Balthasar, Basilius (Franz Jakob) (Personen\St.Gallen, Konventualen)

 

Grunddaten

ThesaurusPersonen
BezeichnungBalthasar, Basilius (Franz Jakob)
Beschreibung
QuelleRudolf HENGGELER, Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der Heiligen Gallus und Otmar zu St.Gallen, Zug 1930 (Monasticon-Benedictinum Helvetiae 1).
 

Zusatz-Infos

Informationsbereich

Geburtsdatum:23.07.1709
Todesdatum:20.11.1776
Biographie:Geboren am 23. Juli 1709 als Sohn des Beat Franz Balthasar (1673-1730), Gross- und Kleinrat, Kornherr, Venner und Pfleger des Sankt Jakobsspitals in Luzern, und der Maria Elisabeth Dulliker. Profess 28. Oktober 1727. Subdiakon 23. September 1730; Diakon 22. September 1731; Priester 19. September 1733. Primiz 4. Oktober 1733.

Bis zum 6. Mai 1734 war er am Archiv beschäftigt, dann arbeitete er bis zum 12. März 1737 als Unterbibliothekar. Am 16. Juli 1735 wurde er mit P. Plazidus und P. Meinrad bestimmt, das Archiv zu registrieren. 1735 wurde er überdies Lehrer der Rhetorik, am 8. Februar 1743 Präfekt der Schüler. Zudem erhielt er am 18. März 1743 den Auftrag, in der geistlichen Beredsamkeit Unterricht zu erteilen. Auch amtete er seit dem 23. Oktober 1743 wieder als Rhetorikprofessor. Er soll auch eine Zeitlang in Neu St.Johann als Lehrer gewirkt haben. Am 6. Juli 1744 schickte ihn der Abt nach Luzern, den neuen Nuntius zu begrüssen. Am 8. Juni 1745 erfolgte seine Ernennung zum Archivar und am 28. zum Notarius Apost. Am 16. August 1745 wurde er zum Kapitelssekretär bestellt, welches Amt er bis zum 16. März 1753 versah.

Daneben war er als Schriftsteller und auch als Redner sehr tätig. Auf seine Werke werden wir unten kommen. Als Redner trat er zu verschiedenen Malen auf, so am 2. September 1746, als der Nuntius nach St.Gallen kam, worüber der Abt schreibt: «P. Basilius ein Oration peroriert, welche H. Nuntio sehr wohl gefallen, dahero ich Sie truckhen lassen.» Als der Kardinal Querini am 26. September 1747 in St.Gallen weilte, hielt Pater Basilius ebenfalls die Begrüssungsrede, ebenso als am 20. Mai 1749 der Bischof von Konstanz nach St.Gallen auf Besuch kam. Am 10. September 1748 begleitete er den Abt nach Einsiedeln zur 800jährigen Jubelfeier der Engelweihe. 1760 predigte er bei der Engelweihe in Einsiedeln. Am 5. September 1757 ging er zur Abtwahl nach Muri, am 9. Juni 1758 zu einer solchen in Rheinau; ebenso war er am 22. März 1763 und wiederum am 12. August 1764 bei einer Abtwahl in Disentis. Am 27. Januar 1769 finden wir ihn bei der Abtbenediktion in Pfäfers. Am 16. Mai 1769 hielt er einem Nepoten die Primizpredigt in Luzern. Am 24. Oktober 1769 ging er zu einer Disputation nach Rheinau, am 7. August 1773 zur Abtwahl in Einsiedeln. Am 5. November 1751 wurde ihm das Amt eines Brüderinstruktors übertragen. Seit 1748 versah er die Stelle eines Vizesekretärs der Schweizerischen Benediktiner Kongregation, deren Sekretär er 1754 wurde und bis zu seinem Tode blieb. Am 29. November 1761 erfolgte seine Ernennung zum Subprior, von welchem Amte er am 27. Oktober 1776 wegen Asthma befreit wurde. Schon am 20. Nov. 1776 starb er «ex aschmate hydropico». «Fuit vir monasterio valde utilis, unum alterumve tomum Chronici nostri composuit variosque libellos et asceticos et scholasticos edidit vereque id, quod de Sancto Beda legitur dici de ipso potest: Semper legit, semper scripsit, semper docuit, semper oravit.» Weidmann (p. 157) sagt von ihm: Er ist «der fruchtbarste Schriftsteller jüngerer Zeit aus dem Stifte St.Gallen. Überaus fromm und gelehrt, war er in den besten grichischen und lateinischen Autoren sehr bewandert; jedoch fehlte ihm guter Geschmack und höhere Kritik. Seine Schriften, von denen man aber kaum die Hälfte in Sankt Gallen besitzt, theilen sich vorzüglich in drei Classen: in sittlich-religiöse, theologische und historische. Bei all seiner Tätigkeit blieb Balthasar bis an sein Ende sich immer gleich – eine wahre anima candida – offen und bieder, sanft und liebreich. Die Achtung aller, welche ihn kannten, folgte ihm ins bessere Leben hinüber.»
Schriften:a) Gedruckte:

1. Leo vigilantia et fortitudine gloriosus seu oratio pro exceptione excellentissimi . . . Philippi Acciajoli . . . nuntii apostolici ad Helvetios dicta in conventu S. Galli Anno MDCCXLVI die 2. Septembris. Additis tribus orationibus, hebraica (a P. Honorato Peyer), graeca (a P. Franc. Uttinger) et latina (a P. Ignatio Moesl), quibus Altefatus exc. nuntius in basilica S. Galli pridie exceptus est. Typis princ. mon. S. Galli. 4°, 16 Bll. – Staatsarchiv St.Gallen, Sammlung Wegelin 23/25. (Grolig).

2. Cygnus fortiter et suaviter triumphans seu oratio pro exceptione celsi. ac rev. S. R. I. principis ac Dom. dom. Casimiri Antonii Constantiensis episcopi . . . dicta in conventu S. Galli Anno MDCCXLIX die 20. Maij abs p. Basilio Balthasar. Addito Melo-Dramate; nec non tribus orationibus Hebraica (a Cölestino Schiess), Graeca (a Udalrico Berchtold) et Latina (a Gregorio Sydler), quibus altefatus celsissimus in basilica S. Galli exceptus est. Typis pr. mon. S. Galli. 4°, 34 S. – Staatsarchiv St.Gallen, Sammlung Wegelin 23/26. (Grolig).

3. Cicero Marianus id est orationes XII M. T. Ciceronis selectissimae ad laudem et honorem sanctissimae Dei genetricis Mariae conversae. Typis pr. monasterij S. Galli 1749. 8°, 12 Bll., S. 5-387. 3 Bll. – Stiftsbibliothek St.Gallen (2 Exempl. ohne Sign.) – Sammlung des Stiftsarchivars Dr. J. Müller. – Stiftsbibliothek Einsiedeln Pb 407. (Grolig).

4. Alveare historicum ex variis flosculis collectum sive CL historiae ex variis authoribus amoeno stylo et selecta phrasi elaboratae. Typis pr. mon. S. Galli 1751. 8°, 11 Bll., S. 7-454. 21 Bll. – Stiftsbibliothek St.Gallen (5 Exemplare). – Aarau. Kantonsbibliothek. TT IV. (Grolig).

5. Mysterium mysteriorum in augustissimo altaris sacramento revelatum et triginta considerationibus expensum. Typis pr. mon. S. Galli 1770. 8°, 12 Bll., S. 9-502, 8 Bll. – Zürich. Zentralbibliothek Ro 401. – Aarau. Kantonsbibliothek. (Grolig).

6. Princeps Pacis seu Oratio funebris ad laudem Dom. Josephi Abbatis abs. P. B. B. 4°. In Band 254 des Stiftsarchivs St.Gallen. (Haller III. 1370).

7. Memoria in benedictione Principis Cölestini II. Abbatis S. Galli. Typis mon. S. Galli. 4°.

8. Trigeminum lilium in arcolis Quirini sive oratio pro exceptione D. Angeli Mariae Cardinalis Quirini, 26. Sept. 1747, 4°, Typis monasterii S. Galli.

9. Geistlicher Eifer wider die verderbliche Lauigkeit im Christenthum durch 30 Betrachtungen entzündet. 8°, Gotts-Hauss St.Gallen 1752. – Aarau. Kantonsbibliothek. (Nach Aufzeichnungen von P. Gall Morel, Einsiedeln, wie Nr. 7 bis 13).

10. Kurzer Weg, heilig zu werden, in dem verborgenen Leben mit Christo. (Durch 30 Betrachtungen eröffnet). 8°, Gotts-Hauss St.Gallen 1755. – Aarau. Kantonsbibliothek.

11. Ein dreifach gesegnetes Paradies. Engelweihpredigt zu Maria Einsiedeln. 1760. Gedruckt in Einsiedeln. 4° (Nach Morel).

12. Historia ciceroniana i. e. illorum temporum, quibus Cicero floruit, 1745 (Gedruckt, wo?), Autograph in Mscr. 1536 (s. u.).

13. Claves regni cmlorum seu suprema in vera Dei ec•
clesia potestas a Christo S. Petro ejusque successoribus data. Eddiderunt Ss. Canonum Professores 1741. Fol. (Typis mon. S. Galli; nach Morel).

b) Ungedruckte:

1. Chronicon Monasterii Sancti Galli Tomus V., authore P. Basilio B. anno 1753 mit Continuatio (Abt Gallus Alt 1654-1687). – Stiftsarchiv St.Gallen, Band 189 und 190 (Haller III. 1330).

2. Chronicon Monasterii Sancti Galli Tomus VI.: Cölestino abbate ab anno 1687-ad 1696. Autore P. Basilio B. anno 1758. – Stiftsarchiv St.Gallen, Band 191 (Haller III. 1330).

3. Vitae Joachimi, Pij, Galli II., Cölestini I. S. Galli Abbatum et Joachimi (Sailer) Fischingensis Abbatis. 4°, Stiftsarchiv St.Gallen, Band 238.

4. Ephemerides ab Anno 1761 (29. Nov.) – usque ad annum 1776 (9. Okt.) P. Basilii Balthasar. – Stiftsarchiv St.Gallen, Band 1936.

5. Statuten oder Satzungen und Anmerkungen über die hl. Regel des hl. Benedikt. Gegeben an das Frauenkloster S. Wiborada bei St.Georgen in dem Jubeljahr 1750. Aufgesetzt und beschrieben von P. Basil. Balth. – Stiftsarchiv St.Gallen, Band 696. Das gleiche in Band 697.

6. Vitae et obitus Patcum S. Galli (Fol. 1-31), tempore pestis Anno 1629 (fol. 32-89); Vita: abb. Joachimi, Pii, Galli II. (fol. 90-144); insignis pietatis viri (9 St.Galler Konventualen des XVII. Jahrh., fol. 146-177); Joachim Seiler ab. Fischingensis, Mscr. 1429, Papier 4°, 178 Bll. (Sch., p. 480).

7. D. Galli requies semper in spinis et nunquam sine rosis. Geschichte der Abtei St.Gallen von 680 bis 1739; Mscr. 1430 und 1431, Papier 4°, unpag., zwei Exemplare, Autographa von 1739 (Sch., p. 480).

8. Varia Opuscula P. Basilii Balthasar: Avita Religio a S. Gallo propagata (1741); Galli Requies (1739); Creuz-Krieg von 1697 (1739); Novus Hercules in D. Galli requie exsuscitatus seu XII labores praecipui in totidem saeculis exantlati (1738), Mscr. 1432 (Novus Hercules etc. auch in Mscr. 1480), Papier 8°, unpag. (Sch., p. 480).

9. Christus patiens s. Passionis D. N. Historia SS. Patrum verbis contexta. Autograph von 1760. Mit Autorenverzeichnis (72 Namen) und Index, Mscr. 1502, Papier 2°, 706 S. (Sch., p. 490).

10. Dasselbe Werk in deutscher Sprache. Autograph von 1738-1739, Abt Josef 1740 dediziert. Mit Autorenverzeichnis und Index, Mscr. 1503, Papier 2°, 1157 S. (Sch., p. 490).

11. Historia Ciceroniana s. Rom. res gestae tempore M. T. Ciceronis. Autograph von 1745, Mscr. 1536, Papier 2°, 1134 S. – Eine Kopie von den minimi scholares S. Galli, in 6 Bänden, von 1746-1752, und Abt Cölestin gewidmet, findet sich in Mscr.1537-1542, Papier 4°. – Das V. und VI. Buch (Autograph) in Mscr.1543, Papier 4° (Sch., p. 493).

12. Exhortationes XVIII ad studiosam juventutem. Autograph, Mscr. 1586, Papier 4°, 586 S. (Sch., p. 495).

13. Scintilla pietatis s. colloquia spiritualia ad fratres juniores S. Galli habita. Tomus I. Auctore P. Basilio B. – Mscr. 1642, Papier 8°, 291 S. (Sch., p. 500).

14. Quinquagena sacrarum concionum compilata 1756. Monatliche Betrachtungen von dem Leben in Gott von Pater Basil Balthasar. Autograph. Mscr. 1567, Papier 4°, unpag. (Sch., p. 494).

15. Fermentum divinae justitiae seu LIV exhortationes Cel. ac Rev. Principis et Abbatis S. Galli Cölestini II. hahitae ad conventum S. Galli per memoriam exceptae abs R. Patre Basilio Balthasar, 1740-1764 cum indice, Mscr. 1813, 4°.

16. Flagellum superbiae ne prospera extollant. Mscr 1804, Papier 16°, 566 S. (Handschriftliche Ergänzung zum Katalog von Scherer).

17. Clypeus innocentiae gloriosae. Authore Fr. Basilii Balthasar mon. subd. 1731, Mscr. 1805, 16°.

18. Variae orationes et diversa poemata. – Zentralbibliothek Zürich. Rheinauer Historia. Band 196.

19. Speculum non fallax von P. Segneri. Ins Griechische übersetzt. (Zitiert bei Weidmann, p. 157).

20. Geheimnus aller Geheimnusse jn dem Hochheiligsten Sacrament des Altars Christgläubigen Seelen geoffenbahret, durch dreyssig Betrachtungen erklähret, Allen gottsliebenden Seelen zu ewigen Anbettung vorgestellt. I., II., III. Theil von P. Basil Balthasar. Subprior des hochf. Gottshauses St.Gallen. 8°, 423 S., IV. und V. Theil, 263 S., Register. – Handschrift in der Klosterbibliothek Glattburg, Nr. 72.

21. Abhandlung von dem Beruf zu dem heiligen Ordens-Stand für eine Novitzin. 12°, 318 S. – Handschrift in der Klosterbibliothek Glattburg.

22. Monatliche oder dreyssig Betrachtungen von der Lauigkeit und geistlichem Eifer. 1751. 12°, unpag. – Klosterbibliothek Glattburg. (Doppelt vorhanden).

23. Exercitia comica diversis temporibus producta a R. P. Basilio Balthasar Capitulari S. Galli.

a) Alexius mundum ludens et illudens das ist Herrlich Wunderbarlicher Sieg, welchen der Heilige Alexius von der Welt erhalten. Vorgestellt von der Studierenden Jugend in dem Gottshaus Neu St.Johann. Die (6.) Septembris Anno MDCCXXXVI. Cum facultate Superiorum. Getruckt im Hochfürstlichen Gottshaus St.Gallen. 8°, 4 Bll. (Theaterzettel). Folgt handschriftlich das Stück, unpag.

b) Triumphus crucis in Eutichio ex ipsa moriendi necessitate erepto scena Tragico-Comica exhibitus oder: Wunderbarlicher Sig des Heiligen Creuzes, welches aus bevorstehendem Todt Eutichium entrissen. Vorgestellet von der Studierenden Jugend in dem Gottshaus Neu St.Johann. Die 9. Septembris Anno MDCCXXXVII. Getruckt im Fürstl. Gottshauss St.Gallen. 8°, 4 Bll. (Theaterzettel). Folgt der handschriftliche Text des Stückes.

c) Lilium Marianum sodalibus parthenicis oblatum oder der Heil. Casimirus zu einem Exempel und Nachfolg der Englischen Unschuld vorgestellet von der Studierenden Jugend in dem Gottshaus Neu St.Johann. Die . . . Septembris Anno MDCCXXXVIII. Cum facultate Superiorum. Getruckt im Hochfürstlichen Gottshauss St.Gallen. 8°, 4 Bll. Folgt handschriftlich das Stück.

d) Interludium (Gaudilolius).

e) Cedrus laureata Natalizanti Plurim. Adm. Rel. ac Clar. Dno Deicola Eliner Illmi Monrii S. Galli Capitulari nec non Monasterii S. Joannis Baptistae et Evangelistae in Valle Thurae Priori et Occonomo meritissimo Patri ac maecenati suo gratioso erecta, data, dicata, dedicata a Musis Joaniticis Anno a partu Virgineo 1737. Die . . . Mscr. 8°.

f) Natalizanti Plurimum Rdo Rdo ac Clar. Dno Dno Deicola Eliner etc. in Valle Thurae Priori et oeconomo meritissimo Patri ac Maecenati suo gratioso exhibitum a musis Joaniticis Anno a partu Virgineo 1737. Die 18. Januarii, Mscr.

g) Agnus Joaniticus seu Divinus ille Immaculatus et incontaminatus Sacerdoti Jubilaeo Adm. R.R.D.D.P. Seraphim Kälin etc. Monasterii S. Joannis Baptistae et Evangelistae in Valle Thurae Subpriori meritissimo Patri ac Patrono observando oblatus a Musis Joaniticis Anno 1738. Die 27. Aprilis. – Mscr.

h) Satyram des wahnwitzigen und Titelsüchtigen Titelmanni in einem lustigen und kurtzweiligen Fastnachtspihl vorgestellt von der studierenden Neu St.Johannischen Jugend im Jahr 1738 den 17. Hornung. – Mscr.

i) Lust mit List oder der Tausen-Listige Fuxmundi in einem lustigen Fastnachtspihl vorgestellt von der studierenden Jugend in dem fürstl. Gottshaus St.Gallen 1746. – Mscr. Handschrift Nr. 8 in der Klosterbibliothek Glattburg.

24. De vera Dei ecclesia per sanctos et orthodoxos Patres atque Doctores ordinis S. Benedicti theologice demonstrata. (Weidmann, p. 157). Ist wohl identisch mit dem Werk von P. Beat Keller (s. o. p. 274).

25. Orator panegyricus id est Orationes oratoriae in monimentum Honoris diversis temporibus publice productae authore P. Bas. Balthasar Capitulari S. Galli. – Einsiedeln, Manuscriptensammlung 789. 8°, 357 S.
Enthält 9 Reden:
1. Auf das Priesterjubiläum von P. Gabriel Hecht von G. G. Dayser, p. 1.
2. Leichenrede auf Abt Josef v. Rudolphi von A. J. Moesl.
3. Rede auf die Benediction Cölestin II. (Honor ultimus), p. 61.
4. Panegyricus auf Kaiser Karl VII. von A. J. Reindl, p. 145.
5. Panegyricus auf Ludwig XIV. von Joh. Angehrn, p.79.
6. Predigt an der Österreichischen Jahrzeit in Muri (30. Mai 1752) v. P. Basil Balthasar, p. 214.
7. Begrüssungsrede für Nuntius Accajoli von P. Basil Balthasar (Mscr. u. gedruckt), p. 255.
8. Begrüssungsrede für Kardinal Quirini von P. Basil Balthasar. Gedr., p. 288.
9. Begrüssungsrede für Bischof Casimir Anton von Konstanz von P. Basil Balthasar. Gedr., p. 320.
10. Concordata nova. Gedr., p. 337.
Die geschichtlichen Werke enthalten theils Lebensbeschreibungen der Heiligen, z. B. der Jungfrau und Klausnerin Wiborada, des Bischofs Basil d. Grossen, und Notker des Stammlers, aus Ekkehard V. ins Deutsche übersetzt. Weidmann, p. 157. Von diesen scheint nichts mehr da zu sein.
Geographische Angaben:von Luzern