Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
            • StiASG, Urk. MM4 Rorschach
            • StiASG, Urk. MM5 Rorschach
            • StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
            • StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
            • StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
            • StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
            • StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
            • StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
            • StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
            • StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
            • StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
            • StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
            • StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
            • StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
            • StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
            • StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
            • StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • StiASG, Urk. QQ2 M11 Abt Josef von Rudolphi verleiht Jakob Loser aus dem Kopf den Hürlewald (1721.04.29)
              • StiASG, Urk. QQ2 M2 Jakob Schwendimann verkauft dem Statthalter Markus Erler ein Stück Wald in der unteren Gera und alle Bäume bzw. das Holz... (1654.09.10)
              • StiASG, Urk. QQ2 M3 Zur Vermeidung von Streitigkeiten zwischen dem Statthalter Laurenz Schenk von und Kastell Nikolaus Scherer wurden bei de... (1692.07.23)
              • StiASG, Urk. QQ2 M4 Nach dem Streit des Statthalters von St. Johann Laurenz Schenk von Kastell und Ammann Rosam Trochsler von Nesslau um die... (1693.08.25)
              • StiASG, Urk. QQ2 M5 Kaspar Loser verkauft ein Stück Wald inklusive Grund und Boden, genannt im Bergli, auf VIktor Edelmanns Weide an den Sta... (1697.03.27)
              • StiASG, Urk. QQ2 M7 Abraham Tschumper von Niederhaufen verkauft dem Statthalter Basilius Rink von Baldenstein ein Stück Wald in der Grünlose... (1714.06.10)
              • StiASG, Urk. QQ2 M8 Hans Jakob Scherer verkauft dem Statthalter Basilius Rink von Baldenstein ein Stück Wald, genannt Gehren Wald für 130 fl... (1714.07.01)
              • StiASG, Urk. QQ2 M9 Der Statthalter Basilius Rink von Baldenstein tauscht mit Christian Bösch ein Stück Wald im Fuchsloch bei der Spitzweide... (1715.05.17)
              • StiASG, Urk. QQ2 N1 Ulrich Gietzendanner in der Schlucht verkauft dem Statthalter Thomas Nideröst die Gerechtigkeit in dem Steinbruch, genan... (1679.01.06)
              • StiASG, Urk. QQ2 N2 Der Statthalter Basilius Rink von Baldenstein verkauft Ulrich Geiger zum Wasser eine Wiese und Ried, Berstall genannt be... (1713.03.18)
              • StiASG, Urk. QQ2 N3 Andreas Kaiser von Gams soll Jakob Huly 24 fl. Schadenersatz für einen zu teuren Weinverkauf bezahlen (1722.05.06)
              • StiASG, Urk. QQ2 N4 Der Statthalter Basilius Rink von Baldenstein tauscht mit Adam Blümli aus dem Schlatt ein Stück Wiese, genannt Bühl, bei... (1712.04.12)
              • StiASG, Urk. QQ2 N5 Der Statthalter verkauft Elias Hürliman und seiner Ehefrau ein Haus, Krautgarten und Baumgarten in Enetbühl ohne Streure... (1717.05.03)
              • StiASG, Urk. QQ2 N6 Der Statthalter Basilius Rink von Baldenstein tauscht mit dem alten Waibel Klaus Luessen in Sidwald ein Haus, genannt Sc... (1725.11.21)
              • StiASG, Urk. QQ2 N7 Der Statthalter Deicola Eliner erlaubt Klaus Hartmann im Dicken über die Wiese, Weide und Brücke (Winterweg), genannt Eg... (1736.06.30)
              • StiASG, Urk. QQ2 O1 Abt Georg von St. Gallen beurkundet, dass Ursula Rot auf alle Rechte an Zehnten und Gütern zu Kengelbach, Sidwald und Ro... (1364.07.24)
              • StiASG, Urk. QQ2 P1 Peter Halter von Ennetbuls verkauft an Ulrich Farer (Varer, Farer) den ältesten von Wildhaus (von dem Wilden Hus) um 11 ... (1433.09.07)
              • StiASG, Urk. QQ2 P2 Jakob Tobler von Nesslau verkauft Hans Kolpp von Nesslau das Gut, genannt Berstall, für 150 Gulden (1593.05.18)
              • StiASG, Urk. QQ2 P3 Der Wirt Veit Sträll von St. Johann verkauft Gallus Wickli aus dem Schlatt ein Haus, Hof, Hofstatt, Krautgarten, Wiese i... (1603.06.10)
            • StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
            • StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
            • StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
            • StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
            • StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
            • StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
            • StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
            • StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
            • StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
            • StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
            • StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
            • StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
            • StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
            • StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
            • StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
            • StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
            • StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
            • StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
            • StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
            • StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
            • StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
            • StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
            • StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
            • StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
            • StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
            • StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
            • StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
            • StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
            • StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
            • StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
            • StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
            • StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
            • StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
            • StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
            • StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
            • StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
            • StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
            • StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
            • StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
            • StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
            • StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
            • StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
            • StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
            • StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
            • StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
            • StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
            • StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
            • StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
            • StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
            • StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
            • StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
            • StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
            • StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
            • StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
            • StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
            • StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
            • StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
            • StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
            • StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
            • StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
            • StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
            • StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
            • StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
            • StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
            • StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
            • StiASG, Urk. HHH1 Wil
            • StiASG, Urk. HHH2 Wil
            • StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ1 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ2 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ3 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ4 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 Wil
            • StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
            • StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
            • StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
        • Fluchtkisten (1730 (ca.))
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen