Hege, Hermann (Johann Franz) (17.10.1692-08.10.1770) (Personen\Pfäfers, Konventualen)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungHege, Hermann (Johann Franz)
Beschreibung
QuelleRudolf HENGGELER, Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen, Zug 1932 (Monasticon-Benedictinum Helvetiae 2).
 

Zusatz-Infos

Informationsbereich

Geburtsdatum:17.10.1692
Todesdatum:08.10.1770
Biographie:Geboren 17. Oktober 1692. Eltern: Dominik und Martha Gueppler. Er war zuerst Novize im Kloster Langen bei den Paulinern, wurde dort aber auf seine Bitten hin entlassen. Profess 8. Dezember 1709. Subdiakon 24. Februar 1714; Diakon 6. April 1715; Priester 28. Oktober 1716. 1715, 19. Dezember, noch Diakon, wird er Präfekt. 1722, 11. April, bis 1726 Pfarrer in Pfäfers. Vorher war er Pfarrer in Vättis. 1722, 11. Dezember, Professor der Theologie. 1726-28 Pfarrer in Quarten. 1729, 17. Januar, bis 1734, 15. Dezember, Pfarrer in Eschen und zugleich Statthalter daselbst. 1734, 9. Dezember, bis 1743, 24. Januar, Pfarrer in Mels. 1738 predigte er an der Engelweihe zu Einsiedeln. 1743 Pfarrer in Ragaz, bis er den 28. August 1746 Dekan wurde; als solcher wird er am 11. Mai 1748 entlassen. 1748, 27. Juni, bis 1752 wiederum Pfarrer in Quarten, 1757-61 ein drittes Mal. 1761-66(?) Dekan. Er starb am 8. Oktober 1770, im Alter von 79 Jahren, als Senior und Jubilar. - Er schrieb das Nekrologium neu. Das Melser Pfarrerverzeichnis sagt von ihm: «Ein Herr von besondrer Gelehrtheit, sowohl in der Redekunst als Gottesgelahrtheit und Weltweisheit; diesen Wissenschaften, die ihn als Professor bekleidet haben, hat er die größte Ehre gemacht; und obwohlen das graue Alter nur sein Haar überschneit hat, so ist er dennoch anizo ein so lebhaft begeisterter Wohlredner auf der Cantzel, das er seine Predigten nebst ausgesuchten und schlüssigen Zierden mit einem brennenden Eifer zu begleiten weißt.» P. Hermann verfasste auch kleinere Komödien. «1716, den 20. Februar, war schmutzig Donstag, hat P. Hermann als Ludi Magister ein zweistündig comedlin zu hof im obersten Gang ganz cum laude gehalten. Das intentum war dies: «Barba non facit Phil(osoph)um», dan er hatte auch keinen. Darbei hat sich H. Landvogt von Sargans, 2 Junkher von Mejenfeld und andere mehr dabei eingefunden. - 1719, den 16. Febraur, ware schmutzig Donnstag, hat P. Hermann widerum ein Comedlin auff die 4 stund gehalten, «cum omnium applausu». Der H. Landvogt von Bern war auch dabei. Ein Bruder von P. Hermann, Anton Hege, war Maler und arbeitete 1740 mehrere Wochen in Pfäfers.
Geographische Angaben:von Wangen in Schwaben