|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
Aktenarchiv (0770-1840)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
StiASG, Rubr. 52 Grub (1475-1798)
StiASG, Rubr. 53 Hüttenschwil (1595-1789)
StiASG, Rubr. 54 Lenggenwil (1383-1790)
StiASG, Rubr. 55 Lömmenschwil (1441-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 56 Mörschwil (1469-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 57 Muolen (1467-1797)
StiASG, Rubr. 58 Niederbüren (1299-1797)
StiASG, Rubr. 59 Niederhelfenschwil (1457-1792)
StiASG, Rubr. 60 Niederwil (1382-1799)
StiASG, Rubr. 61 Oberarnegg (1480-1794)
StiASG, Rubr. 62 Oberbüren (1389-1798)
StiASG, Rubr. 63 Oberdorf (1483-1795)
StiASG, Rubr. 64 Rickenbach (1489-1795)
StiASG, Rubr. 65 Romanshorn (1361-1797)
StiASG, Rubr. 66 Rorschach (1377-1798)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 1 Rorschach: Oberamt oder Vogtei im Allgemeinen (1620-1792)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 2 Rorschach: Gerichts- und Gemeindeangelegenheiten (1459-1796)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 3 Rorschach: Gerichts- und Gemeindeangelegenheiten (17. Jh.-1756)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 4 Rorschach: Gerichts- und Gemeindeangelegenheiten (1487-1797)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 5 Rorschach: Schulwesen (1567-1786)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 6 Rorschach: Armen- und Siechenwesen (1567-1798)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 7 Rorschach: Verhältnisse der Einwohnerbevölkerung (1560-1796)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 8 Rorschach: Handel und Gewerbe, Zünfte und Handwerke (Leinwandgewerbe) (1613-1791)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 9 Handel und Gewerbe, Zünfte und Handwerke (Bleicheangelegenheiten) (1633-1797)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 10 Rorschach: Handel und Gewerbe, Zünfte und Handwerke (1605-1796)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 11 Rorschach: Handel und Gewerbe, Zünfte und Handwerke (Metzger-, Müller- und Bäckergewerbe) (1638-1797)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 12 Rorschach: Marktwesen (Korn- und Garnmarkt) (1485-1796)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 13 Rorschach: Kornmarkt, Pläne zum Kornhaus (1609-1796)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 14 Rorschacherberger Schuldbriefe (1664-1790)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15 Rorschach: Schifffahrt und Fischenz (1544-1797)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 001 2 Fischerordnungen:
Fischerordnung unter Abt Diethelm [Blarer von Wartensee] für Steinach, Goldach, Rorschach, Altenrhe... (1534.02.23-1544.09.05)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 002 Fischerordnung betreffend das Bodenseeufer von Arbon, Horn, Güttingen, Romanshorn, Kesswil, Rorschach, Steinach, Goldach... (1544.09.05)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 003 Drei Urkunden betreffend Fischereirechte im Bodensee (1569.01.26-1570.01.30)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 004 Vertreter des Hauses Österreich, des Klosters St. Gallen sowie der Untertanen der im Rheintal regierenden acht Orte der ... (1625.10.06)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 005 Bernhard Müller, Abt des Klosters St. Gallen, bestätigt Joseph Bertschi von Rorschach, dass ihm die Durchführung der wöc... (1627.07.07)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 006 Beschaffenheit der strittigen Schiffahrt zwischen Lindau und Rorschach (1628 (ca.))
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 007 Vergleich mit der Stadt Lindau betreffend die Schiffahrt von Lindau und Rorschach (1628.03.02)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 008 Verzeichnis von Baukosten für den "Löwen" zu Rorschach sowie das Gredhaus, die Anlegestelle und das Kornhaus von Rorscha... (1630-1641)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 009 Vergleich zwischen den Schiffleuten von Rorschach und Langenargen (1640.06.22)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 010 Entscheid betreffend die Schiffleute von Rorschach und Langenargen (1642.06.08)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 011 Verzeichnis von Baukosten für die Anlegestelle (Stelli) von Rorschach (1647-1648)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 012 Bericht betreffend die Erhöhung der Schifflehentaxen von Rorschach (1680)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 013 Schreiben von Hans von und zu Bodman an Gallus Alt, Abt des Klosters St. Gallen (1680.11.04)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 014 Gallus Alt, Abt des Klosters St.Gallen, verleiht die Schifffahrt von Rorschach nach Lindau, Schaffhausen und anderswo an... (1680.11.11)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 015 Abt Gallus Alt von St. Gallen belehnt Georg Müller aus Steinach sowie dessen Sohn Erhard auf Vermittlung des Grafen von ... (1683.11.10)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 016 Schreiben der Schiffleute von Rorschach betreffend ihre Beschwerden (1701.09.05)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 017 (1711.01.13)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 018 Vereinbarung zwischen den Schiffleuten von Rorschach und Rheineck unter Vermittlung von Statthalter Roman Schertlin (1724.09.12)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 019 Vereinbarung zwischen den Schiffleuten von Rorschach und Rheineck unter Vermittlung von Statthalter Roman Schertlin (1724.09.12)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 020 (1725.02.16)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 021 (1725.02.16)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 022 Species facti betreffend die Schiffleute von Rorschach und Rheineck (1726.06.25)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 023 (1726.06.28)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 024 Vergleich zwischen Rorschach und Rheineck betreffend die Verschiffung von am Markt zu Rorschach bzw. zu Rheineck gekauft... (1727.03.08)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 025 (1731-1740)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 026 (1734.04.10)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 027 (1734.08.20)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 028 Schreiben von Statthalter, Obervogt und Oberbeamte von Rorschach an Cölestin Gugger von Staudach, Abt des Klosters St. G... (1742 (ca.))
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 029 Schreiben des hochfürstlich-st. gallischen Oberamts Rorschach an den Hofkanzler betreffend die Schifffahrt von Rorschach (1742.07.10)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 030 Vereinbarung zwischen den Schiffleuten von Rorschach, Kesswil und Romanshorn (1746.04.28)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 031 Vereinbarung zwischen den Schiffleuten von Rorschach der unteren Fahrt und den Schiffleuten von Kesswil und Romanshorn (1752.09.08)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 032 Vereinbarung zwischen den Schiffleuten von Rorschach der unteren Fahrt und den Schiffleuten von Kesswil und Romanshorn (1752.09.08)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 033 Coelestin Gugger von Staudach, Abt des Klosters St. Gallen, verleiht die Schifffahrt von Rorschach nach Lindau, Schaffha... (1756.02.12)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 034 Vergleich zwischen den Marktvorstehern der Stadt St. Gallen einerseits und Johannes Hammerer, Melchior Bertschi und den ... (1759.12.07)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 035 Coelestin Gugger von Staudach, Abt des Klosters St. Gallen, verleiht die Schifffahrt von Rorschach nach Lindau und ander... (1761.01.02)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 036 Vereinbarung zwischen Jakob Hertenstein und Anton Hug, den Schiffmeistern von Rorschach, einerseits, und den Segnermeist... (1775.06.30)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 037 (1782-1783)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 038 Vereinbarung zwischen den Schiffleuten von Rorschach der unteren Fahrt und den Schiffleuten von Kesswil (1784.12.01)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 039 Vereinbarung zwischen den Schiffleuten von Rorschach der unteren Fahrt und den Schiffleuten von Romanshorn (1787.05.08)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 040 (1787.06.26)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 041 (1787.06.26)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 042 Bittschreiben der Schiffleute von Wasserburg an das Kelleramt des Klosters St. Gallen betreffend Überführung des jährlic... (1788.04.20)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 043 Die Statthalterei Rorschach verleiht Jakob Dudler, Josephs Sohn, die Schifffahrt von und bei Altenrhein für 10 Jahre (1789.11.11)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 044 Erklärung eines guten und sicheren Stellenbaus (1790-1799)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 045 (1790-1799)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 046 (1790-1799)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 047 (1790-1799)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 048 (1790-1799)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 049 (1792.10.06)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 050 (1795.07.14)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 051 (1796)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 052 (1796.10.01)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 053 (1796.10.01)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 054 Gutachten über den Bau einer Anlegestelle in Rorschach samt dazugehörigen Bauplänen (1797.01.25)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 055 (1797.01.27)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 15, 056 Vereinbarung der Statthalterei Rorschach mit Baumeister Johann Haag betreffend die Steinhauerarbeiten zum Bau der (Anleg... (1797.12.10)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 16 Rorschach: Strassen, Brücken, Steg und Weg, Brunnen und Wasserleitungen (1619-1797)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 17 Rorschach: Brunnen- und Wasserleitungen (1643-1793)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 18 Rorschach: Häuser, Hofstatt, Mühlen (1551-1789)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 19 Rorschach: Höfe, Güter, Hölzer, Grund und Boden (1690-1797)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 20 Rorschach: Zehnten, Grund- und Bodenzinse (1677-1797)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 21 Kloster und Statthalterei Rorschach, Mariaberg (1667-1798)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 22 Rorschach: Kirchen-, Pfarrei- und Pfarrpfrundschriften (1377-1798)
StiASG, Rubr. 66, Fasz. 23 Schriften und Rödel (Frühmesserei in Rorschach und St. Constantii Pfründe) (1468-1767)
StiASG, Rubr. 67 Rotmonten (1441-1795)
StiASG, Rubr. 68 Schneckenbund (1369-1797)
StiASG, Rubr. 69 Sitterdorf (0786-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 70 Steinach (1320-1797)
StiASG, Rubr. 71 Straubenzell (1400-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 72 Sulzberg (1463-1791)
StiASG, Rubr. 73 Sommeri (1387-1791)
StiASG, Rubr. 74 Tablat (1085-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 75 Thurlinden (1558-1771)
StiASG, Rubr. 76 Tübach (1393-1793)
StiASG, Rubr. 77 Untereggen (1457-1787)
StiASG, Rubr. 78 Waldkirch (1361-1799)
StiASG, Rubr. 79 Wartegg (1565-1802)
StiASG, Rubr. 80 Wartensee (1400-1797)
StiASG, Rubr. 81 Wittenbach (1573-1798)
StiASG, Rubr. 82 Wil (1200-1797)
StiASG, Rubr. 83 Zuckenriet (1430-1778)
StiASG, Rubr. 84 Zuzwil (1414-1792)
StiASG, Rubr. 85 Landschaft Toggenburg im Allgemeinen (1242-1805)
StiASG, Rubr. 86 Alt St. Johann (1538-1784)
StiASG, Rubr. 87 Bazenheid (1438-1799)
StiASG, Rubr. 88 Bichwil (1460-1798)
StiASG, Rubr. 89 Brunnadern (1461-1767)
StiASG, Rubr. 90 Bütschwil (1417-1799)
StiASG, Rubr. 91 Burgau (1463-1774)
StiASG, Rubr. 92 Flawil (1472-1798)
StiASG, Rubr. 93 Gähwil (1749)
StiASG, Rubr. 94 Ganterschwil (1369-1798)
StiASG, Rubr. 95 Hemberg (1459-1840)
StiASG, Rubr. 96 Henau (1541-1767)
StiASG, Rubr. 97 Jonschwil (1464-1793)
StiASG, Rubr. 98 Kappel (1447-1795)
StiASG, Rubr. 99 Kirchberg (1429-1799)
StiASG, Rubr. 100 Krinau (1362-1781)
StiASG, Rubr. 101 Libingen (1416-1792)
StiASG, Rubr. 102 Lichtensteig (1271-1839)
StiASG, Rubr. 103 Lütisburg (1582-1798)
StiASG, Rubr. 104 Mogelsberg (1367-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 105 Mosnang (1487-1798)
StiASG, Rubr. 106 Mühlrüti (1689-1788)
StiASG, Rubr. 107 Nesslau (1588-1786)
StiASG, Rubr. 108 Niederglatt (1476-1799)
StiASG, Rubr. 109 Niederuzwil (1509-1790)
StiASG, Rubr. 110 Oberglatt (1389-1799)
StiASG, Rubr. 111 Oberhelfenschwil (1758)
StiASG, Rubr. 112 Oberuzwil (1398-1799)
StiASG, Rubr. 113 St. Peterzell (1327-1776)
StiASG, Rubr. 114 Ricken (1783-1798)
StiASG, Rubr. 115 Rindal (1484-1791)
StiASG, Rubr. 116 Schwarzenbach (1460-1783)
StiASG, Rubr. 117 Stein (1607-1784)
StiASG, Rubr. 118 Degersheim (1763)
StiASG, Rubr. 119 Thurtal (1437-1790)
StiASG, Rubr. 120 Wattwil (1414-1796)
StiASG, Rubr. 121 Wildhaus (1313-1788)
StiASG, Rubr. 122 Rheintal im Allgemeinen (1431-1797)
StiASG, Rubr. 123 Unterrheintal (1495-1798)
StiASG, Rubr. 124 Altstätten (1420-1797)
StiASG, Rubr. 125 Au (1525-1797)
StiASG, Rubr. 126 Balgach (1347-1798)
StiASG, Rubr. 127 Berneck (1248-1797)
StiASG, Rubr. 128 Blatten (1400-1794)
StiASG, Rubr. 129 Diepoldsau (1609-1795)
StiASG, Rubr. 130 Eichberg (1421-1796)
StiASG, Rubr. 131 Kriessern (1469-1793)
StiASG, Rubr. 132 Marbach (1255-1797)
StiASG, Rubr. 133 St. Margrethen (1416-1787)
StiASG, Rubr. 134 Montlingen (1543-1794)
StiASG, Rubr. 135 Oberriet (1438-1797)
StiASG, Rubr. 136 Rebstein (1418-1797)
StiASG, Rubr. 137 Rheineck (1340-1796)
StiASG, Rubr. 138 Rosenberg (1458-1798)
StiASG, Rubr. 139 Thal (1477-1797)
StiASG, Rubr. 140 Widnau - Haslach (1504-1797)
StiASG, Rubr. 141 Landgrafschaft Thurgau (1557-1795)
StiASG, Rubr. 142 St.Galler Thurgau im Allgemeinen (0770-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 142 + 143 St.Galler Thurgau im Allgemeinen (1319-1780)
StiASG, Rubr. 144 Hagenwil und Räuchlisberg (1227-1789)
StiASG, Rubr. 145 Hefenhofen, Auenhofen und Moos (1464-1795)
StiASG, Rubr. 146 Roggwil (1432-1799)
StiASG, Rubr. 147 Wängi (1376-1797)
StiASG, Rubr. 149 Stift St. Gallische Besitzungen und Gefälle im zürcherischen Gebiet (0880-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 150 St. Johann-Höchst (mit Fussach und Gaissau) (1461-1796)
StiASG, Rubr. 152 Wasserburg (1661-1793)
StiASG, Rubr. 153 Pfarreien im Reich (1359-1791)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Fluchtkisten (1730 (ca.))
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|