Mezler, Gallus (Franz Josef Joachim) (Personen\St.Gallen, Konventualen)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungMezler, Gallus (Franz Josef Joachim)
Beschreibung
QuelleRudolf HENGGELER, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der Heiligen Gallus und Otmar zu St.Gallen, Zug 1930 (Monasticon-Benedictinum Helvetiae 1).
 

Zusatz-Infos

Informationsbereich

Geburtsdatum:23.02.1743
Todesdatum:19.02.1820
Biographie:Geboren am 23. Februar 1743. Eltern: Franz Mezler und Anna Franziska Reifin. Profess 22. Mai 1763. Priester 13. September 1767.

P. Gallus kam am 30. Oktober 1768 nach St.Johann. Am 27. Juni 1774 wurde er Pfarrer in Ebringen. Als solcher erwarb er für die Bibliothek eine Reihe von Handschriften (s. u.). Von dort am 9. August 1789 heimberufen, wurde er am 21. April 1793 Statthalter in St.Johann. Im Mai 1795 war er Mitglied der Kommission, die mit den Aufständischen verhandeln sollte. Am 7. Oktober 1796 wurde er Kornherr in St.Gallen. Am 15. Mai 1797 suchte er die Bäder in Baden auf. Zur Zeit der Revolution hielt er sich im Kloster St.Peter im Schwarzwald auf. Ende Oktober 1802 kam er nach St.Gallen zurück. Die letzten 17 Jahre seines Lebens verbrachte er bei seinem Mitbruder P. Anselm im Pfarrhof zu Rorschach, wo er am 19. Februar 1820 starb. «Er war rechtschaffen und bei jederman beliebt,» schreibt Abt Pankraz zu seinem Tode. Er fand sein Grab links vom Eingang zur sogen. Seelenkapelle bei der Pfarrkirche Rorschach, wo heute noch folgende Grabschrift an ihn erinnert: «Hic requiescit A. R. D. Gallus Mezler civis Rosacenus Princip. Monast. S. Galli Capitularis. Natus 1743, denatus 19. Februar 1820.»
Schriften:1. Allgemeines Wappenbuch nach dem Alphabet. Die illumin. Wappen, teils gezeichnet, teils gestochen. Im 1. Band Geschlechternotizen. 2 Bände. Mscr. 1482 und 1483 der Stiftsbibliothek St.Gallen. 2 ° und 4° (Sch., p. 487).

2. Allgemeines alphabet. Adelslexikon mit eingeklebten Wappen in illumin. Kupferstichen. Von P. Gall M. Mscr. 1484 und 1485, Papier 4°, von 1813 (Sch., p. 487).

3. Historico-chronologico-Monastica monumenta collecta a P. Gallo Mezler, monacho S. Galli, in exilio apud S. Petrum in Sylva Hercynia 1798. Inhalt: Monumenta von St.Peter i. Schw. Güntherstal, Schuttern, Gengenbach, Ettenheimmünster, Tennenbach, Wettingen, Villingen, St.Ulrich und Afra, Salmanschwyl und Einsiedeln. – Handschrift im Rheinauer Archiv des Stiftes Einsiedeln R 227. – Der erste Entwurf im Karlsruher Archiv (cfr. Monc, Quellensammlung für badische Landesgeschichte I. 58f.).

4. Das Turnier zu Schaffhausen mit den Wappen der Edlen, die demselben beygewohnt. 1817. Dem Abte von Rheinau geschenkt. Rheinauer Archiv Stift Einsiedeln R 239.

5. Sempacher Schlacht mit den Wappen der Edlen, die in derselben erschlagen worden. Nach dem Original Aegidi Tschudis in der St.Gallen Bibliothek. 1817. Geschenk an den Abt von Rheinau. Rheinauer Archiv Stift Einsiedeln R 238.

Der Bibliothek erwarb er aus dem 1782 aufgehobenen Cisterzienserinnenkloster Güntersthal: 3 Lectionarien aus dem XV. Jahrhundert. Mscr. 1140-1142 der Stiftsbibliothek St.Gallen; ferner: Sermones von Kirchenvätern (aus dem XV. Jahrhundert). Mscr. 1156; Cisterzienser Ordensstatuten aus dem XV. Jahrhundert. Mscr. 1343, 1344 und 1345. Der Bibliothek überliess er auch seine zwar kleine, aber gut gewählte Sammlung von Konchylien und Mineralien. (Weidmann, p. 148).
Geographische Angaben:von Rorschach