Resultatliste
Nur bestellbare Verz.-Einheiten anzeigen
11 Datensätze gefunden
Titel/Darin
Zeitraum
Stufe
Signatur
AP
Resultate 1 - 10 von 11
(0,05s)
1
2
>>
Wolfram [Maiser], Abt des Klosters Hirsau, und Ulrich [Hablüzel], Abt des Klosters Wiblingen, fordern namens des Provinzkapitels versammelt zu Erfurt, den Mönch Ulrich [Rösch] auf, dort persönlich zur Berichterstattung über die Zustände im Kloster St. Gallen unter Abt Kaspar [von Breitenlandenberg]
15.03.1456
Dokument
StiASG, Urk. A1 E7
Heinrich Schüchti, Pfleger des Klosters St. Gallen, Dekan Simon Gelpfrand und Konvent des Klosters teilen dem zu St. Peter in Erfurt versammelten Provinzkapitel mit, dass sie ihren Mitbruder Ulrich Rösch zu ihrem Stellvertreter für die Neuordnung des Klosters und die zukünftige Behandlung Abt Kaspar
05.06.1456
Dokument
StiASG, Urk. A1 E9
Johannes III. von Eich (Eych), Bischof von Eichstätt, sein Generalvikar Dr. iur. Johannes Heller, Kanoniker aus Freising, und Ulrich Kundig, Abt des Klosters St. Johannes des Täufers zu Blaubeuren, ersuchen nach Anhörung und auf Bitte Kaspars von Breitenlandenberg, Abt des Klosters St. Gallen und de
01.06.1457
Dokument
StiASG, Urk. A1 E16
Heinrich Schüchti, Pfleger des Klosters St. Gallen, Dekan Simon Gelbfrand (Gelpf-), und die Konventualen Ludwig Kemli (Kämlin), Johannes Loppacher (Loppachen), Heinrich Richhart (Richart), Johann Wetzel und Konrad Herrmann erklären, dass sie in der Appellationssache von Abt Kaspar [von Breitenlanden
10.09.1457
Dokument
StiASG, Urk. A1 E13
Kardinal Enea Silvio Piccolomini entscheidet in Absprache mit Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] und dem Konvent des Klosters St. Gallen, vertreten durch Ulrich Rösch, als gewählter Schiedsrichter vor Zeugen und Notar betreffend den weiteren Verbleib von Abt Kaspar im Kloster nach dessen Amtsenthebu
09.11.1457
Dokument
StiASG, Urk. A1 E14
Papst Callixtus III. bestätigt den Schiedsspruch des Kardinals Enea Silvio Piccolomini betreffend den weiteren Verbleib von Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] im Kloster St. Gallen nach dessen Absetzung, verbietet diesem jede Einmischung in die Verwaltung des Klosters, setzt Ulrich Rösch als Pfleger
22.12.1457
Dokument
StiASG, Urk. A1 E15
Kaspar [von Breitenlandenberg], seines Amtes enthobener Abt des Klosters St. Gallen, entbindet Schultheiss und Rat zu Wil, die Ammänner, Richter und Gemeinden Iberg, Rorschach, Romanshorn, Gossau, Waldkirch, im Rheintal und wo das Kloster Gerichtsbarkeit hat, sowie alle Untertanen und Lehenleute von
05.02.1458
Dokument
StiASG, Urk. A1 E17
Kaspar [von Breitenlandenberg], Abt des Klosters St. Gallen, verspricht dem Konvent sowie Pfleger Ulrich Rösch, selbst für die Aufenthaltskosten von Hans Felix von Landenberg von Werdegg im Kloster aufzukommen, wenn diese mehr als die vom Kloster übernommenen vier rheinischen Gulden betragen, die Su
13.02.1458
Dokument
StiASG, Urk. A1 E18
Papst Pius II. bestätigt, dass Ulrich Rösch von Papst Callixtus III. zum Pfleger über das Kloster von St. Gallen ernannt worden sei, setzt ihn zum Pfleger auf Lebenszeit ein, gewährt ihm für den Fall des Ablebens oder der Resignation von Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] das Recht auf dessen Nachfo
31.07.1462
Dokument
StiASG, Urk. A2 F1b
Abt Kaspar [von Breitenlandenberg] reicht bei Papst Pius II. seinen Rücktritt zu Gunsten von Pfleger Ulrich Rösch ein, setzt seine Sachwalter ein und verspricht, sich an deren Massnahmen zu halten
25.03.1463
Dokument
StiASG, Urk. A1 E19
Suchkriterien
Deskriptor(en)
Rösch, Ulrich (Personen\St.Gallen, Konventualen)
Startseite
|
keine Einträge
|
Anmelden
|
de
en
fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen
Suche
Volltextsuche
Feldsuche
Archivplansuche
Deskriptorensuche
Letztes Suchresultat
Arbeitsmappen
Bestellkorb
Info Corner
Kontakt
Das Archiv in Kürze
Benutzungsbestimmungen
In die Liste wechseln
In die Bildliste wechseln
In die Bildübersicht wechseln
Suche innerhalb der Resultate
Als PDF anzeigen
Markierte in Bestellkorb legen
Markierte in Arbeitsmappe legen
Hilfe
Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen
In Arbeitsmappe legen
Arbeitsmappe:
<neue Arbeitsmappe>
Bezeichnung:
This site uses cookies to offer you a safer browsing experience and personalize content.
More
Accept