Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiAPf, Urk. 03.03.1221 |
| Entstehungszeitraum: | 03.03.1221 |
| Titel: | Kaiser Friedrich II. nimmt das Kloster Pfäfers in seinen Schutz und befreit es von der Vogtei der Herren von Sax |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
| Frühere Signaturen: | Wegelin Nr. 67 |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Trani |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 33 x 29 cm |
| Siegelbeschreibung: | Goldene Bulle verloren, hing an purpurner Seidenschnur |
| Ansichtsbild: |
|
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Latein |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | Transsumpt vom 02.01.1394 in StiAPf, Urk. 02.01.1394. Weitere Abschriften StiAPf, Cod. Fab. XXVI fol. 402 (15. Jh.); StiAPf, Cod. Fab. 15, fol. 10 (1590); StiAPf, Cod. Fab. 16, fol. 8 (1596); StiAPf, Cod. Fab. XXVII; fol. 135' (um 1590); StiAPf, Cod. Fab. 106, fol. 128 f. und Kantonsbibliothek Aarau, Muri-Hs. 36, S. 365 (1628). StiAPf, Cod. Fab. 17, S. 140 (1656); StiAPf, Cod. Fab. 107, S. 294 (1696); StiAPf, Cod. Fab. 22, fol. 79f.; StiAPf, Cod. Fab. 27, S. 360; ebd. S. 380 ff.; StiAPf, Cod. Fab. 35d, S. 73; StiAPf, Cod. Fab. 36, S. 178f.; StiAPf, Cod. Fab. 37, S. 56, 59, 219; StiAPf, III. 14. c., Nr. 1, S. 20-22; StiAPf, III. 14. d., S. 27; StiAPf, III. 27. a.; StiAPf, V. 31. c.; StiAPf, V. 32. a-c; StiAPf, V. 33. a-c; StiAPf, V. 34. a-b; StiAPf, V. 39. b. |
| Verwandtes Material: | Vgl. StiAPf, Cod. Fab. 2, fol 37' |
| Regesten: | Wegelin Nr. 67 |
|
Editionen |
| Edition(en): | UB Süd I, Nr. 320 |
| BUB II, Nr. 603 |
|
| |
Dateien |
| Dateien: | |
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=153 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |