Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, mit einer Mühle zu... (1577.02.28)
              • StiASG, Urk. OO1 A6 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Melchior Kaiser mit einer Mühle zu Lichtensteig (1596.02.13)
              • StiASG, Urk. OO1 A8 Hans Jakob Kaiser, Sohn des Melchior, Bürger zu Lichtensteig, bestätigt, von Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, ... (1659.05.12)
              • StiASG, Urk. OO1 B1 Abt Gotthard [Giel von Glattburg], Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen verkaufen ein Stück des Hofgartens zu Licht... (1502.07.14)
              • StiASG, Urk. OO1 B2 Die Brüder Felix und Kleinhans Grob, Altammann zu Wasserfluh (Wasserflo), bestätigen, ein Gut nahe der Toggenburg um 300... (1533.12.02)
              • StiASG, Urk. OO1 B3a Vor Heinrich Zweck aus Kappel (Capel), Ammann, der zu Lichtensteig als Vertreter von Abt Diethelm [Blarer von Wartensee]... (1537.10.01)
              • StiASG, Urk. OO1 B3b Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, erklärt, den Zahlungsverpflichtungen nachzukommen, die auf... (1537.04.20)
              • StiASG, Urk. OO1 B4 Vor Ammann Ulrich Hartammann verkauft Hans Zimmermann an Othmar Kaiser, Müller zu Lichtensteig, um 180 Gulden Konstanzer... (1550.10.09)
              • StiASG, Urk. OO1 B6 Aberle Oheim, Bürger zu Lichtensteig, verkauft an das Kloster St. Gallen, vertreten durch Balthasar Tschudi von Glarus, ... (1560.06.18)
              • StiASG, Urk. OO1 B7 Jakob Graf, Landschreiber der Grafschaft Toggenburg, lässt im Auftrag des dortigen Landvogts Balthasar Tschudi von Glaru... (1561.04.24)
              • StiASG, Urk. OO1 B8 Ulrich Büeler (Bueller) aus Bütschwil (Butzenschwyl), genannt Bilgeri, Ammann im Unteramt Toggenburg, der als Vertreter ... (1563.01.27)
              • StiASG, Urk. OO1 B9 Vertragliche Übereinkünfte über Zubauten zu einem Haus, das Hauptmann Jakob Graf, Landschreiber und Bannerherr der Grafs... (1583.03.03)
              • StiASG, Urk. OO1 B10 Johann Georg Wirth, Schultheiss zu Lichtensteig, der daselbst als Vertreter von Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Galle... (1660.03.05)
              • StiASG, Urk. OO1 B14 Schultheiss und Rat der Stadt Lichtensteig bewilligen den Bau einer Wasserleitung aus dem Tobel zu Wasserfluh zu dem neu... (1651.05.20)
              • StiASG, Urk. OO1 B15 Vor Johann Georg Wirth, Schultheiss der Stadt Lichtensteig, verkauft der dortige Mesmer Adam Ritter, vertreten durch sei... (1650.02.17)
              • StiASG, Urk. OO1 B16 Bernhard Hartmann, Konvenuale und zu Wil Statthalter des Klosters St. Gallen, der als Vertreter von Abt Pius [Reher] zu ... (1643.07.21)
              • StiASG, Urk. OO1 B21 Johann Georg Würth, Schultheiss der Stadt Lichtensteig, der daselbst als Vertreter von Gallus [Alt], Abt des Klosters St... (1560.09.18)
              • StiASG, Urk. OO1 B22 Drei Zürcher Bürger verkaufen ihre und ihrer Vogtkinder Rechtsansprüche an einem Haus zu Lichtensteig um 210 Gulden Zürc... (1574.06.18)
              • StiASG, Urk. OO1 B23a Heinrich Fuchs [jun.], Schultheiss der Stadt Lichtensteig, stiftet im eigenen sowie im Namen seiner verstorbenen Ehefrau... (1621.11.11)
              • StiASG, Urk. OO1 B23b Vermächtnisbrief (Testament) der Ursula Fuchs, geb. Lentzlinger, Ehefrau des Heinrich Fuchs jun., des Schultheiss zu Lic... (1614.01.06)
              • StiASG, Urk. OO1 B24 Vertrag zwischen Heinrich Fuchs, Schultheiss der Grafschaft Toggenburg, und seinem Bruder Hans, Landweibel ebendort, bet... (1624.02.21)
              • StiASG, Urk. OO1 B27 Hans Büeler (Bueller) aus Bütschwil, genannt Bilgeri, Ammann im Unteramt Toggenburg, der als Vertreter von Bernhard [Mül... (1594.09.14)
              • StiASG, Urk. OO1 C1 Werner Keller aus Bütschwil, Sohn des gleichnamigen Vaters, bestätigt, von den Grafen Donat und Diethelm von Toggenburg ... (1382.07.14)
              • StiASG, Urk. OO1 C2 Die Freiherren Hiltprand und Petermann von Raron, Gebrüder und Herren zu Toggenburg, nehmen bei Ulrich Blaurer, Ulrich L... (1441.07.26)
              • StiASG, Urk. OO1 C3 Die Brüder Albrecht und Werner von Holzhausen, genannt Keller von "Butzenswil" [Bütschwil], erklären, in ihrem Streit mi... (1465.04.05)
              • StiASG, Urk. OO1 C4 Albrecht von Holzhausen, genannt Keller, hat aus dem Kehlhof zu Bütschwil jährlich verschiedene Natural- und Geldabgaben... (1471.02.21)
              • StiASG, Urk. OO1 C6 Adelheid von "Trospurg" [Adelheid V. Trüllerey von Trostberg?], Äbtissin, und das Kapitel des Klosters Schänis übergeben... (1475.05.13)
              • StiASG, Urk. OO1 C7 Albrecht Miles, Bürger zu Lichtensteig, verkauft jährliche Zinseinnahmen in Höhe von 6 Pfund Pfennig Konstanzer Währung ... (1475.05.23)
              • StiASG, Urk. OO1 C8 Vor Konrad Wasserflo aus Ganterschwil, Ammann im Unteramt Toggenburg, der als Vertreter von Ulrich [Rösch], Abt des Klos... (1486.11.22)
              • StiASG, Urk. OO1 C9 Vor Bilgri Büeler (Bueller) aus Gonzenbach, Ammann im Unteramt Toggenburg, der als Vertreter von Diethelm [Blarer von Wa... (1544.02.27)
              • StiASG, Urk. OO1 C16 Vor Jörg Hollenstein aus Ricketschwendi, Ammann im Unteramt Toggenburg, der als Vertreter von Pius [Reher], Abt des Klos... (1634.01.26)
              • StiASG, Urk. OO1 D1 Konrad Adelberg von Bazenheid verständigt sich mit Ulrich Gubler, Vogt zu Schwarzenbach, über die Abtragung einer Schuld (1400.04.28)
              • StiASG, Urk. OO1 E1 Graf Donat von Toggenburg verleiht den Rissihof in Lutenwil als Erblehen an Wilhelm Turman (1379.06.20)
              • StiASG, Urk. OO1 F1 Verzeichnis von Einkünften der Grafschaft Toggenburg (zum Zeitpunkt ihres Verkaufs an das Kloster St. Gallen 1468?) (1436 (ca.)-1468 (ca.))
              • StiASG, Urk. OO1 F2 Vor Konrad von Laufen (Louffan) aus Bazenheid, Ammann im Unteramt Toggenburg, und vor Hans Hofammann aus Oberuzwil, Amma... (1477.11.03)
              • StiASG, Urk. OO1 F4 Vor Rudolf Gering aus Brunnadern, Weibel im Unteramt Toggenburg, der auf Befehl von Hans Hofammann aus Uzwil, Ammann im ... (1493.03.14)
              • StiASG, Urk. OO1 F5 Vor Sebastian Steiger, Weibel im Unteramt Toggenburg, der als Vertreter von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klo... (1543.12.13)
              • StiASG, Urk. OO1 F6 Vor Ulrich Hablützel, Vogt zu Magdenau (Maggenow), der als Vertreter der Äbtissin des Klosters daselbst, Elisabeth, im ö... (1548.02.29)
              • StiASG, Urk. OO1 F7a Platzhalter bzw. Entlehnbestätigung: Landweibel Franz Anton Wirth ["Würth"?] bestätigt, vom Konventualen und Archivar de... (1747.01.27)
              • StiASG, Urk. OO1 F8 Vor Ammann Ulrich Hattmann, der als Vertreter von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, zu Wattw... (1551.02.18)
              • StiASG, Urk. OO1 F9a Platzhalter bzw. Entlehnbestätigung: Wolfgang Friedrich Schorno, Landvogt, bestätigt, an einem 30. Oktober von Ulrich Ai... (1669.01.30-1675.08.05)
              • StiASG, Urk. OO1 F11 Vor Ammann Jos Wältis, der als Vertreter von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, zu Wattwil öf... (1554.06.08)
              • StiASG, Urk. OO1 F12 Vor Ammann Heinrich (Haini) ab der Egg, der als Vertreter von Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, zu Wattwil öffe... (1568.02.18)
              • StiASG, Urk. OO1 F13 Vor Ulrich Emmisegger, Ammann zu Hemberg (Hennberg), der ebendort als Vertreter von Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. G... (1568.12.09)
              • StiASG, Urk. OO1 F15 Gerichtlicher Vergleich zwischen Hans Gröbli aus Niederstetten und Jakob Zauner aus Oberuzwil betreffend 12 Batzen Vogts... (1725.10.17)
              • StiASG, Urk. OO1 F16 Gerichtliches Urteil betreffend Abgaben, die Christian Wenk dem Kloster St. Gallen schuldet (1534.01.29)
              • StiASG, Urk. OO1 F17 Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters St. Gallen, gibt auf Bitte des Knechts Ulrich (Ueli) Wytwil aus Ötwil s... (1448.06.02)
              • StiASG, Urk. OO1 F19 Vor Bartholome (Bartlime) Müller, der als Vertreter von Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, und auf Befehl von... (1587.06.03)
              • StiASG, Urk. OO1 F20 Vor Hans Büeler (Büeller), genannt Bilgeri, aus Bütschwil, Ammann im Unteramt Toggenburg, der zu Bazenheid als Vertreter... (1601.03.22)
              • StiASG, Urk. OO1 F21 Vor Christoph Baumgartner (Bomgardter) aus Sirnach, Ammann zu Tannegg, der als Vertreter des Fürstbischofs zu Konstanz, ... (1628.11.02)
              • StiASG, Urk. OO1 F22 Vor Christoph Baumgartner (Bomgardter) aus Sirnach, Ammann zu Tannegg, der als Vertreter des Fürstbischofs zu Konstanz, ... (1628.11.02)
              • StiASG, Urk. OO1 F23 Vor Ammann Hans Bosch aus Kappel, der als Vertreter von Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, zu Wattwil Gericht hä... (1650.11.03)
              • StiASG, Urk. OO1 F24 Vor Samson Mühlstein (Sambson Müllistein), Ammann zu St. Johann, der ebendort als Vertreter von Coelestin [Sfondrati], A... (1687.10.06)
              • StiASG, Urk. OO1 F25 Vor Hans Neff, klösterlichem Ammann zu Hemberg, der daselbst als Vertreter von Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters S... (1694.03.23)
              • StiASG, Urk. OO1 F26 Vor Josua Geiger, Ammann im Thurtal, der zu Sidwald öffentlich Gericht hält, erklärt der "bescheiden jüngling" Fridly Ts... (1708.06.08)
              • StiASG, Urk. OO1 F27 Vor Ulrich (Uelerich) Brunner, Ammann zu St. Peterzell, der ebendort als Vertreter von Joseph [von Rudolphi], Abt des Kl... (1726.10.29)
              • StiASG, Urk. OO1 F28 Vor Jakob Grob "in der Schwand", Ammann zu Hemberg, der ebendort als Vertreter von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt ... (1740.11.02)
              • StiASG, Urk. OO1 F29 Vor Jakob Grob "in der Schwandt", Ammann zu Hemberg, der daselbst als Vertreter von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt... (1743.05.15)
              • StiASG, Urk. OO1 F30 Vor Jakob Keller "zu Schwanden", Ammann im Neckertal, der als Vertreter von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klo... (1745.07.14)
              • StiASG, Urk. OO1 F31 Vor Ammann Johann Jakob Müller, der als Vertreter von Coelestin [Gugger von Staudach], Abt des Klosters St. Gallen, zu W... (1753.05.02)
              • StiASG, Urk. OO1 F32 Vor Jakob Keller "zu Schwanden", Ammann im Neckertal, der zu Mogelsberg als Vertreter von Coelestin [Gugger von Staudach... (1754.10.30)
              • StiASG, Urk. OO1 G1 Rotulus: Verzeichnis der Einkünfte der Vogtei Iberg (s. d. (sine dato))
              • StiASG, Urk. OO1 G2 Rudolf Müller aus Wattwil nimmt bei Rudolf von Mogelsberg (Mangelsperg), Vogt zu Iberg, ein Darlehen in Höhe von 10 Pfun... (1393.11.11)
              • StiASG, Urk. OO1 G3 Heinrich [von Mansdorf], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Rudolf Turmann ab der "Obern Wis" auf Lebenszeit mit dem H... (1419.12.05)
              • StiASG, Urk. OO1 G4 Vor Heinrich Fischer aus Wolfertswil, der als Vertreter von Eglolf [Blarer], Abt des Klosters St. Gallen, zu Wattwil in ... (1434.05.29)
              • StiASG, Urk. OO1 G5 Heinrich Thürmann (auch: Thurmann), weiland Vogt zu Iberg, verkauft einen Hof, genannt "imm Holtz", Erbzinslehen vom Klo... (1447.05.22)
              • StiASG, Urk. OO1 G6 Jöri von Kappel (Yöri von Cappell), ansässig zu Howart (Honwart), der zu Wattwil in des Müllers Hof auf Geheiss von Joha... (1447.05.04)
              • StiASG, Urk. OO1 G7 Jöri Cappeller, Ammann in Hofjungern des Freiherrn Junker Petermann von Raron (Raren), der auf Geheiss von Hans Loser, V... (1447.05.04)
              • StiASG, Urk. OO1 G8 Johannes Hechinger von Rheinfelden, öffentlicher Notar, "rector scolarium" zu Wil, stellt zu Wattwil auf Verlangen des J... (1447.04.12)
              • StiASG, Urk. OO1 G9 Konrad Giezendanner (uß Gietzendan) verkauft sein Eigengut ob Iberg, "an dem Berg" gelegen, genannt "das Thürligaden", m... (1449.04.21)
              • StiASG, Urk. OO1 G10 Hildebrand Miles (auch: "Myles), Vogt zu Iberg, bestätigt, vom Kloster St. Gallen unter Abt Gotthard [Giel von Glattburg... (1499.12.20)
              • StiASG, Urk. OO1 G11 Hildebrand Miles (Myles), Vogt zu Iberg, bestätigt, vom Kloster St. Gallen unter Abt Gotthard [Giel von Glattburg] ein G... (1499.12.20)
              • StiASG, Urk. OO1 G12 Zinsbrief des Hildebrand Miles, Altschultheiss zu Lichtensteig, für das Kloster St. Gallen unter Abt Franz [Gaisberg], b... (1516.12.22)
              • StiASG, Urk. OO1 G13 Balthas Lieberherr bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, mit Gütern zu Schwendi b... (1549.06.17)
              • StiASG, Urk. OO1 G14 Zinsurbar der Vogtei Iberg (1555.11.11-)
            • StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
            • StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
            • StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
            • StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
            • StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
            • StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
            • StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
            • StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
            • StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
            • StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
            • StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
            • StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
            • StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
            • StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
            • StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
            • StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
            • StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
            • StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
            • StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
            • StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
            • StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
            • StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
            • StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
            • StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
            • StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
            • StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
            • StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
            • StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
            • StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
            • StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
            • StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
            • StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
            • StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
            • StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
            • StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
            • StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
            • StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
            • StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
            • StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
            • StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
            • StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
            • StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
            • StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
            • StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
            • StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
            • StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
            • StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
            • StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
            • StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
            • StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
            • StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
            • StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
            • StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
            • StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
            • StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
            • StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
            • StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
            • StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
            • StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
            • StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
            • StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
            • StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
            • StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
            • StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
            • StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
            • StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
            • StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
            • StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
            • StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
            • StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
            • StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
            • StiASG, Urk. HHH1 Wil
            • StiASG, Urk. HHH2 Wil
            • StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ1 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ2 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ3 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
            • StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
            • StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen