Informationsbereich |
Geburtsdatum: | 07.09.1667 |
Todesdatum: | 21.04.1733 |
Biographie: | Geboren am 7. September 1667 als Sohn des Balthasar Strauß und der Ursula Gerschwiler. Er kam am 14. Oktober 1683 nach St.Gallen. Profess 3. Juni 1686. Subdiakon 4. Juni 1689; Diakon 23. September 1690; Priester 22. Dezember 1691. Primiz 6. Januar 1692.
P. Ulrich wurde am 10. September 1693 Lehrer der Grammatik. Am 22. Mai 1694 kam er nach St.Johann, von wo er am 3. Dezember 1695 nach St.Gallen zurückkehrte. Am 10. September 1698 wurde er Pfarrer in Hemberg, kehrte aber am 28. Juli 1701 als dritter Pfarrer nach St.Gallen zurück; zugleich wurde er vom 19. August bis zum 10. November 1702 Brüderinstruktor. Vom 23. März 1703 an versah er für den erkrankten Bartholomäus Hasler die Kaplanei St.Joseph in Gaiserswald, bis er am 15. September 1704 Propst und Pfarrer in Alt St.Johann wurde. Dort blieb er bis zum 31. Dezember 1718. Von da an bis zum 27. November 1720 versah er die Küchenmeisterei in Wil. Am 7. Dezember 1720 wurde er Beichtiger in Altstätten. Am 16. Januar 1722 erfolgte seine Ernennung zum Offizial. Gehörleidend suchte er am 26. Mai 1627 das Bad Pfäfers auf; alsdann wurde er am 5. Juli 1627 als Offizial entlassen, «dann das Pfefferser Bad das Gehör nicht restituieren könnte.» Am 18. August dieses Jahres schickte ihn der Abt «wegen seinem Gehör» bis auf Maria Geburt nach St.Johann, wohin er am folgenden 22. November endgültig kam. Er beschäftigte sich hier hauptsächlich mit der Neuordnung der Urbarien und Anniversarien der Pfarreien Wildhaus, Alt St.Johann, Stein, Nesslau, Krummenau und Kappel. Am 25. November 1729 konnte der Abt alle von P. Ulrich neu eingerichteten Urbarien der Kirchen im obern Toggenburg unterschreiben. Am 18. Mai 1731 war er in Wasserburg, um mit dem dortigen Pfarrer die Urbarien und Anniversarien neu einzurichten. Als er am 13. Mai 1733 nach Wil gehen wollte, wurde er in Gossau krank und musste in der Sänfte nach St.Gallen zurückgebracht werden, wo er am folgenden 21. April starb. |
Schriften: | a) Gedruckte:
Disputatio Theologica de Paradoxis seu abortivis fructibus Probabilitatem ex materia restitutionis et injuriarum collectis (s. o. P. Johann Baptist Gemsch).
b) Ungedruckte:
Die oben erwähnten Urbarien und Anniversarien der verschiedenen Kirchen. |
Geographische Angaben: | von Henau |
|