Informationsbereich |
Todesdatum: | 21.12.1488 |
Biographie: | 1487, 28. November, nimmt Papst Innozenz VIII. das Kloster in seinen Schutz. Im gleichen Jahre trennt Bischof Ortlieb von Chur die Kirche von Vilters von jener in Mels. Unter diesem Abte beginnt die Einmischung der sieben Orte in die Angelegenheiten des Klosters. Am 22. November 1484 erklären die sieben Orte, dass u. a. auch die Angehörigen der Abtei Pfäfers, die in der Grafschaft Sargans gesessen seien, den Steuern nicht unterworfen sein sollten. 1486, den 25. Mai, wird der Abt «min Herr von pfäffers, der worten halb, so er geredt haben soll» zur persönlichen Verantwortung nach Baden geladen , doch wird nicht gesagt, um was es sich handle. In einem Abschied von Zürich, 2. November 1486, heisst es: «Der zweyen Ortten Zürich und Glarus Botten söllen fürderlich jn das Gotshus Pfäfers keren, mit sampt Herren von Chur Bottschafft vnd dem vogt zu Sallgans, zuo besechen, wie es darumb stande, Rechnung zuo nemen vnd all gestalten zuo erkennen, damit man ein ordnung anseche das sölich Gotshus nit gar verderbe, vnd söllen die Botten vff Suntag zu nacht nach Lucye da sin». Wiederum liegt ein Abschied vom 4. Februar 1487 aus Zürich vor: «Von des Gotzhus Pfäfers wegen, als die Botten von Zürich vnd Glarus In namen vnnser aller, vnd (in) gegenwürtickeit Herren von Chur Bottschaft, Rechnung daselbs genommen vnd des Gotshus schulden vnd gegenschulden erkunnet, vnd gemeint haben, guot zu sin, das Her abt in das Gotshus züge, vnd der Conuentherren halb ouch ein Reformacion bescheche, als wyter danen geredt ist. Das söl yeder Bott heimbringen, vnd am nechsten tag yedermann widerumb darumb antwurt geben». Ein weiterer Abschied vom 12. Mai 1488 besagt: «Als an vns vff disem tag gelangt ist, wie dem gotzhus pfäfers merkliche libding absterben vnd vil gotzgaben fallen, die doch widerumb versetzt vnd verthon werden, söllen vnser eidgnosschaft potten, so von der marchen wegen jn pfingstfirtagen zuo Wesen sin werden, mit sampt dem vogt, von Herren abt von pfäfers in bisin des Conventzrechnung nemen, vnd darjn mit red vnd anderm handeln, als sich gepürt». Es muss demzufolge ziemlich schlimm nach innen und aussen bestellt gewesen sein. Abt Georg starb am 21. Dezember 1488. Das jüngere Nekrologium, das ihn de Erolzheim sive Kränheim nennt, heisst ihn «Sal sapientiae». |
|