|
Archivplansuche
Stiftsarchiv St.Gallen
Abtei St.Gallen
StiASG Stiftsarchiv St.Gallen
Urkundenarchiv (0716-1851)
Aktenarchiv (0770-1840)
StiASG, Rubr. 1 Verträge mit auswärtigen Potentaten (1426-1788)
StiASG, Rubr. 2 Besondere Verträge zwischen eidgenössischen Ständen (1291-1796)
StiASG, Rubr. 3 Verhältnisse der Eidgenossen zu Kaiser und Reich (1530-1648)
StiASG, Rubr. 4 Abgesandte fremder Potentaten in der Schweiz, eidgenössische Gesandtschaften ins Ausland (1572-1798)
StiASG, Rubr. 5 Notifikationen über genealogische und diplomatische Ereignisse im Ausland (1649-1798)
StiASG, Rubr. 6 Eidgenössische Kommerzialverhältnisse in, mit und gegen das Ausland (1561-1797)
StiASG, Rubr. 7 Eidgenössische Verhältnisse zum Ausland in Bezug auf Staatsangelegenheiten (1546-1798)
StiASG, Rubr. 8 Eidgenössiche Kriegs- und Neutralitätsangelegenheiten, Grenzbesetzungen, Defensionalwesen (1546-1798)
StiASG, Rubr. 9 Fremde Kriegsdienste der Eidgenossen (1471-1795)
StiASG, Rubr. 10 Gemein-eidgenössische Bundesangelegenheiten (1240-1798)
StiASG, Rubr. 11 Eidgenössische Zwiste und einheimische Kriege (1531-1770)
StiASG, Rubr. 12 Einzelne Stände der Eidgenossenschaft, deren innere und äussere Verhältnisse und Angelegenheiten (1350-1798)
StiASG, Rubr. 13 St.Gallische Acta Historica (1210-1798)
StiASG, Rubr. 14 Verhältnisse zu Kaiser und Reich (1413-1797)
StiASG, Rubr. 15 Auswärtige Bundes- und Staatsangelegenheiten (1514-1796)
StiASG, Rubr. 16 Verhältnisse mit dem Hochstift Konstanz und dessen einzelnen Gebietsteilen (1659-1792)
StiASG, Rubr. 17 Verträge und Bündnisse (Burg- und Landrechte) des Klosters St. Gallen mit eidgenössischen Ständen (1451-1797)
StiASG, Rubr. 18 Geschäftsverkehr des Klosters St.Gallen mit Eidgenössischen Orten (1579-1797)
StiASG, Rubr. 19 Verhältnisse mit Appenzell (1459-1797)
StiASG, Rubr. 20 Verhältnis des Klosters St.Gallen mit der Stadt St.Gallen (1460-1797)
StiASG, Rubr. 21 Stift-st.gallische Kommerzialverhältnisse mit dem In- und Ausland (1470-1797)
StiASG, Rubr. 22 Stift-st. gallisches Münzwesen (1550 (ca.)-1786)
StiASG, Rubr. 23 Stift-st.gallisches Finanz-, Ökonomie- und Kameralwesen (1433-1798)
StiASG, Rubr. 24 Stift-st.gallisches Armenwesen (1542-1799)
StiASG, Rubr. 25 Stift-st.gallisches Sanitätswesen (1564-1798)
StiASG, Rubr. 26 Stift-st.gallisches Kriegs- und Defensionalwesen (1610-1796)
StiASG, Rubr. 27 St.Gallischer Kriegsdienst im Ausland (1548-1797)
StiASG, Rubr. 28 Stift-st.gallisches Dienstpersonal, Dikasterien (1385-1798)
StiASG, Rubr. 29 Innere klösterliche Verhältnisse (1406-1798)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 1 Innere klösterliche Verhältnisse: Visitationen (1606-1791)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2 Innere klösterliche Verhältnisse: Klosterleben und darauf bezügliche Satzungen und Ordnungen (1470-1775)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 001 Ulrich Rösch, Abt des Klosters St. Gallen, und der Konvent erlassen in Absprache mit den Laien-/ Konversbrüdern des St. ... (1470.08.23)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 002 (1504.04.18-1504.07.15)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 003 (1566-)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 004 (1595)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 005 Hieronymus, comes Portiae, apostolischer Nuntius für die Schweiz, berichtet über seine Visitation des Klosters St. Galle... (1595.02.13)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 006 Papst Clemens VIII. setzt Vertreter des Gebietes ("pagi") Luzern von der Visitation des Klosters von St. Gallen in Kennt... (1595.03.18)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 007 (1601-1650)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 008 (1601-1650)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 009 (1601-1650)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 010 (1601-1650)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 011 Bestallung eines Beschliesserbruders im Kloster St. Gallen (1601-1700)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 012 Bestallung eines Kellerbruders im Kloster St. Gallen (1601-1700)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 013 (1669)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 014 (1669-)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 015 (1672)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 016 (1693.02.04)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 017 (1694.08.10)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 018 Acta in Capitulis (1696-1710)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 019 Instruktion für den Dekan (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 020 (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 021 (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 022 (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 023 (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 024 (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 025 Feuerordnung (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 026 Ergänzungen zur Feuerordnung (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 027 Bestallung eines Beschliessers (1701-1800)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 028 (1717.12.19)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 029 Instruktion für den Statthalter von St. Gallen (1717-1740)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 030 Joseph Walser aus Feldkirch bestätigt, dass sein Sohn Franz Jakob Walser in das Kloster St. Gallen unter Abt Joseph [von... (1717-1740)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 031 Satzung und Tagesordnung der Konversbrüder im Kloster St. Gallen (1717-1740)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 032 Satzung und Tagesordnung der Konversbrüder im Kloster St. Gallen (1717-1740)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 033 Acta Capitularia (1719.10.23-1739.09.23)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 034 Instruktion für den Bibliothekar (1724.06.19-1741.04.01)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 035 Instruktion für den Konventkeller (1728)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 036 Instruktion für den Kellereimeister von St. Gallen (1728.09.26)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 037 Instruktion für den Kellereimeister von St. Gallen (1728.09.26)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 038 Instruktion für den Küchenmeister (praefecto culinae) in St. Johann (1729.05.17)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 039 Instruktion für den Speisgadenbruder (1735)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 040 Instruktion für den Speisgadenbruder (1735)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 041 (1740.03.23)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 042 Instruktion für den Statthalter von Ebringen (1763.03.09)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 043 Instruktion für den Bursar (1773)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 2, 044 (1775.01.27)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 3 Innere klösterliche Verhältnisse: Zustand des Klosters unter Abt Beda Angehrn (1780-1791)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 4 Innere klösterliche Verhältnisse: Schul- und Studienwesen (1578-1769)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 5 Innere klösterliche Verhältnisse: Schul- und Studienwesen (1578-1769)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 6 Innere klösterliche Verhältnisse: Stiftskirche und st.gallische Pfarrei (1466-1780)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 7a+b Innere klösterliche Verhältnisse: Kultus (1529-1798)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 8 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles (Abt Cölestin Sfondrati) (1645-1784)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 9 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles und Biographisches (Abt Joseph von Rudolphi, Abt Cölestin Gugger von Staud... (1727-1797)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 10 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles und Biographisches (P. Basilius Balthasar) (1727-1797)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 11 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles (P. Notker Grögle von Wil) (1781-1785)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 12 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles (1594-1798)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 13 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles (1406-1797)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 14 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles (P. Hermann Schenk) (1670-1697)
StiASG, Rubr. 29, Fasz. 15 Innere klösterliche Verhältnisse: Personelles (Briefe Mönch G. Buzelin von Weingarten) (1661-1676)
StiASG, Rubr. 30 Inkorporierte Klöster (1476-1796)
StiASG, Rubr. 31 St. Gallische Frauenklöster (1228-1798)
StiASG, Rubr. 32 Kapuziner und andere geistliche Orden (1598-1766)
StiASG, Rubr. 33 St. Gallische Weltgeistlichkeit (1429-1796)
StiASG, Rubr. 34 Synodalwesen (1480 (ca.)-1737)
StiASG, Rubr. 35 Kultusangelegenheiten (1791-1797)
StiASG, Rubr. 36 Ordinariatsverhältnisse (1614-1798)
StiASG, Rubr. 37 Verhältnisse mit Konstanz (1474-1795)
StiASG, Rubr. 38 Beziehungen zu Rom und zu den päpstlichen Legaten (1484-1796)
StiASG, Rubr. 39 Schweizerische Benediktinerkongregation (1602-1796)
StiASG, Rubr. 41 Beziehungen zu fremden Klöstern und Kongregationen (0800-1785)
StiASG, Rubr. 42 Alte Landschaft im Allgemeinen (1353-1799)
StiASG, Rubr. 43 Altenrhein (1542-1783)
StiASG, Rubr. 44 Andwil (1470-1788)
StiASG, Rubr. 45 Berg (1443-1797)
StiASG, Rubr. 46 Berggericht (1401-1798)
StiASG, Rubr. 47 Bernardzell (1327-1804)
StiASG, Rubr. 48 Eggersriet (1474-1797)
StiASG, Rubr. 49 Gaiserwald (1420-1798)
StiASG, Rubr. 50 Goldach (1459-1798)
StiASG, Rubr. 51 Gossau (1345-1799)
StiASG, Rubr. 52 Grub (1475-1798)
StiASG, Rubr. 53 Hüttenschwil (1595-1789)
StiASG, Rubr. 54 Lenggenwil (1383-1790)
StiASG, Rubr. 55 Lömmenschwil (1441-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 56 Mörschwil (1469-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 57 Muolen (1467-1797)
StiASG, Rubr. 58 Niederbüren (1299-1797)
StiASG, Rubr. 59 Niederhelfenschwil (1457-1792)
StiASG, Rubr. 60 Niederwil (1382-1799)
StiASG, Rubr. 61 Oberarnegg (1480-1794)
StiASG, Rubr. 62 Oberbüren (1389-1798)
StiASG, Rubr. 63 Oberdorf (1483-1795)
StiASG, Rubr. 64 Rickenbach (1489-1795)
StiASG, Rubr. 65 Romanshorn (1361-1797)
StiASG, Rubr. 66 Rorschach (1377-1798)
StiASG, Rubr. 67 Rotmonten (1441-1795)
StiASG, Rubr. 68 Schneckenbund (1369-1797)
StiASG, Rubr. 69 Sitterdorf (0786-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 70 Steinach (1320-1797)
StiASG, Rubr. 71 Straubenzell (1400-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 72 Sulzberg (1463-1791)
StiASG, Rubr. 73 Sommeri (1387-1791)
StiASG, Rubr. 74 Tablat (1085-18. Jh.)
StiASG, Rubr. 75 Thurlinden (1558-1771)
StiASG, Rubr. 76 Tübach (1393-1793)
StiASG, Rubr. 77 Untereggen (1457-1787)
StiASG, Rubr. 78 Waldkirch (1361-1799)
StiASG, Rubr. 79 Wartegg (1565-1802)
StiASG, Rubr. 80 Wartensee (1400-1797)
StiASG, Rubr. 81 Wittenbach (1573-1798)
StiASG, Rubr. 82 Wil (1200-1797)
StiASG, Rubr. 83 Zuckenriet (1430-1778)
StiASG, Rubr. 84 Zuzwil (1414-1792)
StiASG, Rubr. 85 Landschaft Toggenburg im Allgemeinen (1242-1805)
StiASG, Rubr. 86 Alt St. Johann (1538-1784)
StiASG, Rubr. 87 Bazenheid (1438-1799)
StiASG, Rubr. 88 Bichwil (1460-1798)
StiASG, Rubr. 89 Brunnadern (1461-1767)
StiASG, Rubr. 90 Bütschwil (1417-1799)
StiASG, Rubr. 91 Burgau (1463-1774)
StiASG, Rubr. 92 Flawil (1472-1798)
StiASG, Rubr. 93 Gähwil (1749)
StiASG, Rubr. 94 Ganterschwil (1369-1798)
StiASG, Rubr. 95 Hemberg (1459-1840)
StiASG, Rubr. 96 Henau (1541-1767)
StiASG, Rubr. 97 Jonschwil (1464-1793)
StiASG, Rubr. 98 Kappel (1447-1795)
StiASG, Rubr. 99 Kirchberg (1429-1799)
StiASG, Rubr. 100 Krinau (1362-1781)
StiASG, Rubr. 101 Libingen (1416-1792)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 51 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Bucharchiv (1288-20. Jh.)
Karten- und Planarchiv (1575-1832.02.21)
Zürcher Abteilung X
Siegel und Siegelstempel
Fluchtkisten (1730 (ca.))
Abtei Pfäfers
Sonderbestände
|