|   | 
					
	
		
			Archivplansuche
		
	
				
					
		
			
				 Stiftsarchiv St.Gallen 
				
					 Abtei St.Gallen 
					
						 StiASG Stiftsarchiv St.Gallen 
						
							 Urkundenarchiv (0716-1851) 
							
								 StiASG Urkunden vor 1000  (0716 (ca.)-0994)
								 StiASG Urkunden nach 1000  (1001-1851) 
								
									 Zum ersten Eintrag ...
									 Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
									 StiASG, Urk. MM4 Rorschach
									 StiASG, Urk. MM5 Rorschach
									 StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
									 StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
									 StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
									 StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
									 StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
									 StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
									 StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
									 StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
									 StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
									 StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
									 StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
									 StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
									 StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
									 StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
									 StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
									 StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
									 StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
									 StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
									 StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
									 StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
									 StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
									 StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
									 StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
									 StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
									 StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
									 StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
									 StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
									 StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
									 StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
									 StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
									 StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief... 
									
										 StiASG, Urk. VV1 Aa15a Abt Bernhard [Müller] sowie Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen haben Schloss Homburg und Stahringen von Johann Ge... (1614.04.30)
										 StiASG, Urk. VV1 Aa23 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, ernennt Johann Baptist Tritt zum Amtmann auf Schloss Homburg (1619.10.03)
										 StiASG, Urk. VV1 Aa24 Vertreter der landgräflichen Herrschaft Fürstenberg-Stühlingen gewähren Maria Agatha Besserin von Besserseck, geb. von R... (1715.09.24)
										 StiASG, Urk. VV1 Cc5 (vacat) Magdalena Muthlerin aus Steisslingen (Steißlingen) kauft sich und ihre Kinder aus ihrer Leibeigenschaft frei und begibt ... (1616)
										 StiASG, Urk. VV1 Cc34 (vacat) Katharina Rapolt wird aus der Leibeigenschaft entlassen (1630)
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa4a Sendschreiben, dem zufolge der Abt des Klosters St. Gallen dem unbekannten Absender den Auftrag erteilt habe, an den Adr... (1721.08.29)
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa4b Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, verleiht einen Zehnten zu Mundelfingen und Messkirch samt Zugehör, g... (1721.08.29)
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa5a1 Sendschreiben an Alexander Peyer im Hof [?] zu Schaffhausen betreffend Lehen zu Mundelfingen (1719.07.10)
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa5a2 Sendschreiben an Alexander Peyer im Hof [?] zu Schaffhausen betreffend Lehen zu Mundelfingen (1719.07.24)
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa5b1 Schreiben betreffend Lehen zu Mundelfingen (s. d. (sine dato))
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa5b2 Schreiben an einen Bürgermeister betreffend Lehen zu Mundelfingen in Zusammenhang mit der Familie Peyer im Hof zu Schaff... (s. d. (sine dato))
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa5c Schreiben in Zusammenhang mit Lehen zu Mundelfingen und Stahringen (s. d. (sine dato))
										 StiASG, Urk. VV1 Aaa19 (vacat) Schein von herrn Beßßern zue Überlingen wegen der extradierten obligation à 1000 f., so biß zue richtigmachung deß Stüel... (1729)
										 StiASG, Urk. VV1 A2 Ulrich von Ebersberg, seine Ehefrau Agnes, eheliche Tochter des verstorbenen Eglolf von Wolfurt, und beider ehelicher So... (1394.02.04)
										 StiASG, Urk. VV1 A2a Ulrich von Ebersberg, seine Ehefrau Agnes, eheliche Tochter des verstorbenen Eglolf von Wolfurt, und beider ehelicher So... (1394.02.04)
										 StiASG, Urk. VV1 A3 Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Hans von Andwil zu Bischofszell, Dienstmann des Klo... (1454.08.29)
										 StiASG, Urk. VV1 A6 Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Ulrich Schenk von Kastel, ehelichen Sohn des Merk Schenk von Kastel... (1475.07.08)
										 StiASG, Urk. VV1 A7 Junker Ulrich Schenk von Kastel, Antonius Schenkli, Stadtschreiber zu Wil, Vogt der Kinder des verstorbenen Albrecht Sch... (1481.04.30)
										 StiASG, Urk. VV1 A8 Junker Ulrich Schenk von Kastel, Antonius Schenkli, Stadtschreiber zu Wil, Vogt der Kinder des verstorbenen Albrecht Sch... (1481.04.30)
										 StiASG, Urk. VV1 A10 Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Anton Schenk von Landegg, Dienst- und Amtmann des Kl... (1493.03.14)
										 StiASG, Urk. VV1 A12 Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Ulrich Schenk von Kastel, klösterlichen Hofmeister, mit Schloss G... (1504.12.20)
										 StiASG, Urk. VV1 A16 Heinrich Schenkli, Bürger und Kanzler zu Wil, von Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, zum Vogt der Kinder des... (1519.04.27)
										 StiASG, Urk. VV1 A20a Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Hans Jakob und Hans Ulrich Schenk von Kastel zu Ob... (1547.10.13)
										 StiASG, Urk. VV1 A20b Die Brüder Hans Jakob und Hans Ulrich Schenk von Kastel zu Oberbüren bestätigen, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Ab... (1547.10.13)
										 StiASG, Urk. VV1 A21 Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, verleiht den Brüdern Hans Christoph und Hans Albrecht Schenk von Kastel zu... (1582.02.06)
										 StiASG, Urk. VV1 A22a Bernard Müller, Abt des Klosters St. Gallen, verleiht an Hans Albrecht Schenk von Kastel, Vogt zu Romanshorn, der für si... (1595.09.06)
										 StiASG, Urk. VV1 A22b Hans Albrecht Schenk von Kastel bestätigt, für sich selbst und als Lehenträger für seine Verwandten Jakob Christoph und ... (1595.09.06)
										 StiASG, Urk. VV1 A23 Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, verleiht an Hans Eberhard Schenk von Kastel und an dessen Vetter Ulrich ... (1624.01.27)
										 StiASG, Urk. VV1 A24 Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, verleiht an Ulrich Christoph und Hans Adam Schenk von Kastel den Turm, das Bu... (1632.03.30)
										 StiASG, Urk. VV1 A25 Ignaz Balthasar Rinck von Baldenstein zu Wartegg, Hofmeister des Klosters St. Gallen, Dr. iur. Johann Harder, Kanzler da... (1654.01.09)
										 StiASG, Urk. VV1 A26 Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Willibald Schenk von Kastel, Bevollmächtigten seines Vaters Ulrich Ch... (1663.08.03)
										 StiASG, Urk. VV1 A27 Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt für einen Zeitraum von fünf Jahren für Freiherrn Johann Wilibald Sche... (1663.07.07)
										 StiASG, Urk. VV1 A28 Vertreter des Klosters St. Gallen und der Familie Schenk von Kastel, Inhaber der Herrschaft Oberbüren, Lehen des Kloster... (1667.10.04)
										 StiASG, Urk. VV1 A29 Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein, Vertreter für Graf Joha... (1690.03.17)
										 StiASG, Urk. VV1 A30 Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein, klösterlichen Rat und La... (1698.10.03-1707.08.26)
										 StiASG, Urk. VV1 A31 Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Graf Marquard Wilibald Anton Schenk von Kastel mit der Herrs... (1719.11.08)
										 StiASG, Urk. VV1 A31a Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Graf Marquard Wilibald Anton Schenk von Kastel mit der Herrs... (1719.11.08)
										 StiASG, Urk. VV1 A32 Joseph [von Rudolphi], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Joseph Benedikt Bridler, Altrat und Statthalter zu Bischofsz... (1725.07.19)
										 StiASG, Urk. VV1 A34 Graf Marquard Wilibald Schenk von Kastel verkauft die Herrschaft Oberbüren an das Kloster St. Gallen unter Abt Joseph [v... (1736.05.28)
										 StiASG, Urk. VV1 B1 Die Brüder Freiherren Hiltprand und Petermann von Raron (Raren), Herren zu Toggenburg, übergeben an Anton Schenk von Lan... (1442.05.04)
										 StiASG, Urk. VV1 B2 Abt Nikolaus und der Konvent des Klosters St. Johann im Thurtal übergeben einen Leibeigenen, Jörg Schmid aus Niederuzwil... (1454.01.07)
										 StiASG, Urk. VV1 B3 Freiherr Petermann von Raron zu Toggenburg übergibt an Albrecht Schenk von Landegg eine Leibeigene, Elsbeth Weber, die S... (1466.04.23)
										 StiASG, Urk. VV1 B4 Die Chorherren des Stifts St. Pelagius zu Bischofzell übergeben eine Leibeigene, Anna Stör, Tochter des verstorbenen Ulr... (1508.02.19)
										 StiASG, Urk. VV1 L25 (vacat) Kauffbrieff umb 5 vierling ackher zu Homburg an Wylerwegg für zehendtbahr (1652)
										 StiASG, Urk. VV1 P2 (vacat) Revers Balthasar Schaltmans, alß vogt Baltasar Ummendorfferß, da ihme vergunt wordten, 2 juchert ackher in der Underen T... (1570)
									 StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
									 StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
									 StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
									 StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
									 StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
									 StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
									 StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
									 StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
									 StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
									 StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
									 StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
									 StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
									 StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
									 StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
									 StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
									 StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
									 StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
									 StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
									 StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
									 StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
									 StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
									 StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
									 StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
									 StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
									 StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
									 StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
									 StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
									 StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
									 StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
									 StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
									 StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
									 StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
									 StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
									 StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
									 StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
									 StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
									 StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
									 StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
									 StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
									 StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
									 StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
									 StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
									 StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
									 StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
									 StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
									 StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
									 StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
									 StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
									 StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
									 StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
									 StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
									 StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
									 StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
									 StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
									 StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
									 StiASG, Urk. HHH1 Wil
									 StiASG, Urk. HHH2 Wil
									 StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ1 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ2 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ3 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ4 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 Wil
									 StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
									 StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
									 StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
									 Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
									 Zum letzten Eintrag ...
							 Aktenarchiv (0770-1840)
							 Bucharchiv (1288-20. Jh.)
							 Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
							 Zürcher Abteilung X
							 Siegel und Siegelstempel
							 Fluchtkisten (1730 (ca.))
					 Abtei Pfäfers
					 Sonderbestände |