|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
StiASG, Urk. TTT2 Tobel
StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
[StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 1] König Albrecht erhöht Jakob von Frauenfeld die Pfandschaft der früher an Heinrich Walter von Ramschwag verpfändeten frei... (1304.07.18)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 2] König Albrecht verpfändet Jakob Vogt von Frauenfeld neuerdings die freien Leute für 60 Mark (1307.12.06)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 4] König Friedrich bestätigt die Verpfändung der freien Leute im oberen Thurgau durch König Albrecht an Jakob von Frauenfel... (1315.04.10)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 5] Johann von Frauenfeld verpfändet seine österreichischen Pfandrechte zu Horgenbach und Ittingen als Sicherheit für die ve... (1373.06.04)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 6] Kaiser Karl IV. bestätigt die Weiterverpfändung der Freien im Oberthurgau und der Vogtei Uzwil durch Johann von Frauenfe... (1374.01.13)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 7] Graf Donat von Toggenburg stimmt der Bestellung eines Leibdings durch Hermann von Sulzberg an seine Schwestern Elisabeth... (1382.04.28)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 8] Isalt Sürg, die Witwe Eberharts von Ramswag, und ihr Sohn Eberhart von Ramswag verzichten auf die Vogtei der freien Leut... (1398.01.30)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 9] Abt Kuno von St. Gallen verspricht den Leuten der freien Vogtei im oberen Thurgau, die nirgends Bürger sind, sie nie in ... (1731.07.16)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 11] Die Pfandsumme der ausgelösten Vogtei im oberen Thurgau von der Witwe Isalt Sürg betrug 800 fl. hl., wovon 600 fl. am 18... (1398.06.18)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 11b Abt Rudolf von St. Johann verkauft der Anna Lommisser von Wil und ihren Kindern Margret und Frick 4 Mutt Kernen von dem ... (1400.01.26)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 12 König Rudolf verpfändet Heinrich Walther von Ramswag für 220 von 500 Mark Silber, die er ihm versprochen hat, den Hof vo... (1279.10.24)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 13] Graf Friedrich VII. von Toggenburg belehnt Katharina von Sulzberg mit den Vogteien Oberuzwil und Geftnau (1402.02.27)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 14] Dem Abt von St. Gallen wird gemeldet, dass das Hofgericht Heinrich Walter von Ramschwag die freien Leute und Höfe für 30... (1405.08.13)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 14a Fritschi Lommisser von Wil bevollmächtigt seine Schwesster Margareta zum Verkauf von 4 Mutt Kernen jährlich aus dem St. ... (1402.05.14-1402.05.20)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 15] Das Hofgericht Amberg verweist Heinrich Walter von Ramschwag für eine Foderung von 200 Mark Silber auf die Höfe Geigelma... (1405.08.13)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 16] Schiedspruch im Streit zwischen Abt Heinrich III. von St. Gallen und Eberhart von Ramschwag um die Freivogtei zu Oberuzw... (1414.05.07)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 17] Schiedspruch im Streit zwischen Abt Heinrich III. von St. Gallen und Eberhart von Ramschwag um die Freivogtei zu Oberuzw... (1414.05.07)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 18] Eberhart von Ramschwag verzichtet gegenüber dem Propst des Abts von St. Gallen auf alle Ansprüche auf die Freivobgtei zu... (1419.09.11)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 19 Das Maiengericht zu Oberuzwil stellt die Rechte des Gotteshauses St. Gallen auf die Vogtei Oberuzwil und die dortigen Ei... (1420.05.08)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 20 Graf Friedrich VII. von Toggenburg belehnt Elisabeth von Sulzberg mit den Vogteien Oberuzwil und Geftnau (1425.08.22)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 21 Gerwig Paier (Payer) zu St. Gallen, der sich überzeugt hat, dass bisher von ihm geltend gemachte Ansprüche an Abt Eglolf... (1437.04.12)
[StiASG, Urk. XXX1 Nr. 23] Spruch von Schultheiss und Rat der Stadt Wil und Beringer von Landenberg dem Älteren über das Rechtsverhältnis der Leute... (1442.05.09)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 25 Vor Ulrich Spitzli, Vogt zu Lütisburg (Lütenspurg) und Ammann des Freiherrn Junker Petermann von Raron (Raren), derzeit ... (1446.10.15)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 26 Hans Hofammann verkauft Abt Franz [Gaisberg] eine Hofstatt beim Zehentstadel in Oberuzwil für fünf Pfund fünf Schilling ... (1511.03.12)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 27 Erbbrief von Heinrich Schmuckli von der Buchen und seiner Tochter Greta Schmuckli auf deren Gut in Oberuzwil (1518.09.24)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 28 Nachdem mehrere Güter aus der freien Vogtei Oberuzwil, die dem Kloster St. Gallen steuerpflichtig waren, verkauft wurden... (1520.03.21)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 29 Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] verleiht Hans Hug von Bettenau die dortige Hube, die ein Erblehen war, mit sämtliche... (1534.10.20)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 30 Georg Schoch von Oberuwzil schuldet Hans Rimli von Wil 16 fl. d. auf seinen Güter in Oberuzwil und zahlt ihm dafür einen... (1535.06.21)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 34 Der weltliche Pfalzrat erkennt im Streit zwischen dem Wiler Statthalter Othmar Glus mit Buebli Forster von Oberuzwil um ... (1543.06.27)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 36 Die dem Hof Wil steuerpflichtigen Güter der freien Vogtei Oberuzwil müssen jeweils, laut Urkunden und Urbar, zusätzlich ... (1546.12.15)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 38 Die Steuer auf den Gütern in Tufertschwil, die sich auf zwölf Schilling, ein Malter Hafer und fünf Hühner beläuft, soll ... (1538.06.13)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 46 Die Gemeinde Oberuzwil muss, wenn sie auf Wiesen oder neu gerodetem Land Getreide anbauen, dem Kloster St. Gallen oder d... (1609.12.05)
StiASG, Urk. XXX1 Nr. 70 Urteil auf die Klage des Inziehers Jakob Schneider gegen den Altammann Hans Üel von Oberuzwil, dass dieser die freie Vog... (1633.06.22)
StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
[StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
[StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbühl etc.
StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
Aktenarchiv (0770-1840)
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|