|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
StiASG, Urk. MM4 Rorschach
StiASG, Urk. MM5 Rorschach
StiASG, Urk. NN1 Rorschacherberg, Grub, Altenrhein, Tübach, Buchen, Thal
StiASG, Urk. NN2 Goldach und Untereggen
StiASG, Urk. NN3 Steinach, Mörschwil, Rorschach, Romanshorn
StiASG, Urk. NN4 Obervogtei Romanshorn
StiASG, Urk. OO1 Landvogteiamt und Obervogtei Iberg im Toggenburg
StiASG, Urk. OO2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Rheineck, Tha...
StiASG, Urk. OO3 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: St. Johann-Höchst,...
StiASG, Urk. OO4 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Balgach, Marb...
StiASG, Urk. PP1 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Höfe Altstätten un...
StiASG, Urk. PP2 Zins, Zehnten, Renten, Häuser, Güter, Reben und andere Rechtsame des Klosters St. Gallen im Rheintal: Obervogtei Blatten...
StiASG, Urk. PP3 Kauf-, Zins- und andere Briefe betreffend Rechtsame auf Gütern in Bregenzer Herrschaft
StiASG, Urk. PP4 Kloster St. Johann: Dokument über die Vereinigung mit dem Kloster St. Gallen; Electiones; Privilegien; Protectiones; Fra...
StiASG, Urk. PP5 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe
StiASG, Urk. QQ1 Jurisdictionalia, Saecularia, Traditiones, so genannte Raub- und Wechselbriefe; Dokumente betreffend das Schloss Starken...
StiASG, Urk. QQ2 Mühlen, Güter, Alpen, Hag-, Steg- und Wegrechte; Waldungen, Brunnen und Wasserleitungen etc. in den Gerichten Wildhaus, ...
StiASG, Urk. QQ3 Hof und Güter, Waldungen, Stege, Wege, Zäune, Zehnten, Pulvermühle, Sägen und Wasserleitungen, Weiher; Zinsbriefe etc. v...
StiASG, Urk. QQ4 Zehnten, Höfe, Mühlen, Güter, Waldung, Zinsbriefe und andere Rechtsame in Mogelsberg, Magdenau, Oberglatt, Flawil, Licht...
StiASG, Urk. RR1 Höfe, Güter, Zinse und Gülten des Klosters St. Johann in der Grafschaft Kyburg; Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. J...
StiASG, Urk. RR2 Höfe, Zinse und Güter des Klosters St. Johann in Mühren; Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St...
StiASG, Urk. RR3 Höfe, Lehen, Zinsen, Zehnten, Gülten und Renten des Klosters St. Johann in Kalchrain an der Klus; Herrschaft Ebringen un...
StiASG, Urk. RR4 Herrschaft Wartensee; Nänkersberg (Engisberg bei Steinach) und Karrersholz
StiASG, Urk. SS1 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
StiASG, Urk. SS2 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
StiASG, Urk. SS3 Herrschaft Neuanwil oder Oberarnegg
StiASG, Urk. SS4 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
StiASG, Urk. SS5 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
StiASG, Urk. TT1 Herrschaft Hagenwil und Roggwil
StiASG, Urk. TT2 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Sprüche, Verträge, Pfandschaften etc.; Kameralwesen: Weiher...
StiASG, Urk. TT3 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Kameralwesen: Zehnten, Höfe und Häuser, Waldungen, Güter; Z...
StiASG, Urk. TT4 Zinsbriefe von Roggenzell, Schwarzenbach, Engetsweiler, Dabetsweiler, Damatswiler, Moos, Hub, Riet,
StiASG, Urk. VV1 Herrschaft Stahringen und Homburg; Herrschaft Oberbüren: Kauf- und Lehenbriefe, Offnung, Sprüche, Verträge, Wechselbrief...
StiASG, Urk. VV2 Herrschaft Oberbüren: Kauf-, Tausch- und Lehenbriefe betreffend Zehnten, Mühlen, Häuser, Güter, Holz, Grundzins etc. in ...
StiASG, Urk. VV3 Herrschaft Oberbüren: Fronacker, Rüwegg, Vorderwil, Oberhausen ; Herrschaften Hefenhofen, Moos, Auenhofen
StiASG, Urk. VV4 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend das Dorf Singen im Hegau sowie die Festung Altenburg (bei Weiler?)
StiASG, Urk. VV5 Lehen der Erzherzöge von Österreich betreffend die Feste Altenwiler [Altenburg bei Weiler?] und Schloss Schiben im Allgä...
StiASG, Urk. VV6 Lehen der Grafen von Montfort betreffend die Feste Mollenberg; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams betreffend di...
StiASG, Urk. WW1 Lehen der von Schellenberg zu Hüfingen und betreffend den Berner Zehnten in Mundelfingen
StiASG, Urk. WW2 Lehen der von Schellenberg in Mundelfingen, Kisslegg und Waltershofen
StiASG, Urk. WW3 Lehen der von Schellenberg in Kisslegg und Waltershofen
StiASG, Urk. WW4 Lehen der Edlen von Prasberg zu Prassberg und Leupolz
StiASG, Urk. WW5 Lehen der Edlen von Hallwil zu Blidegg und Luxburg
StiASG, Urk. XX1 Lehen der Edeln von Stein betreffend das Dorf Dietrichshausen; Lehen der Edlen von Sürgenstein zu Achberg betreffend Har...
StiASG, Urk. XX2 Lehen der Edeln von und zu Ratzenriet; Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Haslach und Eschach
StiASG, Urk. XX3 Lehen der Edlen von Hundpissen von Waltrams in Pfaffenwiler und Schappuoch
StiASG, Urk. XX4 Lehen des Ritterlichen Hauses Altshausen und Ellenhofen etc.; Lehen der Edlen Reichlin von Meldegg über die Burg Haldens...
StiASG, Urk. YY1 Lehen der Edlen Volland von Vollandseck; Lehen der Edlen Schindelin zu Unterreitnau; Lehen der Edlen von Bernhausen betr...
StiASG, Urk. YY2 Lehen der Edlen von Bernhausen zu Moos in Auenhofen, Hefenhofen und Moos; Lehen der Edlen Seggeser von Brunegg in Auenho...
StiASG, Urk. YY3 Sulzbergische Lehen; Mammertshofische Lehen; Lehen der Edlen von Wartensee, sesshaft in Bischofszell, betreffend die Vog...
StiASG, Urk. YY4 Lehen der Edlen Blarer von Wartensee um Wartensee und Wartegg; Lehen betreffend das Schloss Wartegg
StiASG, Urk. YY4 B1 Kuno [von Stoffeln], Abt des Klosters St. Gallen belehnt Bernhard Blarer von Wartensee und seine Gemahlin Katharina von ... (1399.12.30)
StiASG, Urk. YY4 B2 Hans Jakob Blarer von Wartensee bestätigt, von Franz [Gaisberg], Abt des Klosters St. Gallen, mit beiden Schlössern Wart... (1505.12.29)
StiASG, Urk. YY4 B3 Wilhelm Blarer von Wartensee, Vogt zu Rosenberg, bestätigt für sich sowie als Vertreter seiner drei Brüder, von Diethelm... (1560.11.26)
StiASG, Urk. YY4 B4 Vertrag des Klosters St. Gallen mit Vertretern der Familie Blarer von Wartensee über deren herrschaftliche Rechte (1569.06.02)
StiASG, Urk. YY4 B6 Kaspar Blarer von Wartensee, Vogt zu Arbon, bestätigt für sich sowie als Lehenträger für seine Brüder Christoph und Jako... (1572.11.06)
StiASG, Urk. YY4 B7a Abt Bernhard [Müller], Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen schliessen mit folgenden Personen einen Vertrag über Le... (1609.05.14)
StiASG, Urk. YY4 B7b Abt Bernhard [Müller], Dekan und Konvent des Klosters St. Gallen schliessen mit folgenden Personen einen Vertrag über Le... (1609.05.14)
StiASG, Urk. YY4 B8 Philipp Jakob Blarer von Wartensee zu Wartegg bestätigt im eigenen Namen sowie als Lehenträger der Nachkommen seines ver... (1612.11.03)
StiASG, Urk. YY4 B9 Philipp Jakob Blarer von Wartensee zu Wartegg bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilli... (1613.12.09)
StiASG, Urk. YY4 B10 Hans Kaspar Blarer von Wartensee zu Wartegg bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligu... (1617.12.01)
StiASG, Urk. YY4 B11 Jakob Christoph Blarer von und zu Wartensee bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligu... (1623.04.26)
StiASG, Urk. YY4 B12 Jakob Christoph Blarer von und zu Wartensee, Rat des Fürstbischofs von Basel, Plfeger zu Pfeffingen [Pfäffingen?] bestät... (1633.04.26)
StiASG, Urk. YY4 B13 Jakob Christoph Blarer von und zu Wartensee, Rat des Fürstbischofs von Basel, Vogt zu Pfeffingen [Pfäffingen?], bestätig... (1637.09.17)
StiASG, Urk. YY4 B14 Jakob Christoph Blarer von und zu Wartensee, Rat des Fürstbischofs von Basel, Pfleger zu Pfeffingen [Pfäffingen?] bestät... (1639.09.05)
StiASG, Urk. YY4 B15 Hans Kaspar Blarer von Wartensee zu Wartegg, zu Ellwangen fürstlicher Rat, bestätigt, von Pius [Reher], Abt des Klosters... (1642.06.01)
StiASG, Urk. YY4 B16 Ignaz Balthasar Rinck von Baldenstein zu Wartegg, Rat des Klosters St. Gallen, bestätigt als Vertreter der Erben des ver... (1651.11.20)
StiASG, Urk. YY4 B17 Franz Wilhelm Blarer von und zu Wartensee bestätigt, von Pius [Reher], Abt des Klosters St. Gallen, mit beiden Schlösser... (1654.02.09)
StiASG, Urk. YY4 B18 Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, erteilt für Franz Wilhelm Blarer von und zu Wartensee seine Bewilligung, die ... (1659.04.23)
StiASG, Urk. YY4 B19 Franz Wilhelm Blarer von und zu Wartensee bestätigt, von Gallus [Alt], Abt des Klosters St. Gallen, die Bewilligung erha... (1665.06.12)
StiASG, Urk. YY4 B20 Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein, Rat und Kanzler des Klosters St. Gallen, bestätigt als Lehenträger für die Söhne Ja... (1679.01.10)
StiASG, Urk. YY4 B21 Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein, Rat und Kanzler des Klosters St. Gallen, Vormund für Elisabeth Blarer, geborene Ben... (1680.08.07)
StiASG, Urk. YY4 B22 Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein, Rat des Klosters St. Gallen, Landvogt der Grafschaft Toggenburg, bestätigt als Lehe... (1689.11.05)
StiASG, Urk. YY4 B23 Jakob Blarer von und zu Wartensee bestätigt, dass sein Vertreter Johann Konrad Blarer von Wartensee, Canonicus zu Basel,... (1691.06.16)
StiASG, Urk. YY4 B25 Franz Joseph Hafner (Haffner) bestätigt, von Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, mit Schloss Wartensee s... (1695.08.26)
StiASG, Urk. YY4 B26 Vor Coelestin [Sfondrati], Abt des Klosters St. Gallen, erklärt Joseph Ferdinand Hafner (Haffner), der Schloss Wartensee... (1695.09.30)
StiASG, Urk. YY4 B27 Franz Joseph Hafner (Haffner) bestätigt, von Leodegar [Bürgisser], Abt des Klosters St. Gallen, mit beiden Schlössern Wa... (1698.11.26)
StiASG, Urk. YY4 B28 Georg Wilhelm Rinck von Baldenstein, Rat und Landshofmeister des Klosters St. Gallen, bestätigt als Lehenträger für die ... (1698.11.26)
StiASG, Urk. YY4 B29 Johann Rudolf Sigmund Hoffmann (Hoffman) von Lichtenfels bestätigt als Lehenträger für Freiherrn Johann Ludwig Ignaz von... (1707.02.08)
StiASG, Urk. YY4 B31 Franz Anton und Johann Jakob Blarer von Wartensee, dieser Domherr und Cellerarius des Hochstifts Basel, erteilen an Frei... (1724.10.06)
StiASG, Urk. YY4 B32 Freiherr Gall Anton von Thurn zu Wartegg, Berg et c., Vogt zu Rorschach, erster Minister des Klosters St. Gallen und Hof... (1726.05.02)
StiASG, Urk. YY4 B33 Joseph Basil von Sailern, Rat des Klosters St. Gallen, Obervogt zu Blatten, bestätigt als Lehenträger für die Nachkommen... (1729.01.17)
StiASG, Urk. YY4 B34 Freiherr Joseph Leodegar von Thurn-Valsassina zu Wartegg, Berg, Bichwil et c., Rat des Fürstbischofs von Konstanz, Oberv... (1743.07.30)
StiASG, Urk. YY4 B35a Freiherr Joseph Anton von Schroffenberg bestätigt als Vertreter für die Brüder Franz Joseph und Franz Anton Segesser von... (1744.08.04)
StiASG, Urk. YY4 B35b Franz Joseph Segesser von Brunegg stattet Freiherrn Joseph Anton von Schroffenberg im eigenen Namen sowie als Sprecher s... (1743.11.06)
StiASG, Urk. YY4 B37 Joseph Kaspar und Johann Jakob Blarer von Wartensee, Domherr des Hochstifts Basel, Cellerar ebendort, stellen im eigenen... (1717.10.23)
StiASG, Urk. YY4 B38 Vor Franz Ludiwg Müller, Rat von Bern, Landvogt im Rheintal, erscheinen als Vertreter der Baronin Segesser Hauptmann Jak... (1735.11.16)
StiASG, Urk. YY4 B39 Freiherr Johann Victor Fidel Anton von Thurn und Valsassina, Premierminister und Landshofmeister des Klosters St. Gallen... (1765.11.19)
StiASG, Urk. YY4 C1 Freiherr Fidel von Thurn zu Berg, Eppenberg, Bichwil und Wartegg, Erbmarschall und Landshofmeister des Kloster St. Galle... (1677.08.30)
StiASG, Urk. YY4 C2 Freiherr Fidel von Thurn zu Berg, Eppenberg, Bichwil und Wartegg, Erbmarschall und Landshofmeister des Klosters St. Gall... (1689.03.20)
StiASG, Urk. YY4 C3 Freiherr Fidel von Thurn zu Berg, Eppenberg, Bichwil und Wartegg, Erbmarschall und erster Minister des Kloster St. Galle... (1698.11.26)
StiASG, Urk. YY4 C4 Freiherr Gall Anton von Thurn zu Berg, Wartegg, Bichwil et c., Marschall und erster Minister des Klosters St. Gallen, be... (1713.11.13)
StiASG, Urk. YY4 C5 Freiherr Joseph Leodegar von Thurn und Valsassina zu Wartegg, Berg, Bichwil et c., Rat des Fürstbischofs von Konstanz, O... (1743.07.30)
StiASG, Urk. YY4 C6 Freiherr Franz Xaver von Thurn und Valsassina zu Wartegg, Berg, Bichwil et c., Hofkavalier und Regierungsrat zu Ellwange... (1766.01.02)
StiASG, Urk. YY4 D1 Lehenbrief von Abt Ulrich [Rösch] für Bilgri von Ryschach (Reischach) um 2 Höfe zu Büningen [Binningen], unter Stoffeln ... (1466.01.30)
StiASG, Urk. YY4 D2 Ulrich [Rösch], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Pilgrim von Reischach auf dessen Ansuchen mit zwei Höfen zu Binning... (1470.09.07)
StiASG, Urk. YY4 D3 Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Pilgrim von Reischach mit zwei Höfen zu Binningen [b... (1492.08.04)
StiASG, Urk. YY4 D4 Gotthard [Giel von Glattburg], Abt des Klosters St. Gallen, belehnt Pilgrim von Reischach jun. nach dem Tode von dessen ... (1500.06.13)
StiASG, Urk. YY4 D5 Bilgrim von Reischach zu Stoffeln [Hohenstoffeln] bestätigt, von Diethelm [Blarer von Wartensee], Abt des Klosters St. G... (1535.07.07)
StiASG, Urk. YY4 D6 Marx von Reischach zu Stoffeln [Hohenstoffeln] bestätigt im eigenen Namen sowie als Vertreter seiner Brüder Burkhard und... (1567.07.26)
StiASG, Urk. YY4 D7 Bilgri von Reischach zu Stoffeln bestätigt, von Otmar [Kunz], Abt des Klosters St. Gallen, mit zwei Höfen zu Binningen b... (1571.01.29)
StiASG, Urk. YY4 D8 Bilgeri von Reischach zu Stoffeln bestätigt, von Joachim [Opser], Abt des Klosters St. Gallen, mit zwei Höfen zu Binning... (1578.02.27)
StiASG, Urk. YY4 D9 Bilgeri von Reischach zu Stoffeln bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, mit zwei Höfen zu Binni... (1595.08.16)
StiASG, Urk. YY4 D10 Bilgeri von Reischach zu Hohenstoffeln richtet ein Schreiben an den Rat und Kanzler des Klosters St. Gallen, Dr. [Georg]... (1596.04.23)
StiASG, Urk. YY4 D11 Bilgeri von Reischach zu Hohenstoffeln richtet ein Schreiben an Hans Beat Frei, klösterlichen Lehenvogt, betreffend Schr... (1596.06.18)
StiASG, Urk. YY4 D11a Ein Vertreter des Klosters St. Gallen richtet ein Schreiben an Bilgeri von Reischach betreffend die Ausstellung von lehe... (1596.05.01)
StiASG, Urk. YY4 D12 Hans Werner von Reischach zu Stoffeln bestätigt, von Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, mit zwei Höfen zu B... (1597.05.21)
StiASG, Urk. YY4 D13 Urteil in einem Streit zwischen Thyas und Balthasar Knuf, Lehenbauern zu "Stortzlenn" auf zwei Höfen des Frauenklosters ... (1562.04.20)
StiASG, Urk. YY4 D14 Jakob Weber (Wäber) und Moriz Bonner [Bomer?], Untervögte zu Böningen [Binningen?], die als Vertreter für Junker Balthas... (1600 (ca.))
StiASG, Urk. ZZ1 Lehen der Edlen von Andwil in der Alten Landschaft und im Rheintal; Lehen betreffend den Hof Wäldi der Tschudi von Glaru...
StiASG, Urk. ZZ2 Lehen betreffend den Hof Nänkersberg und Karrersholz; Lehen der Stadt St. Gallen
StiASG, Urk. ZZ3 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von 4 Haupttragern empfangen werden
StiASG, Urk. ZZ4 Lehen des Heiliggeistspitals St. Gallen, die von besonderen Tragern empfangen werden; Lehen des Klosters St. Katharina
StiASG, Urk. AAA1 Lehen der Armen Kinder am Linsenbühl; Lehen der Pfarrkirche St. Laurenzen; Lehen des Prestenamtes der St. Gallen; Lehen ...
StiASG, Urk. AAA2 Lehen der Högger um das Fideikommiss Höggersberg; Lehen des Georg Joachim Zollikofer um das Gut Haimberg oder Rosenberg;...
StiASG, Urk. AAA3 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen
StiASG, Urk. AAA4 Lehenwesen im Rheintal im Allgemeinen; Lehen betreffend die Mühle im Rehag
StiASG, Urk. AAA5 Lehen betreffend die Mühle am Aydtberg und in der Au; Lehen betreffend das Gut Neu-Altstätten
StiASG, Urk. BBB1 Lehen der Stadt Altstätten; Lehen des Schwesternhauses in Altstätten; Lehen betreffend die Säge in Altstätten; Lehen bet...
StiASG, Urk. BBB2 Lehen in Rebstein, Marbach und Balgach
StiASG, Urk. BBB3 Lehen in Balgach
StiASG, Urk. BBB4 Lehen in Berneck und Monstein
StiASG, Urk. BBB5 Lehen in Berneck, Monstein, St. Margrethen
StiASG, Urk. CCC1 Lehen in Lustenau, Höchst, Gaissau und am Buchberg
StiASG, Urk. CCC2 Lehen in Rorschach, Mörschwil, Eggersriet, Hundtobel, Steinach, Goldach
StiASG, Urk. CCC3 Lehen in Andwil und in Waldkirch
StiASG, Urk. CCC4 Lehen in Waldkirch, Bernhardzell, Lömmenschwil und Wittenbach
StiASG, Urk. DDD1 Lehen in Wittenbach, Berg, im Hof Ruggisberg, in Muolen und im Hof zu Rüti
StiASG, Urk. DDD2 Lehen in Bischofszell
StiASG, Urk. DDD3 Lehen in Sitterdorf, Frommhusen und Leutswil
StiASG, Urk. DDD4 Lehen in Leutswil, im Hof Entetswil und im Befang zu Bleiken, im Schellingshof, im Hof Hall in Waldkirch, Lehen der Ried...
StiASG, Urk. DDD5 Lehen in Matten und Durstudlen, in Niederwil und in Sommeri
StiASG, Urk. EEE1 Lehen in Engishofen, Egnach und Watt bei Arbon
StiASG, Urk. EEE2 Lehen betreffend das Schloss und den Hof Singenberg, den Hof Haggen und Lehen in Sitterdorf
StiASG, Urk. EEE3 Lehen in Sitterdorf, Engishofen und Romanshorn
StiASG, Urk. EEE4 Lehen im Hof Hatswil, Lehen betreffend die Mühle in Gemmertshausen, Lehen in Almensberg, Lehen in Breitenaach
StiASG, Urk. EEE5 Lehen im Almensberger Hof, in Breitenaach, in Hagenwil und in Kesswil
StiASG, Urk. FFF1 Lehen in Wasserburg und in Neuravensburg
StiASG, Urk. FFF2 Lehen des Spitals von Lindau, der Festung Degelstein
StiASG, Urk. FFF3 Lehen von von Ravensburg, des Klosters Löwental und der Abtei Weingarten
StiASG, Urk. FFF4 Lehen in der Herrschaft Bregenz; Miscellanea
StiASG, Urk. FFF5 Sprüche und Urteilsbriefe des st.gallischen Lehengerichtes betreffend Lehenangelegenheiten; Verschiedene Lehen die vom H...
StiASG, Urk. GGG1 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz als Lehen empfangen hat
StiASG, Urk. GGG2 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von Bistum Konstanz und vom Kloster Einsiedeln als Lehen empfangen hat
StiASG, Urk. GGG3 Passivlehen, die das Kloster St. Gallen von den Eidgenossen empfangen hat (Schloss Schwarzenbach)
StiASG, Urk. GGG4 Herrschaft Neuravensburg und Ritterschaftliches Gut Mowiler: Miscellanea
StiASG, Urk. GGG5 Zinsbriefe von Rüti, Degetsweiler, Mindbuch, Bettensweiler, Hüttenweiler, Strohdorf, Moweiler; Lehenbriefe
StiASG, Urk. HHH1 Wil
StiASG, Urk. HHH2 Wil
StiASG, Urk. HHH3/4 Wil
StiASG, Urk. JJJ1 Wil
StiASG, Urk. JJJ2 Wil
StiASG, Urk. JJJ3 Wil
StiASG, Urk. JJJ4 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 Wil
StiASG, Urk. JJJ5 (II) Wil
StiASG, Urk. KKK1 Zuzwil
StiASG, Urk. KKK2 Zuzwil
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 87 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Fluchtkisten (1730 (ca.))
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|