|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 1] König Rudolf verpfändet Konrad dem Schenk von Landegg die Vogtei zu Scheftenau (1281.07.11)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 2] Konrad der Schenk von Landegg überlässt Abt Wilhelm von St. Gallen seinen Teil der ihm und seinem Bruder von Abt Rumo ve... (1283.03.10)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 4a] Konrad der Schenk von Landegg überlässt Abt Wilhelm von St. Gallen seinen Teil der ihm und seinem Bruder von Abt Rumo ve... (1297)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 4b] Ulrich von Sax verkauft den Grafen Friedrich und Diethelm von Toggenburg die Wildenburg mit umliegenden Gütern (1320.11.18)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 5] Kaiser Ludwig der Bayer schlägt Lütold und Konrad den Schenken von Landegg weitere 100 Mark auf den ihnen schon durch Kö... (1333.09.03)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 6] Idem. Keisßer Ludwig versetzt den Schenckhen von Landegg den hooff Scheftenaw umb 100 marckh silber zue jenigen 30, die ... (Keine Angabe)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 7] Abt Kuno von St. Gallen vergleicht sich mit Agnes von Ebersberg im Streit um das Meieramt zu Scheftenau (1382.06.17)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 8] Ulrich und Rudolf von Wolfurt geben Abt Kuno von St. Gallen das Meieramt zu Scheftenau auf (1382.07.19)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 9] Lütold Schenk von Landegg, Ulrich Kupferschmid, genannt Wirri, und Fritz von Anwil geloben dem Abt Kuno von St. Gallen, ... (1400.01.26)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 10] Die Brüder Werner und Albrecht Holzhauser von Bütschwil, genannt Keller, kaufen sich mit 2500 fl. d. von jeglichen Anspr... (1414.11.19)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 11] Die gemainde gemainlich des ampts zuo Schefftnow erklärt: Da Abt Kaspar und der Konvent des Gotteshauses St. Gallen das ... (1447.08.09)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 12] Jäklin am Buel, Uelin und Gallus und Hans am Buel, gebrueder, Bernhart und Ruedin ab der Halten, gebrueder, Haini ab der... (1448.06.28)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 13] Werner von Holzhausen verkauft Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] das halbe Meieramt in Scheftenau sowie ein Gut im Thur... (1451.01.20)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 14] Freiherr Petermann von Raron verkauft Abt Ulrich [Rösch] die Grafschaft Toggenburg um 14'500 rheinische Gulden (1468.12.15)
[StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 15] Der Hofammann Hans im Hof, als Stellvertreter des Abtes Ulrich [Rösch], sowie der Ammann Dietrich in der Halten von Schw... (1469.07.12)
StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 23 Ulrich Lieberherr verkauft Rudolf Kunz von Brunnadern einen jährlichen Zins von zehn Schilling Pfennig für zehn Pfund Pf... (1529.12.01)
StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 39 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] und Toggenburg nehmen den Rapperswiler Vertrag des Friedens Willens an (1439-1546)
StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 111 Konrad Hofstetter verkauft als Vogt von Anneli (Anli) Strub, stellvertretend für Ulrich Strub, einen Pfennigzins von zwe... (1539.11.04)
StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 154b Vertrag zwischen den Orten Wasser, Stein, St. Johann im Thurtal, Sidwald, Wildhaus, Wattwil, Kappel, St. Peterzell, Hemb... (1621.11.03)
StiASG, Urk. VVV1(II) Nr. 170 Peter Müller von Bütschwil schuldet dem Kloster St. Gallen, vertreten durch den Reichsvogt Hans von Venedig, einen Gulde... (1522.05.13)
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbühl etc.
StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|