Angaben zur Identifikation |
| Signatur: | StiASG, Urk. Y1 A2 |
| Entstehungszeitraum: | 01.02.1501 |
| Titel: | Das Kloster St. Gallen unter Abt Gotthard [Giel von Glattburg] einigt sich mit Vertretern der zehn Orte der Eidgenossenschaft bezüglich des Grenzverlaufes und seiner obrigkeitlichen Rechte im Thurgau |
| Findmitteleintrag: | Güethlicher spruch zwischen dem gottßhauß St. Gallen und den 10 orthen der eydtgnoschafft, welchen daß Thurgew zuegehöret, betrifft die marckhung zwüschen der landtschafft und deß gottßhauß hocher- und niderobrigkheitliche district, auch wie jede in ihren gerechtigkeiten procedieren sollen |
| Enthält: | Hieronymus Stocker, Landvogt im Thurgau; Romanshorn; |
| Stufe: | Dokument |
| Archivalienart: | Urkunde |
|
Angaben zum Kontext |
| Ort: | Wil |
|
Angaben zu Inhalt und Struktur |
| Überlieferungsart: | Ausfertigung |
| Material: | Pergament |
| Format B x H (cm): | 79,5 x 52,3 cm |
| Siegler: | Abt Heinrich Schuchti von Fischingen; der Konvent des Klosters St. Gallen sowie Abt Gotthard Giel von Glattburg; Ulrich Mundtprat aus Weinfelden; Leonhard Merz, Bürgermeister von St. Gallen; Heinrich Unricht (?), genannt Semli, Schultheiss zu Wil; die zehn Orte der Eidgenossenschaft Zürich, Bern, Luzern, Schwyz, Unterwalden, Uri, Zug, Glarus, Freiburg, Solothurn |
| Siegelbeschreibung: | 16 Siegel |
|
Angaben zur Benutzung |
| Sprache: | Deutsch |
|
Angaben zu verwandtem Material |
| Kopien (Existenz, Aufbewahrungsort): | StiASG, Urk. Y1 A5 |
|
| |
URL für diese Verz.-Einheit |
| URL: | http://scope.stiftsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=18794 |
| |
Social Media |
| Weiterempfehlen | |
| |