|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 47 Die Statthalterei Wil genehmigt Jakob Oberhensler ab dem Weingarten, dass er für drei Jahre 350 fl. d. auf seinen Erbleh... (1686.03.12)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 48a Abt Joseph [von Rudolphi] verleiht Christoph, Adrian, Hans, Kaspar und Johannes Schaffart mehrere Güter in Oberbussnang ... (1731.08.16)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 48b Abt Pius [Reher] verleiht Heinrich Wohlgemuth von Oberbussnang mehrere Güter, die zum Kloster St. Johann im Thurtal gehö... (1640.04.04)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 50 Verzeichnis der Abgaben der Sennten in St. Peterzell, bestehend aus Schmalz, Zieger, Käse etc., an den Wiler Hof (1604-1605)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 51 Der Statthalter von Neu und Alt St. Johann im Thurtal, Basilius Rink von Baldenstein, setzt für die von ihm aufgenommene... (1701.11.21)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 53 Diethelm von Windegg verkauft dem Kloster St. Johann im Thurtal seine Besitzungen in Lügenschwil und verpflichtet sich, ... (1276)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 54 Abt Leodegar [Bürgisser] verleiht Jakob Schmied, Jakob Oberhäusler, Hans Schmied und Ulrich Pfister von Weingarten den d... (1698.02.21)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 55 Abt Leodegar [Bürgisser] verleiht Jakob Schmied, Jakob Oberhäusler, Hans Schmied und Ulrich Pfister aus Weingarten den d... (1698.02.21)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 56 Abt Bernhard [Müller] verleiht Josef Schmied, Bartholomäus Kraloffer und Klaus Bisecker aus Weingarten den dortigen Hof ... (1606.08.08)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 57 Vergleich zwischen den Ämtern in St. Johann im Thurtal und dem Hof Wil betreffend die an das Kloster St. Gallen gefallen... (1641)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 58 Abt Pius [Reher] verleiht Hans Ludwig Schaffert von Oberbussnang den dortigen Klosterhof, der dem Kloster St. Johann im ... (1654.05.12-1719.06.22)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 59 Verzeichnis der Güter des Klosters St. Johann im Thurtal, die an Adam Oberhensler von Märwil gekommen sind (1694.06.17)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 60 Verzeichnis der Güter des Klosters St. Johann im Thurtal, die an Adam Oberhensler von Märwil gekommen sind (1694.06.17)
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 61 Abt Joseph [von Rudolphi] verleiht Jakob Bartoldi, Kaspar Bisegger und Johannes Vollenweider von Märwil mehrere Güter in... (1720 (ca.))
StiASG, Urk. XXX3 Nr. 62 Abt Coelestin [Gugger von Staudach] verleiht Johannes und Thomas Vollenweider, Johannes Bartoldi und Steffan Bisegger vo... (1740 (ca.))
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbüel etc.
StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|