Archivplansuche

  • Stiftsarchiv St.Gallen
    • Abtei St.Gallen
      • StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
        • Urkundenarchiv (0716-1851)
          • StiASG Urkunden vor 1000 (0716 (ca.)-0994)
          • StiASG Urkunden nach 1000 (1001-1851)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
            • StiASG, Urk. RRR4 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS1 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS3 Stammheim
            • StiASG, Urk. SSS4 Stammheim
            • StiASG, Urk. TTT1 Zünikon
            • StiASG, Urk. TTT1 (II) Kloster Fischingen und Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT1 (III) Tannegg
            • StiASG, Urk. TTT2 Tobel
            • StiASG, Urk. TTT2 (II) Kloster Ittingen
            • StiASG, Urk. TTT3 Konstanz
            • StiASG, Urk. TTT4 Kloster St. Katharina
            • [StiASG, Urk. TTT4 (I)] Kloster Magdenau
            • StiASG, Urk. TTT4 (II) Kloster Tänikon
            • StiASG, Urk. TTT4 (III) Kloster St. Maria der Engel in Wattwil
            • StiASG, Urk. VVV1 Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV1 (II) Toggenburg im Allgemeinen
            • StiASG, Urk. VVV2 Schwarzenbach
            • StiASG, Urk. WWW1 Bazenheid
            • StiASG, Urk. WWW2 Jonschwil
            • StiASG, Urk. WWW3 Kirchberg
            • StiASG, Urk. WWW4 Kirchberg
            • StiASG, Urk. XXX1 Oberuzwil
            • StiASG, Urk. XXX1 (II) Niederuzwil
            • StiASG, Urk. XXX2 Watt und Homburg
            • StiASG, Urk. XXX2 (II) Flawil
            • StiASG, Urk. XXX2 (III) Rindal und Lütisburg
            • StiASG, Urk. XXX2 (IV) Freigericht
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 1 Steuerverzeichnis der Güter im Freigericht mit einer Steuersumme von 10 lb. 6 ß. 4 d. (1424)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 1a Steuerverzeichnis der Güter im Freigericht mit einer Steuersumme von 10 lb. 6 ß. 4 d. (17. Jh.)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 2] Offnung des Gerichts unter der Thurlinden (1458.03.29)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 6 Der Streit zwischen Hans Hämn von Ötwil und Ursula Talter von Ötwil über die Interpretation der Offnung, die freien Güte... (1492.11.09)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 7 Beschluss, dass ohne Wissen eines Herren freie Güter nicht zu einem Lehen umgewandelt werden dürfen (1498.05.07)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 9 Im Streit zwischen Balthasar von Hohenlandenberg mit Rudolf Müller von Balterswil, als Gewalthaber seines Sohns Ulrich M... (1502.01.18)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 10] Balthasar von Hohen Landenberg verkauft Abt Franz [Gaisberg] das Gericht, den Zwing und Bann sowie die Vogtsteuer unter ... (1506.04.28)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 11 Da sich der Wiler Hofammann Ulrich Schaienwiler mit Ulrich Henni von Ötwil nicht auf einen Betrag wegen des Frevels und ... (1511.11.06)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 13 Veronika von Werdenstein setzt für ihren Mann, Ritter Balthasar von Landenberg, fest, dass das Kloster St. Gallen die 10... (1512.08.30)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 15 Die Gemeinde Rothenhausen soll die Steuer, wie von Alters her, dem Abt von St. Gallen entrichten (1526.06.11)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 16a Das Freigericht entscheidet im Streit zwischen Abt Franz [Gaisberg] mit der Familie Kaiser aus Dietschwil um die Entrich... (1528.01.18)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 16b Heinrich von Seeli, seine Frau und ihre Kinder kaufen von Ulrich Güder ein Gut in Dietschwil für 57 fl. d. (16. Jh.)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 17 Streit zwischen dem Wiler Hofweibel Georg von Baden mit Christian Pürlin, Kläger, um die von Georg von Baden von Heinric... (1535.06.02)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 18 Das Freigericht Thurlinden erkennt, dass Heinrich Schmied von Weinfelden die noch ausstehenden zehn Schilling Pfennig au... (1535.06.02)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 19 Das Freigericht erkennt, dass all diejenigen, die noch offene Steuerschulden haben, diese pfandweise zu entrichten haben (1538.05.08)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 20 Das Freigericht erkennt, dass offene Steuerschulden als Gesamtbetrag entrichtet werden sollen (1540.05.05)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 21 Verzeichnis jener Höfe, die dem Kloster St. Gallen die freie Vogtsteuer entrichten müssen (1565.01.12)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 24 Gericht- und Bussenbuch des Freigerichts Thurlinden (1643)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 26 Verzeichnis jener Personen in Rothenhausen, die freie Güter besitzen und dem dem Gericht Thurlinden steuerpflichtig sind (1632.10.12)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 28] Bericht des Freiweibels Hans Böchi betreffend die Ansprüche des Landvogts und des Hauptmanns der vier Orte, die Häuser W... (1639.05.30)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 29] Antwortschreiben des Hofammanns an den Landvogt Jakob Lagger von Thurgau betreffend einen Todschlag im Freigericht Thurl... (1639.05.31)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 30] Instruktion für den Hofammann von Wil betreffend das Freigericht in Thurlinden (1639.05.31-1639.06.08)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 31] Antwortschreiben an den Landvogt von Thurgau betreffen die Konferenz über das Freigericht Thurlinden (1639.06.14)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 34] Kundschaft über einen Gerichtsfall des doppelten Ehebruchs im Freigericht Ötwil, welcher zuerst in Wil verhandelt und da... (1683.10.05)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 35 Schreiben des Herrn Landhofmeisters betreffend die Stellung des Freigerichts Thurlinden gegenüber den anderen St. Galler... (1683.10.19)
              • [StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 36] Ordnung von Abt Gallus [Alt], dass für die Kriminalangelegenheiten im Freigericht Wil zuständig wäre, Malefizfälle jedoc... (1683.11.10)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 37a Verzeichnis der Steuer in Ötwil (1500 (ca.))
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 37b Verzeichnis der Vogtsteuer in Ötwil (1650 (ca.))
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 37c Verzeichnis der Vogtsteuer in Ötwil (1730 (ca.))
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 38a Steuerverzeichnis für den Einzieher Josef Häni von Ötwil (1785)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 38b Verzeichnis der Vogtsteuer in Ötwil (1723)
              • StiASG, Urk. XXX2(IV) Nr. 41 Rudolf Kaiser von Dietschwil verkauft Heinrich Brünin, dessen Frau Aline und dessen Mutter Greta von Schönau das Göpfer ... (16. Jh.)
            • StiASG, Urk. XXX3 St. Johann
            • StiASG, Urk. XXX4 St. Johann
            • [StiASG, Urk. YYY1] Stahringen
            • [StiASG, Urk. YYY2] Stahringen
            • [StiASG, Urk. YYY3] Stahringen
            • StiASG, Urk. YYY1 (II) Lehen des Klosters Fischingen, Lehen des Hofs Wetzikon
            • StiASG, Urk. YYY2 (II) Lehen des Klosters Ittingen, Tobel und des Klosters St. Pelagius (Bischofszell)
            • StiASG, Urk. YYY3 (II) Lehen der Klöster Magdenau und Tänikon
            • StiASG, Urk. YYY4 Lehen der Klöster St. Maria der Engel und St. Katharina
            • StiASG, Urk. ZZZ1 Lehen betreffend den Hof Oberlitnau, Güter in Bruggbach, Bäretswil und Anderschwil, Altenlandenberg bei Kyburg; Weinfeld...
            • StiASG, Urk. ZZZ2 Lehen in Winterthur und Villingen
            • StiASG, Urk. ZZZ3 Lehen betreffend Breitenlandenberg, Lehen der Gerichte Greifensee, Bäretswil und Kempten
            • StiASG, Urk. ZZZ4 Lehen betreffend die Vogtei Oberneunforn
            • StiASG, Urk. AAAA1 So genannte Kempten-Zehnten in Leinheim; Lehen in Möggingen
            • StiASG, Urk. AAAA2 Lehen betreffend Mammern und die benachbarte Feste Neuenburg
            • StiASG, Urk. AAAA3 Lehen in Nussbaumen, Herden und Griessenberg bei Weinfelden
            • StiASG, Urk. AAAA4 Lehen der Reichlin von Meldegg betreffen den Hof Gauchen; Lehen um den Burgstal Thurberg (auf dem Ottenberg)
            • StiASG, Urk. BBBB1 Lehen in Oberbüren; Lehen betreffend die Burg Gielsberg und Eppenberg
            • StiASG, Urk. BBBB2 Lehen in Zuckenriet, Lehen in Glattburg und Lehen in der Herrschaft Wängi
            • StiASG, Urk. BBBB3 Lehen der Kirche Lenggenwil, Lehen in Bischofszell, Lehenbrief betreffend die Fischenz in der Thur, Lehen im Hof Kollbru...
            • StiASG, Urk. BBBB4 Lehen in Sonnenberg, Hüttwilen und Wilderen sowie Tägerwilen
            • StiASG, Urk. CCCC1 Lehen in Oberbüren, Aadorf, Zuzwil, Münchwilen, Kefikon und Helfenberg
            • StiASG, Urk. CCCC2 Lehen im Hof Moos, Gähwil und Bühlegg, Brunnadern, Kegelbach, Hofen und im Hof Tann
            • StiASG, Urk. CCCC3 Lehen in Gampen, Stammheim und Siggisbühl etc.
            • StiASG, Urk. CCCC4 Lehen im Hürenmoos, Immeneich (Schwarzwald), Hurnen (bei Sirnach) und im Hof Adlisberg (Schwarzwald)
            • StiASG, Urk. DDDD1 Lehen in Krinau, Oberuzwil, Wuppenau, Hittingen, Brübach, Egg, Niederwil, Reitenberg (Toggenburg) etc.
            • StiASG, Urk. DDDD2 Lehen über Alprechte im Toggenburg, darunter über ein Viertel der Alp Säntis
            • StiASG, Urk. DDDD3 Lehenvogtei und verschiedene Lehenbriefe
            • StiASG, Urk. DDDD4 Lehen- und Reversbriefe von Ober- und Unterrindal, von Jonschwil, Rossrüti, Brübach, Hugenberg etc., von Bazenheid und Z...
        • Aktenarchiv (0770-1840)
        • Bucharchiv (1288-20. Jh.)
        • Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
        • Zürcher Abteilung X
        • Siegel und Siegelstempel
    • Abtei Pfäfers
    • Sonderbestände


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen