Resultatliste

 
  17 Datensätze gefunden
Titel/DarinZeitraum StufeSignaturAP 
Resultate 1 - 10 von 17 (0,00s)
Bestellbar Das Kloster St. Gallen unter Abt Bernhard [Müller], vertreten durch den Konventualen Dr. iur. Jodok Metzler, Statthalter im Kloster St. Johann im Thurtal und zu Wil, sowie durch Deicola Enderli, einigt sich auf Initiative des Abtes mit Johann Kessler, dem Landammann zu Gams, und mit dessen Brüdern b
16.11.1624 - 13.05.1628Dokument StiASG, Urk. D3 C5mmm Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Bernhard [Müller], Abt des Klosters St. Gallen, ersucht den Bischof von Konstanz Johann von Waldburg-Wolfegg oder dessen Generalvikar, die St. Galler Konventualen Bernardin Bayer zur Priesterweihe, Bonaventura Schenk von Kastell zum Amt des Diakons sowie Otmar Kessler und Karl Grunder zu Subdiakonen
05.03.1629Dokument StiASG, Urk. D1 B5i6 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Otmar Kessler, Konventuale des Klosters St. Gallen und zu Neuravensburg dessen Statthalter, bestätigt, von seinem leiblichen Bruder Jakob Kessler, Landammann der Herrschaft Hohensax und Gams, einen Schuldbrief auf Papier, ausgestellt 1642, übernommen zu haben [StiASG, Urk. GGG5 Bb2a], demgemäss Mich
30.11.1642Dokument StiASG, Urk. GGG5 Bb2b Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Christian Jos zu Ried in der Herrschaft Neuravensburg und seine Ehefrau Magdalena Beck bestätigen, von Otmar Kessler, zu Neuravensburg Statthalter des Klosters St. Gallen, mit einem Hof und Gut zu Ried belehnt worden zu sein, woraus sie jährlich 24 Gulden Zins entrichten und als Ehrschatz 70 Gulden
02.11.1643Dokument StiASG, Urk. GGG5 Gg1 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar P. Otmar Kessler, zu Neuravensburg Statthalter des Klosters St. Gallen, übergibt an Jakob Messmer, genannt Herzog, zu "Dammertschwyler" ein Haus zu Münchenbuchsee, das Martin Ebertz innehatte, im Tausch gegen Messmers Hof zu "Dammertschweiler" samt Zugehör
06.11.1643Dokument StiASG, Urk. TT3 D14 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Martin Müller und seine Ehefrau Waldburga Leuter (Leutherin), beide wohnhaft zu Mooweiler in der Herrschaft Neuravensburg, bestätigen, durch das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher], vertreten durch dessen Statthalter zu Neuravensburg, den St.Galler Konventualen Otmar Kessler, auf beider Eheleu
24.04.1646Dokument StiASG, Urk. GGG5 Mm2a Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Peter Tanner (Thanner) aus "Hiltenschweyler" in der Herrschaft Neuravensburg schuldet Hans Mayer zu Reute im Zuge eines Güterkaufs 60 Gulden, welche einschliesslich Zinsen zu bezahlen das Kloster St. Gallen unter Abt Pius [Reher] übernommen hat, wofür Tanner diesem jährliche Zinsen in Höhe 3 Gulden
22.10.1646Dokument StiASG, Urk. GGG5 T4 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Ignaz Zanler, Statthalter des Klosters St. Gallen unter Abt Pius [Reher], und Otmar Kessler als Vertreter des klösterlichen Statthalteramts, P. Placidus Bridler sowie aus Tablat Hans Thomas Schürpff, Jakob Hertsch und Hans Kleemann als Vertreter der Kirche zu St. Georgen einigen sich über Besitzverh
17.10.1651Dokument StiASG, Urk. GG4 G9 Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Otmar Kessler, Statthalter des Klosters St. Gallen, verkauft im Einverständnis mit Abt Gallus [Alt] und dem Konvent des Klosters an Adam Egger, Wirt und Gastgeb zu Bruggen in der Gemeinde Straubenzell, ein ebendort gelegenes Gut mit Haus, Stadel, Kraut- und Baumgarten sowie rund 4 Mahd Heuwachs, 6 J
10.03.1663Dokument StiASG, Urk. HH3 B31a Lokalisiert die VE im Archivplan
Bestellbar Das Kloster St. Gallen, vertreten durch dessen Konventualen und Statthalter Otmar Kessler, verkauft an die Gemeinde Gaissau (Gaißau), vertreten durch Hauptmann Heinrich Niederer (Niderer), zwei Wiesengüter daselbst, eines von 8, das zweite von 4 Mannmahd Fläche, "Ehrbateren-" und "Städelwiß" genannt
31.07.1666Dokument StiASG, Urk. NN1 H3 Lokalisiert die VE im Archivplan

Suchkriterien
Deskriptor(en)Kessler, Otmar (Balthasar) (Personen\St.Gallen, Konventualen)
Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Online Archivkatalog des Stiftsarchivs St.Gallen

Legende
Bestellbar
Lokalisieren im Archivplan
Bild vorhanden, klicken zum Anzeigen