|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 52 Das Kloster St. Gallen und der Bürger Bartholomäus Rietmann von Bischofszell setzten die Grenzmarken zwischen ihren Stei... (1565.02.22)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 54 Oswald Egli und Fridli Erni, genannt Waldhans, von Bazenheid verkaufen dem Statthalter Notker Ritter zwei Steinbrüche im... (1580.03.03)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 55 Im Streit zwischen dem Kloster St. Gallen und der Gemeinde Ötwil um den Zehnten auf der neu gerodeten Wiese, Vad Wiese, ... (1581.07.13)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 57 Georg Rütischi verkauft dem Wiler Statthalter einen Stadel und eine Hofstatt mit sämtlichen Rechten im Dorf Oberbazenhei... (1593.10.14)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 58 Im Streit zwischen dem Statthalter Balthasar Schlouri von Wil und Jakob Gähwiler, genannt Bach Jäckli, von Nuetenwil übe... (1595.12.13)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 60 Entscheid zwischen dem Kloster St. Gallen und Gallus Gräninger von Dietfurt wegen der Nutzungsrechte der Strassen und We... (1604.09.02)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 61 Der Wiler Statthalter Johann Ritter verkauft Joachim Tütschler von Bazenheid eine Hofstatt in Bazenheid für 20 fl. d., w... (1604.03.11)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 63 Spruchbrief zwischen dem Säckelmeister Bartholomäus Rietmann von Bischofszell, Ammann Jakob Büler, genannt Bilgeri, von ... (1610.01.21)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 63a Spruchbrief zwischen dem Säckelmeister Bartholomäus Rietmann von Bischofszell, Ammann Jakob Büler, genannt Bilgeri, von ... (1610.01.21)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 68 Bestätigung bezüglich des Weihers in Kengelbach, der als Fischweiher ausgebaut werden kann, während man in der Wiese, ge... (1627.01.25)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 73 Abt Pius [Reher] übergibt Kilian und Johannes Isenring fünf Juchert Stauden und Rauchfeld in Gunzenbach, unter der Bedin... (1645.04.05)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 74 Beschluss zwischen Lütisburg mit Hiltbrand Kopp und Bernhard Scherer aus Haslen über die Nutzungsrechte des Wassers aus ... (1625.06.19)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 80 Abt Gallus [Alt] verleiht Ludwig Serwart den halben grossen und kleinen Zehent in Unterbazenheid als Lehen (1680.09.04)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 81 Der Wiler Bürger Johann Ludwig Serwart löst beim Kloster St. Gallen seinen Sohn gegen den grossen und kleinen Zehnten vo... (1682.12.12)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 83 Frau Clementia von Toggenburg, Witwe Heinrichs von Hewen, und ihre Söhne, Ritter Peter und Wolfram von Hewen, verleihen ... (1394.08.14 (ca.))
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 91 Amor, Jakob, Johann, Wilhelm, Rudolf und Hug von Luterberg schwören Abt Hermann von St. Gallen, die Burg Luterberg ohne ... (1344.10.06)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 104 Heinrich Egli von Albikon verkauft Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] einen Zehnten von fünf Vierteln Kernen für 13 1/2... (1533.05.22)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 105 Urteil im Streit zwischen dem Müller Matthias Strässli und dem Hauptmann Hans Germann von Bazenheid über den Wasserlauf ... (1525.10.09)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 106 Abt Pankraz [Vorster] verleiht den Hof Nuetenwil als Lehen (1797)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 107 Abt Coelestin [Gugger von Staudach] verleiht Fridli Wenk von Laufen den dortigen Hof als Lehen (1742.07.20)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 108 Abt Beda [Angehrn] verleiht Peter Deuber von Laufen den dortigen Hof als Lehen (1767.11.17)
StiASG, Urk. WWW1 Nr. 109 Abt Pankraz [Vorster] verleiht Peter Deuber von Laufen den dortigen Hof als Lehen (1797)
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbühl etc.
StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|