Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. QQ4 A4 |
| Entstehungszeitraum: | 01.07.1655 |
| Titel: | Nach einem Streit zwischen dem Kloster St. Johann und den Gemeindegenossen der Pfarre Mogelsberg über die Besitzrechte der Weide von Heinrich Hagmann, wurde diese mit neuen Grenzmarkierungen versehen |
| Findmitteleintrag: | Außmarckhungs brieff deß gottßhauß St. Johann und der pfruendt Mogelsperg zehenden in Hainrichs Haagmans Rinder Wayd ob Brunadern betreffendt |
| Beteiligte Personen: | Landvogt Johann Rudolf Reding von Schwyz, Landschreiber Gallus German, Hans Heinrich Pösch, Hans Grob, Statthalter Markus Erler, Johann Ulrich Falk, Jakob Forster, Hans Scherer, Wolfgang Friedrich Schorno |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Brunnadern |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 41,9 x 29,7 |
| Siegelbeschreibung: | 4 Siegel in Holzkapseln |
| Dorsualvermerk: | Usßmarchung brieff deß gottshauß St. Johan und der pfruenden Mogelsperg zehenden in Hainrich Hagmans Rinderweyd ob Brunaderen |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=52318 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |