Gugger von Staudach, Cölestin (Michael Anton) (28.06.1701-24.02.1767) (Personen\St.Gallen, Konventualen)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungGugger von Staudach, Cölestin (Michael Anton)
Beschreibung
QuelleRudolf HENGGELER, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der Heiligen Gallus und Otmar zu St.Gallen, Zug 1930 (Monasticon-Benedictinum Helvetiae 1).
 

Zusatz-Infos

Informationsbereich

Geburtsdatum:28.06.1701
Todesdatum:24.02.1767
Biographie:Geboren am 28. Juni 1701 als Sohn des Stadtrates Michael Anton Gugger und der Anna Maria Oexlin. Er besuchte während sieben Jahren das Jesuitenkollegium in Feldkirch. Von da kam er am 31. Oktober 1719 nach St.Gallen. Profess 16. Oktober 1721. Subdiakon 21. Juli 1723; Diakon 23. September 1724; Priester 22. September 1725. Primiz 14. Oktober 1725.

Am 2. September 1726 wurde er zum Professor der spekulativen Theologie ernannt. Am 3. Oklober 1727 hielt er eine Disputation ab. Am 4. Februar 1729 erhielt er den Auftrag, die Rechte zu dozieren. Mit P. Bernhard Frank ging er am 18. Oktober 1729 nach Rom, wo er sich den Doktorgrad beider Rechte holte und von wo er am 16. November 1730 wiederum heimkehrte. Hier wirkte er seit dem 18. Januar 1731 wieder als Professor der Theologie. Am 14. Juli 1731 wurde er Suboffizial und am folgenden 7. Dezember Notarius Apost. Am 20. Oktober 1732 hielt er wieder eine feierliche Disputation ab. Am 27. Juni 1732 wurde er Beichtiger in Notkersegg. Am 3. November desselben Jahres wurde er neuerdings Kirchenrechtsprofessor, welchen Kursus er am 23. September 1733 mit einer Disputation schloss. Am folgenden 17. Oktober wurde er Küchenmeister in St.Gallen und einen Monat später Bibliothekar. Bis zum 1. April 1734 war er überdies Präfekt der untern Klassen. Am 20. März 1734 erfolgte seine Ernennung zum Subprior und Novizenmeister des Stiftes. Diese Stellung hielt er inne, bis am 23. März 1740 seine Wahl zum Abte erfolgte (s. d.). Als solcher regierte er bis zu seinem am 24. Februar 1767 erfolgten Tode. – Ein Bruder von ihm war als P. Prudentius Mitglied des Kapuzinerordens. Dieser kam am 10. Dezember 1744, als er Guardian in Langenargen war, nach St.Gallen, um für das Stift Weingarten ein Anleihen von 50 event. 100'000 fl. zu erlangen.
Schriften:a) Gedruckte:

1. Systema universae theologiae San•Gallensis selectis ex omni materia thesibus ceu characteristicis signis delineatum ac publicae censurae seu disputationi expositum, abs Chrysostomo Haylland, Gregorio Waibel et Basilio Balthasar (Praeside P. Cölestino). Die 20. Oct. Anno MDCCXXXII. Typis mon. S. Galli. 4°, 8 Bll. – Zürich. Zentralbibliothek RRi 221 Adl. 8. (Grolig).

2. Ilias in nuce sive multa in compendio de beneficiis ecclesiasticis. Typis mon. S. Galli. 1735. 4°, 15 Bll. Nach Scherer Nr. 273. (Grolig).

3. Rituale romanum de missa seu rubricae, ritus et ordo celebrandi sanctissimum Missae sacrificium juxta praescriptum sanctae, universalis et apostolicae ecclesiae Romanae. Typis pr. monast. S. Galli. Anno MDCCXLII. 12°, 10 Bll., 290 S. – Stiftsbibliothek St.Gallen, 2 Exempl. ohne Sign. – Stiftsbibliothek Einsiedeln De 1275. (Grolig).

4. Concordata nova inter episcopatum Constantiensem et monasterium S. Galli ratione jurisdictionis ecclesiasticae una cum confirmatione apostolica sanctissimi patris ac dni Benedicti papae XIV. pro cleri et aliorum, quos hoc negotium tangit directione, in publicam lucem edita. Typis pr. monasterii S. Galli Anno MDCCXLIX. 4°, XXV S. – Staatsarchiv St.Gallen, Sammlung Wegelin, Nr. 26. – Staatsarchiv Zürich XVIII 219, 23. – Stiftsbibliothek Einsiedeln Hd 1330. (Grolig).

5. Ethicae religiosae et Religiosi ethici sive conscientiae et scientiae moralis Gymnasium adapertum. Gedruckt in Ottobeuren, Wankenmiller 1793, 8°. Das Manuscript dazu s. u. Mscr. 1319.

b) Ungedruckte:

1. Diarium Romanum, in qno non solum res memorabiles visae ac auditae referuntur, sed de die in diem accurata Rerum gestarum Ratio describitur. Conscriptum a P. Coelestino Gugger Romam misso Anno 1729. – Band 1934 des Stiftsarchivs.

2. Tagebücher des Abtes: 1.23.III. 1740 bis Ende 1742; 2. 1743-1745; 3.1746-1748; 4.1749-1752; 5. 1753-1756; 6. 1757-1759; 7. 1760-1763; 8. 1764-1766. Band 273-280 des Stiftsarchivs mit Registerband 281.

3. De causa visitationis. Eine von Abt Cölestin II. eigenhändig geschriebene historisch-kirchenrechtliche Abhandlung in Bezug auf den zu jener Zeit zwischen St.Gallen und Konstanz obgewalteten Visitationsstreit. Band 754 des Stiftsarchivs St.Gallen.

4. Notae et quaestiones in novam concordiam (inter Episcopum Constantiensem et Principem S. Galli). Band 753 des Stiftsarchivs St.Gallen.

5. Actorum Episcopatum et Monasteriorum diversorum ab anno 1740-1767 Pars I. et II. Die Korrespondenz des Abtes Cölestin mit geistlichen Fürsten, Bischöfen und Prälaten. Band 764 und 765 des Stiftsarchivs St.Gallen.

6. Exercitia pia Abbatis Coelestini II. Anno 1744 sub titulo: Quadruplex Attendite seu Status abbatis S. Galli (als Privatmann, Prälat, Quasi-Episcopus und Reichsfürst) a me et pro me solo cum practicis reflexionibus et propositis ad continuam memoriam conscriptus. 8°, Band 255 des Stiftsarchivs St.Gallen. Das Autograph liegt auf der Stiftsbibliothek St.Gallen. Mscr. 1459 u. Mscr. 1461. Kopie von 1761 (Sch., p. 484). Papier 4°, unpag. (Sch., p. 483).

7. Epistolae variorum ad Cölestinum II. Abb. S. Galli et P. Isonem Walser datae. 89 Briefe im Original von 35 Korrespondenten, dabei vier Briefe von Abt Cölestin selbst. Von 1753-1759 reichend. Mscr. 1105 (Sch., p. 408, wo einige der Schreiber aufgeführt sind).

8. Exercitia spiritualia Abbatis Cölestini II. Enthält auch seine Lebens- und Regierungsgrundsätze. Cfr. v. Arx III., p. 613. Mscr. 1160. Papier 4°, 256 u. 90 S. (Sch., p. 418).

9. Excerpta ex libris Institutionum Cölestini II. Mscr. 1316, 1317, 1318. Papier 4°. Von 1729 (Sch., p. 447).

10. Statuta über die Regel des hl. Benedikt von Abt Cölestin II., Mscr. 1610 u. 1611 (zwei Exemplare). Papier 4° (Sch., p. 497).

11. Commentarium in libros Institutionum des Abtes Cölestin. Mscr. 1618, Papier 4°, 230 und 215 S., 1776 geschrieben (Sch., p. 498).

12. Jus civile von Cölestin Gugger. Mscr. 1619 von demselben Schreiber wie Mscr. 1618, ebenfalls 1776 geschrieben. Papier 4°, 184 und 203 S. (Sch., p. 498).

13. Commentarius in IV libr. Institutionum. Wie Mscr. 1618. Mscr.1620-1627. Papier 4°, 8 Bände, 1776 geschrieben, aber von anderer Hand, als die vorgenannten Handschriften.

14. Ethica religiosa conscripta a Cölestino II. Anno 1737, descriptas ab Isone Walser 1741. Ejusdem Tractatus de tepiditate. Mscr. 1566, Papier 4°, 261 u. 90 S. (Sch., p. 494).

15. Fermentum divinae justitiae seu LIV exhortationes Cel. ac Rev. Prin. et Abb. S. Galli Coelestini II. habitae ad conventum S. Galli per memoriam exceptae abs R. P. Basilio Balthasar 1740-1764. Cum indice. – 4°, Mscr. 1813 (handschriftliche Ergänzung zu Scherers Katalog).
Geographische Angaben:von Feldkirch